335d - enormer Reifenverschleiß hinten
Hallo,
bei meinem 335d (05/2011; 90.000km) macht mir inzwischen doch der enorme Reifen- und auch Bremsverschleiß an der Hinterachse Sorgen. Ich habe im Mai auf neue Sommerreifen gewechselt, deren Profil beim Wechsel auf Winterreifen Mitte November und knapp 14.000 km Strecke hinten knapp 2mm, aber vorne 6,5 mm aufwies. Ebenso stelle ich nach einem kompletten Bremsbelag- und Scheibenwechsel fest, dass mir der BC für vorne eine Reichweite von 60.000km und hinten nur für 22.000km anzeigt.
Da ich keine Kavalierstarts mache und ich mich auch nicht an irgendwelche Vollbremsungen erinnern kann, sind mir die Werte ein Rätsel. Natürlich wirken 580Nm Drehmoment hinten und ich fahre den Wagen auf der Autobahn auch, wenn es möglich ist, mit 220+ km/h. Aber das habe ich auch mit meinen bisherigen Autos gemacht.
Montiert habe/hatte ich einen 255/35R18Z Falken FK-453.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Stimmt an der Spur etwas nicht, obwohl die Reifen gleichmäßig abgefahren waren? Oder hat der Wagen einfach beim vollen Beschleunigen aus 80 bis 120km/h diesen Abrieb?
Gruß
Hans-Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Und wie ist der Bridgestone sonst?
Ganz genau richtig für einen BMW! Nirgends ist der S001 ausgezeichnet, aber sehr gut, egal ob nass, trocken Haltbarkeit usw. Willst Du noch nen Zacken mehr Trocken-Performance, greifst du zum RE050a oder RE002 Adrenaline, ohne dass die Nässe-Performance leidet. Kommst dann aber nur halb so weit. Oder der RE070, nimmst kleine Einschränkungen bei Nässe in Kauf und hast dann ne Mischung aus Semislick und UHP.
Seit Jahren fahre ich Bridgestone auf diversen BMWs und in den letzten Jahren kaufe ich jährlich neue und "teste". Auch kommt mir mal ein Michelin, Goodyear oder Conti ans Auto, aber ich gehe immer wieder zurück zu Bridgestone. Aber bitte ohne RFT!
Ich habe meine Gründe dafür😉 Ich fahre bissl bekloppt.
Der Michelin PS3 fuhr gut, aber nach 10.000km war Schluss auf der HA. Der Bridgestone S001 ist in keinem Bereich einen Deut schlechter und hielt 25.000km. Der Normalfahrer darf mit 2 multiplizieren.
Der Conti Sportcontact löste sich in Fetzen auf, wenn man ihn gequält hat. Der Goodyear Eagle F1 (der mit V-Profil) harmonierte nicht. Zu viel Untersteuern und abgefahren Außenkante VA.
Pirelli Zero ist noch ne gute Wahl. Hatte mein Bruder auf´m 5er und war auch sehr zufrieden in Sachen Sportlichkeit.
Aber sonst? Für hohen Grenzbereich macht bestimmt auch ein Pilot Sport2 Spaß, oder ein Pilot Supersport oder ein Hankook RS2. Für Normalfahrer taugen sicher alle Premiumreifen.
92 Antworten
Ich fahre ein 335i e92,hatte auch lang Malheur mit den 19 Zoll Hinterachs Reifen. Goodyear asymetric Eagle sind sicherlich super Reifen, nur hielten die nicht mal ne Sommersaison bei normaler Fahrweise(8000 KM) durch !! Hatte 2 Sätze drauf einmal runflat und nonrunflat. Auch haben die Asymetric nur 7 ansatt 8 mm..
Dann habe ich auf Michelin Super Sport gewechselt und kann jetzt fast 2 Sommersaison fahren . Fahre nach wie vor dieselben Kilometer...
Hi, pünktlich hol ich den Thread mal wieder hoch :-)
Im September 2018 habe ich hier in dem Thread bemängelt, dass meine Michelin Pilot Sport 4, 255/35/18 auf der HA nur 16000km gehalten haben. Wie hier diskutiert habe ich mir dann für diese Saison mal den Hankook Ventus V12 Evo2 montiert und siehe da, wieder nach ca 16000km sind die nun weg und ich kann auf Winter umstellen. Haben also mindestens genauso lange gehalten wie die teuren Michelin.
Aber was soll ich denn für nächste Saison kaufen? Würde gerne mal was fahren, was 2 Jahre hält!
Zitat:
@caiowa schrieb am 5. November 2019 um 20:27:08 Uhr:
Hi, pünktlich hol ich den Thread mal wieder hoch :-)Im September 2018 habe ich hier in dem Thread bemängelt, dass meine Michelin Pilot Sport 4, 255/35/18 auf der HA nur 16000km gehalten haben. Wie hier diskutiert habe ich mir dann für diese Saison mal den Hankook Ventus V12 Evo2 montiert und siehe da, wieder nach ca 16000km sind die nun weg und ich kann auf Winter umstellen. Haben also mindestens genauso lange gehalten wie die teuren Michelin.
Aber was soll ich denn für nächste Saison kaufen? Würde gerne mal was fahren, was 2 Jahre hält!
Oder vielleicht die Fahrweise ändern?😁
Das ist keine Option😁
Ähnliche Themen
Na ja,ich hatte die gleichen Hankook Reifen auf 19" drauf und die haben über 50tkm gehalten!
Zitat:
@X555 schrieb am 5. November 2019 um 20:50:45 Uhr:
Na ja,ich hatte die gleichen Hankook Reifen auf 19" drauf und die haben über 50tkm gehalten!
Bei welchem Fahrzeug?
E91/335d !
Ich fahre ausschliesslich Landstraße und ja, sicher fahr ich auch gern mal flotter, aber nicht so oft.
Meine Bremsbeläge halten 100Tkm, mein Spritverbrauch liegt real über 2 Jahre gemessen bei 6,8 Liter und mein CBS schafft 35Tkm bis zum nächsten Ölwechsel. Ich würde sagen, dass zeugt nicht von einem allzu aggressiven Fahrstil.
Wenn Du so fährst,wie geschrieben,dann verstehe ich den Reifenverschleiß erst recht nicht?
Machst du evtl. ab und an ein paar Donuts?
Ich denk das Gewicht des Cabrios spielt wohl ne große Rolle. Mit über 1,8 Tonnen muss schon kräftig Masse bewegt werden
Zu viel Vorspur oder Nachspur?
Die Reifen fahren sich eigentlich top ab. Höchstens in der Mitte etwas stärker. Luftdruck 2,8
Wenn Du die 255er mit 2,8 fährst ist das definitiv zu wenig!3,0-3,3 ist schon je nach Beladung optimal.
Ja kann schon sein. Ich fahre im Sommer relativ viel offen. Dann liegen auch noch die 200kg vom Dach voll auf der Hinterachse. Höherer Luftdruck probiere ich nächstes Jahr mal