330xd Castrol oder BMW Original Öl?

BMW 3er

Hallo, zu welchem der 3 Motoröle würdet ihr mir empfehlen für den 330xd?
Kenne mich 0 aus weis nur dass ich Longlife 04 brauche...

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rommulaner schrieb am 30. August 2016 um 07:11:07 Uhr:


Ich hab mir ein 55 Liter Fass Shell Helix Ultra besorgt. Da kostet der Liter bei weitem nicht so viel.
Ölwechsel mit Filter kostet dann nur etwa 50€.
Und Altölentsorgung ist für Privat IMMER kostenlos.

Klar, Lagermöglichkeit für das Fass, Grube oder Hebebühne und Ablassbecken und eine Pumpe, um das Öl aus dem Fass zu bekommen hat man ja eh... 😉

Kostet dann 4,30€ pro Liter und 8€ für den Filter - oder kostet der en gros auch viel weniger?

Warum nimmst Du nicht das 209-Liter-Fass? Dann kostet es nur 3,90€ pro Liter. Und reicht für 28 Ölwechsel oder 700.000km beim 330d. Bei meiner Jahresfahrleistung sind das dann 46 Jahre. Das lohnt sich, auch, wenn man das Altöl und den Filter dann selbst wegbringen muss!

Geiz ist geil - koste es, was es wolle!

81 weitere Antworten
81 Antworten

Ich werde das mal beim nächsten Ölwechsel einfüllen ( 320D): https://www.ebay.de/itm/182229970706

Das total hatte Ich vor dem BMW, fand es nicht schlecht. Glaube ich nehm es auch wieder 😁

Für das Geld kann man dann auch was richtiges kaufen😁
http://m.ebay.de/.../301534526561?nav=SEARCH
Geheimtipp😉

Das Total Öl 3.Platz : http://garagen-rostock.de/motoroel-5w30-test/

Ähnliche Themen

Das Motul lese ich in letzter Zeit überall so als Geheimtipp. Es ist aber nicht so ein Geheimtipp den noch keiner probiert hat oder? 😁

Das werd ich ja "bald wissen" ;-)

Wann ist denn bald bei dir? Ich will auch einen zwischendurch machen. Nur ich habe keine Lust 😁

warum experimentieren,weil jemand genau zu wissen glaubt was für ein Öl das beste ist ? 😛
bei BMW wissen sie schon warum sie 5W30 von Castrol und neuerdings Shell ein füllen 😉
halte mich seit knapp 20 Jahren daran und hatte bis heute trotz vielen Spaßfahrten noch keinen Motorschaden 😉

Gruß
odi

Ja schon aber vielleicht merkt man ja doch was 😁 Das ist der drang zu was neuem! Denke ich.
Ich glaube auch nicht das Castrol und Shell schlecht sind. Ich glaube nur das 30.000 km intervall schlecht sind oder wie er bei mir angezeigt hat 36.000 km...

Zitat:

@sharock22 schrieb am 1. September 2016 um 20:22:54 Uhr:


Wann ist denn bald bei dir? Ich will auch einen zwischendurch machen. Nur ich habe keine Lust 😁

Ich schätze mal nächste Woche:-)
( Macht mein Kumpel, Meister bei einem VW Betrieb in seiner eigenen Zugelassener Werkstatt)
Nachdem mir der " Freundliche " den Preis für einen Ölwechsel + Bremsbeläge ( hinten) genannt hat ( 520 Teuronen) :-(

Meine Einkaufsliste:
Bremsbeläge hinten Original BMW mit Wako 84,90€ EBay
6Liter
Total Quartz INEO Longlife 5W-30
33,60€ EBay
Mann Filter 15,04€
Insgesamt : 133,54€
+ Arbeit ( Muß dann noch " knallhart " mit meinem Kumpel wegen dem Preis " verhandeln. :-)

Zitat:

@Deathadder schrieb am 1. September 2016 um 19:47:53 Uhr:


Das Total Öl 3.Platz : http://garagen-rostock.de/motoroel-5w30-test/

Und wo ist dort ein Test 😕😕😕
Ich sehe nur eine Auflistung der Angaben von der Verpackung und vom Hersteller

Da ist nicht eine einzige Eigenschaft vom Öl getestet oder verglichen worden
Da schau dir mal einen richtigen Vergleich an...

http://10toptest.de/vergleich/beste-motorenole-5w30/
Wir könnten die " Öl Diskussion ins Unendliche weitermachen. Da hat jeder seine eigene Meinung und Erfahrungen dazu. Soll jeder einfüllen was er meint oder es sich leisten kann . ;-)
Meine Meinung:
das Oel muß der Spezifikation des Fahrzeugherstellers entsprechen...........

Wenn diese Daten passen, dann muß nur noch der Preis passen.

Alles andere ist dann nicht mehr von interesse.

Zitat:

@Deathadder schrieb am 1. September 2016 um 22:29:12 Uhr:


Wir könnten die " Öl Diskussion ins Unendliche weitermachen. Da hat jeder seine eigene Meinung und Erfahrungen dazu. Soll jeder einfüllen was er meint oder es sich leisten kann . ;-)

Das ist meistens das Ergebnis nach jeder seitenlangen Diskussion zum Thema Öl.
Trotzdem wird sie immer wieder geführt 🙄

Zitat:

@ronmann schrieb am 1. September 2016 um 17:20:19 Uhr:


Es gibt zum Beispiel bei Amazon Mittelchen, die den Ölverlust stoppen oder reduzieren sollen, indem Dichtungen wieder geschmeidig gemacht werden. Glaubt man den positiven Bewertungen, ist da evtl. was dran. Getestet habe ich es noch nicht.

Mit der Weichmachermigration ist es wie mit der Migration in Deutschland: Sie lässt sich nicht aufhalten und läuft nur in eine Richtung. Wenn einmal die Weichmacher raus sind kommen sie nie mehr in den Gummi rein, dann ist der Gummi unwiderbringlich kaputt.

Die verschiedenen Wundermittel arbeiten mit Dingen wie Latex. Teufelszeug.

Zitat:

@ronmann schrieb am 1. September 2016 um 17:20:19 Uhr:


Irgendwo unterscheiden sich die Öle noch, was für diesen deutlichen Unterschied sorgt. Vielleicht hat das Aral eine so tolle Reinigungswirkung, dass der alte Schmodder an den Dichtungen weggeputzt wurde und nun hielt nix mehr das Öl auf.

Das ist eine weitere Urban Legend, und ich freue mich was dazu sagen zu können: Dreck im Motor ist entweder viskos oder porös. Viskoser Dreck geht auch durch eine undichte Dichtung und ist irgendwann weg. Wenn Öl A viskosen Dreck nicht weggespült hat, dann tut es auch nicht Öl B, das Löseverhalten von Reinigungsadditiven ist dazu allgemein zu schwach, die kratzen ja nur an der Oberfläche.

Poröser Dreck hält kein Öl an Gummidichtungen auf. Dafür ist er wegen der thermischen Bewegungen viel zu offenporig. Und poröser Dreck wird auch kaum durch ein Öl weggewaschen.

Die Additive im Öl verhindern zum Großteil nur neue Dreckansammlungen.

Zitat:

@ronmann schrieb am 1. September 2016 um 17:20:19 Uhr:


Oder das Umölen hatte irgendeinen anderen schädlichen Effekt.

Noch eine Urben Legend: "Umölen" gibt es nicht. Bei jedem Ölwechsel kommt altes Öl raus, welches in seiner Additivierung, seinen Ölketten, seiner Viskosität, usw... nichts mehr mit dem Öl zu tun hat, welches mal rein kam und welches nun rein kommen wird.

Zitat:

@ronmann schrieb am 1. September 2016 um 17:20:19 Uhr:


Wenn man die Parameter vom Aral Supertronic, Castrol Edge, Mobil1, Motul usw. vergleicht, kann man da "besser und schlechter" ablesen?

Ja und Nein. Alle von dir genannten Öle sind in der Regel (soweit mir bekannt) "echte" vollsynthetische Öle. Diese sind besser als solche "Synthesetechnologie" Öle wie das Shell Helix. Mehr kann man aber auch nicht raus lesen.

Das einzige, was ist sehen kann ist das das Motul keine VW 507.00 Freigabe hat...ob die einfach noch nicht gemacht wurde oder ob es das nicht kann, weiß ich aber auch nicht.

Zitat:

@Deathadder schrieb am 1. September 2016 um 18:04:59 Uhr:


Ich werde das mal beim nächsten Ölwechsel einfüllen ( 320D): https://www.ebay.de/itm/182229970706

Schau mal nach dem Preis bei Amazon. Dieses Öl ist für mich gerade ein absoluter Preistipp.

Zitat:

@odi222 schrieb am 1. September 2016 um 20:25:26 Uhr:


halte mich seit knapp 20 Jahren daran und hatte bis heute trotz vielen Spaßfahrten noch keinen Motorschaden 😉

Solange was anderes als Olivenöl drin ist wird ein Öl nie einen Motorschaden verursachen. 😉

Du sprichst immer von Gummidichtungen. Die sind doch aus einem wesentlich festeren Material als Gummi, was auch die Temperaturen des Motors aushält. Oder sind am Kurbelgehäuse, wo es zumindest nicht so richtig heiß wird (vielleicht gut 100Grad), wie an einer Zylinderkopfdichtung doch Gummidichtungen im Einsatz?
Sorry für OT, aber eigentlich ist zum Öl ja seit Jahren schon alles gesagt😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen