335i Autogas Umbau möglich ?
Guten Tag liebe Community
ich wollte hier mal nachfragen ob es möglich ist in einen 335i eine Gasanlage einzubauen ?
Hab schon die Suchfunktion benutzt, aber bin nicht weit gekommen es war zwar ein Thread offen aber am ende kam keine klare antwort raus, weil dann auf einen 320i zurückgegriffen wurde.
Mich würde es interessieren was sowas kosten würde und ob jemand schon erfahrung damit hat ?
Mfg Sanjok777
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Stellt sich nur die Frage, warum einen 335i, wenn man sich die Spritkosten und den Unterhalt nicht leisten kann bzw. man auf Gas umrüsten möchte? 🙄
kann man sich solche Drecksbeiträge nicht mal sparen???
162 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von odi222
wobei die beiden nicht wirklich mit 335i zu vergleichen sind 😁Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Naja, du hast einmal einen potentiellen Leistungsverlust und dann Zusatzgewicht durch die Tanks.Der Verbrauch und die Spritkosten ist wirklich kein Faktor über das man sich groß nen Kopf macht bzw. machen sollte. Wenn er leer ist, tankt man halt wieder voll, schüttelt über die Preise den Kopf und freut sich dann wieder des Lebens/Fahrens. Wenn man so auf die Spritkosten schaut und trotzdem Leistung haben will, dann lieber nen 330 oder 335D nehmen.
Zumindest meine Meinung
und der Liter den du beim 330i einparst lohnt sich wohl kaum
ein Heizöl steht so wie so nicht zur Debatte - allein der Sound beim starten 😁😁Gruß
odi
Meinte beide als Ds 🙂
Zitat:
Original geschrieben von jwl1
Gasumbau dürfte beim Direkteinspritzer sowieso nicht gehen, oder seh ich das falsch? 😉
Das ist der eigentliche Knackpunkt: nach meinem Wissensstand gibt es momentan keine zuverlässige Anlage für Direkteinspritzer. Wenn ich die Probleme richtig verstanden habe, werden durch den Gasumbau die Ventile zu heiß und müssen gekühlt werden. Dafür lässt man das verflüssigte gar um die Ventile zur Kühlung laufen.
Das zweite Problem sind die 6 Zylinder: Die machen die Anlagen, für nicht Direkteinspritzer, einfach so teuer (ca. 100% Aufpreis auf die 4 Zylinder-Anlagen), dass es sich nicht wirklich mehr lohnt.
Das dritte Problem im E90 ist der Platz für den Tank. Da der E90 keine nutzbare Reserveradmulde hat, geht also Platz vom sowieso nicht so üppigen Kofferraum verloren.
Ansonsten finde ich die Idee nicht so abwegig: Ich kenne bei uns in der Gegend einige Ford Mustang, die vom Importeur vor der ersten Zulassung umgerüstet wurden. Bei den Motoren merkt man eigentlich keinen wirklichen Unterschied, ob sie mit Benzin oder Gas befeuert werden. und hören tut man das schon mal gar nicht.
Um aber zum 335i zurückzukommen: "Leider", in Bezug auf den Gasumbau, ist der 335i ein viel zu moderner Motor. Da gibt es einfach noch keine belastbare Lösung ...
Zitat:
Original geschrieben von jwl1
Gasumbau dürfte beim Direkteinspritzer sowieso nicht gehen, oder seh ich das falsch? 😉
siehst genau richtig.
Ähnliche Themen
Immer diese Stammtischparolen, nur weil man sich nen 335i leisten kann heißt das noch lange nicht das man Geld im Überfluss hat.
Habe schon oft genug Porsche Cayennes oder AMG-M-Klassen an der LPG Zapfsäule gesehen.
Wenn es die Möglichkeit gibt so ein Modell mit reinen Spritkosten von 13€/100km zu fahren, warum dann 25€/100km zahlen?
Zur eigentlichen Frage des TE:
Nein, ein einen Direkt einspritzer wie den 335i kann man nicht problemlos umrüsten, da müsstest du zum nächstkleineren Modell den VorFaceLift 330i mit 258ps greifen, dieser lässt sich noch problemlos umrüsten.
Das hat nichts mit Stammtisch zu tun. Im Unterhalt und bei etwaigen Reparaturen sind die Auto eben teuer plus Verschleißteile und Reifen. Wenn es einem auf 200 Euro mehr oder weniger Spritkosten im Monat ankommt, dann ist der 335i definitiv der falsche Wagen. Genauso wie ein 335D. Es sind komplizierte und teure Motoren und es kann immer etwas sein. Zumal die ganze Umrüstung das Ganze nochmals verteuert und verkompliziert.
Klar kann man auf die Art kalkulieren. Man nimmt sich einen hochpreisigen und leistungsstarken Motor und gleicht den größeren Verbrauch mittels sparen beim Sprit aus - und ignoriert die Nachteile wie Leistungsverlust und Gewicht. Aber bei einem sportlichen Wagen wie dem 335i macht das in meinen Augen keinen Sinn. Genauso wenig wie bei einem SUV. So einen Panzer holt man sich gleich als Diesel. Ich muss immer lachen wenn ich einen Q7 4.2 oder ähnlich sehe und der Fahrer glaubt er hätte einen sportlichen Wagen...
Ich habe auch schon einige bescheuerte Menschen mit bescheuerten Fahrzeugen an Zapfsäulen gesehen. Das heißt aber noch nicht, dass man solche auch als normal empfinden muss 😁
Zitat:
Original geschrieben von ldk-vm-xx
Zur eigentlichen Frage des TE:
Nein, ein einen Direkt einspritzer wie den 335i kann man nicht problemlos umrüsten, da müsstest du zum nächstkleineren Modell den VorFaceLift 330i mit 258ps greifen, dieser lässt sich noch problemlos umrüsten.
Schön und gut, aber Langzeittests gibts hierfür auch nicht! 🙄
Vor ca. 6 Wochen war in der AMS ein Bericht zum neuen VW Polo mit LPG ab Werk. VW hat hierfür nicht den 1.2 TSI sondern den 1.6 Sauger verwendet. Begründung war das die innere Kühlung beim LPG wesentlich geringer ist als mit Benzin und man somit nicht noch mehr Hitze wegen dem Turbo wollte.
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Das hat nichts mit Stammtisch zu tun. Im Unterhalt und bei etwaigen Reparaturen sind die Auto eben teuer plus Verschleißteile und Reifen. Wenn es einem auf 200 Euro mehr oder weniger Spritkosten im Monat ankommt, dann ist der 335i definitiv der falsche Wagen. Genauso wie ein 335D. Es sind komplizierte und teure Motoren und es kann immer etwas sein. Zumal die ganze Umrüstung das Ganze nochmals verteuert und verkompliziert.Klar kann man auf die Art kalkulieren. Man nimmt sich einen hochpreisigen und leistungsstarken Motor und gleicht den größeren Verbrauch mittels sparen beim Sprit aus - und ignoriert die Nachteile wie Leistungsverlust und Gewicht. Aber bei einem sportlichen Wagen wie dem 335i macht das in meinen Augen keinen Sinn. Genauso wenig wie bei einem SUV. So einen Panzer holt man sich gleich als Diesel. Ich muss immer lachen wenn ich einen Q7 4.2 oder ähnlich sehe und der Fahrer glaubt er hätte einen sportlichen Wagen...
Ich habe auch schon einige bescheuerte Menschen mit bescheuerten Fahrzeugen an Zapfsäulen gesehen. Das heißt aber noch nicht, dass man solche auch als normal empfinden muss 😁
Alles gut und schön, Schlaumeier. Für Dich als Maßstab aller Dinge ist ein e92 Allrad demnach ein sportliches Fahrzeug? Alles klar ...
Im Übrigen denkt wohl kein SUV-Fahrer mit Benzin, er fahre einen sportlichen Wagen, sondern einen relaxten Reisewagen, aus dem man auch nach 400 km noch entspannt aussteigt und das trotz Reisegeschwindigkeiten von 200-250 km/h (und drüber!). Da hast Du wohl Wahrnehmungsprobleme. Nicht jeder will beim SUV so eine abgegurkte Möhre mit v-max auf Golfniveau fahren.
Und gegen LPG ist überhaupt nichts einzuwenden. Hab's zwar selber nicht, aber mehrere Bekannte etc. Ich wüsste nicht was daran schlecht ist, dieser Bananenrepublik mit ihren Wasser predigenden Weintrinkern nicht die Steuerverschwendungskasse praller zu machen, als man muss.
Zitat:
Original geschrieben von ldk-vm-xx
Immer diese Stammtischparolen, nur weil man sich nen 335i leisten kann heißt das noch lange nicht das man Geld im Überfluss hat.
Die Frage ist doch aber vor allem: Was für einen Anteil haben die geringeren Spritkosten im Vergleich zum Wertverlust? Wenn ich mir ein Auto für über 50.000 Euro kaufe, würde ich mir eher über den Wertverlust Sorgen machen, denn über ein paar Euro Sprit. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Goreone
Die Frage ist doch aber vor allem: Was für einen Anteil haben die geringeren Spritkosten im Vergleich zum Wertverlust? Wenn ich mir ein Auto für über 50.000 Euro kaufe, würde ich mir eher über den Wertverlust Sorgen machen, denn über ein paar Euro Sprit. 😉Zitat:
Original geschrieben von ldk-vm-xx
Immer diese Stammtischparolen, nur weil man sich nen 335i leisten kann heißt das noch lange nicht das man Geld im Überfluss hat.
Ganz im ernst.... der Wertverlust ist doch sowas von latte. Wenn es danach ginge darfst du dir ja kein Auto kaufen....
der direkteinspritzer ist dafuer nicht optimal geeignet. lpg und highendmotor ist nicht kompatibel.
lpg wuerde ich einbauen in einen grossvolumigen benziner ohne turbo und den ganzen scheiss der kaputtgehen kann und in einer kiste die platz hat fuer diese bloeden gastanks. vielleicht in einen cayenne s oder einen q7 4.2 oder einen x5 4.4 oder sowas in der art. oder eine amigurke mit small/bigblock v8...
Zitat:
Original geschrieben von chanky
Ganz im ernst.... der Wertverlust ist doch sowas von latte. Wenn es danach ginge darfst du dir ja kein Auto kaufen....Zitat:
Original geschrieben von Goreone
Die Frage ist doch aber vor allem: Was für einen Anteil haben die geringeren Spritkosten im Vergleich zum Wertverlust? Wenn ich mir ein Auto für über 50.000 Euro kaufe, würde ich mir eher über den Wertverlust Sorgen machen, denn über ein paar Euro Sprit. 😉
Ja eben, und da wir hier nunmal alle Auto-verrückt sind und sich einige halt den Spaß eines 35i gönnen ist es doch gerade dann völliger Unsinn sich über so etwas Gedanken zu machen..
Zitat:
Original geschrieben von tv_scholz
Alles gut und schön, Schlaumeier. Für Dich als Maßstab aller Dinge ist ein e92 Allrad demnach ein sportliches Fahrzeug? Alles klar ...Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Das hat nichts mit Stammtisch zu tun. Im Unterhalt und bei etwaigen Reparaturen sind die Auto eben teuer plus Verschleißteile und Reifen. Wenn es einem auf 200 Euro mehr oder weniger Spritkosten im Monat ankommt, dann ist der 335i definitiv der falsche Wagen. Genauso wie ein 335D. Es sind komplizierte und teure Motoren und es kann immer etwas sein. Zumal die ganze Umrüstung das Ganze nochmals verteuert und verkompliziert.Klar kann man auf die Art kalkulieren. Man nimmt sich einen hochpreisigen und leistungsstarken Motor und gleicht den größeren Verbrauch mittels sparen beim Sprit aus - und ignoriert die Nachteile wie Leistungsverlust und Gewicht. Aber bei einem sportlichen Wagen wie dem 335i macht das in meinen Augen keinen Sinn. Genauso wenig wie bei einem SUV. So einen Panzer holt man sich gleich als Diesel. Ich muss immer lachen wenn ich einen Q7 4.2 oder ähnlich sehe und der Fahrer glaubt er hätte einen sportlichen Wagen...
Ich habe auch schon einige bescheuerte Menschen mit bescheuerten Fahrzeugen an Zapfsäulen gesehen. Das heißt aber noch nicht, dass man solche auch als normal empfinden muss 😁
Im Übrigen denkt wohl kein SUV-Fahrer mit Benzin, er fahre einen sportlichen Wagen, sondern einen relaxten Reisewagen, aus dem man auch nach 400 km noch entspannt aussteigt und das trotz Reisegeschwindigkeiten von 200-250 km/h (und drüber!). Da hast Du wohl Wahrnehmungsprobleme. Nicht jeder will beim SUV so eine abgegurkte Möhre mit v-max auf Golfniveau fahren.Und gegen LPG ist überhaupt nichts einzuwenden. Hab's zwar selber nicht, aber mehrere Bekannte etc. Ich wüsste nicht was daran schlecht ist, dieser Bananenrepublik mit ihren Wasser predigenden Weintrinkern nicht die Steuerverschwendungskasse praller zu machen, als man muss.
Was ist denn mit Dir los??? Einen R6 Sauger mit LPG, na ja Du hast mal gar keine Ahnung....