335i/d vs. S4

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,

ich bin ja eigentlich nicht der klassische "Rennfahrer", heute konnte ich jedoch leider nicht ganz widerstehen.

Bin auf der AB beim BMW Werk DGF einem 335i?/d? begegnet und wir haben uns etwas gejagt.

Leider weis ich nicht, was es für ein 335 war, es war eine rote Limo mit den doppelten Rohren.

Fazit war, daß der BMW absolut ebenbürtig mit dem S4 ist. Die Motorisierungen nehmen sich keinen Meter. Gut, der BMW rennt bei 250 in eine Mauer, Audi zeigt sich da sehr großzügig mit dem Abregeln 😉

Der 335 steht bei mir in der näheren Auswahl, deswegen wollte ich wissen, was der Wagen zu leisten vermag.

Was natürlich beim BMW anschlägt sind der fehlende Allrad und der Kombiaufbau, ich denke mal das macht gut und gerne 150 kg aus.

Alles in allem kann sich Audi wirklich mal etwas einfallen lassen, BMW fährt mittlerweile motorentechnisch meilenweit vor Audi. Im Turbobereich! Sehr traurig....
Der neue M3 wird dann wahrscheinlich sogar dem R8 um die Ohren fahren... 😁

Viele Grüße

207 Antworten

Meinen kurzen Erfahrungsbericht:
Wer einmal einen Allradler gefahren ist und sehr sportlich fährt, der wird sich schwer tun, einen nicht Allradler zu fahren. Auch auf trockener Straße merkt man den Untschied, z.B. man fährt von der BAB ab und muss an einem Stoppschild an einer vielbefahrenen Bundesstrasse halten und möchte links abbiegen, teilweise sind die Lücken geringer als 50m, in denen man noch rausfahren kann, Tempo 70 wird meist ein bißchen überschritten. Bei Nässe ist es noch gravierender, bei Glätte kann jedoch auch der Allradler hier garnichts mehr bewegen und muss "vorsichtig" angefahren werden. Sonst fallen mir nur starke Steigungen ein. Letzen Winter bin ich sogar mal einen Berg trotz Allrad ohne Schwung nicht hochgekommen, weil die Frontschürze so einen großen Haufen angesammelt hat.
In allen anderen Fahrsituationen ist es mir völlig egal ob ich Allrad habe oder nicht. Auf der Autobahn oder beim sportlichen Fahren sobald der 1. Gang nicht mehr drin ist, ist es einfach unerheblich bzw. mit Mehrverbrauch und weniger Schub verbunden. Das liegt an den mehr bewegten Massen.

Nun da ich extrem ungeduldig bin und mindestens einmal die Woche noch irgendwo knapp herausfahre werde ich, bis mich eine höhere Reife einholt einfach Allrad fahren müssen.

Habe auch schon ein paar Erfahrunge mit netteren Fahrzeugen gemacht. S4 B5, war absolut unauffällig vom Fahren. BMW M Roadster, da hatte ich im ersten Gang Respekt und bin erst in der 2. Fahrstufe in den Vollastbereich in Kurven gewechselt. Bringt super Fahrleistung und ist sehr drehfreudig, während der S4 B5 super aus dem Drehzahlkeller kommt und im mittleren Drehzahlbereich viel Leistung zur Verfügung stellt.

Mein Fazit bei all dem ist, dass 97% der Fahrer alle Antriebskonzepte ohne Einbußen fahren können. Die meisten kämen garnicht auf die Idee da wo ich rausfahre noch zu fahren und können garnicht fassen, dass man das schaffen kann ohne den Hintermann zu behindern.

langsam frage ich mich wirklich wie bmw die angaben von 0-100km/h misst.vorallem bei fahrzeugen wie m5 mit 507ps. der muss doch am seil hängen und gezogen werden denn so wie manche das darstellen drehen die räder bis mindestens 100km/h durch.

auch finde ich die aussage lustig das man mit einem quattro es raus schafft ohne den hinteren fahrer zu behindert aber mit einer heckschleuder keinesfalls reinkommen würde...

ich will hier nicht alles schlecht reden denn auch ich finde audi gut aber die rosarote brilleneinstellung zum quattro ist einfach falsch !

klar hat der quattro vorteile. eben bei nässe und schnee aber sonst wohl kaum...
aber ich finde die kreativen ideen wie man sich den quattro schön redet einfach toll. weiter so ! 😁

mfg Sebi

Die elfte Seite eines endlosen Glaubenskrieges 🙂

und hier mein Beitrag zu diesem "spannenden" Thema.....
Ich hab mir einen S4 gekauft weil mir das Audi Cabrio am besten gefällt und ich vorher schon 6 Zylinder hatte und nun einfach einen schönen 8 Zylinder haben wollte.
Ich hab mir auch BMW und Mercedes angeschaut und war von beiden begeistert (CLK 500, SLK 55 AMG, BMW M3 und 6er).Preislich nehmen die sich in der Kategorie eh nicht soviel.
Mir war die Antriebsart so ziemlich egal. Jeder sollte doch das fahren, was ihm am besten gefällt und niemanden seine EIGENE Überzeugung aufdringen.
Egal ob Audi, BMW, Mercedes usw. jeder hat seine Vor- und Nachteile und wer in der Klasse dann noch von hohen Kosten redet der sollte doch lieber über ein anderes Vortbewegungsmittel nachdenken 😉

Also genießt doch die schönen Autos die ihr fahrt und seit froh das es nicht nur einen Hersteller, mehr als eine Motorisierung und dann noch 3 verschiedene Antriebsarten gibt und schließlich wird niemand gezwungen Quattro, Heck oder einen Frontkratzer zu fahren

Viele Grüße aus dem schneefreien SB
Ingo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JBO


Ne, hab ich auch nicht gespührt. Hab ja auch geschrieben, dass die Leistung NICHT am Rad in Luft aufgeht, wie es aber z.B. beim 130i ohne Sperre der Fall war.

...keine ahnung, was du mit dem 130 gemacht hast, aber was ich meinte: ich glaube irgendwie nicht, dass du den m3 am limit bewegt hast.

Zitat:

Original geschrieben von sebi@z4


langsam frage ich mich wirklich wie bmw die angaben von 0-100km/h misst.vorallem bei fahrzeugen wie m5 mit 507ps. der muss doch am seil hängen und gezogen werden denn so wie manche das darstellen drehen die räder bis mindestens 100km/h durch.

auch finde ich die aussage lustig das man mit einem quattro es raus schafft ohne den hinteren fahrer zu behindert aber mit einer heckschleuder keinesfalls reinkommen würde...

ich will hier nicht alles schlecht reden denn auch ich finde audi gut aber die rosarote brilleneinstellung zum quattro ist einfach falsch !

klar hat der quattro vorteile. eben bei nässe und schnee aber sonst wohl kaum...
aber ich finde die kreativen ideen wie man sich den quattro schön redet einfach toll. weiter so ! 😁

mfg Sebi

Ist ja auch ein wenig übertrieben dargestellt, als vor ein paar Wochen 330d gefahren bin hatte eben beim zügigen Abbiegen auf trockener Fahrbahn das DSC die Leistung weggeregelt. Ohne DSC konnte man das Fahrzeug bei ähnlichem Mannöver mit Gegenlenken sehr gut steuern, sofern man ein wenig Erfahrung mitbringt. Ein Sperrdiff. in der Hinterachse würde hier auch bei etwas mehr Leistung ausreichen. Der Allrad ist hier einfach etwas leichter zu bedienen. Mit einem Fronttriebler hat man natürlich überhaupt keien Chance, weil man garnicht erst loskommt. Es gibt jedoch hersteller die auch dies mit Sperrdiff an der Vorderachse recht gut gelöst haben.

Ich finde diese Autoquartett-Diskussion sehr interessant und amüsant. Welche Relevanz haben die Katalogangaben für den Betrieb auf der Straße? Habe im schweren A4 Cabrio mit 2.0 TFSI und "nur" 200PS kein Problem auf der Autobahn zügig mitzuschwimmen und werde dort auf 100km unlimitierter Strecke vielleicht 1-2 mal überholt (bei Tempolimit deutlich öfter).

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von schorni31


und hier mein Beitrag zu diesem "spannenden" Thema.....
Ich hab mir einen S4 gekauft weil mir das Audi Cabrio am besten gefällt und ich vorher schon 6 Zylinder hatte und nun einfach einen schönen 8 Zylinder haben wollte.
Ich hab mir auch BMW und Mercedes angeschaut und war von beiden begeistert (CLK 500, SLK 55 AMG, BMW M3 und 6er).Preislich nehmen die sich in der Kategorie eh nicht soviel.
Mir war die Antriebsart so ziemlich egal. Jeder sollte doch das fahren, was ihm am besten gefällt und niemanden seine EIGENE Überzeugung aufdringen.
Egal ob Audi, BMW, Mercedes usw. jeder hat seine Vor- und Nachteile und wer in der Klasse dann noch von hohen Kosten redet der sollte doch lieber über ein anderes Vortbewegungsmittel nachdenken 😉

Also genießt doch die schönen Autos die ihr fahrt und seit froh das es nicht nur einen Hersteller, mehr als eine Motorisierung und dann noch 3 verschiedene Antriebsarten gibt und schließlich wird niemand gezwungen Quattro, Heck oder einen Frontkratzer zu fahren

Viele Grüße aus dem schneefreien SB
Ingo

Genau so und nicht anders! :-)

Der S4 hat Allrad der BMW nicht, wenn der BMW Allrad hätte und zwar permanent und nicht so ein Computer gesteuerten schnick schnack Hampelmännchen-Antrieb den er wohl in den nächsten Jahren bekommen wird dann wäre er auch langsamer. Somit kann man die Beschleunigung schonmal vergessen ist nicht wirklich vergleichbar. Wenn man die Beschleunigung aber doch in Betracht zieht dann muss man das gleiche auch mal auf Nasser und Schneebdeckter Strecke machen und sehen wer da wirklich der bessere ist. Also hat der S4 dieses Kapitel schonmal gewonnen.

Desweiteren hat der S4 einen großen V8 Saugmotor was bedeuet er hat viel mehr Ansehen als der 3.0 Liter reihensechser, der einfach nur mit einem oder auch zwei "wenn ihr so wollt" Abgasturbolader ausgestattet wurde.

Es ist aber nicht nur der tolle Motor mit den beeindruckendem Sound an den der 3.0 BMW nie rankommen wird es sind auch so Dinge wie das Cockpit das Gefühl wenn man in den Wagen einsteigt... der neue BMW wirkt zwar sehr Sportlich doch das ist dann leider auch das einzige was er zu bieten hat.

Der Motor vom BMW wie gesagt viel Leistung weniger Verbrauch ... das äußere vom BMW sehr Sportlich ... das Innere vom BMW extrem kühl und emotions los.

Der Audi S4 hat alles das was der BMW hat und noch mehr. Der S4 ist vom Optischen her viel schöner er wirkt Sportlich aber auch elegant und Edel und nicht so übertrieben. Das Cockpit im S4 ist viel Hochwertiger und macht viel mehr spaß anzusehen und es zu bedienen als im komischen "kalten Brett" Design vom BMW.

BMW ist toll aber wirkt kalt und lieblos... S4 ist toller wirkt warm und liebevoll 🙂.

Mädels,

es ist doch ganz einfach: quattro ist jedem Antrieb überlegen, weil er unter ALLEN Bedingungen fahrbar(er) ist. Ja, auch auf trockener Strecke. Insofern ist das auch kein Glaubenskrieg. Die künstlichen elektronischen Helferlein sind zwar ganz effizient, führen aber eben genau dazu- nämlich zu einem künstlichen und unharmonischen Fahrerlebnis. Dieses ständige hoch- und runterregeln der Leistung ist doch auf Dauer nicht zu ertragen (jedenfalls nicht, wenn man einen quattro gewöhnt ist 😉
Damit kriegst du die Mädels nicht, die denken, du kannst nicht sauber fahren. quattro hingegen sorgt immer für ein geschmeidiges durchpflügen, auch bei Trockenheit, nämlich beim aus-dem-Stand-beschleunigen in Kurven (wie ein Vor-Schreiber bereits treffend beschrieben hat). Bei Regen und winterlichen Bedingungen scheint ja zum Glück sowieso Einigkeit über die Überlegenheit des quattro-Antriebs zu herrschen. Und "Regen" als wenig relevant abzutun (Motto: ja bei Regen ist der quattro besser, so what?) ist in unseren Breitengraden auch gewagt, man muss schließlich jeden Tag damit rechnen. Und eben diese Fähigkeit, JEDERZEIT und unter allen Bedingungen fahrbar zu sein, macht die Überlegenheit des quattro aus und einen S4 zu einem "kompletteren", kompetenteren Auto als einen 335i. Zehnkämpfer gegen, sagen wir mal, Achtkämpfer 😉

Oder anders gefragt: Kennt ihr jemanden, der je wieder freiwillig von quattro auf einen konventionellen Antrieb umgestiegen ist??

Dann dieses dämmliche Argument mit dem Gewicht: Dann muss man auch viele viele andere (Sicherheits-) Features in Frage stellen, die das Gewicht in den letzten Jahren in die Höhe getrieben haben. Gewichtsreduzierung ist schön und gut kann aber niemals Selbstzweck sein. Ansonsten hol´ich mir eine Lotus Elise- fürs Wochenende.
Gutes kostet eben- in diesem Fall Gewicht!

Und noch was: Selbst wenn der 335i-Motor auf dem Papier überlegen ist (wo eigentlich außer im Verbrauch? Gähn!!!), 8 Zylinder sind immer noch 2 Zylinder mehr als 6. Erst mit einem V8 betritt man den automobilen Olymp.

Der S4 ist und bleibt das hochwertigere, teuerere, kompetentere, edlere, freakigere Fahrzeug. Ein Glück ist er teuerer- dann bleibt er seltener.

Not only IMHO

Zitat:

Original geschrieben von bambule


Oder anders gefragt: Kennt ihr jemanden, der je wieder freiwillig von quattro auf einen konventionellen Antrieb umgestiegen ist??

...ich bin ein beispiel, das viel deiner außsagen einfach mal widerlegen möchte 😉

Mal wieder zum eigentlichen sinn zurückzukommen.

Es ging hier um den vergleich von 335i und dem S4.

Um es mal kurzs sagen es währe schlimm wen der 335i nicht besser gehn würde!

Aber wartet bis zum Sommer, wer da beim neuen S5 den Startknopf drück, dem wird es nur ein grinsen ins gesicht treiben und der Sound wird es ihm kalt über den Rücken laufen lassen.

Von solchen Videos wie von BMW-Drivers oder der gleichen kann ich nur sagen:
Geistig in der 4 Klasse hängen gebliegen und von Papi reichlich unterstützt. (Von solchen geistigen Tieffliegern komm so negativ Images auf, wie damals Opel Manta)

Mann solte sich auch mal wieder ins Gedächtnis rufen das man eigentlich nur alle M Modele mit den RS Modelen vergleichen kann.
Würde man den RS4 mit dem alten M3 vergleichen so währe ds noch gerecht. Aber keinen S4 Avant mit nem M3!!

BMW oder Audi ist natürlich einen Emotionsfrage.
Bei mir spricht der S4 mehr Emotionen an 🙂

Wenn ich ein Ganzjahresauto haben möchte dann kauf ich mir einen Quattro, aber wenn ich ein Spaßmobil für den Sommer zum Heizen haben möchte, so nimm ich eine "Heckschleuder" M3, Porsche, Corvette.... 😁

Ich habe jetzt einen Quattro und möchte in nicht mehr missen, ich habe für meinen Teil mehr Vorteile herausfiltern können als mit einen Front- oder Heckkratzer!

@ sportgroschi,

also ich stimme dir da voll zu und ich möchte meinen ersten Quattro nicht mehr missen!!
Wann schneit es endlich..mein Winterurlaub Ende Januar ist schon gebucht und ich freu mich schon drauf, wenn manche nach dem Abkehren der 30cm Schneehaube auf freiwillige Helfer zum Schieben angewiesen sind 😉
Aber es ist wie bei einem Jobwechsel, wer gibt schon gern einen evtl. Fehltritt zu 😁 😁

in ein paar Jahren wirste in den Breitengraden hier kein Schnee mehr haben
dann fahren die Quattro Fahrer kilometerweit nur um im Schneegestöber mal andere nicht Quattro Fahrer auslachen zu können

Ähnliche Themen