335i/d vs. S4

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,

ich bin ja eigentlich nicht der klassische "Rennfahrer", heute konnte ich jedoch leider nicht ganz widerstehen.

Bin auf der AB beim BMW Werk DGF einem 335i?/d? begegnet und wir haben uns etwas gejagt.

Leider weis ich nicht, was es für ein 335 war, es war eine rote Limo mit den doppelten Rohren.

Fazit war, daß der BMW absolut ebenbürtig mit dem S4 ist. Die Motorisierungen nehmen sich keinen Meter. Gut, der BMW rennt bei 250 in eine Mauer, Audi zeigt sich da sehr großzügig mit dem Abregeln 😉

Der 335 steht bei mir in der näheren Auswahl, deswegen wollte ich wissen, was der Wagen zu leisten vermag.

Was natürlich beim BMW anschlägt sind der fehlende Allrad und der Kombiaufbau, ich denke mal das macht gut und gerne 150 kg aus.

Alles in allem kann sich Audi wirklich mal etwas einfallen lassen, BMW fährt mittlerweile motorentechnisch meilenweit vor Audi. Im Turbobereich! Sehr traurig....
Der neue M3 wird dann wahrscheinlich sogar dem R8 um die Ohren fahren... 😁

Viele Grüße

207 Antworten

Hab mal die Gewichtsangaben von zwei Modellen genommen, die man so direkt vergleichen kann. Der Vergleich zwischen neuem V6 Biturbo mit Heckantrieb und älterem V8 Sauger mit Allradantrieb hinkt etwas.
Und siehe da, auf einmal sind ach so schweren Audis gar nicht mehr so schwer. Der Mitbewerber kann es auch nicht besser, eher schlechter. Über die Gewichtsverteilung konnte ich leider nichts finden.


330xi:

Leergewicht (kg): 1655
Zul. Gesamtgewicht (kg): 2100
Zuladung (kg): 445
Anhängerlast gebremst (kg): 1800

330i:

Leergewicht (kg): 1525
Zul. Gesamtgewicht (kg): 1970
Zuladung (kg): 520
Anhängerlast gebremst (kg): 1700

A4 3.2FSI quattro:

Leergewicht (kg): 1540
Zul. Gesamtgewicht (kg): 2090
Zuladung (kg): 550
Anhängelast gebremst (kg): 1800

Das Gewicht bezieht sich jeweils auf die Grundversion und kann sich durch Zusatzausstattung erhöhen. Nach der geltenden Norm berechnet sich das Leergewicht mit allen Flüssigkeiten, einem zu 90% vollen Tank, einem 68 Kilogramm wiegenden Fahrer und sieben Kilo Handgepäck. Die Anhängerlast bezieht sich grundsätzlich auf eine maximal befahrbare Steigung von 12%.

Quelle: http://www.alle-autos-in.de

Wobei die Audi Werksangaben anscheinend sehr gewagt sind.

Hau da besser mal noch paar Kilo's drauf! 😉

Das stimmt. Aber auch die BMW Modelle sind z.B. bei den Tests in der SportAuto immer schwerer als angegeben. Nicht ganz so extrem wie bei Audi, aber bescheißen tun sie alle! Mercedes und Co machen da auch keine Ausnahme.

Mein Audi ist mit 1680kg im Schein eingetragen & bei Raifeisen auf der Waage, hat meiner ~1720kg unter gleichen Bedingungen gewogen.

es geht hier aber um den s4 und 335er.
ob der vergleich hinkt oder nicht ist dem threadersteller selbst überlassen wobei der vergleich irgendwie doch nicht hinkt denn mit welchem audi sollte man ein 335er sonst vergleichen ?!

mfg Sebi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sebi@z4


es geht hier aber um den s4 und 335er.
ob der vergleich hinkt oder nicht ist dem threadersteller selbst überlassen wobei der vergleich irgendwie doch nicht hinkt denn mit welchem audi sollte man ein 335er sonst vergleichen ?!

mfg Sebi

Genau das ist es ja! Es gibt von Audi nichts vergleichbares. Leider!

Das die BMW Motoren Sahne sind, glaube ich, brauchen wir uns nicht drüber zu unterhalten.

Das macht ja in erster Linie einen BMW aus.

335i

ich glaube es geht kein weg dran vorbei, der 335i ist der derzeit beste motor. ich habe mir jetzt zwar erstmals einen audi bestellt (a4 avant 3,0 tdi) muss aber neidlos anerkennen, dass bmw da ein absolutes sahnestueck gelungen ist. ich bin den wagen probegefahren und muss sagen, phänomenal. und freunde, schaut euch mal den preis an. allrad hin oder her. klar fährt ein s4 auf schnee besser los und hat bei regen beim rausbeschleunigen aus der kurve ggf. mehr grip, aber das mal ausser acht gelassen kommt er nicht annaehernd an den bmw ran. ich finde es auch absolut erstaunlich, dass die beschleunigungs und durchzugswerte in fast allen bereichen beim bmw besser sind. das sollte einem zu denken geben.
gruss michael

Re: 335i

Zitat:

Original geschrieben von micwer


ich finde es auch absolut erstaunlich, dass die beschleunigungs und durchzugswerte in fast allen bereichen beim bmw besser sind. das sollte einem zu denken geben.
gruss michael

Hallo,

wieso sollte das zu denken geben? Es sollte eher zu denken geben, wenn es nicht so wäre. Dass ein Biturbo charakteristisch eigentlich einen besseren Durchzug haben muss, ist doch ganz klar.

Gruß Jürgen

hallo jürgen,
mag sein. so tief in die verschiedenen technischen charakteristika steige ich dann eher doch nicht. fakt war für mich, dass ich nach der probefahrt ziemlich platt war bezgl. dieses motors.
ein genialer sound, absolut akzeptable verbrauchswerte und das gefuehl eine turbine als motor zu haben.
gruss michael

Ja, BMW hat es hier perfekt hinbekommen die Leistungslücke zwischen dem 3.0l Sauger und dem M3 zu schließen. Dieses Loch besteht auch zwischen 3.2 FSI und S4.

Für mich wäre der 335i/d trotzdem keine Alternative, weil halt kein Allrad verfügbar ist. Ich denke die meisten Audi-Fahrer (zumindest die quattro-Fraktion) werden das ähnlich sehen.
Wer mal einen leistungstarken BMW Hecktriebler ohne Differzialsperre gefahren ist, weiß was ich meine. Ständig greift die Motorsteuerung ein und nimmt Leistung weg, wenn die Haftung der angetriebenen Räder verloren geht. Und die geht sehr häufig verloren. Auf die Diskobeleuchtung im Cockpit hätte ich keine Lust.

Aber spätestens mit dem B8 wird Audi mit der neuen Motorengeneration nachlegen. Da bin ich mir sicher!

Zitat:

Original geschrieben von JBO


Wer mal einen leistungstarken BMW Hecktriebler ohne Differzialsperre gefahren ist, weiß was ich meine. Ständig greift die Motorsteuerung ein und nimmt Leistung weg, wenn die Haftung der angetriebenen Räder verloren geht. Und die geht sehr häufig verloren. Auf die Diskobeleuchtung im Cockpit hätte ich keine Lust.

Aber spätestens mit dem B8 wird Audi mit der neuen Motorengeneration nachlegen. Da bin ich mir sicher!

Wer so fährt, dass er wirklich eine Differenzialsperre braucht, fährt wohl mehr auf der Nordschleife als im normalen Straßenverkehr 😉

Das Wort "Diskobeleuchtung" gefällt mir. Ist aber nicht so drastisch... Eines ist Fakt: Hecktrieb hat im Winter und bei Nässe Nachteile. Jeder muß entscheiden, was wichtiger ist...

Ich komme aus der VW/Audi-Ecke, aber BMW hat mir gepackt und läßt mich wohl nicht so schnell wieder los.

Zitat:

Original geschrieben von nacht-flug


Wer so fährt, dass er wirklich eine Differenzialsperre braucht, fährt wohl mehr auf der Nordschleife als im normalen Straßenverkehr 😉

Das Wort "Diskobeleuchtung" gefällt mir. Ist aber nicht so drastisch... Eines ist Fakt: Hecktrieb hat im Winter und bei Nässe Nachteile. Jeder muß entscheiden, was wichtiger ist...

Ich komme aus der VW/Audi-Ecke, aber BMW hat mir gepackt und läßt mich wohl nicht so schnell wieder los.

BMW verbaut bei den M-Modellen doch generell eine Sperre, die ja nun wirklich sportliche Autos sind. Also wird sich BMW wohl was dabei gedacht haben. 😉

Übersteuernd mit rauchenden Reifen durch eine Kurve zu fahren, macht Spaß, keine Frage. Aber es nicht unbedingt die schnellste Art, eine Kurve zu fahren. Aber gerade genau darauf legen die BMW Fahrer ja anscheinend Wert.

Beim 130i & 330i & Z4 3.0i, die ich gefahren habe, hat es aber doch recht intensiv geblinkt, bzw. geraucht, wenn man die elektronischen Helferlein ausgeschaltet hat und auf kurviger oder womöglich feuchter Strecke unterwegs war. Die RFT begünstigen das auch noch. Da mußte man nichtmal sonderlich viel Gas geben. Gerade beim 130i empfand ich das schon als sehr nervend.

M3 & M5 sind da dank Sperre besser zu fahren. Die Teile machen wirklich richtig Spaß!!! 🙂

Aber ist doch schön, dass du mit BMW zufrieden bist.

Zitat:

Original geschrieben von JBO


BMW verbaut bei den M-Modellen doch generell eine Sperre, die ja nun wirklich sportliche Autos sind. Also wird sich BMW wohl was dabei gedacht haben. 😉
Übersteuernd mit rauchenden Reifen durch eine Kurve zu fahren, macht Spaß, keine Frage. Aber es nicht unbedingt die schnellste Art, eine Kurve zu fahren. Aber gerade genau darauf legen die BMW Fahrer ja anscheinend Wert.

Beim 130i & 330i & Z4 3.0i, die ich gefahren habe, hat es aber doch recht intensiv geblinkt, bzw. geraucht, wenn man die elektronischen Helferlein ausgeschaltet hat und auf kurviger oder womöglich feuchter Strecke unterwegs war. Die RFT begünstigen das auch noch. Da mußte man nichtmal sonderlich viel Gas geben. Gerade beim 130i empfand ich das schon als sehr nervend.

M3 & M5 sind da dank Sperre besser zu fahren. Die Teile machen wirklich richtig Spaß!!! 🙂

Aber ist doch schön, dass du mit BMW zufrieden bist.

Wenn du die elektronischen Helferchen aus hattest, dann leutet einen Lampe im Display... da blinkt nix mehr.

Ich würde aber jedem, der nicht gerade Schumacher heißt, davon abraten, die Helferchen auf nassen Straßen an einem 6-Zylinder oder mehr... Modell auszuschalten.

Wenn du einen M3 oder M5 ohne diese Helferchen gefahren bist, dann sicher aufh trockener Straße, oder?

Fakt ist: Der M3 wurde mit Rennsporttechnik bestückt. Der normale M3-Fahrer driftet wohl eher selten durch Kurven. Driften kann man aber auch ohne Diff-Sperre, jedoch verliert man dann etwas Power am kurveninneren Rad der Hinterachse.

Sorry, Mißverständnis!
Wenn die Helferlein eingeschaltet waren, hat es geblinkt &
wenn die Helferlein aus waren, hat es geraucht! 🙂

Und das man so nicht im öffentlichen Verkehr unterwegs sein sollte, sollte jedem, der einigermaßen bei Verstand ist, klar sein.

Aber um zu sehen, was ein Auto zu leisten vermag, ist so ein Test auf nicht öffentlichen Straßen schon nicht verkehrt.

Den M3 & den M5 bin ich wirklich "nur" auf trockenem Untergrund gefahren und ohne die Elektronik auszuschalten. Das war mir zu riskant. Hat aber einen Heidenspaß gemacht!!! 😁
Und gerade weil die M-Modell mit Sperre bestückt sind, verraucht die Leistung nicht am Rad.

Wenn 335i/d wenigsten mit Sperre ausgestattet wären, was sie ja leider nicht sind, wäre das schon besser.
Das Optimum wäre natürlich Allrad.
Aber da wird BMW bestimmt irgendwannn noch einen 335xi/xd anbieten.
Das wäre dann richtig geil!

Zitat:

Original geschrieben von JBO


Den M3 & den M5 bin ich wirklich "nur" auf trockenem Untergrund gefahren und ohne die Elektronik auszuschalten. Das war mir zu riskant. Hat aber einen Heidenspaß gemacht!!! 😁
Und gerade weil die M-Modell mit Sperre bestückt sind, verraucht die Leistung nicht am Rad.

...komisch irgendwie zweifle ich daran, dass du einen m3 so gefahren bist, dass du das verrauchen der leistung gespührt hättest 😉

Zitat:

Original geschrieben von nacht-flug


...komisch irgendwie zweifle ich daran, dass du einen m3 so gefahren bist, dass du das verrauchen der leistung gespührt hättest 😉

Ne, hab ich auch nicht gespührt. Hab ja auch geschrieben, dass die Leistung NICHT am Rad in Luft aufgeht, wie es aber z.B. beim 130i ohne Sperre der Fall war.

Ähnliche Themen