335i Autogas Umbau möglich ?

BMW 3er

Guten Tag liebe Community
ich wollte hier mal nachfragen ob es möglich ist in einen 335i eine Gasanlage einzubauen ?
Hab schon die Suchfunktion benutzt, aber bin nicht weit gekommen es war zwar ein Thread offen aber am ende kam keine klare antwort raus, weil dann auf einen 320i zurückgegriffen wurde.
Mich würde es interessieren was sowas kosten würde und ob jemand schon erfahrung damit hat ?

Mfg Sanjok777

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


Stellt sich nur die Frage, warum einen 335i, wenn man sich die Spritkosten und den Unterhalt nicht leisten kann bzw. man auf Gas umrüsten möchte? 🙄

kann man sich solche Drecksbeiträge nicht mal sparen???

162 weitere Antworten
162 Antworten

hör auf der is 65 dem bringst nix mehr bei 😁
zumal er trotzdem recht hat 😁

Zitat:

Original geschrieben von HD-Moos


Ahnungsloser geht es ja wirklich nicht mehr. 🙄
Die Gefahr eines Fahrzeugbrandes bei einem Unfall ist beim Diesel um ein vielfaches höher wegen der Selbstentzündung.

Selbstentzündung beim Diesel?? Wie soll denn das bitte gehen? DAS ist totaler Unsinn. Im Motorraum unter sehr hohem Druck entzündet sich das Luft-Diesel-Gemisch selbst, aber garantiert nicht an der Luft. Halt mal ein Feuerzeug an Diesel dran und schau dir an, was passiert. Aber mach das bitte nicht mit Benzin, das endet böse. Unter Normalbedingungen ist Benzin wesentlich leichter entflammbar als Diesel.

seh ich genauso habe nur keinen bock wieder irgendwelche diskussionen vom zaun zu brechen, das ist in anderen threads schon oft so dermaßen ausgeartet 😉
ich meine wieso wird mit heizöl geheizt? weils kontrolliert brennt und benzin?? das kannste eben nur sehr sehr schwer kontrollieren wenns brennt 😁

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von HD-Moos


Ahnungsloser geht es ja wirklich nicht mehr. 🙄
Die Gefahr eines Fahrzeugbrandes bei einem Unfall ist beim Diesel um ein vielfaches höher wegen der Selbstentzündung.
Selbstentzündung beim Diesel?? Wie soll denn das bitte gehen? DAS ist totaler Unsinn. Im Motorraum unter sehr hohem Druck entzündet sich das Luft-Diesel-Gemisch selbst, aber garantiert nicht an der Luft. Halt mal ein Feuerzeug an Diesel dran und schau dir an, was passiert. Aber mach das bitte nicht mit Benzin, das endet böse. Unter Normalbedingungen ist Benzin wesentlich leichter entflammbar als Diesel.

Scheinbar weißt du nicht warum sich das Luft -Dieselgemisch selbst entzündet. Durch den hohen Druck wird es nämlich so stark erhitzt das es zur Selbstzündung kommt.

So, nun schütte mal Benzin auf eine heißen Auspuff und was passiert..... nichts, es verdampft, zumindest wenn der Auspuff nicht glüht. Diesel entzündet sich aber ab einer bestimmten Temperatur und eben das ist der Unterschied und das gefährliche bei Unfällen. Und wenn ihr mir nicht glaubt, dann fragt mal bei einem Unfallsachverständigen nach. Oder glaubt ihr auch noch das Benzintanks explodieren bei einem Unfall ala Cobra 11.

Moos

Ähnliche Themen

Benzin entzündet sich ab einer bestimmten Temperatur ebenfalls selbst - und diese Temperatur ist gar nicht so viel höher als beim Diesel und am Auspuff durchaus erreichbar.

Das Problem beim Benzin ist ein ganz anderes: Hier enstehen Benzindämpfe bereits ab -25°C, die durch den kleinsten Funken explodieren können. Diesel verdampft erst bei über 55°C, also ohne zusätzliche Wärmequelle praktisch überhaupt nicht.

Benzintanks explodieren sicher nicht wie bei Cobra 11, allerdings - wenn der Tank kaputt ist, Benzin ausläuft und dann ein Funke dazukommt - das ist durchaus extrem gefährlich. Dies wäre beim Diesel kein Problem, solange der nicht durch irgendetwas extrem erhitzt wird auf über 200°C.

P.S.: Sorry fürs OT, war auch mein letzter Beitrag zu dem Thema 🙂

Um was geht es hier nochmal 😕

Gruss Klaus

Zitat:

Original geschrieben von rnevik



Zitat:

Ach, wie oft erlebe ich Dieseltanker, die mit einem Grinsen einen X5- Fahrer beim LPG tanken beobachten. Dann fahren wir beide auf die Autobahn, und er kommt mit seinem 320d nicht von der Stelle. Dabei zahlt er auf 100 km...vielleicht max 2 EUR weniger als ich.

dann reicht aber der Basis Benziner nicht mehr, allem bis einschließlich X5 3.0D fährt der 320D davon..... (immer das blöde Geschwätz, der 320D hat genau so viel Leistung wie der E39 530D.....)

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von HD-Moos



Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Selbstentzündung beim Diesel?? Wie soll denn das bitte gehen? DAS ist totaler Unsinn. Im Motorraum unter sehr hohem Druck entzündet sich das Luft-Diesel-Gemisch selbst, aber garantiert nicht an der Luft. Halt mal ein Feuerzeug an Diesel dran und schau dir an, was passiert. Aber mach das bitte nicht mit Benzin, das endet böse. Unter Normalbedingungen ist Benzin wesentlich leichter entflammbar als Diesel.

Scheinbar weißt du nicht warum sich das Luft -Dieselgemisch selbst entzündet. Durch den hohen Druck wird es nämlich so stark erhitzt das es zur Selbstzündung kommt.

oh Mann Diesel bekommst du noch nicht einmal einfach angezündet, da ist Weizenmehl gefährlicher (Tatsache übrigens). Zerstäubt und komprimiert entzündet sich alles was Kohlenstoff enthält, Diesel komprimieren auf über 20 bar bevor sich da etwas entzündet, würdest du das bei einem Benziner machen würde er dir sofort um die Ohren fliegen.

der Flammpunkt für Benzin liegt bei -20 Grad der von Diesel wie hier auch schon richtig geschrieben bei +55 Grad

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von rnevik


Ach, wie oft erlebe ich Dieseltanker, die mit einem Grinsen einen X5- Fahrer beim LPG tanken beobachten. Dann fahren wir beide auf die Autobahn, und er kommt mit seinem 320d nicht von der Stelle. Dabei zahlt er auf 100 km...vielleicht max 2 EUR weniger als ich.

dann reicht aber der Basis Benziner nicht mehr, allem bis einschließlich X5 3.0D fährt der 320D davon..... (immer das blöde Geschwätz, der 320D hat genau so viel Leistung wie der E39 530D.....)

lg
Peter

ja, in meinem Fall fahre ich aber dem kleinen Diesel davon 🙂

@rnevik: Bis sich die 3000€ Gasumbau + verlorene Garantie/Kulanzleistungen bei Schaden armortisiert haben kann ich lang Benzin fahren. Noch dazu arbeitet ein guter Freund beim Opel-🙂 und schimpft über die Gasanlage, da die Ventile verstellt werden und irgendwann nicht mehr nachgestellt werden können (oder so ähnlich, bin kein KFZler).

Arbeitskollegin hat auch ne Gasanlage im A4, das Ding läuft aber nie so wie es soll. Mal schaltet er nach 3km auf Gasbetrieb, mal nach 60km usw.

Will sagen: Wärs mir nicht wert. Dann kauf ich eine Stufe tiefer und bin ewig günstiger dran.

Hallo,

also bei einem Neuwagen würde ich das auch nicht machen, wenn man sowas vor hat muß man sich das passende Auto kaufen.
Also ein Auto das ein paar Jahre alt ist und ordentlich Power hat.

Bei jedem wo die Gasanlage nicht funktioniert, der hat defenitiv den falschen Umrüster.

Bei meiner Gasanlage mußte der Motor wenn es sehr kalt war nur einmal Warm werden, danach habe ich immer sofort mit Gas den Motor gestartet, im Sommer wenn es warm ist geht das auch. Das Auto läuft mittlerweile 190000 KM mit Gas.

Wenn man den richtigen Umrüster hat wird man wenige Probleme haben.

Stell dich mal eine Gastankstelle und Rede mit den Leuten, die wenigsten haben Probleme.

Gruss KLaus

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


@rnevik: Bis sich die 3000€ Gasumbau + verlorene Garantie/Kulanzleistungen bei Schaden armortisiert haben kann ich lang Benzin fahren. Noch dazu arbeitet ein guter Freund beim Opel-🙂 und schimpft über die Gasanlage, da die Ventile verstellt werden und irgendwann nicht mehr nachgestellt werden können (oder so ähnlich, bin kein KFZler).

Arbeitskollegin hat auch ne Gasanlage im A4, das Ding läuft aber nie so wie es soll. Mal schaltet er nach 3km auf Gasbetrieb, mal nach 60km usw.

Will sagen: Wärs mir nicht wert. Dann kauf ich eine Stufe tiefer und bin ewig günstiger dran.

Warum fährt man mit einer Motorvariante kleiner ewig günstiger ?.

Erstaunlich, wie lange dieses Thema, noch dazu in einem BMW-Forum, am Leben bleibt.🙄

Blödsinn wegen der Kosten!!
Meine Gasanlage im X5 hat 3000 EUR gekostet. Das Auto hat einen Verbrauch von 18L Benzin auf 100 km, Sprich 27 EUR/100km (davon ca. 13 an den Staat, wohlbemerkt).
Gasverbrauch: 20L/100 km, Literpreis bei mir 0,69 EUR, bedeutet 13,80 EUR/100 km.

Bedeutet im Endeffekt, dass sich die Anlage nach knapp 23.000 km amortisiert hat. Okay, in den letzten 12 Monaten habe ich Service der Gasanlage für 100 EUR gemacht...d.h. ich fahre noch 750 km, um auch den Service wieder reinzuholen.
Auf Gas fahre ich den X5 nun seit 40.000 km- 1 Jahr lang und habe damit dann knapp 2.000 eur gespart. Nächstes Jahr spare ich dann knapp 5.000 EUR.

Lohnt sich kein bißchen, ne? Und, nein, es geht a) nicht die ganze Garantie flöten und b) funktioniert die Gasanlage, wenn der Umrüster es kann.

Dass man mit kleinerem Motor günstiger fährt ist eine weit verbreitete falsche Meinung, an die irgendwie jeder glaubt.

Zitat:

Original geschrieben von rnevik


Blödsinn wegen der Kosten!!
Meine Gasanlage im X5 hat 3000 EUR gekostet. Das Auto hat einen Verbrauch von 18L Benzin auf 100 km, Sprich 27 EUR/100km (davon ca. 13 an den Staat, wohlbemerkt).
Gasverbrauch: 20L/100 km, Literpreis bei mir 0,69 EUR, bedeutet 13,80 EUR/100 km.

Bedeutet im Endeffekt, dass sich die Anlage nach knapp 23.000 km amortisiert hat. Okay, in den letzten 12 Monaten habe ich Service der Gasanlage für 100 EUR gemacht...d.h. ich fahre noch 750 km, um auch den Service wieder reinzuholen.
Auf Gas fahre ich den X5 nun seit 40.000 km- 1 Jahr lang und habe damit dann knapp 2.000 eur gespart. Nächstes Jahr spare ich dann knapp 5.000 EUR.

Lohnt sich kein bißchen, ne? Und, nein, es geht a) nicht die ganze Garantie flöten und b) funktioniert die Gasanlage, wenn der Umrüster es kann.

Dass man mit kleinerem Motor günstiger fährt ist eine weit verbreitete falsche Meinung, an die irgendwie jeder glaubt.

Ich mache dir eine andere Rechnung auf:

Der 335i braucht realistisch ca. 11l auf 100 km im Schnitt mit, wenn er so viel Leistung abgeben soll was er mit Gas bei ca. 15 Liter hergibt: Ersparnis also ca. 6 Euro/100 km

Amortisation damit erst nach deutlich über 50.000 km erreicht.
Wiederverkauf viel niedriger: Müsste eigentlich noch in die Amortisation eingerechnet werden, die dann eher erst bei ca. 100.000 km ins Plus laufen dürfte.

Weitere Faktoren:
a) Der Spaßfaktor des Autos wird kastriert - das wäre doch wirklich schade
b) bei Gasumbau ist wegen nicht ausgereifter Technologie mit teils erheblichen Folgekosten für Reparatur etc. zu rechnen

Die Idee ist bestimmt gut gemeint, aber in der Realität leider ein NoGo für den 335i.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen