1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. 330i wo geht das Motoröl hin ?

330i wo geht das Motoröl hin ?

BMW 3er E46

Hi,
brauche mal Eure Tipps. Mein 330i braucht im Moment 1 Liter Motoröl 5W30 auf 900 km.
Laufleistung 90000km. Er scheint nichts zu verlieren, alles was ich sehen kann ist trocken und
keine Flecken unter dem Auto.
Ich kann auch nicht erkennen, das er es verbrennen würde.... qualmt also nicht blau...
Wenn ich bei laufendem Motor den Einfüllstutzen öffne, läuft er ruhig weiter- Lege ich dann
ein Blatt Papier auf den offenen Stutzen, wird es angesaugt....
Ansonsten alles top, geht wie Bolle.....
Worauf kann ich noch achten, um das einzugrenzen ?
VG

Ähnliche Themen
106 Antworten

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 24. November 2015 um 17:10:24 Uhr:


Um die innere Reibung zu vermindern und damit Sprit zu sparen haben manche Hersteller Kolbenringe verbaut die weniger Anpressdruck haben. Leider mit dem Nachteil das mehr Öl an Ringen vorbei geht.
Das ist zwar nervig und kostet natürlich auch etwas Geld über die Zeit , aber da gibts andere Motoren mit weit aus kostspieligeren Macken.

Genau das ist es, sehr guter Beitrag! Der Konstrukteur des M54 hat die Kolbenringzone sehr offen gestaltet. Daher auch die Literangabe in der Betriebsanleitung...

Meiner hat 0 Verbrauch und ist nun 162 tkm gelaufen. Aber das meiste auf Strecke. Der Wagen hat ganz wenig Kurzstrecke in den 13 Jahren gesehen.

Der 3 Jahre alte Audi meines Bruders hat von Audi neue Kolben incl. allem drum und dran bekommen. Da war ein Verbrauch nach 50 tkm von 1l auf 300 km zuletzt drin und einen schwarzen Arsch trotz weißem A5...

hallo,
also, wie schon einer zuvor erwähnt hatte ist
die Ölfiltergehäusedichtung ein heisser Kandi-
dat ... ich weiss es nicht, aber ich denke 1/2
Liter auf 1.000 km sind da sicherlich schon
drin ... der Luffikasten muss weg und dann
kann man am Motorgehäuse (in den Rippen)
in der Nähe des ÖFG Öl sehen (oder nicht)
hatte ich auch und mich damals dumm und
dämlich gesucht, bis ich den Fehler gefund-
en und behoben hatte und sieht man nicht
sofort, denn bis das Öl unten auf den Bo-
den tropft braucht es wahrscheinich meh-
rere Monate
good lack

Zitat:

Zylinder-Kolben-Kolbenringe-Ölabstreifringe- das sind Teile die jeder Hersteller schon lange im Griff hat.
Und da soll der 6-Zylinder von BMW ein Problem haben?:confused:

Gruß
Peter

... dann google mal nach "2.0TFSI" und "Ölverbrauch"! :D
Habe selber einige aus Freundschafts- und Bekanntenkreis die es erwischt hat :(
Der M54 ist ein solider Motor aber grad beim B30 hört man eher dass er gerne etwas mehr Öl braucht... halbwegs dramatisch m.M.n solange es sich in Grenzen hält.

@guido-run:
hat deiner vorher bereits Öl gebraucht oder erst seit kurzem?
Baue doch mal kurz den Luftfilter samt Gehäuse aus und schau unten am Motorblock ob da Ölflecke sind, falls du das noch nicht gemacht hast!?

Ich selbst fahre den N52 Motor im E91. Der hat bisher 1L auf 2500km vom 5W30 gesoffen. Auf den Rat eines BMW Meisters habe ich auf 10W60 umgeölt. Das ist ein Öl für die BMW M-Motoren. Zwei andere im E90 Forum haben das auch getan.
Wir 3 haben sehr deutliche Verbesserungen zu verbuchen.
Ich habe nun schon 1500km runter und es ging noch kein Tropfen Öl weg. Normal war er da schon unter der Hälfte.

Probiert es aus. ;)

Na dann kann ich ja bei 1l/7000km erleichtert sein.
Aber 1l auf 1000km ist das nicht etwas viel?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es unter den M54 so große Differenzen gibt. Noch dazu fahre ich meist nur Strecken unter 15 km

Nein der l ist normal. Und da Du deinen Wagen nur Kurzstrecke bewegst solltest du auf jeden Fall umölen und auch die Interwalle auf 15 tkm ändern... Aber wie gesagt der l auf 1000 km ist völlig normal und von der Konstruktion her auch so vorgesehen.

@michl: Konntest du in Sachen laufruhe auch etwas positives beobachten?

Berichte mal weiter wegen dem Ölverbrauch.

Okay, aber der N52 ist ja von der Konstruktion her auch ein eher hochdrehender Motor. Da kann man das Öl wirklich gut einsetzen.
Michel welchen hast du da, B30 oder B25?

Zitat:

@Andy335d schrieb am 25. November 2015 um 09:16:01 Uhr:


Okay, aber der N52 ist ja von der Konstruktion her auch ein eher hochdrehender Motor. Da kann man das Öl wirklich gut einsetzen.
Michel welchen hast du da, B30 oder B25?

B25, sieht man in seinen Fahrzeugen.

Der n52 dreht doch nur 500 mehr als der m54 :)

Tom du kannst die Motoren nicht vergleichen und der N52 ist wesentlich agiler wie der M54. Hochdrehender war hier nicht Umin gemeint, hab mich blöd ausgedrückt!

Zitat:

@FloOdw schrieb am 25. November 2015 um 09:22:30 Uhr:



Zitat:

@Andy335d schrieb am 25. November 2015 um 09:16:01 Uhr:


Michel welchen hast du da, B30 oder B25?

B25, sieht man in seinen Fahrzeugen.

Ich sehe da nen B30!?
Fehler in der Datenbank? Oder hat der nen N53?

Bin jetzt nur von der Drehzahl ausgegangen :)

Hab ich mir gedacht Tom. Der M54 ist viel schwerer...
Mit dem Baujahr ist es ein B25 ich hab nur kurz geschaut und was von Golf gesehen. ! weiteres hab ich nicht geklickt :-)

Aber nichts desto trotz kann man in den m54 alles mögliche an Öl reinkippen :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen