335i/d vs. S4

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,

ich bin ja eigentlich nicht der klassische "Rennfahrer", heute konnte ich jedoch leider nicht ganz widerstehen.

Bin auf der AB beim BMW Werk DGF einem 335i?/d? begegnet und wir haben uns etwas gejagt.

Leider weis ich nicht, was es für ein 335 war, es war eine rote Limo mit den doppelten Rohren.

Fazit war, daß der BMW absolut ebenbürtig mit dem S4 ist. Die Motorisierungen nehmen sich keinen Meter. Gut, der BMW rennt bei 250 in eine Mauer, Audi zeigt sich da sehr großzügig mit dem Abregeln 😉

Der 335 steht bei mir in der näheren Auswahl, deswegen wollte ich wissen, was der Wagen zu leisten vermag.

Was natürlich beim BMW anschlägt sind der fehlende Allrad und der Kombiaufbau, ich denke mal das macht gut und gerne 150 kg aus.

Alles in allem kann sich Audi wirklich mal etwas einfallen lassen, BMW fährt mittlerweile motorentechnisch meilenweit vor Audi. Im Turbobereich! Sehr traurig....
Der neue M3 wird dann wahrscheinlich sogar dem R8 um die Ohren fahren... 😁

Viele Grüße

207 Antworten

sooo schnell wirds schon nicht gehen mit der Erwärmung...
Und alles was man mal hatte, kann einem keiner mehr nehmen 😉

Ist doch lachhaft, wie manche ihre Heckschleuder in den Vordergrund bringen. Wenn ich nicht jahrelang BMW gefahren hätte, würd ichs auch noch glauben.
Da blinken keine ESP Lampen, kein Steckenbleiben und Gripp ohne Ende...zss zss zss...

http://www.motor-talk.de/t1295720/f278/s/thread.html

gerade passend zum "Thema" BMW's shitdrive zeigt erste Schwächen ^^

und @Hille lass es lieber sein so langsam machst du dich lächerlich ... Quattro hat nicht nur im Schnee Vorteile.

Zwei kurze, knackige Kommentare von mir zu Deinen Aussagen:

Zitat:

Original geschrieben von bambule


Oder anders gefragt: Kennt ihr jemanden, der je wieder freiwillig von quattro auf einen konventionellen Antrieb umgestiegen ist??

Ja, ich. Vom X-Type auf den 330d. Fazit: Einmal und nie wieder. Ausser auf trockener Fahrbahn unfahrbar. Der naechste wird zu 100% wieder ein 4WD.

Zitat:

Original geschrieben von bambule


Der S4 ist und bleibt das hochwertigere, teuerere, kompetentere, edlere, freakigere Fahrzeug.

Teurer stimmt. Alles andere ist vollkommener Bullshit. Deswegen wird mein naechster auch wieder ein BMW. Nur halt mit Allrad

Zitat:

Original geschrieben von SaSin


und @Hille lass es lieber sein so langsam machst du dich lächerlich ... Quattro hat nicht nur im Schnee Vorteile.

genau ich mach mich lächerlich ,getroffene Hunde bellen?

frag dich mal lieber wer sich hier lächerlich macht

wenn ich hier manche Gruselgeschichten lese und manche das auch wirklich noch ernst meinen

ich fahre morgen 600km auf der Autobahn na hoffentlich regnet es nicht und schneits nicht noch sonst könnte ich als FWD Angetriebener Probleme bekommen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bambule


Mädels,

es ist doch ganz einfach: quattro ist jedem Antrieb überlegen, weil er unter ALLEN Bedingungen fahrbar(er) ist. Ja, auch auf trockener Strecke. Insofern ist das auch kein Glaubenskrieg. Die künstlichen elektronischen Helferlein sind zwar ganz effizient, führen aber eben genau dazu- nämlich zu einem künstlichen und unharmonischen Fahrerlebnis. [...]

etc. blabla... kann ja nicht alles zitieren.... 😉

Sorry, aber das ist großer Schwachsinn. Du kannst ja mal versuchen dich im Gelände mit einem G-Modell zu messen. Da wird's schon an der Bodenfreiheit hapern.

Aber das ist nicht der Punkt: Ist dir eigentlich bewusst, dass dein gänzlich ungesperrter, ach so toller quattro-Antrieb ohne Elektronik so ziemlich nutzlos wäre? Ohne Sperre lässt sich jede Antriebsart aushebeln, in dem man ein Rad anhebt oder es eben auf Eis steht. Die ersten quattro mögen noch ausreichend Grundsperrmoment im Mittendifferential gehabt haben, um aus so einer Situation herauszukommen. Aber deiner hat das nicht mehr! Zudem wogen die ersten quattros keine 2t....
Im Sinne der Verbrauchssenkung wurde die Reibung im Diff. und damit das Grundsperrmoment stetig reduziert. Von der Stelle kommst du also nicht mehr durch das Grundsperrmoment, sondern weil die Elektronik dann das nichthaftende Rad bremst, so künstlich Drehmoment erzeugt und das "drehmomentfühlende" Torsen-Diff. anfängt zu arbeiten. Aber Räder abbremsen kann X-Drive ja auch...

Und noch ein bisschen was OT: Der automobile Olymp hat 12 Zylinder... nicht 8... 8-Zylinder-Modelle gibt's mittlerweile wie Sand am Meer... 😉

Und Hille2001 hat auch gar nicht so unrecht. Zumindest ist es dieses Jahr so warm, dass im Mittelgebirge, wo ich wohne, noch kein einziger cm Schnee gefallen ist.... 😉 Aber selbst die letzten Winter habe ich Allrad nie wirklich gebraucht. Gehabt hätte ich ihn vllt. in 1-2 Situationen gerne. Meine Schneeketten habe ich aber zum letzten Mal vor 3 Jahren benutzt. Insofern wird auch mein nächstes Auto keinen Allrad haben... Den Mehrverbrauch kann ich mir echt schenken!

Gruß.

PS: Und wer im Regen ständig auf quattro "angewiesen(!)" ist usw., sollte sich vllt. eher mal ein paar Gedanken um seinen grundsätzlichen Fahrstil machen... Meine Meinung...

Zitat:

Original geschrieben von Hille2001


getroffene Hunde bellen?

Ne bellen tust du nicht aber heulen... so ein V8 Monster mit über 300 PS kann man nicht mit einem Frontantrieb fahren bzw. verkaufen.

In einem Punkt sind wir uns aber einig Allrad braucht nicht zwingend jeder ... las die jenigen die ihn haben und davon überzeugt sind aber in ruhe und heul uns nicht die Ohren voll.

Wenn du dein Auto nur dazu benutzt um Sonntags Brötchen zu holen oder mal übers Wochenden Tante Uschi zu besuchen dann lass es gut sein .. andere wollen mit ihrem Fahrzeug aber auch spaß haben und es vieleicht auch mal bei schlechten Wetter Sportlich bewegen.

blablabla

lies meine Postings mal langsam und aufmerksam ich habe nie gesagt daß man den quattro Fahrern nicht ihren Spaß haben lassen soll
also nichts unterstellen bitte !

mußt hier keinen Privatkrieg anfangen in dem Thread
sowas ist eher für Kleinkinder!

wenn du noch Sorgen hast du darfst Dich gerne per PN melden aber verunstalte den Thread nicht mit persönlichen Belangen!

Zitat:

Original geschrieben von bambule


Mädels,

es ist doch ganz einfach: quattro ist jedem Antrieb überlegen, weil er unter ALLEN Bedingungen fahrbar(er) ist. Ja, auch auf trockener Strecke. Insofern ist das auch kein Glaubenskrieg. Die künstlichen elektronischen Helferlein sind zwar ganz effizient, führen aber eben genau dazu- nämlich zu einem künstlichen und unharmonischen Fahrerlebnis. Dieses ständige hoch- und runterregeln der Leistung ist doch auf Dauer nicht zu ertragen (jedenfalls nicht, wenn man einen quattro gewöhnt ist 😉
Damit kriegst du die Mädels nicht, die denken, du kannst nicht sauber fahren. quattro hingegen sorgt immer für ein geschmeidiges durchpflügen, auch bei Trockenheit, nämlich beim aus-dem-Stand-beschleunigen in Kurven (wie ein Vor-Schreiber bereits treffend beschrieben hat). Bei Regen und winterlichen Bedingungen scheint ja zum Glück sowieso Einigkeit über die Überlegenheit des quattro-Antriebs zu herrschen. Und "Regen" als wenig relevant abzutun (Motto: ja bei Regen ist der quattro besser, so what?) ist in unseren Breitengraden auch gewagt, man muss schließlich jeden Tag damit rechnen. Und eben diese Fähigkeit, JEDERZEIT und unter allen Bedingungen fahrbar zu sein, macht die Überlegenheit des quattro aus und einen S4 zu einem "kompletteren", kompetenteren Auto als einen 335i. Zehnkämpfer gegen, sagen wir mal, Achtkämpfer 😉

Oder anders gefragt: Kennt ihr jemanden, der je wieder freiwillig von quattro auf einen konventionellen Antrieb umgestiegen ist??

Dann dieses dämmliche Argument mit dem Gewicht: Dann muss man auch viele viele andere (Sicherheits-) Features in Frage stellen, die das Gewicht in den letzten Jahren in die Höhe getrieben haben. Gewichtsreduzierung ist schön und gut kann aber niemals Selbstzweck sein. Ansonsten hol´ich mir eine Lotus Elise- fürs Wochenende.
Gutes kostet eben- in diesem Fall Gewicht!

Und noch was: Selbst wenn der 335i-Motor auf dem Papier überlegen ist (wo eigentlich außer im Verbrauch? Gähn!!!), 8 Zylinder sind immer noch 2 Zylinder mehr als 6. Erst mit einem V8 betritt man den automobilen Olymp.

Der S4 ist und bleibt das hochwertigere, teuerere, kompetentere, edlere, freakigere Fahrzeug. Ein Glück ist er teuerer- dann bleibt er seltener.

Not only IMHO

Du stellst zum Abschluss deiner Ode an den S4 die Frage, wo der BMW Motor eigentlich "Gähn" dem Audi überlegen ist. Der BMW ist m.E. dem Audi in allen vergleichbaren Eigenschaften überlegen. Gewicht, Verbrauch, Durchzug, Beschleunigung und nicht zuletzt beim Preis. Ich weiß schon was jetzt kommt......."bei Nässe hat der BMW gegen den AUdi aufgrund des überlegenen Antriebskonzepts keine Chance..." Ein mehr als fragwürdiger Pluspunkt, meinst du nicht auch?

Gruss Michael

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


etc. blabla... kann ja nicht alles zitieren.... 😉

Sorry, aber das ist großer Schwachsinn.

Aber das ist nicht der Punkt: Ist dir eigentlich bewusst, dass dein gänzlich ungesperrter, ach so toller quattro-Antrieb ohne Elektronik so ziemlich nutzlos wäre? Ohne Sperre lässt sich jede Antriebsart aushebeln, in dem man ein Rad anhebt oder es eben auf Eis steht. Die ersten quattro mögen noch ausreichend Grundsperrmoment im Mittendifferential gehabt haben, um aus so einer Situation herauszukommen. Aber deiner hat das nicht mehr! Zudem wogen die ersten quattros keine 2t....

"Etc. blabla..." Und dann beginnst Du mit einem theoretischen Technik-Geschwaffel, der die Auswirkungen für die Praxis völlig außer acht lässt. Ein bißchen konkreter, Kollege! Was bedeutet das für das Fahrerlebnis? Künstliche, ruckelige Leistungsregelung?? Der "blabla"-Vorwurf fällt insofern auf dich zurück.

Aber was bleibt Dir auch übrig, wenn Du es selbst nicht beurteilen kannst weil Du es nicht kennst?? Und komme nicht in Versuchung zu argumentieren, "schon mal" einen quattro gefahren zu sein... Das zählt nicht viel.

Mein Vorteil Dir gegenüber ist, dass ich beide Konzepte aus langjähriger Erfahrung kenne (zur Zeit vermisse ich ihn schmerzlich, weil er für den 2,5 TDI im B7 nicht mehr angeboten wurde). Aber ICH weiß im Gegensatz zu DIR wovon ich spreche.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Und noch ein bisschen was OT: Der automobile Olymp hat 12 Zylinder... nicht 8... 8-Zylinder-Modelle gibt's mittlerweile wie Sand am Meer... 😉

Ich habe nicht geschrieben, dass ein V8 der automobile Olymp IST, sondern dass er dort BEGINNT, ein kleiner aber entscheidender sprachlicher Unterschied. Und wenn 2 Fahrzeuge in der "Mittelklasse", nämlich besagter S4 und die C-Klasse von AMG, die in dieser Klasse als V8 zu haben sind, für Dich Quantitäten wie "Sand am Meer" darstellen, dann merkt man dass du im Mittelgebirge wohnst und schon lange nicht mehr einen Strand gesehen hast 😉

Zitat:

Original geschrieben von micwer


Du stellst zum Abschluss deiner Ode an den S4 die Frage, wo der BMW Motor eigentlich "Gähn" dem Audi überlegen ist. Der BMW ist m.E. dem Audi in allen vergleichbaren Eigenschaften überlegen. Gewicht, Verbrauch, Durchzug, Beschleunigung und nicht zuletzt beim Preis. Ich weiß schon was jetzt kommt......."bei Nässe hat der BMW gegen den AUdi aufgrund des überlegenen Antriebskonzepts keine Chance..." Ein mehr als fragwürdiger Pluspunkt, meinst du nicht auch?
Gruss Michael

Du, ich finde das Argument der Überlegenheit bei Regen sehr viel bedeutsamer als die Tatsache, dass der BMW 1,74 Sekunden schneller auf 200 ist. Es geht doch nicht darum, hirnlose Regen-Rennen zu veranstalten, sondern um ein Sicherheits-Aspekt.

Mich nervt es total, dass immer nur die einzelnen Vorteile (in diesem Fall des BMW) hochgehalten werden, ohne eine Relation herzustellen: Im Alltag ist die JEDERZEITIGE Fahrbarkeit nun mal relevanter, viel relevanter als die Fähigkeit, in einem rechts-Drift auf eine Autobahn auffahren zu können. Punkt.

Und Herrgott, ja, der BMW 335i verbraucht weniger, geschenkt, aber den Käufer will ich sehen, der sich deshalb für den BMW entscheidet.
Der Audi hat nun mal auch 2 Zylinder und 1,2 Liter Hubraum mehr, d. h. für den höheren Verbracuh wird man durch höhere Motorkultur entschädigt! Ich jedenfalls zähl mich nicht zu den Erbsenzählern die ein Triebwerk nur auf dem Papier beurteilen. Schon mal einen S4 dumpf brabbeln hören? Das ist wahre Sound-Autorität. Glaub mir, danach ist es auch Dir egal, dass du ein Tick länger brauchst bis 200.

Also Freunde, da hat sich ja eine Diskussion entwickelt die in Teilen so langsam das Seriöse zu verlieren scheint.
Ich habe den Thread eröffnet um meine Begeisterung in Sachen 335i kund zu tun. Was ist daraus entstanden? Genau, diese unsägliche Diskussion um vermeindlich überlegene ANtriebskonzepte.
Wie gesagt, ich fahre seit 10 Jahren BMW und steige Mitte Februar beruflich bedingt auf einen A4 Avant 3,0 TDI um. Ich tue das nicht aus überzeugung und Hingabe zum famosen Allradantrieb, sondern weil ich einfach mal was anderes probieren möchte. Mag sein das ich begeistert sein werde, fakt ist aber auch, dass Audi vermutlich bis heute noch keinen Allrad hätte, wenn sie nicht irgendwann auf die Idee gekommen wären (was ich toll finde, keine Frage) in der Premium Klasse der Automobilhersteller mitzuspielen. Mit anderen Worten, man war gezwungen sich etwas einfallen zu lassen um die gesteigerte Leistung der Fahrzeuge auf die Strasse zu bringen und zwar nicht in FOrm von schwarzem Gummi. Düsenantrieb war unrentabel, also hat man überlegt alle 4 Räder anzutreiben. Keine schlechte Idee, aber über Jahre Hinweg den konventionellen Heckantrieben durch Mehrgewicht und andere Kleinigkeiten hoffnungslos unterlegen. Das hat sich zwar mittlerweile relativiert, aber gewisse Systembedingte NAchteile (Gewicht) werden vermutlich immer bleiben.
Mir fällt auf, dass die Argumente der Allradfraktion immer sehr schnell in Richtung nasse Strassen und Schnee gehen. Seit ihr sicher, dass das die tatsächlichen Vorteile des Allrads zu Tage bringt? Wie bereits ein Vorschreiber zum Betsen gab. Wer in diesen Situationen auf Allrad angewiesen ist, sollte sich grundsätzliche Gedanken über seine Art und Weise Auto zu fahren machen.
So, dass wollte ich mal an dieser Stelle los werden. Bleibt ruhig und erfreut euch alle an euren wie auch immer angetriebenen Fahrzeugen.
Gruss Michael

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von bambule

Der S4 ist und bleibt das hochwertigere, teuerere, kompetentere, edlere, freakigere Fahrzeug.
--------------------------------------------------------------------------------

Teurer stimmt. Alles andere ist vollkommener Bullshit.

Bitte immer anmerken, dass es sich dabei um Deine bescheidene Meinung handelt. Gerade bei Verwendung von Kraftausdrücken wie "Kuh-Scheiße" könnte man sonst den Eindruck gewinnen, du hättest den Anspruch so etwas wie die absolute, letztgültige, objektive Wahrheit gefunden zu haben, danke.

Zitat:

Original geschrieben von micwer


Wie gesagt, ich fahre seit 10 Jahren BMW und steige Mitte Februar beruflich bedingt auf einen A4 Avant 3,0 TDI um. Ich tue das nicht aus überzeugung und Hingabe zum famosen Allradantrieb, sondern weil ich einfach mal was anderes probieren möchte. Mag sein das ich begeistert sein werde, fakt ist aber auch, dass Audi vermutlich bis heute noch keinen Allrad hätte, wenn sie nicht irgendwann auf die Idee gekommen wären (was ich toll finde, keine Frage) in der Premium Klasse der Automobilhersteller mitzuspielen. Mit anderen Worten, man war gezwungen sich etwas einfallen zu lassen um die gesteigerte Leistung der Fahrzeuge auf die Strasse zu bringen und zwar nicht in FOrm von schwarzem Gummi. Düsenantrieb war unrentabel, also hat man überlegt alle 4 Räder anzutreiben. Keine schlechte Idee, aber über Jahre Hinweg den konventionellen Heckantrieben durch Mehrgewicht und andere Kleinigkeiten hoffnungslos unterlegen. Das hat sich zwar mittlerweile relativiert, aber gewisse Systembedingte NAchteile (Gewicht) werden vermutlich immer bleiben.
Mir fällt auf, dass die Argumente der Allradfraktion immer sehr schnell in Richtung nasse Strassen und Schnee gehen. Seit ihr sicher, dass das die tatsächlichen Vorteile des Allrads zu Tage bringt? Wie bereits ein Vorschreiber zum Betsen gab. Wer in diesen Situationen auf Allrad angewiesen ist, sollte sich grundsätzliche Gedanken über seine Art und Weise Auto zu fahren machen.
Gruss Michael

Da habe ich einen echten Trost für Dich: Ich kenne niemanden, der freiwillig von quattro zu einen konventionellen Antrieb zurückkehrt ist. Würde mich freuen, wenn Du diese Regel in einigen Jahren bestätigen würdest 😉

Nochmal zu Gewicht: Ja, Allrad kostet Gewicht, so wie sehr viele andere (Sicherheits-)Features auch, die wir in den letzten Jahren lieb gewonnen haben. Ein geringes Gewicht kann kein Selbstzweck sein!

Und zum Regen: Klar kommen wir quattro-Fundamentalisten gern auf diesen Aspekt zu sprechen. Aber zur Klarstellung: 1. Nicht mit dem Gedanken, im Regen Rennen zu fahren, sondern einfach nur spurstabil wie eine Lok über die Straßen pflügen zu können. Und 2. ist das doch nicht zu vernachlässigen, wir leben schließlich nicht in Bagdad wo immer die Sonne scheint.

Zitat:

Wer in diesen Situationen auf Allrad angewiesen ist, sollte sich grundsätzliche Gedanken über seine Art und Weise Auto zu fahren machen.

Wie meinen?

Zitat:

Original geschrieben von NBB


 

Wie meinen?

Na so wie ich es geschrieben habe....:-)

Ähnliche Themen