335d Chiptuning
Der 335d ist eh schon der Hammer - Trotzdem bekommt man bei solchen Daten (siehe Anlage) Lust auf mehr. Bitte stellt doch Eure Erfahrungen zu Leistung, Verbrauch und vor allem Schäden hier ein - Danke !!!
Gruß Michi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 530dAe39
Immerhin langsamer als ein Serien 335i.
immerhin wesentlich günstiger im Verbrauch
Man so ein sinnfreier Beitrag wieder ...
323 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GegenTempolimit
Diese ganzen Hochrechnungen machen mM einen Fehler: Mit zunehmender Geschwindigkeit nehmen die Fahr- und Beschleunigungswiderstände quadratisch zu.
[...]
Das reicht gar nicht.... Allein der Luftwiderstand nimmt schon mit der 3ten Potenz zu!
Gruß
was soll das ganze gefasele, Wetterauer ist meines Erachtens eher vorsichtig mit seinen Tuning-Angaben! Ich habe zwei Mal mein Auto auf Prüfstand gehabt und es ergab sich eine Abweichung von 0,5% zwischen den Resultaten! Wetterauer gibt für meinen 320d eine Leistung von 410Nm an, meiner erreichte 458Nm. Rund 12% mehr.
Ich denke schon, dass der 335d die 340PS locker hat. Die gemessenen Werte (100 - 200) von Rene zeigen dies wohl auch deutlich. Wer das nicht anerkennt ist einfach nur neidisch und hat kein Mut zum Tuning und redet nur alles schlecht! 😁
Lasst uns doch die Freude, immerhin gehen wir ja ein "Risiko" ein. Nur das wird eben meist belohnt! Man bekommt eben nix geschenkt im Leben. Oh man solche Weißheiten am frühen Morgen 😉
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Anbei mein erster Messversuch.
Danach benötigt der Wagen ca 12 Sek. Bei einer Beschleunigung von 5,6 auf 100 wären das dann 17,6 Sek von 0-200 KM/h.http://img531.imageshack.us/my.php?image=beschl100auf200yj5.flv
naja das Video überzeugt mich nicht. Es geht genau von Tacho 100-200km/h und hat eine Dauer von 13 Sek, vielleicht sind es genau 12,5-13,0 Sek, das kann man ja schlecht stoppen. Der Serien 335d benötigt von Tacho 100-200km/h knappe 14 Sek. (eigene Videomessung), also ca. 1 Sek. mehr. Berücksichtigt man, dass der Serien 335i ca. 22-23 Sek. von 0-200km/h benötigt (reale Werte), dann ist der Wetterauer 335d mal gerade 1 Sek. schneller (21-22 Sek.). Die Rechnung mit den 5,6 Sek. und deinen 12 Sek. kann man so nicht machen, da du ja Tacho 200km/h stoppst. Du benötigt aber Tacho 210-212km/h um effektive 200km/h zu haben. Kannst es ja mal mit dem GPS aus dem Navi überprüfen.
Zum Vergleich mein ehemaliger 335i benötigte 11,5-12,0 Sek. von Tacho 100-200km/h, also schätzungsweise ca. 1 Sek. schneller als der Wetterauer 335d.
Mein Fazit daraus ist, der Wagen hat zwischen 300 und max. 320 PS, aber keine 340 oder 350 PS.
Beschleunigungszeiten heranzuziehen um zu sagen, wieviel PS ein Auto wirklich hat und vielleicht noch auf die Kommastelle, halte ich für völlig absurd! Genausowenig kann man einen Benziner mit einem Diesel vergleichen. Die Leistungsabgabe ist ganz anders. Zudem wiegt der Diesel mehr als der Benziner, schon von Haus aus.
Man müsste theoretisch ein und das selbe Auto getunt und ungetunt nebeneinander stellen und testen. Das möglichst nebeneinander. Wie bereits gesagt, spielt auch die Temperatur eine Rolle, genau so die aufgezogenen Reifen. Die Strecke auch ganz entscheidend und und und. Aber so einfach sagen, glaub ich nicht anhand irgendwelchen Testergebnisse ist einfach nicht! Da glaube ich viel eher den Tunern, denn die müssen sich rechtfertigen, wenn ein Kunde das Auto nachmisst und feststellt, die Leistung, die versprochen wurde, hat er nicht bekommen! Was denkt ihr, wenn sich das rumspricht (und das wird es), was das für den Tuner bedeutet? Die Branche ist so schon umstritten und das wäre sofort unseriös!
Fazit ich glaube den Werten!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ddanny
naja das Video überzeugt mich nicht. Es geht genau von Tacho 100-200km/h und hat eine Dauer von 13 Sek, vielleicht sind es genau 12,5-13,0 Sek, das kann man ja schlecht stoppen. Der Serien 335d benötigt von Tacho 100-200km/h knappe 14 Sek. (eigene Videomessung), also ca. 1 Sek. mehr. Berücksichtigt man, dass der Serien 335i ca. 22-23 Sek. von 0-200km/h benötigt (reale Werte), dann ist der Wetterauer 335d mal gerade 1 Sek. schneller (21-22 Sek.). Die Rechnung mit den 5,6 Sek. und deinen 12 Sek. kann man so nicht machen, da du ja Tacho 200km/h stoppst. Du benötigt aber Tacho 210-212km/h um effektive 200km/h zu haben. Kannst es ja mal mit dem GPS aus dem Navi überprüfen.
Zum Vergleich mein ehemaliger 335i benötigte 11,5-12,0 Sek. von Tacho 100-200km/h, also schätzungsweise ca. 1 Sek. schneller als der Wetterauer 335d.
Mein Fazit daraus ist, der Wagen hat zwischen 300 und max. 320 PS, aber keine 340 oder 350 PS.
Das Video ist laut Videoschnittsoftware 12,2 Sekunden lang. Ich bin jedoch mit der Messung auch nicht so ganz zufrieden. Bezüglich der Abweichung gebe ich Dir recht. Nur müssen wir dann ja auch später anfangen zu messen (105 - 110??).
Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Mir wäre recht wenn wir einen 335d mit einem 335d vergleichen und nicht mit einem M3, 330i oder 335i. Die Gewichte und Leistungsverläufe sind da ganz anders.
Wir haben bereits weiter oben verglichen, dass zwischen verschiedenen Fahrzeugen kein vernünftiger Vergleich rauskommt. Ein 760i beschleunigt mit seinen 444 PS ja auch nicht in 4 Sek. auf 100 KM.
Bezüglich des Luftwiderstandes kommt für mich ein erstaunliches Ergebnis zustande. Eine Steigerung um 10 KM/h (275 Serie auf 285 Wetterauer) in VMAX bei über 270 KM/h ist ein recht ordentlicher Wert.
Auf der Autobahn hatte ich bereits das "Vergnügen" meinen Wagen mit einem 750i zu vergleichen. Der 7er hatte das berühmte Spiel mit nach rechts fahren und dann Vollgas geben gespielt, für mich zum Glück ohne Erfolg für Ihn. Das Mehrgewicht hat Ihm den Garaus gemacht.
Übrigens: Der Audi A5 (3.0 TDI) hat ein Kampfgewicht von rund 1700 KG und vierradantrieb. Mit 240 PS beschleunigt dieser von 0-100 in 6,3 Sekunden. Dass ist ein Wert den gerade mal der 335D mit 286 PS erreicht!! Sollen wir daraus schliessen, dass der 335D gar keine 286 PS hat?
Also ich meine, dass Quervergleiche wenig Sinn machen. Da kommen wir auf keinen Nenner.
Übrigens: Diese Videoaufzeichnungen mit einem Handy während der Fahrt raubt eine Menge Konzentration. Ich bin wirklich überrascht wie locker dies andere machen.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Das reicht gar nicht.... Allein der Luftwiderstand nimmt schon mit der 3ten Potenz zu!
Gruß
Richtig! Der Luftwiderstand ist nicht zu verachten. Auf dem Rollenprüfstand ist mein Wagen über 300 KM/h gelaufen (äh gerollt). Das macht schon ne Menge aus. Ein direkter Vergleich mit einem Serien 335D würde mich doch nach dieser ganzen Diskussion interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
[...] Da glaube ich viel eher den Tunern, denn die müssen sich rechtfertigen, wenn ein Kunde das Auto nachmisst und feststellt, die Leistung, die versprochen wurde, hat er nicht bekommen! Was denkt ihr, wenn sich das rumspricht (und das wird es), was das für den Tuner bedeutet? Die Branche ist so schon umstritten und das wäre sofort unseriös!
Fazit ich glaube den Werten!
So ein Quatsch... Hast du mal den Link gelesen, den ich weiter vorne gepostet habe, der die Abweichungen eines Rollenprüfstandes erklärt? (Hier nochmal für dich:
http://www.hs-elektronik.com/leistungspruefstand.html)
Und eben weil die so ungenau sind, gibt es ein Referenzgerichtsurteil, dass besagt, dass erst bei 10% Abweichung von der Nennleistungs ein Wandlungs- bzw. ernsthafter Klagegrund besteht. Das bedeutet, dass bereits ein Serien-335d erst ab 257PS und weniger nicht in Ordnung ist. (Bei 10% Mehrleistung würde sich niemand beklagen....)
Aber das entzieht dem Klagen gegen Tuner doch jedwede Grundlage!!! Hast du darüber mal nachgedacht? Wenn der Tuner eben als Beispiel beim 335d 340PS verspricht und der Prüfstand nur 320PS anzeigt, dann ist die Abweichung erstens selbst für ein Tuning zu gering und zweitens wird der Tuner dann sagen, dass seine Leistungssteigerung VOLL da wäre, nur der böse BMW-Serienmotor haben schon werksseitig nach unten gestreut...
Und auch für solche Fälle gibt es Beispiele... Ehrlich, da hast du keine Chance und den Ruf verliert der Tuner dadurch gleich gar nicht. Wie auch? Wegen einer Gerichtsverhandlung? Never!
Dann schickt er einfach einen neuen getunten Wagen zur SportAuto oder zur AB-SportsCars, die den Tuner in den Himmel loben und alles ist wieder in Butter.
Nein, so wie du das gerne hättest, läuft es wirklich nicht!
Gruß
Re: 335d Chiptuning
Zitat:
Original geschrieben von X5_E70
Der 335d ist eh schon der Hammer - Trotzdem bekommt man bei solchen Daten (siehe Anlage) Lust auf mehr. Bitte stellt doch Eure Erfahrungen zu Leistung, Verbrauch und vor allem Schäden hier ein - Danke !!!
Gruß Michi
Was mir bei dem Diagramm von Hartge aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass die Getriebe- und Hinterachsübersetztung nicht wie im Orginal sind. (sondern die vom 330d)
Fehler oder Absicht?
Zitat:
Original geschrieben von ddanny
naja das Video überzeugt mich nicht. Es geht genau von Tacho 100-200km/h und hat eine Dauer von 13 Sek, vielleicht sind es genau 12,5-13,0 Sek, das kann man ja schlecht stoppen. Der Serien 335d benötigt von Tacho 100-200km/h knappe 14 Sek. (eigene Videomessung), also ca. 1 Sek. mehr. Berücksichtigt man, dass der Serien 335i ca. 22-23 Sek. von 0-200km/h benötigt (reale Werte), dann ist der Wetterauer 335d mal gerade 1 Sek. schneller (21-22 Sek.). Die Rechnung mit den 5,6 Sek. und deinen 12 Sek. kann man so nicht machen, da du ja Tacho 200km/h stoppst. Du benötigt aber Tacho 210-212km/h um effektive 200km/h zu haben. Kannst es ja mal mit dem GPS aus dem Navi überprüfen.
Zum Vergleich mein ehemaliger 335i benötigte 11,5-12,0 Sek. von Tacho 100-200km/h, also schätzungsweise ca. 1 Sek. schneller als der Wetterauer 335d.
Mein Fazit daraus ist, der Wagen hat zwischen 300 und max. 320 PS, aber keine 340 oder 350 PS.
hattest du nicht einen E92? rene-donner fährt einen E91. Das könnte die 1 sec. sein.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
So ein Quatsch... Hast du mal den Link gelesen, den ich weiter vorne gepostet habe, der die Abweichungen eines Rollenprüfstandes erklärt? (Hier nochmal für dich: http://www.hs-elektronik.com/leistungspruefstand.html)
Und eben weil die so ungenau sind, gibt es ein Referenzgerichtsurteil, dass besagt, dass erst bei 10% Abweichung von der Nennleistungs ein Wandlungs- bzw. ernsthafter Klagegrund besteht. Das bedeutet, dass bereits ein Serien-335d erst ab 257PS und weniger nicht in Ordnung ist. (Bei 10% Mehrleistung würde sich niemand beklagen....)
Aber das entzieht dem Klagen gegen Tuner doch jedwede Grundlage!!! Hast du darüber mal nachgedacht? Wenn der Tuner eben als Beispiel beim 335d 340PS verspricht und der Prüfstand nur 320PS anzeigt, dann ist die Abweichung erstens selbst für ein Tuning zu gering und zweitens wird der Tuner dann sagen, dass seine Leistungssteigerung VOLL da wäre, nur der böse BMW-Serienmotor haben schon werksseitig nach unten gestreut...
Und auch für solche Fälle gibt es Beispiele... Ehrlich, da hast du keine Chance und den Ruf verliert der Tuner dadurch gleich gar nicht. Wie auch? Wegen einer Gerichtsverhandlung? Never!
Dann schickt er einfach einen neuen getunten Wagen zur SportAuto oder zur AB-SportsCars, die den Tuner in den Himmel loben und alles ist wieder in Butter.Nein, so wie du das gerne hättest, läuft es wirklich nicht!
Gruß
wenn die versprochenen Leistungswerte weit verfehlt werden, dann geistert das schon, vor allem in Foren wie hier, rum. Hier wird ja sogar diskutiert, ob die Werte, die bereits bestätigt wurden, stimmen!!! Und glaub mir, es schauen sich viele potentielle Käufer in Foren rum und machen sich erst einmal ein Bild vom Tuning und den zugehörigen Tunern! Schau doch einmal wieviel anfragen hier diesbezüglich schon gestellt wurden!
Die Leute, die sich nicht informieren, denen ist alles egal und kaufen Tuningboxen bei Ebay und wundern sich dann wenn ihr Motor um die Ohren fliegt!
so läuft das! und mir ist bewußt, das Leistungsprüfstände mit einem gewissen Fehler behaftet sind.
Ja, aber wenn du in den Foren liest, wirst du eben auch nicht unbedingt schlauer... Eben weil es da permanente Nörgler bezüglich des Themas gibt (wie ich 😁 ) und Leute, die den Tunern blind vertrauen und nicht's hinterfragen (wie du 😁 ).
Ich kenne auch einige Leute mit chipgetunten Wagen. Davon war keiner vorher im Netz. Denen reicht schon die Bestätigung, dass das Auto "mehr drückt". Die gehen dann einfach zu namhaften Tunern um sich gewissermaßen abzusichern. Aber richtig einen Kopf drüber machen, tun die wenigsten. Wie auch? ...Sind ja überwiegend technische Laien.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ReggySun
hattest du nicht einen E92? rene-donner fährt einen E91. Das könnte die 1 sec. sein.
grüße
richtig, aber ich hatte 19" und er hat 18" (zumindest lt. seiner Signatur). Aber darum geht es mir gar nicht. Ich bezweifle nicht, dass rene_donners 335d nach dem Tuning schneller geworden ist (wäre ja auch schlimm, wenn nicht), mir steht der in der SportAuto gemessene Wert von 17,9 Sek. bis 180km/h im falschen Verhältnis zu 340 oder gar 350 PS. Für diese PS-Leistung müßte der Wagen max. 15 Sek. bis 180km/h benötigen. Ich kenne leider auch genügend Wetterauer Leistungsdiagramme und ich mache mir meine eigene Meinung dazu. Ist schon komisch, dass bei Wetterauer Diagrammen nie was zum Thema Themperatur, Luftdruck, Schleppleistung und Radleistung steht. Und wenn man sich mit der Tuner-Materie etwas mehr beschäftigt, könnte man auch auf andere Urteile zur Seriosität von Wetterauer kommen. Aber eins ist er auf jeden Fall...ein guter Geschäftsmann und Verkäufer und das zählt...zumindest bei den meisten Leuten.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
So ein Quatsch... Hast du mal den Link gelesen, den ich weiter vorne gepostet habe, der die Abweichungen eines Rollenprüfstandes erklärt? (Hier nochmal für dich: http://www.hs-elektronik.com/leistungspruefstand.html)
Und eben weil die so ungenau sind, gibt es ein Referenzgerichtsurteil, dass besagt, dass erst bei 10% Abweichung von der Nennleistungs ein Wandlungs- bzw. ernsthafter Klagegrund besteht. Das bedeutet, dass bereits ein Serien-335d erst ab 257PS und weniger nicht in Ordnung ist. (Bei 10% Mehrleistung würde sich niemand beklagen....)
Aber das entzieht dem Klagen gegen Tuner doch jedwede Grundlage!!! Hast du darüber mal nachgedacht? Wenn der Tuner eben als Beispiel beim 335d 340PS verspricht und der Prüfstand nur 320PS anzeigt, dann ist die Abweichung erstens selbst für ein Tuning zu gering und zweitens wird der Tuner dann sagen, dass seine Leistungssteigerung VOLL da wäre, nur der böse BMW-Serienmotor haben schon werksseitig nach unten gestreut...
Und auch für solche Fälle gibt es Beispiele... Ehrlich, da hast du keine Chance und den Ruf verliert der Tuner dadurch gleich gar nicht. Wie auch? Wegen einer Gerichtsverhandlung? Never!
Dann schickt er einfach einen neuen getunten Wagen zur SportAuto oder zur AB-SportsCars, die den Tuner in den Himmel loben und alles ist wieder in Butter.Nein, so wie du das gerne hättest, läuft es wirklich nicht!
Gruß
Grundlegend hast du von der technischen Seite her recht. Ich kann bezüglich der Erfahrungen auch nur von Wetterauer berichten. Die sind dort sehr bemüht jeglichen Zweifels erhaben zu sein.
Beispiel: Ich hatte nochmal einen Folgetermin für eine Anschlussoptimierung. Dann bin ich dort weggefahren und habe mich nur gewundert, dass die Leistungsentfaltung irgendwie nicht mehr so toll ist. Es war jedoch schwierig, weil der 335D im grundzustand bereits über gute Leistungswerte verfügt.
Da hat man mich von Wetterauer in Eigeninitiative angerufen und mir mitgeteilt, dass mir nicht dass zuletzt vereinbarte Profil eingespielt wurde.
Allein diese Mühe wäre sinnlos, wenn dass alles sowieso nichts bringt.
-Ich habe sogar eine Flasche Sekt als "Widergutmachung" erhalten. War meines Ermessens nach jedoch garnicht erforderlich.-
Zitat:
Original geschrieben von ddanny
richtig, aber ich hatte 19" und er hat 18" (zumindest lt. seiner Signatur). Aber darum geht es mir gar nicht. Ich bezweifle nicht, dass rene_donners 335d nach dem Tuning schneller geworden ist (wäre ja auch schlimm, wenn nicht), mir steht der in der SportAuto gemessene Wert von 17,9 Sek. bis 180km/h im falschen Verhältnis zu 340 oder gar 350 PS. Für diese PS-Leistung müßte der Wagen max. 15 Sek. bis 180km/h benötigen. Ich kenne leider auch genügend Wetterauer Leistungsdiagramme und ich mache mir meine eigene Meinung dazu. Ist schon komisch, dass bei Wetterauer Diagrammen nie was zum Thema Themperatur, Luftdruck, Schleppleistung und Radleistung steht. Und wenn man sich mit der Tuner-Materie etwas mehr beschäftigt, könnte man auch auf andere Urteile zur Seriosität von Wetterauer kommen. Aber eins ist er auf jeden Fall...ein guter Geschäftsmann und Verkäufer und das zählt...zumindest bei den meisten Leuten.
Das Emai leite ich mal an Herrn Wetterauer weiter. Mal sehen was Er dazu sagt.
Danke für den Hinweis!