335i/d vs. S4

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,

ich bin ja eigentlich nicht der klassische "Rennfahrer", heute konnte ich jedoch leider nicht ganz widerstehen.

Bin auf der AB beim BMW Werk DGF einem 335i?/d? begegnet und wir haben uns etwas gejagt.

Leider weis ich nicht, was es für ein 335 war, es war eine rote Limo mit den doppelten Rohren.

Fazit war, daß der BMW absolut ebenbürtig mit dem S4 ist. Die Motorisierungen nehmen sich keinen Meter. Gut, der BMW rennt bei 250 in eine Mauer, Audi zeigt sich da sehr großzügig mit dem Abregeln 😉

Der 335 steht bei mir in der näheren Auswahl, deswegen wollte ich wissen, was der Wagen zu leisten vermag.

Was natürlich beim BMW anschlägt sind der fehlende Allrad und der Kombiaufbau, ich denke mal das macht gut und gerne 150 kg aus.

Alles in allem kann sich Audi wirklich mal etwas einfallen lassen, BMW fährt mittlerweile motorentechnisch meilenweit vor Audi. Im Turbobereich! Sehr traurig....
Der neue M3 wird dann wahrscheinlich sogar dem R8 um die Ohren fahren... 😁

Viele Grüße

207 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A3-Stefan


Zum Thema kleine Benzinmotoren: Richtig, BMW hat bezüglich der Fahrleistungen im Moment kein Äquivalent zum 2.0 TFSI Aber was hilft es denn, wenn das Ding säuft wie ein Loch?

Biste schon einmal einen 2.0TFSI gefahren???

Die Diskussion hatten wir schon des oefteren. Ja, ich habe den 2.0 TFSI gefahren. Und zwar sehr intensiv. Ich wollte urspruenglich auf einen starken Kompakten gehen und hatte jeweils ein Wochenende einen A3, einen GTI (beide mit dem genannten Motor) sowie einen 130i. Bei identischer, sehr forscher Fahrweise habe ich mit beiden Turbos 3,5 Liter mehr verbraucht als mit dem deutlich staerkeren BMW, das ist schon ein Wort.

Du kannst natuerlich jedes Auto extrem sparsam oder verbrauchsintensiv fahren...mir geht es um die Vergleichbarkeit, und da wurde der Slogan "Turbo saeuft" eindrucksvoll bestaetigt.

Ich habe vom Vorgänger A6 sowohl den Frontantieb als auch den Quattro mehrere hunderttausend Kilometer gefahren.

Mein Fazit: Den Quattro brauche ich nicht, der Mehrpreis, kleinerer Kofferraum, Mehrverbrauch (ca. 0,5l) rechnen sich für mich nicht.

ABER: Das Fahrzeug fährt mit Quattro deutlich souverräner, die Straßenlage ist bei Nässe und bei Schnee dramatisch besser. Ich empfand auch, daß er in Kurven besser liegt (kaum Über- bzw. Untersteuern). Wenn man ins Schleudern gerät, z.B. auf Schnee, genügt ein Tritt auf's Gas und das Auto fährt geradeaus.

Ich hatte auch schon das "Vergnügen" einer 3er BMW (allerdings Vorvorgänger) im Winter gewegen zu müssen. Am dritten Tag hat es geschneit. So viel Angst hatte ich noch in keinem Auto. Nach ein paar Tagen gewöhnt man sich zwar an das schlechte Farhverhalten, aber glücklich wurde ich damit nie. Die neuen BMW sind sicher besser geworden, aber einen Vorteil mag ich da trotzdem nicht erkennen.

Eike

bin jetzt mal eine Tankfüllung (Ultimate) überwiegend Stadtverkehr gefahren.

Ergebnis: 491 Km / 60,66 Ltr. macht 12,35 Ltr./pro 100 Km und stimmt somit halbwegs mit den Herstellerangaben überein.

Bin dabei aber eher vorausschauend gefahren. Wer 200 PS im Stadtverkehr bewegt muss diesen Verbrauch beim Benziner wohl akzeptieren.

Gruß

http://www.myvideo.de/watch/311592

😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hille2001


http://www.myvideo.de/watch/311592

😉

und hier noch die nackten Tatsachen ;-)

http://www.motor-talk.de/t1289837/f240/s/thread.html

wäre ja traurig, wenn ein nominell gleichstarker M3, der noch dazu leichter ist als der S4 Avant, nicht schneller wäre... man vergisst meist das der allrad einen leistungsverlust bis zu den rädern bewirkt ... 10-20% ... also ist der S4 von der Leistung am Rad wesentlich schwächer als der M3..

Im nassen hätte ich gerne das Duell gesehen 😉

Habs gerade schon im E90 Forum gepostet.

Die euphorischen Beiträge zu dem vermeintlich "vernichtenden" Test sehe ich so nicht. Einzig im Kapitel "Motor" kann sich der 335 deutlich distanzieren. Das Kostenkapitel gewinnt er auch, was ich jedoch nicht verstehe, da ein 335i Touring (ohne Allrad) genau 3T€ günstiger als mein S4 ist. Der enorme Punkteabstand des Kostenkapitels verhilft dem 335 letztlich zum Sieg.

Sogar das Kapitel Fahrdynamik gewinnt der schwere S4...
Obgleich die Tester begeistert sind vom BMW, schreiben sie bereits einleitend, daß dies alles nur für optimale Straßenverhältnisse gilt. Und wann hat man die heute schon?

Ich will jetzt hier nicht wieder eine Grundlagendiskussion lostreten, aber ich hätte mir den Sieg wirklich deutlicher vorgestellt, da ich mich auch sehr für den Motor interessiere. Ich denke mal, daß der 335 mit xdrive zwar optimale Traktion hätte, aber wohl die Fahrleistungen enorm darunter leiden würden.

Viele Grüße

Da hier so viele Quattro und Heckantrieb Verfechter anwesend sind erlaube ich es mir mal eine Frage zu stellen :

Bringt der Quattro gegenüber dem Heckantrieb Vorteile bei der Windempfindlichkeit z.B. auf der Autobahn?

Bitte auch die Physikalische Begründung dazu.

wär nett 😉

Sers!

Bin bei den ersten Tests eines neuen Modells immer skeptisch. Besonders bei aufgeladenen Motoren kann man da relativ leicht den Test beeinflussen, in dem man ein (zufällig ;-) ) besonders gut gehendes Exemplar zum Test schickt. Gerade bei Turbos ist dies nicht so schwierig, und wenn der Motor dann 10 bis 15 % mehr Leistung hat, sind natürlich auch enorm bessere Beschleunigungswerte realisierbar.
Ich kann mich vor vielen Jahren an einen Test vom damaligen S4 erinnern (265 PS 2.7T), der in 5,3 auf 100 war!
Im Fazit stand dann auch drin, dass man wohl ein besonders gutgehendes Exemplar erwischt hatte mit geschätzten 300 PS oder mehr.

Gruß

In der F.A.Z. vom 05.12.2006 gab es einen Fahrtbericht mit dem BMW 335i Coupé.
Fazit:
- wunderbares Triebwerk
- wie vom 3er BMW gewohnt gutes Fahrwerk

Und dann
''Eine große Schwäche hat der 335i aber doch: Bei Nässe ist das Coupé übermotorisiert. Die Leistung kann kaum noch auf die Straße gebracht werden, die Hinterräder drehen bei stärkerem Beschleunigen sofort durch (auch in höheren Gängen). So schnell kann die Elektronik gar nicht regeln, oder sie nimmt immer wieder die Kraft vom Motor weg, weil die Räder keinen Grip bekommen. Ein Allradantrieb würde dieses Problem gewiß lösen, aber für den 335i und den 335d ist er noch nicht zu haben...''

Der Artikel ist online zu lesen bei FAZ.NET.

Das bedeutet DSC Dauerregeln bereits bei nasser Fahrbahn - von verschneiter Fahrbahn ganz zu schweigen.

Genau da hatte der M3 damals keine Chance mit seinen 321PS. Und der S4 hatte ja nur 265PS.
Ich hoffe die bauen wieder mehr Turbo Motoren bei Audi.
Der 2.0FSI wird z.B. auch wieder ersetzt durch einen 1.8TFSI.

Zitat:

Original geschrieben von MarkusA3DSG


Da hier so viele Quattro und Heckantrieb Verfechter anwesend sind erlaube ich es mir mal eine Frage zu stellen :

Bringt der Quattro gegenüber dem Heckantrieb Vorteile bei der Windempfindlichkeit z.B. auf der Autobahn?

Bitte auch die Physikalische Begründung dazu.

wär nett 😉

nö, was nicht da ist kann man aber nicht nachweisen..... logisch, oder ???

liebe Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von nordlysone


Das bedeutet DSC Dauerregeln bereits bei nasser Fahrbahn - von verschneiter Fahrbahn ganz zu schweigen.

kommt darauf an wie hirnlos man Gas gibt. Du fährst ja auch einmal in eine Kurve (nach dem beschleunigen) und da solltest du nicht schneller sein als es der Grip erlaubt. Meiner beschleunigt bei Nässe zumindest deutlich besser als ein Frontantriebs Fahrzeug.

liebe grüße
Peter

Ich frage nur, weil mein Vater versucht mir ewig einzutrichtern das ein Auto mit Heckantrieb wesentlich Seitenwindempfindlicher ist als ein Auto mit Allradantrieb.

Ich konnte das jedoch nicht feststellen er ist aber davon überzeugt.

Also könnt ihr mir 100%ig bestätigen das der Allradantrieb keinen einfluss auf den Gradeauslauf bzw. die Windempfindlichkeit hat?

mfg

Markus

Einflüsse

nein hat er nicht. er hat wohl noch die alte C-Klasse im Hinterkopf, die war wirklich sehr windanfällig. Das lag aber wohl eher an der Aerodynamik und der Gewichtsverteilung. Und der Käfer natürlich, aber der hatte ja wirklich kein Gewicht auf der Vorderachse.....

liebe grüße
Peter

Ähnliche Themen