335i Auspuffanlage

BMW 3er E93

hallo, ich habe mir einen 2 j. Alten 335 i gekauft, der 2 getrennte Auspuffrohre hat. Habe jetzt gesehen, dass das eine völlig unbenutzt aussieht und auch bei laufendem Motor festgestellt, dass dieses Rohr auch gar keine Abgase rausbläst. Ist das 2. Rohr nur ein Fake?

Beste Antwort im Thema

Ich hab mal gehört, dass da nichts erlischt, da der Eingriff zu geringfügig ist, (Kaltstart lauter und bei unterturigem Fahren klingt er anders, aber nicht lauter), das ist nur eine Komfortsache mit der Klappe, da ein Bmw von Werk aus nicht "prollig" sein soll.

36 weitere Antworten
36 Antworten

das linke Endrohr hat ne Klappe 🙂
siehe unten

Gruß
odi

http://www.motor-talk.de/forum/335i-mehr-sound-t2631328.html?highlight

stecker abziehen,dann qualmt es auch in dem anderen rohr raus

der stecker ist ein unterdruckschlauch für die klappensteuerung, abziehen, abknicken und mit kabelbinder wegbinden. den anschluss an der druckdose mit eine klebestreifen umwickeln, das er sich nicht mit dreck zusetzt.

Zitat:

Original geschrieben von klauschwein


der stecker ist ein unterdruckschlauch für die klappensteuerung, abziehen, abknicken und mit kabelbinder wegbinden. den anschluss an der druckdose mit eine klebestreifen umwickeln, das er sich nicht mit dreck zusetzt.

... und schon habt ihr ein Fahrzeug was ohne ABE dann rumfährt. Denn ein mutwilliger Eingriff in die Abgasanlage hat die sofortige Löschung der ABE nach sich, da mit der deaktiverten Klappenfunktion die Homologation des Fahrzeuges nicht mehr gegeben ist und die maximalen Grenzwerte der Abgasanlage nicht mehr einzuhalten sind - bezogen auf die Lautstärke bei der Vorbeifahrtsmessung.

Ähnliche Themen

Wie ist das dann bei mir?
Hebt die erloschene ABE wg gezogenem Stecker die erloschene ABE durch Einbau des Dachmoduls wieder auf ??
Ob je oh je ...

und außerdem interressiert es weder TÜV , noch Freundlichen wenn der Stecker einfach so ab fällt 😁
der TÜV merkt es eh nicht und dem Freundlichen ists egal 😉

Gruß
odi

Ich hab mal gehört, dass da nichts erlischt, da der Eingriff zu geringfügig ist, (Kaltstart lauter und bei unterturigem Fahren klingt er anders, aber nicht lauter), das ist nur eine Komfortsache mit der Klappe, da ein Bmw von Werk aus nicht "prollig" sein soll.

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing



Zitat:

Original geschrieben von klauschwein


der stecker ist ein unterdruckschlauch für die klappensteuerung, abziehen, abknicken und mit kabelbinder wegbinden. den anschluss an der druckdose mit eine klebestreifen umwickeln, das er sich nicht mit dreck zusetzt.
... und schon habt ihr ein Fahrzeug was ohne ABE dann rumfährt. Denn ein mutwilliger Eingriff in die Abgasanlage hat die sofortige Löschung der ABE nach sich, da mit der deaktiverten Klappenfunktion die Homologation des Fahrzeuges nicht mehr gegeben ist und die maximalen Grenzwerte der Abgasanlage nicht mehr einzuhalten sind - bezogen auf die Lautstärke bei der Vorbeifahrtsmessung.

AMEN!

Zitat:

Original geschrieben von Mounty135



Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing


... und schon habt ihr ein Fahrzeug was ohne ABE dann rumfährt. Denn ein mutwilliger Eingriff in die Abgasanlage hat die sofortige Löschung der ABE nach sich, da mit der deaktiverten Klappenfunktion die Homologation des Fahrzeuges nicht mehr gegeben ist und die maximalen Grenzwerte der Abgasanlage nicht mehr einzuhalten sind - bezogen auf die Lautstärke bei der Vorbeifahrtsmessung.

AMEN!

Who cares?

Zitat:

Original geschrieben von klauschwein


der stecker ist ein unterdruckschlauch für die klappensteuerung, abziehen, abknicken und mit kabelbinder wegbinden. den anschluss an der druckdose mit eine klebestreifen umwickeln, das er sich nicht mit dreck zusetzt.

Und warum so viel Aufwand?

Winfach Stecker hinter der Rückleuchte ziehen, dann muss man nix abknicken, zukleben etc 😉

So isses... und man kann immer vor jeder Fahrt entscheiden, ob man den Stecker dranmacht oder nicht 😉 Bei hohen Drehzahlen ist es eh egal, da die Klappe ab ca. 3500 u/min aufmacht.
Bei längeren Autobahnfahrten ist es durchaus ganz gut, das Ding wieder draufzumachen, weil es sonst etwas dröhnt.

Zitat:

Original geschrieben von jwl1


So isses... und man kann immer vor jeder Fahrt entscheiden, ob man den Stecker dranmacht oder nicht 😉 Bei hohen Drehzahlen ist es eh egal, da die Klappe ab ca. 3500 u/min aufmacht.
Bei längeren Autobahnfahrten ist es durchaus ganz gut, das Ding wieder draufzumachen, weil es sonst etwas dröhnt.

Jup, bei mir ist mit Stecker gezogen so um 2000 Umdrehung der Effekt am stärksten. Da vibriert die Rücksitzbank gleich mit 😉

Zitat:

Original geschrieben von jwl1


So isses... und man kann immer vor jeder Fahrt entscheiden, ob man den Stecker dranmacht oder nicht 😉

Das ist beim Cabby schon a bisserl umständlich 🙁 ... deshalb bleibt er ab 😁

Der Werkstattmeister meinte zu diesem Thema nur lächelnd, er habe auch schon gehört, dass gerade dieser Stecker anscheinend extrem unter Kontaktschwierigkeiten leidet und selbst die Sicherungsklammer sich von selbst öffnen würde 😁 .

Bei meinem gibt es jedenfalls keinen ( immer wieder hier aufgeführten) Eintrag im Fehlerspeicher.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Jup, bei mir ist mit Stecker gezogen so um 2000 Umdrehung der Effekt am stärksten. Da vibriert die Rücksitzbank gleich mit 😉

Vielleicht ist das die Lösung für den Thread, in dem es um Vibrationen ging.

Deine Antwort
Ähnliche Themen