330xd oder 335xd?
Hallo zusammen!
Ich bin z.Z. in der glücklichen Lage, mir ein neues Auto zusammen stellen zu dürfen. Da mir der neue 3er, vor allem mit M-Paket, sehr gut gefällt soll dieser meinen jetzigen Audi A3 SB 2.0TDI mit 140PS ablösen.
Ich fahre ca. 20 - 25.000 Km im Jahr, Tendenz stark steigend (deswegen neues Auto). Verteilung: 40% AB, 35% Land, 25% Stadt.
Jetzt informiere ich mich seit ca. 2 Wochen und bin auch hier im Forum fleißig am stöbern aber ich bin hin und her gerissen zwischen dem 330xd, den es ja schon gibt und dem 353xd, der wohl erst Ende des Jahres erscheinen wird. Und als Touring evtl. sogar erst nächstes Jahr.
Es ist ein Geschäftswagen, deswegen auch X-Drive (teils in CH und AUT unterwegs -> Safety first 😉 ) und bei der Laufleistung sollte es auch ein Diesel werden, denke ich. Daher 330d oder 35d, soweit bin ich schon mal.
Bei der Entscheidung Limo oder Touring wirds schon schwieriger...
+ Limo:
leichter, günstiger
+Touring:
sieht besser aus?, praktischer
Und bei der Entscheidung zwischen den beiden Motoren hörts dann völlig auf...
+30d:
VERFÜGBAR (!), günstiger, weniger Verbrauch
+35d:
Leistung, Souveränität, Streicheleinheiten fürs Ego 😉
Eigentlich dachte ich, dass der 35d jetzt im Frühjahr kommen würde aber da haben die Herren aus München mir wohl einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Was meint ihr, lohnt sich das warten auf den 35d, was wird der mehr kosten als der 30d mit X, wie viel wird er mehr verbrauchen?
Wenn ich überlege, dass ich jetzt evtl. noch 8 Monate warten muss bis der 35d kommt sammelt sich schon ein wenig das Wasser im visuellen Bereich. Wenn er dann allerdings doch früher erscheinen sollte und ich mich für den 30d entschieden habe dürfte das ganze in Richtung Tobsucht umschwenken.
Wenn man den AMS-Artikel liest könnte man denken, der 30d wäre doch die bessere Wahl. Aber dann steht da das mit den "140 km/h" und "deutlich" und hier liest man auch immer was von einem "Grinsen". Das Alles macht die Entscheidung nicht einfacher...
(http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-durchzugsbulle-4854616.html)
Klar es geht um den 5er aber es ist ja ein Anhaltspunkt. Die Motoren sind ja die Selben.
Beste Antwort im Thema
Die Frage lässt sich eigentlich recht einfach beantworten.
Wenn Geld keine Rolle spielt: 335xd.
Wenn Geld eine Rolle spielt: 330xd.
Wenn Geld keine Rolle spielt aber du nicht warten willst: 330xd.
Wenn Geld keine Rolle spielt und du warten kannst: 335xd.
Jetzt musst du nur noch das auf dich passende Schema picken. 😁
8 Monate warten fände ich persönlich dann doch schon ätzend, wenn die dann um sind bestellst du und weitere 3-4 Monate später kommt ein Facelift, Update etc. Dann ärgerst du dich schon wieder auch da nicht gewartet zu haben.
Ich würde derzeit also klar zum 330xd tendieren, aber das ist nur MEINE Meinung. 🙂
Letztlich stellt sich auch die Frage ob nicht ein Chip/Box später in Frage käme zwecks Leistung. Nunr so ein Gedanke, da der Wagen eh später zurückgeht und somit Langlebigkeit nicht direkt ein Thema ist oder ? 😉
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lofidelity
Dieses M-Performance-Pack für den 330d ist doch direkt von BMW bzw. von der M GmbH, oder? Bleibt da die Garantie und der Service erhalten?Auf wie viel PS(KW)/NM werden die den Aufblasen? 300/640 wie einige Tuner? Denn wenn das stimmt was in der AMS steht, dass der 35d ein schlechteres Ansprechverhalten hat als der 30d wäre das dann ja vllt sogar die bessere Alternative...
Dabei bleibt alles erhalten. Geh aber mal lieber von einer moderaten Steigerung aus wie im 335er. Würde mit 270-280PS und knapp 600Nm maximal rechnen.
Das schlechtere Ansprechverhalten nehme ich der AMS nicht ab, der kleinere Lader im x35d spricht schon schneller an als der im x30d finde ich.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Letzteres wurde schon von der Fachpresse gegenteilig bewiesen. Grad im Test damals fuhr der 525ix dem i fahrdynamisch voraus. Aber der RWD = immer sportlicher und besser Glaube hält sich hartnäckig. 😉Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Was Du aber bei xDrive bedenken musst: Leichter Mehrverbrauch und der Wagen fühlt sich in Kurven nicht mehr so dynamisch an.
Mir ist egal was die Fachpresse schreibt (außerdem hätte ich dazu mal bitte eine Quelle!). 🙂 Ich fahre jetzt 4 Jahre xDrive mit 2 verschiedenen Modellen und bin vorher RWD gefahren von BMW. In Kurven fährt sich ein xDrive definitiv etwas behäbiger. Es ist nicht viel, aber man merkt es.
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Mir ist egal was die Fachpresse schreibt (außerdem hätte ich dazu mal bitte eine Quelle!). 🙂 Ich fahre jetzt 4 Jahre xDrive mit 2 verschiedenen Modellen und bin vorher RWD gefahren von BMW. In Kurven fährt sich ein xDrive definitiv etwas behäbiger. Es ist nicht viel, aber man merkt es.Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Letzteres wurde schon von der Fachpresse gegenteilig bewiesen. Grad im Test damals fuhr der 525ix dem i fahrdynamisch voraus. Aber der RWD = immer sportlicher und besser Glaube hält sich hartnäckig. 😉
Ich habe nur den Vergleich E91 335i vs 335ix und ich kann Dir da nur beipflichten.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...der-teures-extra-715241.htmlZitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Mir ist egal was die Fachpresse schreibt (außerdem hätte ich dazu mal bitte eine Quelle!). 🙂 Ich fahre jetzt 4 Jahre xDrive mit 2 verschiedenen Modellen und bin vorher RWD gefahren von BMW. In Kurven fährt sich ein xDrive definitiv etwas behäbiger. Es ist nicht viel, aber man merkt es.
Zitat:
Bremsen auf u-split, also unterschiedlich griffiger Oberfläche. Bei BMW stoppt der 525xi vier Meter vor dem 525i. Auch im Handlingparcours fährt der Allradler davon. Es zeigt sich, dass der vorausschauend arbeitende x-Drive als Kletterhilfe und Dynamik-Booster taugt.
Der BMW wartet nicht erst auf Schlupf und reagiert, sondern kann durch die Vernetzung von elektronischem Stabilitätsprogramm und Allrad-System in das Eigenlenkverhalten eingreifen.
Während der Hecktriebler beim Einfahren in enge Kurven untersteuert, beim Herausbeschleunigen zum Übersteuern neigt und von der DSC-Regelung eingebremst werden muss, bleibt der xi ruhiger. Er lenkt agiler ein, bleibt neutraler, lässt sich mit dem Gas stabilisieren, benötigt weniger Regeleingriffe.
Tönt jetzt für mich nicht weniger agil 😉
Und hier gehts um einen 525er der ja keine Ausgeburt der Fahrdynamik ist. Mit einem x30d unter der Haube oder gar x35d wird sich das Ergebnis wohl noch mehr zugunsten xDrive verschieben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Mit einem x30d unter der Haube oder gar x35d wird sich das Ergebnis wohl noch mehr zugunsten xDrive verschieben.
Wenn Du das sagst, wird das wohl stimmen...
Ich weiß nicht wie die testen. Vielleicht fahren die unter Rennstreckenbedingungen oder es ist beim 5er anders. Beim 3er fühlt sich der RWD in Kurven definitiv dynamischer an. Und das sage ich als absoluter xDrive Fan!
ok, ich werd es am We mal testen.
Ich schreib dann hier mal meine Meinung. Allerdings werde ich es nur auf der normalen Straße ausprobieren und nicht auf einem handlings Parkur.
Der Thread soll ja nicht zu einem sDrive vs. xDrive Battle verkommen. Da hat thegravityphil recht, davon is das Forum voll.
Zitat:
Original geschrieben von Lofidelity
Also das fällt zwar auch unter Gerüchte aber soll nicht ein Update für den 35i kommen auf 320 PS wie im M135i? 😁
Kommt bestimmt
irgendwann. Laut meinem BMW Händler aber nicht mehr in Q2. Ob es dann in Q3 oder Q4 kommt, who knows?
Wollte ich nicht drauf warten. Notfalls halt ein paar Euro investieren und das Performance Power Kit nachrüsten (wenn es denn mal kommt).
Zum Thema xdrive sind die Fronten mit Sicherheit verhärtet. Anmerkung von meiner Seite: mit meinem E60 530d Automatik bin ich bei Eis und Schnee mehrfach in Situationen geraten, in denen mein F10 530 xd vollkommen entspannt und souverän agiert.
Die Ausflüge mit dem E60 endeten sogar ein mal am Abschlepphaken eines Treckers, da ich - im Gegensatz zu zahlreichen Fronttrieblern - vom leicht schrägliegenden und 20cm eingeschneiten Hotelparkplatz nicht heruntergekommen bin. Wippen, etc. nix half mehr. Kein Problem mit xdrive.
Ziemlich scheisse dort morgens im Anzug mit dem Appschleppseil rumzudübeln 😁 und 1 Stunde zu spät beim Kunden aufzuschlagen.
Wer also - wie ich - auch mal in schneereiche Regionen muss (in meinem Fall: Hochsauerland) schläft mit xdrive mit Sicherheit ruhiger.
Zitat:
Beim M-Fahrwerk steht nichts über X-Drive oder ED. Sollte also auch damit bestellbar sein.
Leider nein.
Schau doch mal in die Preisliste vom März 2013, welche schon im Web steht.
Da findest Du beim M Paket das die x Modelle nur mit Serienfahrwerk verfügbar sind.
(Achte auf die Symbole in der rechten Tabelle).
Somit gibt es kein M FW und auch keine 10mm bei adaptive Drive.
Ich habe schon mal eine e Mail an BMW geschrieben.
Die Antwort war, dass mein Wunsch die 10mm tiefer auch mit adaptive Drive zu erhalten, an die Fachabteilung weitergegeben wird.
Das ist ein freundliches unverbindliches bayrisches "schau mer mal".
ich hab gerade mal ausführlich mit meiner BMW Niederlassung gesprochen und der meinte (er hat eine verbindliche Vorabinfo im System gehabt - "call" oder so nannte er das...), dass der F30 335d xDrive definitiv im Juli kommt. Der F31 335xd aber erst im November 🙁 ... Und dass es beide eben nur als xDrive geben wird.
Facelift oder Überarbeitungen seien auch 2015 nicht geplant, da es sich um einen komplett neuen 3er handelt. Das reicht mir um ruhig zu schlafen. Bleibt nur noch die Problematik mit dem Motor 😕
Zitat:
Original geschrieben von Lofidelity
ich hab gerade mal ausführlich mit meiner BMW Niederlassung gesprochen und der meinte (er hat eine verbindliche Vorabinfo im System gehabt - "call" oder so nannte er das...), dass der F30 335d xDrive definitiv im Juli kommt. Der F31 335xd aber erst im November 🙁 ... Und dass es beide eben nur als xDrive geben wird.Facelift oder Überarbeitungen seien auch 2015 nicht geplant, da es sich um einen komplett neuen 3er handelt. Das reicht mir um ruhig zu schlafen. Bleibt nur noch die Problematik mit dem Motor 😕
Aja. Aber was ist jetzt Dein Problem? Sei doch froh dass der in absehbarer Zeit am Markt ist! Daher ist das Thema Motortechnisch durch meiner Meinung nach!
🙂 😉
Naja, also zusammenfassend kann man aber doch sagen dass diejenigen die einen Allrad möchten gerne auf das M-Fahrwerk verzichten. Wohingegen die Dynamiker, die ja eh keinen Allrad kaufen, das M-Fahrwerk bekommen können. Zudem es auch peinlich ist sich trotz Allrad mit dem Spoiler festzufahren... und ärgerlich sowieso. Wo wir dabei sind, nehmen wir doch noch die Themen "Leder oder Stoff", "Handschalter oder Automatik", "schwarz oder weiss" und "Aschenbecher" dazu auf.
Mit einem ganz dicken 😉
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
🙂 😉
Naja, also zusammenfassend kann man aber doch sagen dass diejenigen die einen Allrad möchten gerne auf das M-Fahrwerk verzichten. Wohingegen die Dynamiker, die ja eh keinen Allrad kaufen, das M-Fahrwerk bekommen können. Zudem es auch peinlich ist sich trotz Allrad mit dem Spoiler festzufahren... und ärgerlich sowieso. Wo wir dabei sind, nehmen wir doch noch die Themen "Leder oder Stoff", "Handschalter oder Automatik", "schwarz oder weiss" und "Aschenbecher" dazu auf.Mit einem ganz dicken 😉
Trotz meiner Liebe zum RWD, einem 335dx könnte ich dann auch nicht widerstehen. Wenn es den 30d noch als Schalter geben würde, würden dann für mich wiederum die Vorteile beim 30d überwiegen.
Also lieber 30d mit RWD UND Schalter als 335dxA.
😁
soviel von mir dazu.
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Aja. Aber was ist jetzt Dein Problem? Sei doch froh dass der in absehbarer Zeit am Markt ist! Daher ist das Thema Motortechnisch durch meiner Meinung nach!Zitat:
Original geschrieben von Lofidelity
ich hab gerade mal ausführlich mit meiner BMW Niederlassung gesprochen und der meinte (er hat eine verbindliche Vorabinfo im System gehabt - "call" oder so nannte er das...), dass der F30 335d xDrive definitiv im Juli kommt. Der F31 335xd aber erst im November 🙁 ... Und dass es beide eben nur als xDrive geben wird.Facelift oder Überarbeitungen seien auch 2015 nicht geplant, da es sich um einen komplett neuen 3er handelt. Das reicht mir um ruhig zu schlafen. Bleibt nur noch die Problematik mit dem Motor 😕
Jap! Bestell endlich! 🙂 und sag mir ob er gut ist!