330xd Castrol oder BMW Original Öl?
Hallo, zu welchem der 3 Motoröle würdet ihr mir empfehlen für den 330xd?
Kenne mich 0 aus weis nur dass ich Longlife 04 brauche...
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rommulaner schrieb am 30. August 2016 um 07:11:07 Uhr:
Ich hab mir ein 55 Liter Fass Shell Helix Ultra besorgt. Da kostet der Liter bei weitem nicht so viel.
Ölwechsel mit Filter kostet dann nur etwa 50€.
Und Altölentsorgung ist für Privat IMMER kostenlos.
Klar, Lagermöglichkeit für das Fass, Grube oder Hebebühne und Ablassbecken und eine Pumpe, um das Öl aus dem Fass zu bekommen hat man ja eh... 😉
Kostet dann 4,30€ pro Liter und 8€ für den Filter - oder kostet der en gros auch viel weniger?
Warum nimmst Du nicht das 209-Liter-Fass? Dann kostet es nur 3,90€ pro Liter. Und reicht für 28 Ölwechsel oder 700.000km beim 330d. Bei meiner Jahresfahrleistung sind das dann 46 Jahre. Das lohnt sich, auch, wenn man das Altöl und den Filter dann selbst wegbringen muss!
Geiz ist geil - koste es, was es wolle!
81 Antworten
So unwahrscheinlich ist das per se nicht, weil überschüssiges Öl durch die Kurbelwellenentlüftung wieder in den Motor gelangen und dort verbrennen kann. Im Extremfall führt das zu ungewollter Beschleunigung oder Ölziehern. Beim Überlaufen würde sich dann praktisch genau der exakte Ausgleich von Ölverdünnung und Ölverbrennung ergeben.
Ich weiß aber nicht, wie die BMW-Diesel da konstruktiv aufgestellt sind. Zumindest ist es offensichtlich ja möglich, dass der maximale Ölpegel um 1cm überschritten werden kann. Solange der Pegel also nicht dauerhaft "am Überlauf" steht, wäre das Szenario nur dann denkbar, wenn zufällig die Ölverdünnung ungefähr dem Ölverbrauch entspricht und der Pegel dann gleich bleibt.
Frage, ist das Öl von Shell voll oder teilsynthetisch?
Finde auf der homepage von Shell irgendwie keine Angabn. Für die Öle Helix Ultra Proffessional AM-L 5w-30 und Helix Ultra ETC C3 5w30
Teilsynthetisch.
Beide? Gibt es von Shell voll die ll-04 haben?
Ähnliche Themen
Soweit ich weiß, sind alle Öle von Shell teilsynthetisch, nämlich auf Basis von Erdgas hergestellt.
Die Freigaben sind in den jeweiligen Datenblättern enthalten, Du kannst das passende Öl inklusive Datenblatt mit Shell Lubematch finden.
Komisch das solche Hersteller wie Mobil oder Shell keine Öle mehr als Vollsynthetisch anbieten, sonder nur noch HC-Synthese. Oder sind die HC- Synthese heutzutage besser als die Vollsynthetische Öle?
Was mich aber noch stützig macht. Auf der seite motointegrator.de wird das öl von shell und mobil als vollsynthetisch angeboten. Auch am Telefon wurde mir versichert das es so ist. Geht man aber auf die Seite von Shell oder Mobil, dort gibt es nur HC-synthese.
kann mich da jemand vielleicht aufklären? ))
Ja. Die Unterschiede sind hier erklärt. Mancher Händler kennt halt den Unterschied zwischen Vollsynthese und Teilsynthese nicht und stellt Behauptungen auf, die der Hersteller nur zu gerne insinuiert, aber nicht wirklich aufstellt.
Ich hätte da im Zweifel eher Vertrauen zu dem, was der Hersteller in sein Datenblatt schreibt als dem, was ein Händler am Telefon schwätzt...
Auf vielen Händler-Websites steht z.B. auch, dass manche 10W-60-Öle eine BMW-M-Freigabe hätten. Laut BMW stimmt das nicht und in den Datenblättern der bewussten Öle steht auch nichts davon...