330xd oder 335xd?

BMW 3er

Hallo zusammen!

Ich bin z.Z. in der glücklichen Lage, mir ein neues Auto zusammen stellen zu dürfen. Da mir der neue 3er, vor allem mit M-Paket, sehr gut gefällt soll dieser meinen jetzigen Audi A3 SB 2.0TDI mit 140PS ablösen.

Ich fahre ca. 20 - 25.000 Km im Jahr, Tendenz stark steigend (deswegen neues Auto). Verteilung: 40% AB, 35% Land, 25% Stadt.

Jetzt informiere ich mich seit ca. 2 Wochen und bin auch hier im Forum fleißig am stöbern aber ich bin hin und her gerissen zwischen dem 330xd, den es ja schon gibt und dem 353xd, der wohl erst Ende des Jahres erscheinen wird. Und als Touring evtl. sogar erst nächstes Jahr.
Es ist ein Geschäftswagen, deswegen auch X-Drive (teils in CH und AUT unterwegs -> Safety first 😉 ) und bei der Laufleistung sollte es auch ein Diesel werden, denke ich. Daher 330d oder 35d, soweit bin ich schon mal.

Bei der Entscheidung Limo oder Touring wirds schon schwieriger...
+ Limo:
leichter, günstiger

+Touring:
sieht besser aus?, praktischer

Und bei der Entscheidung zwischen den beiden Motoren hörts dann völlig auf...
+30d:
VERFÜGBAR (!), günstiger, weniger Verbrauch

+35d:
Leistung, Souveränität, Streicheleinheiten fürs Ego 😉

Eigentlich dachte ich, dass der 35d jetzt im Frühjahr kommen würde aber da haben die Herren aus München mir wohl einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Was meint ihr, lohnt sich das warten auf den 35d, was wird der mehr kosten als der 30d mit X, wie viel wird er mehr verbrauchen?
Wenn ich überlege, dass ich jetzt evtl. noch 8 Monate warten muss bis der 35d kommt sammelt sich schon ein wenig das Wasser im visuellen Bereich. Wenn er dann allerdings doch früher erscheinen sollte und ich mich für den 30d entschieden habe dürfte das ganze in Richtung Tobsucht umschwenken.

Wenn man den AMS-Artikel liest könnte man denken, der 30d wäre doch die bessere Wahl. Aber dann steht da das mit den "140 km/h" und "deutlich" und hier liest man auch immer was von einem "Grinsen". Das Alles macht die Entscheidung nicht einfacher...

(http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-durchzugsbulle-4854616.html)
Klar es geht um den 5er aber es ist ja ein Anhaltspunkt. Die Motoren sind ja die Selben.

Beste Antwort im Thema

Die Frage lässt sich eigentlich recht einfach beantworten.

Wenn Geld keine Rolle spielt: 335xd.
Wenn Geld eine Rolle spielt: 330xd.
Wenn Geld keine Rolle spielt aber du nicht warten willst: 330xd.
Wenn Geld keine Rolle spielt und du warten kannst: 335xd.

Jetzt musst du nur noch das auf dich passende Schema picken. 😁
8 Monate warten fände ich persönlich dann doch schon ätzend, wenn die dann um sind bestellst du und weitere 3-4 Monate später kommt ein Facelift, Update etc. Dann ärgerst du dich schon wieder auch da nicht gewartet zu haben.

Ich würde derzeit also klar zum 330xd tendieren, aber das ist nur MEINE Meinung. 🙂
Letztlich stellt sich auch die Frage ob nicht ein Chip/Box später in Frage käme zwecks Leistung. Nunr so ein Gedanke, da der Wagen eh später zurückgeht und somit Langlebigkeit nicht direkt ein Thema ist oder ? 😉

57 weitere Antworten
57 Antworten

@Lofidelity

Hi,
hast Du noch gewartet auf den F31 335xd? Ich bin auch schon ein paar Wochen an dem Thema Dienstwagenbestellung eines F31 dran, gestern war ich eher zufällig auf der Seite BMW.nl und da ist der 335xd schon gelistet. Jetzt juckt es mich in den Fingern, den bisher favorisierten 330xd mit dem noch geileren 335xd zu ersetzen.

Jemand schon Erfahrungswerte mit den beiden Motoren? Die Sprintzeiten versprechen nochmal ein Quentchen mehr Druck mit 5,6 zu 4,9 Sekunden.

VG
murdy

Will nicht Haare spalten, aber der 330xd ist sogar ein wenig zügiger als der Hinterradler in 5,4 auf 100.

Für mich wars keine Option, hab den 330xd genommen und soll Freitag übernommen werden *freu*
Neben der längeren Wartezeit - damals war er noch nicht offiztiell gelistet - hat mich folgendes überzeugt: Der 330 hat für 99,99% aller Fälle genug Dampf, hab da lieber 2,3 Extras mehr genommen.

Zitat:

Jemand schon Erfahrungswerte mit den beiden Motoren? Die Sprintzeiten versprechen nochmal ein Quentchen mehr Druck mit 5,6 zu 4,9 Sekunden.

VG
murdy

ich musste meinen offenen E91 335d im August zurückgeben und fahre zurzeit 'nen F31 330d sDrive als Überbrückung, was ein ordentlicher Rückschritt war.

Ich bin schön öfters den 535d xDrive gefahren, damit geht's schon gut nach vorne 😉

Ende der Woche wird dann endlich der 435d bestellt, leider nur noch als X-Drive verfügbar und (bis jetzt) keine Vmax-Aufhebung machbar!

lächerlicher Thread.... so ein Käse

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maxell-335


lächerlicher Thread.... so ein Käse

heul doch!

ach..... jetzt mal unter uns. Mit 19 hätte ich die "Diskussion" bestimmt auch noch lustig gefunden.

Wer JETZT ein Auto braucht, kauf sich JETZT auch ein Auto.
Wer das Geld hat, kauft sich ein 335D

Punkt.

Zitat:

Original geschrieben von Maxell-335


ach..... jetzt mal unter uns. Mit 19 hätte ich die "Diskussion" bestimmt auch noch lustig gefunden.

Wer JETZT ein Auto braucht, kauf sich JETZT auch ein Auto.
Wer das Geld hat, kauft sich ein 335D

Punkt.

Das magst du so sehen.

Ich habe übergangsweise von unserem Freundlichen einen 330d F31 hingestellt bekommen, da der 335d bzw. 435d im Sommer noch nicht bestellbar war!

...und da werde ich sicher nicht der Einzige sein, Kompromisse (und der 330d ist einer) sind halt nicht jedermanns Sache

PUNKT!

335d natürlich, dezente Optik und Power :-).
Mir persönlich würde ein kleiner 6 Zylinder um die 220PS reichen.
Ist Geschmackssache, finde so eine Fragestellung auch lächerlich :-)

Der TE wohnt im Flachland - hier ist Schnee ein Thema - in den Bergen doch nicht! 😉

Nein, im Ernst, in AT/Ch werden die Strassen rechtzeitig und professionell geräumt und der Verkehr fliesst unbehindert. Im Norddeutschen Flachland sitzen Schnarchnasen in den Strassenämtern. Wenn es schneit, dann erfahren die das aus der Morgenzeitung und nachdem sie den Kaffee gemütlich zum 2. Frühstück getrunken haben, schauen sie mal raus und stellen überrascht fest, dass es draussen weiss ist. Vor Schreck macht man sich erstmal einen zweiten Kaffee und überlegt dann mal, ob man nicht das Räumfahrzeug mit Salz beläd.

Daher ist xDrive fürs Flachland gemacht und nicht für die Berge.

Zitat:

Original geschrieben von Franklyn67



Zitat:

Jemand schon Erfahrungswerte mit den beiden Motoren? Die Sprintzeiten versprechen nochmal ein Quentchen mehr Druck mit 5,6 zu 4,9 Sekunden.

VG
murdy

ich musste meinen offenen E91 335d im August zurückgeben und fahre zurzeit 'nen F31 330d sDrive als Überbrückung, was ein ordentlicher Rückschritt war.

Was für ein Käse. Ein ordentlicher Rückschritt zwischen E9x 335d und F3x 330d. 🙄 Von 0-100 ist sogar der F3x 330d schneller als der stärkere Vorgänger. Erst ab 150 km/h wirst Du einen

kleinen

Unterschied zugunsten des alten 335d merken. Bin den alten 335d auch mal gefahren.

Jetzt hätte ich den 335d xDrive genommen, wenn er schon bestellbar gewesen wäre Anfang des Jahres. War er nicht, also ist es der 330d xDrive geworden.

Der 335xd ist nach wie vor nicht konfigurierbar, wann geht die Bestellung los, wann beginnt die Auslieferung ?

Zitat:

Original geschrieben von Maxell-335


ach..... jetzt mal unter uns. Mit 19 hätte ich die "Diskussion" bestimmt auch noch lustig gefunden.

Wer JETZT ein Auto braucht, kauf sich JETZT auch ein Auto.
Wer das Geld hat, kauft sich ein 335D

Punkt.

Jung, dafür ist nun mal auch ein Forum da- wer mit Autos nichts am Hut hat bzw. relativ emotionsfrei mit dem Thema umgeht, wird kein Forum besuchen- der Rest diskutiert nun mal hin und her- manchmal machen das auch 50- jährige wie 19- jährige.

Zitat:

Original geschrieben von murdy


Der 335xd ist nach wie vor nicht konfigurierbar, wann geht die Bestellung los, wann beginnt die Auslieferung ?

Hallo,

335xd bestellt am 30.10.13, Auftragsbestätigung 04.11.2013, Auslieferung Februar 2014.

Konfigurierbar nur beim Bmw-Händler oder auf autohaus24.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen