335: Heck- oder Allrad?
Wenn ich die Schweizer Version von Autoscout24 betrachte (www.autoscout24.ch), dann fällt mir auf, dass bei den Modellen mit Automatikgetriebe fast jedes Auto mit Allrad ausgestattet ist. Ist Allrad für dieses Fahrzeug wirklich erste Wahl oder handelt es sich bei meiner Feststellung eher um eine Zufälligkeit? Infolge Klimaerwärmung sind auch in der Schweiz die Tage mit schneebedeckten Strassen (leider) eher selten geworden. Müsste man rein vor diesem Hintergrund nicht eher zu einem Auto mit Heckantrieb neigen?
Vielen Dank für eigene Erfahrungen bzw. Meinungen!
Liebe Grüsse
Thomas
Beste Antwort im Thema
Ein neues Argument gegen Allrad hat uns gerade Jörg Haider geliefert. Bei Feuchtigkeit mit überhöhter Geschwindigkeit durch einen Ort gerast - er verliert die Kontrolle und stirbt.
Vielleicht hat auch er sich auf den "Sicherheitsvorteil" des Allrads bei rutschigen Bedingungen verlassen. Doch die Physik lässt sich nicht austricksen.
Was ich eigentlich sagen will: Bei Regen, Schnee und Eis muss man einfach seine Fahrweise anpassen. Der Allradler verschleiert einem jedoch die Gefahr durch seine Traktion.
Ich wundere mich immer wieder vor allem über die Audi-Fahrer, die selbst mitten in einem Wolkenbruch mit 200 über die Bahn knallen - aber auch bei Allradlern beginnt ab ca. 80 km/h (bei abgefahrenen Reifen schon früher) die Aquaplaning-Gefahr. Aber man fährt ja "Allrad". "Das ist so sicher, da kann ich mein Hirn ausschalten".
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bolle_at
ot modus onZitat:
Original geschrieben von zepter
Nichts gegen Allradler, aber wenn ich ein "Bergmensch" wäre, dann wäre ein BMW mit xdrive nicht meine erste Wahl, sondern eher Range Rover Defender oder Mercedes G-Modell, vorallen wenn man damit noch in irgendwelchen Bergwäldern damit rumfährt, aber jeder wie er will.
für grobe gibt es nen unimog vom nachbar (da passt auch der spalter drauf 😉) - denn der hat trotz allrad und non runflat nicht genug platz und komfort für die bab...
holz holen/machen stand auch nur an dritter stelle der prioliste (wichtig war gut für alle wetterverhältnisse daheim und in den alpen (wintersport) und meine frau wollte was, womit sie in ruhe zu recht kommt (thema heckschleuder und obwohl sie mit zum kart fahren kommt))
ot modus offgruß
bolle_at
Ja ist schon klar, war auch mehr ironisch gemeint.😉
Zitat:
Original geschrieben von zepter
Ja ist schon klar, war auch mehr ironisch gemeint.😉
wurde auch so verstanden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von greenthumb
Ferner waren einige Extras bisher in Verbindung mit xDrive nicht lieferbar, neben dem angesprochenen M-Fahrwerk zum Beispiel die von mir sehr geschätzte Aktivlenkung - seit MJ 09 geht das aber meines Wissens.
mit xdrive noch immer nicht lieferbar.
gruß
bolle_at
hoffentlich 2009
x drive mit aktivlenkung und DKG
Zitat:
Original geschrieben von Tube Amplifier
hoffentlich 2009
x drive mit aktivlenkung und DKG
Genau diese Kombination wünsche ich mir auch. Auf meine Anfrage bei BMW Austria habe ich nur eine nichtssagende, ausweichende Antwort bekommen (mittelfristig nicht auszuschleißen...). Ich hoffe, dass es bis zum LCI des E92/93 (Mj. 2010, spätestens 3/2010) möglich ist. Audi legt das ja alles vor. Auch die DPC des X6 wäre nicht schlecht. Auch hier prescht Audi im neuen S4 mit einem ähnlichen System vor.
Grüße
Bertram
Ähnliche Themen
Hallo,
beides probiert und die Entscheidung war klar.
Habe seit fünf Wochen einen 335 xi und kann nur sagen: NIE WIEDER OHNE ALLRAD.
Auch bei extrem sportlicher Fahrweise greift die Elektronik kaum ein, da alles das Allradsystem regelt.
Mit meinem alten 535d musste ich bei Regen so manchen Golf TDI davonziehen lassen, bis ich genügend Fahrt bekam...
Auch auf vollkommen trockener Strassen ist der Unterschied besonders in Kurven eindeutig zu spüren.
In Verbindung mit der Automatik für dieses Auto, meiner Meinung nach, die beste Lösung.
Schönen Tag.
C.
Zitat:
Original geschrieben von Strup
Genau diese Kombination wünsche ich mir auch. Auf meine Anfrage bei BMW Austria habe ich nur eine nichtssagende, ausweichende Antwort bekommen (mittelfristig nicht auszuschleißen...). Ich hoffe, dass es bis zum LCI des E92/93 (Mj. 2010, spätestens 3/2010) möglich ist. Audi legt das ja alles vor.Zitat:
Original geschrieben von Tube Amplifier
hoffentlich 2009
x drive mit aktivlenkung und DKG
Echt? Man kann schon einen Audi mit Längsmotor und DSG konfigurieren? Laut dem Audikonfigurator zumindest noch nicht- einen 335i E92 und E93 kann ich allerdings schon mit DKG konfigurieren.
Zitat:
Man kann schon einen Audi mit Längsmotor und DSG konfigurieren
Ja, den Audi Q5, der hat das sogar serienmässig eingebaut.
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Ja, den Audi Q5, der hat das sogar serienmässig eingebaut.Zitat:
Man kann schon einen Audi mit Längsmotor und DSG konfigurieren
Ok, ich habe Audi geschrieben und A4 gemeint!
Manchmal schon komisch wie die Leute denken, dass man bei Audi seit Ewigkeiten einen A4 oder A6 mit DSG (bzw. S-Tronic) bestellen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Du verstehst schon, dass man mit Allrad zwar seine Fahrweise bei Schnee und Regen auch anpassen muss, aber trotzdem sicherer als ohne Allrad unterwegs ist? Wurde zwar schon öfters geschrieben, aber ich wollte nur noch mal sicher gehen, dass auch Du es durchdrungen hast 😉Zitat:
Original geschrieben von fastwriter
..Was ich eigentlich sagen will: Bei Regen, Schnee und Eis muss man einfach seine Fahrweise anpassen. Der Allradler verschleiert einem jedoch die Gefahr durch seine Traktion...
Geistige Kapazität ist oft begrenzt, dafür mein Beileid. Natürlich impliziert doch die Anmerkung, dass einem der Allrad eine Sicherheit vorgaukelt, die nicht da ist, dass man ohne Allrad sich eher der Gefahr bewusst ist und seine Fahrweise anpasst. So ging es mir bislang zumindest bei meinen Autos (nachdem ich meine Sturm- und Drangphase samt einer Kaltverformung wegen nicht den Fahrbahnverhältnissen angepassten Fahrweise vorbei war.
ich hatte bis dato mit meinem 335- er keine Traktionsprobleme - in "kritischeren" Situationen (= Strassenbedingungen) muss man halt..... wie bei allen Autos (welche etwas Dampf haben) den Fuss "sanfter" einsetzen
Zitat:
Original geschrieben von fastwriter
Geistige Kapazität ist oft begrenzt,
Das stimmt. Das merkt man immer wieder.
Zitat:
dass einem der Allrad eine Sicherheit vorgaukelt, die nicht da ist,
Ich glaube schon, dass Allrad etwas mehr Sicherheit bringt. Im wesentlichen natürlich mehr Leistungsfähigkeit, aber auch ein bischen mehr Sicherheit.
Zitat:
dass man ohne Allrad sich eher der Gefahr bewusst ist und seine Fahrweise anpasst.
Nicht unbedingt. Ich fahre doch Allrad, weil ich mir der Gefahr sehr bewußt bin. Genauso wie ich mir einen Mantel anziehe, weil es kalt ist.
Zitat:
So ging es mir bislang zumindest bei meinen Autos (nachdem ich meine Sturm- und Drangphase samt einer Kaltverformung wegen nicht den Fahrbahnverhältnissen angepassten Fahrweise vorbei war.
Ich hätte fast geschrieben: Hättest Du mal Allrad gehabt... Aber das lass ich lieber. Das wäre unangebracht.
Zitat:
in "kritischeren" Situationen (= Strassenbedingungen) muss man halt..... wie bei allen Autos (welche etwas Dampf haben) den Fuss "sanfter" einsetzen
Und genau dafür braucht man eigentlich keinen starken Motor. Mich hatte immer geärgert, dass bei etwas feuchter Strasse die Leistung auf Fiat Panda Niveau zusammengeriegelt wurde, obwohl es es sicherheitstechnisch keine Rolle spielt, ob ich mit dem XDrive in 4 Sekunden auf Tempo 60 beschleunige oder mit dem RWD und eingeschaltetem DSC in geschätzten 20 Sekunden auch bei Tempo 60 angelangt bin. Besonders mühsam auch das Anfahren auf Fussgängestreifen und Gullideckeln, etc.
Das Bessere ist des Guten Feind und bei BMW spricht eigentlich nichts gegen den XDrive, was in Vergleichtests der beiden Antriebskonzepte mit je einem 330i und einem 330xi auch schon festgestellt worden ist. Der xi war eigentlich in allen Handlingdisziplinen schneller, ob jetzt bei trockener oder nasser oder schneebedeckter Fahrbahn. Sicherer ist das Konzept obendrein
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
ich hatte bis dato mit meinem 335- er keine Traktionsprobleme - in "kritischeren" Situationen (= Strassenbedingungen) muss man halt..... wie bei allen Autos (welche etwas Dampf haben) den Fuss "sanfter" einsetzen
Ist dein Auto defekt?
Ich weis ja nicht ob ein Ampelstart (oder zügiges Losfahren von einer umschaltenden Ampel) für dich zu den Kritischen Situationen gehört, aber exemplarisch hab ich selbst mit meinem kleinen 325d hier schon massive Traktionsprobleme. Hab halbgas kommt die Christbaumbeläuchtung bei Nässe auch früher. Ganz zu schweigen von einer glatten oder Schneefahrbahn.
Wenn du bisher keine Traktionsprobleme hattest... frag ich mich ob die DSC Lampe defekt ist, oder ob du deine Leistung nie abrufst? Oder steht 335 drauf aber 318 drinn?
Keine Traktionsprobleme heißt, dass mit VOLLGAS die Reifen (bei normalem Wetter) nicht durchdrehen.
Mit deiner Definition hätte selbst ein Frontgetriebener A6 3.0 TDI keine Traktionsprobleme, da man ja nur soviel gas geben dürfte das die Räder nicht durchdrehen... (oh mann)
gretz
warum wird eigentlich kein "M"- Modell mit Allradantrieb geliefert???????? Sicherlich mag dies der mangelnden Performanceerzielung geschuldet sien - oder?
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Keine Traktionsprobleme heißt, dass mit VOLLGAS die Reifen (bei normalem Wetter) nicht durchdrehen.
Sehr gute Definition. Dafür ein dreifaches HipHipHurra.....!!! 🙄