335i Coupe vs. M3 E93 Cabrio

BMW 3er E90

Hallo Zusammen,

vorab möchte ich mich zunächst entschuldigen falls es schon das ein oder andere Thread bezüglich diesen Fahrzeugen hier gibt. Dennoch hoffe ich auf zahlreiche Meinungen.

Aktuell fahre ich seit knapp 1,5 Jahren einen 335i Coupe (M-Paket, DKG usw...), womit ich absolut zügig vorwärts komme. Das Fahrzeug überzeugt in jeder Drehzahl und muss sich vor z. T. stärkeren Fahrzeugen wirklich nicht ernsthaft verstecken.

Seit ein paar Wochen spiele ich mit dem Gedanken mir ein M3 Cabrio zuzulegen. Ich, der schon immer ein Fan von Cabrios war, möchte doch wieder gerne offen sein :-)

Nun aber zu meinem einzigen Bedenken:
Gleichzeitig lege ich wie jeder Autofan Wert auf Leistung, Durchzug, Sound etc.
Der M3 als Cabrio wiegt 1.900kg, mein 335i gerade 1.550kg. Meine Frage ist, lohnt sich diese Anschaffung bzw. diese Mehrkosten? Bin ich mit dem M3 tatsächlich schneller unterwegs trotz des hohen Mehrgewichts? Bin den M3 sowohl als Coupe als auch Cabrio noch nie gefahren. Ich hab also keine Ahnung wie der Motor geht im Gegensatz zum 335i, ebenso wie der Sound beim offen fahren ist. Was sind "Pro`s" und was sind eurer Meinung nach die "Contra`s" für diesen Fahrzeugwechsel?

Vielen Dank, Mfg DG1

Beste Antwort im Thema

Ich passe jetzt ja gut in den Thread. 😁 Und einige von euch werden mich jetzt bestimmt als Wahnsinnigen abstempeln....

Ich fahre seit gut 9 Monaten als Geschäftswagen einen E92 335i DKG mit N55, der mich (außer der üblichen 1% Versteuerung) kostentechnsich gar nix angeht.

Trotzdem hole ich mein M3 Cabrio am Freitag ab, welches ich mir privat gekauft bzw. geleast habe. Damit bürde ich mir nicht unerhebliche private Kosten auf, die in meinem Fall einfach nur zu 100% zusätzlich entstehen.

Warum mache ich das? Weil es für mich zwei völlig unterschiedliche Fahrzeuge sind. Der E92 ist für mich das tolle Alltagsauto (Den Ausdruck "Brot und Butter" verkneife ich mir ganz bewusst, weil er hier imho schlicht unangemessen ist.) Der M393 hingegen wird der Wochenend-/Ausflugs-/Schönwetter- Zweitwagen. Schaut man genauer hin, so ergeben sich für mich so viele Unterschiede, die diese beiden Autos jeweils gänzlich andere Charakterzüge verleihen. Da dies hier alles schon genannt wurde, beschränke ich mich auf folgende drei Aspekte:

-Cabrio gegen Coupe
-V8 HDZ gegen R6 Turbo
-Schönes Novillo Leder gegen billig Dakota

Das Gefühl mit einem M3 Cabrio an einem schönen, sonnigen Tag offen durch die Lande zu cruisen und beim Druck aufs Gaspedal einen alle Facetten abdeckenden V8 Sound genießen zu dürfen, hat für mich rein gar nichts mit dem fahren im E92 335i zu tun. Der geht und klingt zweifelsohne auch gut, aber das M-Feeling kommt da nicht auf.

Und genau das führt mich zu dem Punkt, der mir entscheidend erscheint: Wer dieses "Gefühl" nicht verspürt, der wird immer beim 335i landen. Wer nur die reinen Längsbeschleunigungswerte vergleicht, ebenfalls.
Mein M3 Cabrio ist z.b. ein Handschalter, weshalb ich nicht davon ausgehe, dass der von 100-200 km/h auf der AB wahrnehmbar besser gehen wird als der 335i. Das war und ist aber auch einfach nicht mein Vergleichsmaßstab.
Genauso ist es mir völlig egal, wer mich auf der AB überholt oder "mithalten" kann. Wenn dem 335i Fahrer hinter mir einer abgeht, weil er einem M3 hinterherkommt, dann soll das so sein. Und wenn mich mal ein getunter 335i überholen sollte: So what? Ich freue mich ja, wenn ich andere glücklich machen kann 😁

Da kein noch so potenter serienmäßiger E9x so feinnervig ist, so satt auf der Strasse liegt wie der M3 und so geil klingt wie der brüllende V8, bleibt als Reduktion meines kleines Essays hier kurz, knapp und in einem Satz das Folgende festzuhalten: "Ein M ist und bleibt ein M." Wer sich ob dieser Aussage kopfschüttelnd abwendet, der landet zwangsweise beim 335i.

Ich freue mich auf Freitag und auf mein tolles neues Spielzeug.

182 weitere Antworten
182 Antworten

Also ich hab mal nen E36 M3 gefahren und würde jetzt prinzipiell zum M raten. Prinzipiell. Aber: Ein Cabrio ist kein Sportwagen, ich mein im klassischen Sinn. Deshalb kauft man sich auch keinen 911er mit Schiebedach. Ich seh denn Sinn an nem Cabrio mit 420 PS nicht, in einem Cabrio genießt man und rast nicht. Das ist mal meine Meinung, deshalb wenn M3 dann Coupe (5 Türen sind ebenfalls unsportlich). Alles meine persönliche Meinung natürlich.
Ich denke, wenn es unbedingt ein Cabrio sein MUSS dann entweder Z4 M oder 335. Den 3er könntest Du dann relativ kostengünstig auf 400 PS tunen und hättest wohl eine mindestens ebenso gute Beschleunigung wie der M.
Bedenkt man, daß 335 und M3 schon serienmässig nicht sooo weit auseinanderliegen und ein Turbomotor immer gute Ausbaumöglichkeiten bietet, bleibt eigentlich nur noch das Image des M übrig. Mir persönlich würde es schon besser gefallen in einem understatement-getunten 335 an einer C63 AMG dran bleiben zu können, als von ebensolcher im M3 vorgeführt zu werden. Rein längsdynamisch natürlich (Autobahn). Aber das ist wieder ein anderes Thema.
Fahr den M3 mal zur Probe und dann weißt Du sicher was Du willst. Ich glaube daß das hohe Leergewicht spürbar ist im direkten Vergleich zu Deinem 335. Und zwecks Sound: ne gscheite Anlage am 335 steht dem M3 in nichts nach. Will hier niemanden provozieren, aber gegen den V8 Sound vom Mercedes kommt der M3 ohnehin nicht an. 😁
So und jetzt steinigt mich.

Zitat:

Original geschrieben von S-Fahrer


Also ich hab mal nen E36 M3 gefahren und würde jetzt prinzipiell zum M raten. Prinzipiell. Aber: Ein Cabrio ist kein Sportwagen, ich mein im klassischen Sinn. Deshalb kauft man sich auch keinen 911er mit Schiebedach. Ich seh denn Sinn an nem Cabrio mit 420 PS nicht, in einem Cabrio genießt man und rast nicht. Das ist mal meine Meinung, deshalb wenn M3 dann Coupe (5 Türen sind ebenfalls unsportlich). Alles meine persönliche Meinung natürlich.
Ich denke, wenn es unbedingt ein Cabrio sein MUSS dann entweder Z4 M oder 335. Den 3er könntest Du dann relativ kostengünstig auf 400 PS tunen und hättest wohl eine mindestens ebenso gute Beschleunigung wie der M.
Bedenkt man, daß 335 und M3 schon serienmässig nicht sooo weit auseinanderliegen und ein Turbomotor immer gute Ausbaumöglichkeiten bietet, bleibt eigentlich nur noch das Image des M übrig. Mir persönlich würde es schon besser gefallen in einem understatement-getunten 335 an einer C63 AMG dran bleiben zu können, als von ebensolcher im M3 vorgeführt zu werden. Rein längsdynamisch natürlich (Autobahn). Aber das ist wieder ein anderes Thema.
Fahr den M3 mal zur Probe und dann weißt Du sicher was Du willst. Ich glaube daß das hohe Leergewicht spürbar ist im direkten Vergleich zu Deinem 335. Und zwecks Sound: ne gscheite Anlage am 335 steht dem M3 in nichts nach. Will hier niemanden provozieren, aber gegen den V8 Sound vom Mercedes kommt der M3 ohnehin nicht an. 😁
So und jetzt steinigt mich.

Bin voll und ganz bei Dir, nur beim Sound des M3 muss man differenzieren.

Der C63 klingt ohne wenn und aber hammergeil, zumindest unten herum.

Es ist aber auch ein big block mit einer Auspuffanlage bei der der TÜV mehr als beide Augen zugedrückt hat.

Im Gegensatz zum V8 des M3.

Der M3 hat einen hochdrehender Rennmotor, der sich aber leider erst mit der richtigen Auspuffanlage einen unvergleichlilchen Sound von sich gibt, insbesondere im oberen Drezahlbereich.
Übrigens meilenweit von einem BMW 6 Zylinder entfernt, obwohl auch die gut klingen können.

Kann nur immer wieder auf dieses Video verweisen, solange ich von meinen noch keine Aufnahme hier zeigen kann.

http://www.youtube.com/watch?v=dEFV4eC0s4U

http://www.youtube.com/watch?v=VcKUPNNbcGs&NR=1

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Bin voll und ganz bei Dir, nur beim Sound des M3 muss man differenzieren.

Der C63 klingt ohne wenn und aber hammergeil, zumindest unten herum.

Es ist aber auch ein big block mit einer Auspuffanlage bei der der TÜV mehr als beide Augen zugedrückt hat.

Im Gegensatz zum V8 des M3.

Der M3 hat einen hochdrehender Rennmotor, der sich aber leider erst mit der richtigen Auspuffanlage einen unvergleichlilchen Sound von sich gibt, insbesondere im oberen Drezahlbereich.
Übrigens meilenweit von einem BMW 6 Zylinder entfernt, obwohl auch die gut klingen können.

Kann nur immer wieder auf dieses Video verweisen, solange ich von meinen noch keine Aufnahme hier zeigen kann.

http://www.youtube.com/watch?v=dEFV4eC0s4U

http://www.youtube.com/watch?v=VcKUPNNbcGs&NR=1

Markus

Tja über den Sound nach Tuning müssen wir nicht reden: arschgeil. Was ich nicht verstehen kann ist warum BMW nicht ab Werk mehr für den Sound tut. Das Gleiche wars bei meinem E36. Ich war enttäuscht, nach Verbau von dem Bastuck-Auspuff wars endgeil. TÜV ist da aber nicht mehr und selbst wenn, kannst ihn runterschrauben wenn die hochgeschätzten Ordnungshüter eine Messung veranstalten. Wie das AMG gemacht hat weiß ich zwar nicht, aber wenn die das können muß es BMW auch hinkriegen. Schade ist das!

Der Sound vom aktuellen AMG 6.3 l ist aus meiner Sicht nicht zu toppen. Ist einfach brachial.

Da kommt das heisere Kreischen der BMW-Hochdrehzahltriebwerke einfach nicht ran.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ostzone


Der Sound vom aktuellen AMG 6.3 l ist aus meiner Sicht nicht zu toppen. Ist einfach brachial.

Da kommt das heisere Kreischen der BMW-Hochdrehzahltriebwerke einfach nicht ran.

So wie der AMG kann eben wirklich nur ein big block klingen.

Ist mir aber auch schleierhaft, wen die bestochen haben.

Porsche arbeitet mit der Klappenanlage, bei der ich aber zum Glück problemlos den Stecker ziehen konnte.

Warum BMW so was nicht bietet verstehe ich nicht.

Da bleibt einem leider nur der Weg in die Illegalität, aber wie heisst es so schön : legal, illegal sch...s egal 😁

Zum Glück muss ich aber erst in 2 Jahren und 8 Monaten zum TÜV und für den Fall des Falles hab ich das Original ja noch im Keller.

Vielleicht hab ich aber ja auch das Glück um komm gleich nach nem AMG dran, dann kann ich sagen, was der darf, das darf ich doch bitte auch. 😛😁

Markus

ja, der liebe sound.
da was zu bekommen, was legal ist, und sich auch noch git anhört ist echt schwierig.

oder dann schlichtweg nichtmehr bezahlbar, oder wert.

ich hab mich für akropovic interessiert, da war die anlage für 5900€ zu haben.
inkl TÜV.

ist halt dann die frage, wie hört sich das ganze an??
vorallem an der limo??
das qp hat eh schon den besseren klang serienmäßig.

tja, ist ein schwieriges thema.
gruß

Zitat:

Original geschrieben von olibolli


ja, der liebe sound.
da was zu bekommen, was legal ist, und sich auch noch git anhört ist echt schwierig.

oder dann schlichtweg nichtmehr bezahlbar, oder wert.

ich hab mich für akropovic interessiert, da war die anlage für 5900€ zu haben.
inkl TÜV.

gruß

Finde, dass die Titananlagen sich nicht ganz so gut anhören und auch die Optik etwas zu wünschen übrige lässt, vom Preis mal ganz abgesehen. Der Vorteil ist, dass die Dinger nichts wiegen und für die Ewigkeit gemacht sind.

Bin daher in Bezug auf Preis, Sound und Optik mit dem Hartge mehr als zufrieden.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von olibolli


ja, der liebe sound.
da was zu bekommen, was legal ist, und sich auch noch git anhört ist echt schwierig.

oder dann schlichtweg nichtmehr bezahlbar, oder wert.

ich hab mich für akropovic interessiert, da war die anlage für 5900€ zu haben.
inkl TÜV.

gruß

Finde, dass die Titananlagen sich nicht ganz so gut anhören und auch die Optik etwas zu wünschen übrige lässt, vom Preis mal ganz abgesehen. Der Vorteil ist, dass die Dinger nichts wiegen und für die Ewigkeit gemacht sind.

Bin daher in Bezug auf Preis, Sound und Optik mit dem Hartge mehr als zufrieden.

Markus

sehr schöne anlage.

gibts die auch in schwarz??

ich mags nicht so.

und dafür gibts ABE??
TÜV??

bin echt viel unterwegs fürs geschäft, da kann ich mir probleme mit der polizei nicht leisten.

gruß

Wenn ein Nachträglicher Auspuff am ///M dann immer Akropovic.(siehe M3 GT die hatten genug probleme den Akropovic eingetragen zu kriegen😉 )
Meine Meinung......

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von ostzone


Der Sound vom aktuellen AMG 6.3 l ist aus meiner Sicht nicht zu toppen. Ist einfach brachial.

Da kommt das heisere Kreischen der BMW-Hochdrehzahltriebwerke einfach nicht ran.

So wie der AMG kann eben wirklich nur ein big block klingen.

Ist mir aber auch schleierhaft, wen die bestochen haben.

Porsche arbeitet mit der Klappenanlage, bei der ich aber zum Glück problemlos den Stecker ziehen konnte.

Warum BMW so was nicht bietet verstehe ich nicht.

Markus

Zwecks Klappenanlage ist ja jetzt auch Audi dran im neuen TT RS. Die Sport-AGA mit Aufpreis klingt schon heftig. Soweit ich weiß ist eine bestimmte Geschwindigkeit für die gesetzlich vorgeschriebenen Geräuschemissionen wichtig. So ca. 30 - 60 Km/h. In dem Bereich drehn die Anlagen automatisch ab soweit ich weiß. Korrigiert mich falls ich falsch liege. Aber wie beim Porsche kann man auch beim Audi den Stecker ziehen. 🙂😁

Klar ist der großvolumige Sound vom AMG geil, aber der M3 klingt mit gscheiter Anlage nach Ferrari. Ist schon auch sahnig! Man müsst halt mehr Geld haben, dann könnt man sich beide kaufen...

Also ich möchte fast wetten, dass ein M3 Cabrio gerade in Kurven dem 335i Coupé überhaupt nicht davon fahren kann.
Allein vom rein sportliche Aspekt wiegt das M3 Cab einfach DEUTLICH zu viel!

Habe den Unterschied von 335i Coupe und 335i Cabrio mal erfahren können, und musste sagen, wäre nicht die Optik (Endrohre) und der Sound, würde ich ein 335i Cabrio nicht eine Sekunde in Erwägung ziehen. Ist einfach zu schwer! Ein Kumpel war mit seinem 330i Touring scheller unterwegs als ich im 335i Cabrio, das hat mir zu denken gegeben 😉

Ich weiß nicht warum ihr alle mit dem Seriensound des M oder 335i unzufrieden seid und ständig über andere Auspuffanlagen oder wie in diesem Thread von Chiptuning redet.

Das sind dann wahrscheinlich die Leute die im Forum immer wieder durch ihre Threads "Hilfe Polizei hat meinen M3 stillgelegt, was tun?" oder "Bei meinem 335i sind die beiden Turbos defekt!" auffallen.

Aber jeder wie er mag 😁

Also mein 335i (Serie, nur mit def. Klappe 😁) klang immer besser als meine Emma mit Standard-ESD. Erst als ich auf den Akra gewechselt habe, klingt meine Emma auch nach einer Emma.

Leider kommt mein 335i bald weg - ein sehr schoenes Fahrzeug... nicht zu vergleichen mit der Pummel-Emma (E93) von der hier immer geredet wird...

Zitat:

Original geschrieben von comp320td


Also ich möchte fast wetten, dass ein M3 Cabrio gerade in Kurven dem 335i Coupé überhaupt nicht davon fahren kann.
Allein vom rein sportliche Aspekt wiegt das M3 Cab einfach DEUTLICH zu viel!

************************************

Glaube es auch, doch wenn der M3 Handschalter im richtigen Gang ist und bei ca 5000U/min, habe wir 335i-ler kein Brot!

Zitat:

Original geschrieben von comp320td


Habe den Unterschied von 335i Coupe und 335i Cabrio mal erfahren können, und musste sagen, wäre nicht die Optik (Endrohre) und der Sound, würde ich ein 335i Cabrio nicht eine Sekunde in Erwägung ziehen. Ist einfach zu schwer!

*********************************

Das wird ab Mitte April mein Problem werden, das neue E93 Cabi 335i, meine neue Bummelemma ist 210Kg schwerer als mein E92 335i Coupe.

Gu

Deine Antwort
Ähnliche Themen