335i Autogas Umbau möglich ?

BMW 3er

Guten Tag liebe Community
ich wollte hier mal nachfragen ob es möglich ist in einen 335i eine Gasanlage einzubauen ?
Hab schon die Suchfunktion benutzt, aber bin nicht weit gekommen es war zwar ein Thread offen aber am ende kam keine klare antwort raus, weil dann auf einen 320i zurückgegriffen wurde.
Mich würde es interessieren was sowas kosten würde und ob jemand schon erfahrung damit hat ?

Mfg Sanjok777

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


Stellt sich nur die Frage, warum einen 335i, wenn man sich die Spritkosten und den Unterhalt nicht leisten kann bzw. man auf Gas umrüsten möchte? 🙄

kann man sich solche Drecksbeiträge nicht mal sparen???

162 weitere Antworten
162 Antworten

Warum muß das hier eigentlich immer so abgehen. Man kann hier ja schon fast keine Threads mehr einstellen, ohne daß hier die Nörgler alles breittreten. Steht die Frontscheibe am Dreier so schräg, daß die Fahrer mehr sonnenstichgefährdet sind als Andere? Ich habe manchmal den Eindruck.
Die Frage Gas ja oder nein ist keine, die man emotional so breittreten muß.
Was spricht prinzipiel dagegen die Kraftstoffpreise fast zu halbieren?
Wohl doch nur eine zu geringe Jahresfahrleistung so daß sich die Anlage nicht lohnt oder Kompatibilitätsprobleme des Motors. Ob die direkteinspritzenden BMW Benziner für eine Umrüstung in Frage kommen, kann man doch wohl herausbekommen. Diese Motoren laufen im Schichtladebetrieb sowieso mit einer deutlich höheren Betriebstemperatur. Ich bin nicht Experte genug um zu beurteilen, ob Gas da noch Einen draufsetzt. Einfach mal bei den Umrüstern erkundigen

Der 335i läßt sich wegen DI eher nicht umrüsten, das ist ja geklärt ( oder doch nicht? ).

Aber man muss auch ansonsten mehr als die reinen Umrüstungskosten betrachten.
Ich war knapp davor, mein damaliges 8 Zylinder S4 Cabby umzurüsten. Der brauchte in Friedenszeiten schon 13 Liter, wenn es zur Sache ging auch mal um die 20 ... also genügend Verbrauch um Einsparpotential mit Gas zu haben 😁. Solche Werte kann ICH mit meinem 335i nicht erreichen.

Dann muss man aber noch bedenken:

- Wegfall der Reserveradmulde wg. Gastank ... wohin mit dem Ersatzrad ... oder deutliche Reduzierung des Kofferraumes
- bei 6 / 8 Zylindern deutlich höhere Umbaukosten, da meistens 2 Verdampfer benötigt werden, um jederzeit genügend Sprit für alle Zylinder vorzuhalten, manchmal fehlt es an Platz und man muss den 2. Verdampfer mit dementsprechend langen Leitungen irgendwohin auslagern, was die Gefahr eines "Schluckaufs" vergrößert.
- Mehrkosten durch zyklische Gasprüfung
- Bei Kaltstart und Volllast zusätzlicher Benzinverbrauch
- wie weit ist die Werkstatt weg, wenn mal wieder, was öfters vorkommt, was nachjustiert werden muss ( besonders anfangs )

Als dann noch mein Audihändler erklärte, er habe keine Berechtigung und geschulte Mitarbeiter für Gasanlagen ( bedeutet : wenn bei Wartung oder Reparatur am Fahrzeug Teile der Gasanlage im Weg sind, darf er die nicht ein/ ausbauen ) war das Thema für mich durch.

Obendrein sollte einem zu denken geben, was ab Werk für ein Aufwand getrieben wird ( geänderte Materialien) wenn man ein org. Gasfahrzeug kauft.

Für mich ist das Thema durch... 335i mit Super plusplus, wenn Gas dann ab Werk oder wenn Umrüstung dann bei einem älteren, einfachen Fahrzeug, bei dem einem ein Motorschaden die Haare nicht zu Berge stehen lässt.

das thema mit dem gas ist nicht so sehr der evtl. lesitungsverlust oder die fahrbarkeit.
das ist in den griff zu bekommen (direkteinsprizende anlage).
es ist vielmehr die dauerhaltbarkeit.

ich hab mich mit den kollegen die bei uns die gasfahrzeuge entwickeln unterhalten und die
sagen ganz klar: finger weg von der nachrüstung!
der ventiltrieb lebt da meißt nicht lange.
es sind einige änderungen im motor nötig damit das dauerhaltbar wird.
flaslube wird auch nicht als lösung bewertet!

und da sich die umrüstung ja erst nach einigen 10 tkm rechnet,
sollte der motor auch ´ne weile halten.

ich wundere mich immer wieder, daß so viele vor e10, was abgetestet und vom hersteller freigegeben ist,
schiß haben, aber kaltlächelnd ihren 20t € motor auf gas umrüsten wollen.

Weiß jemand ob es nun möglich ist die Umrüstung??

Auch beim 330 oder 325???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Arwid77


Weiß jemand ob es nun möglich ist die Umrüstung??

Auch beim 330 oder 325???

steht doch oben... nicht möglich bei direkteinspritzer

wenn du die kohle für einen 335i hast, kannst du dir doch gleich einen 545/50i oder 645/50i holen, und die kannst du aufjedefall auf gas umrüsten. hab 2 kollegen die schon seit 2 jahren ohne probleme mit gas fahren. einer den 540i und der andere 645i. beim 645i hab ich nichtmal germerkt das der auf gas umgerüstet wurde als ich damit gefahren bin.🙂

Mädels,
also:

die neuen BMW Modelle mit dem (beschi**enen) Direkteinspritzer (der nebenbei gesagt, weder eine Spritersparnis noch sonstige Vorteile bietet). Direkteinspritzer können im Moment nicht umgerüstet werden- definitiv! Ich weiss es, weil ich ein Gasfahrer bin und a) beinahe ins Klo gegriffen hätte, denn hätte ich einen 3-4 Monate jüngeren X5 gekauft, wäre das auch ein DI gewesen, und ich würde ihn nun auf Sprit fahren. b) würde ich super gerne einen X6 kaufen...den 5,0i. Aber auch der ist ein DI...habe mich schon ausführlichst schlaugemacht

@TE: Lass dir von den "jaja, teures Auto kaufen aber den Sprit nicht leisten können"- Deppen nicht die Idee vermiesen. Diese Menschen schweben in ihrer kleinen primitiven Welt mit supertiefem Horizont und lassen sich tagtäglich von ihrer Regierung abfu**en; ganz im Glauben, ein freier Mensch zu sein. Hab Mitleid mit denen.

Im Grunde lohnt sich Gas absolut. Das sehe ich an meinen Autos.

Der 335i ist ein DI. Da wirst du noch ein paar Jahre warten müssen, bis eine DI- Gasanlage serienreif ist. Es gibt momentan schon welche, aber eher für die kleinen VW- Audi FSI- Motoren. Soll funktionieren. Habe hier einen Passat CC Fahrer kennen gelernt. Bei ihm läuft die Anlage seit ca. 1 Jahr

Zitat:

Original geschrieben von jogi_86


wenn du die kohle für einen 335i hast, kannst du dir doch gleich einen 545/50i oder 645/50i holen, und die kannst du aufjedefall auf gas umrüsten. hab 2 kollegen die schon seit 2 jahren ohne probleme mit gas fahren. einer den 540i und der andere 645i. beim 645i hab ich nichtmal germerkt das der auf gas umgerüstet wurde als ich damit gefahren bin.🙂

Aber auch nur den 5er E60 und den "alten" 6er..

Du merkst das auch nicht. Und wenn der Umrüster es drauf hatte, dann gibt es nicht mal Leistungsverlust; dafür aber ein Lächeln an der Tanke 🙂

Bei den genannten Risiken würde ich den 335i , wenn es denn ginge, nicht umrüsten. Bei mir pendelt der Verbrauch aktuell zwischen 9 und 11,5 Liter.
Mein S4 mit 8 Zylindern war unter 13 Liter nicht zu fahren.
Da wäre es gegeangen und es wäre ein deutlich größerers Einsparpotential vorhanden gewesen.

Wer macht denn sowas?????????????????
Kopfschüttel

Zitat:

Original geschrieben von ingo999


Wer macht denn sowas?????????????????
Kopfschüttel

Meinst Du den Umbau auf Gas (LPG) ?.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Bei den genannten Risiken würde ich den 335i , wenn es denn ginge, nicht umrüsten. Bei mir pendelt der Verbrauch aktuell zwischen 9 und 11,5 Liter.
Mein S4 mit 8 Zylindern war unter 13 Liter nicht zu fahren.
Da wäre es gegeangen und es wäre ein deutlich größerers Einsparpotential vorhanden gewesen.

Zwischen 9 und 11,5?!?! Sach ma, fahrt ihr irgendwie anders als ich?! 😁 Ich habe mit dem 325i einen Durchschnittsverbrauch von knapp 12L..

Vialle

Es ist sehr wohl möglich DI umzubauen auf Gas.
Sinn oder Unsinn sei mal dahingestellt.

gruß
mpet

Zitat:

Original geschrieben von rnevik



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Bei den genannten Risiken würde ich den 335i , wenn es denn ginge, nicht umrüsten. Bei mir pendelt der Verbrauch aktuell zwischen 9 und 11,5 Liter.
Mein S4 mit 8 Zylindern war unter 13 Liter nicht zu fahren.
Da wäre es gegeangen und es wäre ein deutlich größerers Einsparpotential vorhanden gewesen.
Zwischen 9 und 11,5?!?! Sach ma, fahrt ihr irgendwie anders als ich?! 😁 Ich habe mit dem 325i einen Durchschnittsverbrauch von knapp 12L..

liegt warscheinlich daran, weil die leute so gut wie nie in der stadt fahren. bin mal meine strecke die ich jeden tag mit einem 320d fahre, mit einem 330i gefahren, da braucht der 330i ca.13L und der 320d ca.7-7,5L. das wird beim 335i ählich sein, aber wenn man viel auf lannd und AB unterwegs ist kommt es hin mit 9-11L

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


Da ist es wirklich wirtschaftlicher, auf einen "kleineren" Motor umzusteigen und diesen Serie zu belassen, als einen "größeren" Motor auf Gas umzurüsten!

Das ist meine persönliche Meinung zu dem Thema! 🙂

nicht ganz, mit Gas kann man zum Beispiel richtig große Motoren wirtschaftlich fahren. Große Motoren die thermisch nicht sehr belastet sind vertragen das sehr gut, für hochdrehzahl/Turbo/Direkteinspritzer passt Gas überhaupt nicht. Das wird heißer als dem Motor gut tut.

lg
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen