335i gegen carrera S
Hi,
ich warne vorab, daß einige dieses Thema wahrscheinlich nicht mögen werden, moralische Bedenken haben oder es schlicht blöd finden. Da bitte ich vorab schonmal um Entschuldigung 😁
Zur Sache.
Heute A5 Richtung Frankfurt, keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Linke Spur. Vor mir ein mit 150-160 recht langsam cruisender Carrera S. Vor ihm kilometerweit frei. Ebenso die rechte Spur neben ihm. Vorbei lassen wollte er mich trotzdem nicht. Als ich den Blinker setzte, reagierte er nicht. Also fuhr ich ein bißchen dichter ran - aber alles noch im Rahmen - und gab kurz Lichtsignal. Diesmal gab es eine Reaktion. In Form von wildem Händegefuchtel. Dann nahm der Typ eine Kamera und fotografierte mich. Einfach nur lächerlich.
Das ging dann noch ein paar Hundert Meter weiter, und dann wurde es ihm wohl zu blöd. Er wollte mir wohl zeigen, was ein Porsche kann und gab Vollgas. Vermute ich zumindest, denn sein Wagen zog plötzlich mit hoher Geschwindigkeit davon. Da wollte ich mal testen, was mein 335i dem entgegen zu setzen hatte und gab kurzerhand Kickdown. Zu meinem Erstaunen konnte ich dem Porsche mühelos folgen.
Ich wusste, daß der 335i stark ist. Aber so stark? Der Carrera hat meines Wissens 355 PS. Hätte mir der nicht mühelos davon fahren sollen/können? Da der Fahrer sich offenbar ziemlich aufgeregt hatte, nehme ich an, daß genau das zumindest seine Absicht war.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dimiphone
Hallo Jungs, (bewusst Jungs denn nur diese streiten sich über so was :-)) )Ich habe eure Beiträge gelesen nd es hat mich sehr gewundert wie jemand 5 mal etwas wiederholt aber ein anderer es dennoch nicht versteht.
Na ja, nichts desto trotz, ich bin bereit im Süden Deutschlands einfach mal auf der AB gegen einen 3.35i antretten.
Selber fahre ich einen (A8 4,2 TDI mit 385Ps der bis jetzt jedem 335 BMW auf der Autohbahn abgehängt hat.) 997 s mit Leistungssteigerung.
Die Differenz zwischen dem S und dem mit Leistungssteigerung wird eigentlich nur im Geldbeutel bemerkt aber nicht beim fahren.Ich bin mir ziemlich sicher das ich sowohl bei Beschleunigungen zwischen 80-120 sowie 160-260 vorne sein werde. Sogar mit mindestens 2-3 LKW Längen auch 500 m.
Ach ja, wenn Ihr sagt das der Porsche hohe Drehzalen braucht um schnell zu sein, stimme ich euch bedingt zu. Schnell ist er auch unten rum aber halt nicht brachial.
Wenn wir aber auf der AB mit 160 fahren und dabei Beschleunigung 0 haben, werde ich dennoch den 4 Gang eingelegt haben um dann beim Gasgeben gleich die volle Leistung zu genießen.Wenn Ihr daran Interesse habt, schreibt einfach hier rein, können uns dann ja mal treffen.
Bitte noch keine PM da noch die Emailadresse hier geändert werden muss :-))
Du musst es ja ganz schön brauchen😁...mit so einer Idee auf einen 3 Jahre alten thread zu"reagieren".
Seit wann hat der 4,2 er 385 PS ?
Gruß
124 Antworten
also ich schalte immer runter bevor ich jemanden überhole. tja die 0-100 werte interessieren mich auch. ich lass es gerne mal krachen aber nur mit den richtigen autos. mit einem 320d ist sowas langweilig.
Zitat:
Original geschrieben von gttom
wieso ist eine solche elastizitätsmessung in genormten gängen fürn arsch - für rennfahrer vielleicht, denen ist ja auch der spritverbrauch egal.aber die situation auf der landstrasse ist halt folgende: du klemmst mit deinem wagen mit tempo 60-70 hinter einem lkw! welcher gang ist aus ökonomischen gründen da wohl eingelegt - richtig der 4. oder gar 5. gang! plötzlich ist die bahn frei und du willst überholen - einfach blinker setzen und drumherum fahren. das ist alltag! daher diese disziplin!!! runterschalten kostet zeit und nervt und zwingt den motor in höhere drehzahllagen! diese diziplin beschreibt die sicht eines normalfahrers, der ohne großes schalten überholen können muss! daher interessiert es schon wie schnell der wagen das kann! 0-100 werte hingegen sind fürn arsch (oder fürn stammtisch)! denn wie oft beschleunigt man seinen wagen aus dem stand maximal bis tempo 100???
Na gut der Überholvorgang auf der Landstrasse ist sowas was auch nicht unbedingt notwendig ist, wird aber bei MT gerne als Argument benutzt.
Um deine Frage zu beantworten wie oft man seinen Wagen aus dem Stand auf auf Tempo 100 beschleunigt. Na, ständig! Jedesmal wenn du auf der Autobahn eine Pause machst oder tankst und danach deine Reise fortsetzt.
Gruss, Mathis
Zitat:
Original geschrieben von gttom
aber die situation auf der landstrasse ist halt folgende: du klemmst mit deinem wagen mit tempo 60-70 hinter einem lkw! welcher gang ist aus ökonomischen gründen da wohl eingelegt - richtig der 4. oder gar 5. gang! plötzlich ist die bahn frei und du willst überholen - einfach blinker setzen und drumherum fahren. das ist alltag! daher diese disziplin!!! runterschalten kostet zeit und nervt und zwingt den motor in höhere drehzahllagen! diese diziplin beschreibt die sicht eines normalfahrers, der ohne großes schalten überholen können muss! daher interessiert es schon wie schnell der wagen das kann! 0-100 werte hingegen sind fürn arsch (oder fürn stammtisch)! denn wie oft beschleunigt man seinen wagen aus dem stand maximal bis tempo 100???
... ich stimme Dir insoweit zu, dass im alltäglichen Verkehr die Beschleunigung von 0 - 100 nicht von großer Bedeutung ist, sehe sie aber als Indikator für die Leistungsfähigkeit eines Fahrzeugs.
Im großen Gang zu überholen halte ich aber dennoch für sehr gefährlich, weil sie die Zeit, die man sich auf der linken Spur befindet, unnötig verlängert. Das ist für einen selbst gefährlich und nimmt evtl. auch dem hinter einem fahrenden Fahrzeug die Möglichkeit auch noch zu überholen.
Zur alltäglichen Situation: Entweder ich befinde mich auf einer Strecke, die ich kenne, dann weiss ich auch, wo es Überholmöglichkeiten gibt und bin frühzeitig im richtigen Gang, um zügig überholen zu können. Oder ich bin auf einer Strecke, die ich nicht kenne, dann hilft ein Blick aufs Navi, um mir zu zeigen, wann die nächste Möglichkeit zum Überholen ist. So bin ich auch dann im richtigen Gang. Daher ist es falsch zu behaupten das Runterschalten kostet Zeit. Zeit kostet das Überholen im zu großen Gang und zwar dort, wo es am gefährlichsten ist, nämlich auf der linken Spur.
Ich fahre u.a. einen CarreraS und einen 330xd. Durch die völlig unterschiedliche Leistungscharakteristik müssen die Fahrzeuge eben vollkommen unterschiedlich gefahren werden. Will ich z.B. mit bei 90 km/h ein vor mir fahrendes Fahrzeug überholen, mache ich das mit dem Diesel im 4. Gang, im Porsche jedoch im 3. Gang um jeweils die bestmögliche Beschleunigung zur Verfügung zu haben.
Wer beim Überholen auf ökonomische Gesichtspunkte achtet, bleibt besser hinten, da läßt sich noch mehr Sprit sparen 🙄 .
Was die ursprüngliche Thematik angeht. Wenn ein CarreraS im optimalen Drehzahlbereich bewegt wird, hat es ein 335i IMHO schwer dranzubleiben. Wobei ich persönlich aus dem Alter raus bin, in dem man Autobahnrennen fährt, dafür habe ich auf der Straße schon zuviel erlebt. Daher lasse ich solche Jungs gelassen ziehen und denke mir "Der freut sich, kann er doch heute Abend am Stammtsich oder im Forum erzählen, er hätte einen 911er verblasen" 😁
Heinz
EDIT: ... wenn mir jemand erzählt er hätte den nötigen Abstand eingehalten und dabei gleichzeitig deutlich den CarreraS-Schriftzu lesen können, dann werde ich immer sehr skeptisch ... aber urteilt selbst
< KLICK >
Zitat:
EDIT: ... wenn mir jemand erzählt er hätte den nötigen Abstand eingehalten und dabei gleichzeitig deutlich den CarreraS-Schriftzu lesen können, dann werde ich immer sehr skeptisch ... aber urteilt selbst
< KLICK >
stimmt!
Ähnliche Themen
Den Schriftzug bestimmt nicht aber gibt es nicht auch noch optische Merkmale? Grössere Radläufe und so?
Zitat:
Original geschrieben von espique
1. keine Ahnung, kenne mich mit Porsche nicht aus. Ich wusste nur, daß es sich um einen Carrera S handelt, weil das dick und fett in großen Lettern hinten drauf stand.
... mir ging es um diese Aussage.
Die optischen Unterschiede vom Carrera zum CarreraS beschränken sich auf die Zahl der Endrohre (Carrera 2 ovale, CarreraS 4 runde), aber da er sich ja mit Porsche nicht auskennt ...
Nur der Carrera4S ist breiter, der ist aber auch geringfügig langsamer, weil Allradantrieb und die breitere Karrosserie ihren Tribut fordern.
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... mir ging es um diese Aussage.Zitat:
Original geschrieben von espique
1. keine Ahnung, kenne mich mit Porsche nicht aus. Ich wusste nur, daß es sich um einen Carrera S handelt, weil das dick und fett in großen Lettern hinten drauf stand.Die optischen Unterschiede vom Carrera zum CarreraS beschränken sich auf die Zahl der Endrohre (Carrera 2 ovale, CarreraS 4 runde), aber da er sich ja mit Porsche nicht auskennt ...
nur hat das Gros der Porscheeigner auch bei der "Basisversion" Carrera die 4 runden Endrohre montiert - sehen allein schon optisch 1000- mal besser aus!
Ich möchte hier als begeisterter Auto- und Motorradfahrer nur noch etwas zum Vergleich Auto gegen Motorrad sagen, da ich denke, dass hier einige mit Halbwissen ziemlich unsinnige Gerüchte in die Welt setzen.
Ein 335i (lool, ich bin vor Lachen schier unter dem Tisch gelegen) genauso wie ein M3 haben gegen eine aktuelle Serientausender (egal ob CBR1000RR, ZX-10R, GSX-R K1000, oder R1) nicht den Hauch einer Chance, egal auf welcher Rennstrecke der Welt (beide Fahrzeuge werden von Profis bewegt).
Hier mal ein paar Fakten zum Nachdenken: die schnellste offiziell gemessene Zeit eines Motorrads auf der Nordschleife war 7:49 und zwar gefahren auf einer Honda RC30 im Jahre 1993 vor 14!!! Jahren von Helmut Dähne. Ein Jahr später wurde die offizielle Zeitnahme für Motorräder untersagt. Die heutigen Serientausender (Betonung liegt auf Serie, also nicht wieder Formel 1 oder DTM-Wagen mit einem Serienmotorrad vergleichen)
sind einer 14 Jahre alten RC30 haushoch überlegen. Es gab (gibt es immer noch) inoffizielle Zeitfahrten mit Motorrädern und da wurde mit einer Serientausender die 7:49er Marke bereits mehrmals locker geknackt (meines Wissens nach befindet man sich schon an der 7:30er Marke, sprich selbst ein Carrera GT hat da zu kämpfen).
Hier mal ein link wo die MV Agusta F4 1000S (dabei handelt es sich um ein stinknormales Serienmotorrad, welches ungefähr auf dem Level von CBR1000RR, ZX-10R, GSX-R K1000, oder R1 liegt, wobei diese 4 noch einen Tick schneller sein dürften) gegen einen Lamborghini Gallardo auf der GP-Strecke des Nürburgrings antritt: http://www.motorradonline.de/d/145692#. Dass der Lambo nicht den Hauch einer Chance hat dürfte jetzt wohl klar sein. Interessant ist aber vorallem der Vergleich der Zeiten auf der Rennstrecke, also wo welches Fahrzeug wie schnell gewesen ist (einfach auf den Link "Zeiten im Rennstreckenvergleich klicken"😉. Wenn ihr euch das anschaut, dann seht ihr, dass der Geschwindigkeitsvorteil des Lambo in Kurven, ausgenommen in der Dunlop-Kehre, äußerst gering ist (und den 335i will ich sehen, der höhere Kurvengeschwindigkeiten als dieser Lambo erreicht).
Dass ein Formel 1 oder DTM Auto oder Exoten wie z.B. der Doonkervoort jedem Motorrad auf der Rennstrecke klar überlegen sind ist logisch.
Hier mal noch kurz die Beschleunigungsdaten / Höchstgeschwindigkeit der Serientausender (alle 4 japansichen Hersteller liegen ziemlich dicht beieinander):
0-200 in knappen 7 sec
0-250 in knappen 11 sec
Höchstgeschwindigkeit an die 300 km/h
Fazit: Wenn ihr auf der Strasse auf einen Moppedfahrer trefft der mit seiner Rennsemmel umgehen kann, dann sieht man als Autofahrer kein Land. Dass einige hier dennoch schonmal schneller als eine Rennsemmel waren bzw. glauben ihr in kurvigen Terrain locker dranbleiben zu können liegt daran, dass viele Moppedfahrer mit ihren Renn-Maschinen nicht umgehen können (allerdings können auch viele Autofahrer nicht mit ihrem Fahrzeug umgehen) oder an der Tatsache, dass der Moppedfahrer keinen Bock hatte oder es vielleicht gar keine Rennmaschine war (es soll auch noch andere Motorräder geben ;-).
remlund
geübt durch Kurven mit nem Motorrad zu fahren ist wesentlich schwieriger als mit einem Auto. Deshalb kann ein "Laie" mit einem Auto, einem "Laien" der Motorrad fährt in kurvigen Bereichen locker mithalten, wenn nicht sogar überholen. Außerdem ist es fürn Motorradfahrer auf normaler Strecker wesentlich riskanter. Wenn z.b. paar Steinchen Kieselsteine in der Kurve liegen, ist es dem Auto egal, hat ja 4 Reifen 😁. Beim Motorrad kann das ganz Böse enden
Es ging mir in meinem Post um die Darlegung von Fakten, weil es unglaublich ist wieviel Schmarrn (nicht nur beim Thema Auto versus Motorrad) in irgendwelchen Foren verbreitet wird.
Da werden irgenwelche Stammtischweisheiten als Fakten verkauft die völliger Blödsinn sind, z.B. " Manche glauben immer noch, dass es möglich ist, mit einem Motorrad schneller durch die Kurve zu fahren, als mit einem Auto. Aber leider lehrt uns die Physik etwas anderes. Ich fahre sogar mit einem 200 PS Auto schneller durch jede Kurve, als ein 1000er Motorrad". (lool, da bin ich dann endgültig vor Lachen unter dem Tisch gelegen, aber vermutlich handelt es sich hier auch um einen Fahrer von dem selbst Michael Schuhmacher noch einiges lernen kann und der die Physik auf die er anspielt aushebeln kann).
Fakt ist es gibt Serienautos mit denen man Kurven (je nach Kurve) schneller durchfahren kann als mit einer serienmäßigen Supersportmaschine, aber dafür bedarf es schon eines Supersportwagens bzw. eines Autos das auch die nötige Querbeschleunigung aufbringen kann und selbst dann sind die Unterschiede nicht so enorm wie dies gemeinhin angenommen wird (ich hoffe hier hat die Gegenüberstellung von Lambo gegen MV Agusta mal einigen Leuten die Augen geöffnet, denn das sind gemessene Fakten). Zudem wird dieser geringe Geschwindigkeitsvorteil spätestens beim Herausbeschleunigen aus der Kurve durch die brachiale Beschleunigung einer serienmäßigen Supersportmaschine völlig belanglos (es geht hier nur um Serienfahrzeuge nicht um den Vergleich von Rennautos sprich Formel 1 mit irgendwelchen GP-Motorrädern, denn da sieht die Sache durch das enorme "Flügelwerk" der Autos und die damit verbundene Erhöhung des Anpressdruckes welcher enorme Kurvengeschwindigkeiten erlaubt, ganz anderst aus)
Oder die Aussage "Ich behaupte mal verwegen, dass mir selbst mit meinem 335i eine 750er bei 180 bis zum Begrenzer nicht wegkommt - wahrscheinlich bin ich sogar schneller. Lauter ist sie vielleicht, das Tacho beim Motorrad zeigt wahrscheinlich schon 300 an, sie fühlt sich schneller an - aber leider ist es nicht so" (das hat mir dann endgültig den Rest gegeben)
In der 750er Supersportklasse gibt es eigentlich nur noch die GSX-R 750 von Suzi, andere Hersteller bauen da mittlerweile keine Supersportler mehr. Hier mal ein paar Messwerte:
Leistung ca. 150 PS
0-200 in ca. 8sec
Höchstgeschwindigkeit ca. 280km/h
Den serienmäßigen 335i will ich sehen der da ab 180 bis ca. 280 dranbleiben kann (die Maschine wird bei dieser Geschwindigkeit ganz sicher nicht mehr als 299 anzeigen, genauso wie mittlerweile jede andere japanische Supersportmaschine auf ihrem Tacho nur noch max. 299 Km/h anzeigt, zudem eilt der Tacho der heutigen Sportmaschinen nicht mehr vor als ein moderner Autotacho). Natürlich wird die 750er nicht so bestialisch davonziehen wie eine 1000er (dies sind noch einmal ganz andere Kaliber), aber davonziehen wird sie, das ist mal ganz sicher.
remlund
Sehe das Genauso.
So ein Quatsch von wegen 750er sieht kein Land mehr gegen einen Sportwagen auf der Autobahn:
Die 2007er R6 mit knapp 130 PS und 600!!Kubik ist von 0-200 in 11sec., 0-100 in 3,4 was bei mir eine Zeit von 100-200 im richtigen Gang von ca. 8 Sekunden bedeutet.
Und dieser Wert einer 600er!!!! Maschine liegt bereits im Porsche Turbo Bereich (0-100 4sec, 100-200 8,8 sec)!
Und da soll ein 335er, M3 oder Mercedes C55 eine Chance haben? No Way.
Der 335er ist sicher ein erstklassiges auto, aber so schnell dann auch wieder nicht...
Und nun zurück zum Thema, ich denke der Carrera S wird dem335i nicht wegfahren, andersrum aber auch nicht, da deren Werte doch relativ ähnlich sind.
Auf der Rennstrecke bezweifel ich allerdings, dass der 335i dem Carrera S ohne Probleme folgen kann.
Ich habe hier ein paar Videos gleicher Quelle "335i vs. Carrera S (997)" gefunden, aber wirklich aussagekräftig sind die Videos wohl kaum. Seht selbst: http://video.google.de/videoplay?docid=-2208408999057104958 und http://video.google.de/videoplay?docid=-2971936322972181093
"Carrera S Is Stock, 335i Is Not." Würde zu gerne wissen, was das für ein 335i ist ...
egal wie man es dreht oder sehen will....... ich persönlich sitze lieber bei > 200 Km/H im Wagen als auf einem "Bock"!!!
komme gerade von einem 2000 KM Autobahn Tripp
mein 335i hat nun 8000 Km und geht einfach richtig gut
hatte schon den M3 (e46) und den 540i , aber wieder 335i zwischen 160 und 260 los legt ist schon eine Klasse für sich!!!
hatte auf der AB Begenungen mit einem RS4
wir hatten ein paar Beschleunigungsrennen gemacht und mehr wir 1 bis 2 Meter hat er mir nicht abgenommen
war selbst platt wie gut ich an dem 420PS Geschoss drann bleiben konnte
Hallo Jungs, (bewusst Jungs denn nur diese streiten sich über so was :-)) )
Ich habe eure Beiträge gelesen nd es hat mich sehr gewundert wie jemand 5 mal etwas wiederholt aber ein anderer es dennoch nicht versteht.
Na ja, nichts desto trotz, ich bin bereit im Süden Deutschlands einfach mal auf der AB gegen einen 3.35i antretten.
Selber fahre ich einen (A8 4,2 TDI mit 385Ps der bis jetzt jedem 335 BMW auf der Autohbahn abgehängt hat.) 997 s mit Leistungssteigerung.
Die Differenz zwischen dem S und dem mit Leistungssteigerung wird eigentlich nur im Geldbeutel bemerkt aber nicht beim fahren.
Ich bin mir ziemlich sicher das ich sowohl bei Beschleunigungen zwischen 80-120 sowie 160-260 vorne sein werde. Sogar mit mindestens 2-3 LKW Längen auch 500 m.
Ach ja, wenn Ihr sagt das der Porsche hohe Drehzalen braucht um schnell zu sein, stimme ich euch bedingt zu. Schnell ist er auch unten rum aber halt nicht brachial.
Wenn wir aber auf der AB mit 160 fahren und dabei Beschleunigung 0 haben, werde ich dennoch den 4 Gang eingelegt haben um dann beim Gasgeben gleich die volle Leistung zu genießen.
Wenn Ihr daran Interesse habt, schreibt einfach hier rein, können uns dann ja mal treffen.
Bitte noch keine PM da noch die Emailadresse hier geändert werden muss :-))