330i, werde ich den Turbo vermissen?
Ich plane einen BMW 330 gebraucht zu kaufen. Vermutlich als Coupe, ggf. auch als Touring.
Nun bin ich die letzten 5 Jahre durch den Turbomotor und das DSG in meinem Golf GTI etwas verwöhnt und mag den Turboschub bereits aus unteren Drehzahlen nicht mehr missen.
Eine Option wäre es, den 330 als Diesel zu wählen. Ich hätte den Turbo und reichlich Leistung mit 245 PS.
Andererseits wäre es eben ein Diesel und ich winde mich noch, wenn ich an den Klang nur denke...
Kommt also wieder der Wunsch nach dem Benziner auf, der Klang und die Leistung passt. Was fehlt ist... der Turbo und somit vermutlich der Schub aus dem Drehzahlkeller.
Ich hatte vor gut 6 Jahren einen e46 330Ci mit 231 PS. Der Motor war schon klasse. Genug Leistung, traumhafter Klang aber im direkten Vergleich zum 2.0 Liter TFSI unten rum deutlich schwächer. Nun ist der aktuelle Motor des 330i ja eine andere, neuere Konstruktion, ggf. ist ja auch mehr Kraft im Drehzahlkeller vorhanden?
Hat da jemand Vergleichwerte erfahren und kann mir Auskunft geben, ob er (ich) den Turbo doch zu stark vermisst(en wird)?
Es soll ein Automat werden, bin die letzten Jahre diesbezüglich doch sehr verwöhnt.
Natürlich habe ich auch an den 335i gedacht, da hätte ich wieder Turbolader. Allerdings sind mir die Folgekosten dann doch zu hoch. Nicht, dass ich mir sie nicht leisten könnte, ich möchte sie mir einfach nicht leisten.
Hat jemand ne Meinung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bmwild
..........
Volvo ist für mich kein Auto !!! Sry wer sich so einen überteuerten Schrott holt selbst Schuld !!!
Diese Aussage kann ich
nichtbestätigen;---finde sie auch völlig daneben 😰😠!!
ich bin über 350.000km mit einem C70 T5 Benziner ( 5-Zyl.-Turbo) gefahren.😎
Absolutes Klasse - Auto !!! ; 😎🙂
161 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmwild
Möchte kurz noch was Sagen, zu dem Thema sagen Sauger oder Turbo ."Ich bin immer noch der Meinung das ein Sauger viel robuster ist wie ein turbo Motor".
Das einzige was beim Turbo kaputt gehen kann ist der Turbo, und den wechselst man im Normalfall 1x / 150.000 km. Das ist vertretbar aus meiner Sicht, zumal es noch Kulanz gibt wenns früher auftritt 😉
Glückwunsch zum Benz. Ein Bild wäre nett. Kann mir grad nix unter der C-Klasse vorstellen.
Das wäre mein benz 😁
http://luxedb.com/.../2012-Mercedes-Benz-CLS63-AMG-11.jpg
immerhin ist er zur vernunft gekommen u hat nen benziner genommen 😉... zwar kein bmw, aber trotzdem gute wahl. bilder wären fein 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BoomBoom
immerhin ist er zur vernunft gekommen u hat nen benziner genommen 😉...
Das Diesel-Gebasche muss aufhören!! 😠 😁
Ich zitiere hier mal unseren Alt-Bundespräsidenten Wulff: "Der Diesel gehört zu Deutschland!" 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bmwild
Möchte kurz noch was Sagen, zu dem Thema sagen Sauger oder Turbo ."Ich bin immer noch der Meinung das ein Sauger viel robuster ist wie ein turbo Motor".
Das ist absoluter Blödsinn... die Zeiten sind lange vorbei.
Ich hatte einen V6 Sauger weil ich dachte... da kann kein Turbo und kein Ladeluftkühler kaputt gehen... dafür ist zweimal der ganze Motor defekt gewesen, Kolbenkipper beim A6 3.2FSI Quattro.
Und das kommt bei den V6, V8, V10 (Audi FSI) Saugern sogar häufig vor.
Schau dir mal Laufleistungen von alten Saab, Volvo, Audi's (5 Zylinder) mit Turbo an, da findest du einige mit über 300.000km auf der Uhr.
LKW's haben auch einen Turbo, Taxis und Kurierfahrzeuge auch... und da halten die Turbo's oft ewig. Kommt halt drauf an wie man damit umgeht.
Der Sauger ist also sicherlich nicht viel robuster, fährt ja auch eine höhere Verdichtung!
@Enrico
Fällt dir nicht auf, dass du da nur einen Hersteller benennst mit defekten Saugern? Und ja, es betrifft wirklich häufig diesen Hersteller! Das kannst du aber nicht pauschalisieren und für allgemeingültig erklären.
Mit Bildern kann ich leider noch nicht dienen, bekomme den Wagen ja erst nächste Woche.
Hier ein briefmarkengrosses Bild aus dem Angebot. Da sieht man, was es ist. Ein serienmässiger C350 Avantgard 😉
Danke für die zahlreichen Glückwünsche aus dem BMW-Lager 🙂
Zum Thema Turbo:
Ich habe nen Arbeitskollegen, der hatte einen alten Golf II GTD als Fz für den täglichen Weg zur Arbeit (90km einfach).
Er hat den Wagen irgendwann mit Tachostand 467tkm verkauft. Der Turbo ist bei ihm bei 320tkm gestorben, der Motor lief bis zum Schluß problemlos. Das ist jetzt über 10 Jahre her und heutige Turbolader sind sicher nicht schlechter als die von damals.
Ich meine also auch, dass man nich tpauschal sagen kann, dass Turbomotoren anfälliger sind als die Sauger. Meist werden sie mit weniger Drehzahl gefahren, die Verdichtung ist niedriger, die thermische Belastung geringer.
Ausnahmen bestätigen die Regel 😉
Avantgarde muss schon sein, da gibts den schönen fetten Stern im Kühlergrill. 🙂
Da können wir uns ja bestimmt auf ehrlich Vergleichseindrücke deinerseits freuen. Stimmt das noch, dass der BMW eher der sportliche und der Merc eher der sanfte ist?
Zitat:
Original geschrieben von Felix525
... Stimmt das noch, dass der BMW eher der sportliche und der Merc eher der sanfte ist?
Davon gehe ich aus. Zumal ich kein a
Mg-Paket im Benz habe 😁
Ja zumindest die C AMGs sollen ja knüppelhart sein. Aber du bist doch auch beide gefahren, oder?
Das AMG Paket macht aber auch schon nochmal was her. Grad mit den gelochten Bremsscheiben.^^
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@Enrico
Fällt dir nicht auf, dass du da nur einen Hersteller benennst mit defekten Saugern? Und ja, es betrifft wirklich häufig diesen Hersteller! Das kannst du aber nicht pauschalisieren und für allgemeingültig erklären.
Ja bei Audi ist ein Motorschaden keine Seltenheit, daher habe ich auch zu BMW gewechselt.
Aber der 1.8T vorher war absolut zuverlässig, trotz Turbo.
Und es gehen auch Sauger anderer Hersteller kaputt, das betrifft nicht nur Audi alleine. Nur halt nicht in diesem Ausmaß.
Zitat:
Original geschrieben von Felix525
Avantgarde muss schon sein, da gibts den schönen fetten Stern im Kühlergrill. 🙂
Da können wir uns ja bestimmt auf ehrlich Vergleichseindrücke deinerseits freuen. Stimmt das noch, dass der BMW eher der sportliche und der Merc eher der sanfte ist?
Der C350 bei dem ich ab und an immer wieder mitfahre (Und auch schon selbst gefahren bin) hat Avantgarde-Ausstattung in Verbindung mit dem AMG-Paket.
Mein Auto ist mit dem serienmäßigen Fahrwerk in etwa so, wie der Benz mit der dezenten Tieferlegung. Das M-FW dürfte demnach härter sein, als der C mit AMG-Optikpaket.
Insgesamt fährt dieser Benz ne Spur komfortabler wie der BMW.
Allerdings mag ich meine Abstimmung etwas lieber. Wirkt sportlicher mMn.
Dennoch: Der C ist ne sehr gute Alternative, finde ich.
@Enrico
die 4-Zylinder halten auch bei Audi, da sie in VW, SEAT, Skoda, ... verwendet werden (ob gut oder schlecht sei mal dahin gestellt), aber alles darüber hinaus fällt in Foren häufig negativ aus.
Zitat:
Original geschrieben von Brummel
Mit Bildern kann ich leider noch nicht dienen, bekomme den Wagen ja erst nächste Woche.
Hier ein briefmarkengrosses Bild aus dem Angebot. Da sieht man, was es ist. Ein serienmässiger C350 Avantgard 😉
Danke für die zahlreichen Glückwünsche aus dem BMW-Lager 🙂
ist doch nett 🙂
Viel Glück mit der Schüssel! 🙂