330i Unfall - springt nicht mehr an, mit was wäre zu rechnen ?
Hey Leute,
ich weiss über Bilder und dem Internet ist eine Einschätzung der Schäden relativ unmöglich, allerdings möchte ich versuchen die Kosten so niedrig wie möglich zu halten und möchte versuchen mir im Vorfeld eine Art Spanne der Kosten vorzustellen, daher hoffe ich ihr könnt mir ein wenig weiter helfen und auch erklären aus welchen Eventualitäten der Wagen nicht mehr anspringt.
Ich habe leider auch nicht extremst viel Ahnung von Fahrzeugen, das heißt wenn der Meister vom A.T.U mir sagt:,, Die Teile neu, ausklopfen oder was anderes bringt da nichts!" Dann wüsste ich nicht, ob er nun ehrlich zu mir ist oder einfach so viel wie geht an Geld verdienen möchte.
Also ganz kurz ich hatte einen Unfall, bei dem ich gegen ein Straßenschild mit der Fahrerseite schlitterte und dann im Graben stehen blieb. Das Schild war mit einem Betonstein im Boden verankert und knickte durch meinen Wagen um, daher auch der Stillstand des Fahrzeugs.
Das Auto ging von alleine aus. Das Heck befand sich im Graben, während die Front leicht in der Luft hing.
Die Schäden befinden sich größtenteils auf der linken Seite (siehe Bilder). Der ADAC war dann so freundlich und brachte es zur nächsten A.T.U. Werkstatt, welche jedoch nicht offen hat, da ja Sonntag ist 😁.
Nun sprang der Wagen nicht mehr an, da die Warnblinkanlage wohl die Batterie leer saugte. Doch auch mit der Hilfe eines anderen Fahrzeugs und einem Starterkabel sprang es nicht an. Zwar hörte er sich Energiegeladen an, also der Versuch an zu springen, jedoch lief er nicht. Dabei funktionierte die Amaturenanzeige, Klima usw.
Wenn man jetzt ganz genau, mit viel Liebe fürs Detail, meine Fahrertür betrachtet bemerkt man eine Schramme. Sowas wie ausbeulen dürfte da wohl nicht mehr möglich sein, daher dachte ich mir ich kaufe mir im Ebay einfach eine neue. Allerdings wird mir keine Werkstatt ein selbst mitgebrachtes Teil einbauen oder?
Und was mir vorallem sorgen macht ist der Bereich unter der Tür, da ich mir nicht wirklich sicher bin ob das vllt eine Art Rahmen ist? Denn wenn der sich verzieht dann wirds wohl ziemlich teuer oder?
Also um konkret zu sein: Welche Gründe könnte es haben, dass der Wagen nicht mehr anspringt?
(Ich las vorhin mal etwas über eine Sicherungsklammer an der Batterie im Kofferraum, was soll das sein?)
Könnte das in mich rein geraste Schild meinen Rahmen verzogen haben, bzw. wie wird denn der Schaden am Wagen (besonders Der unter der Tür) repariert?
Bin momentan etwas durcheinander, hoffe das Spiegelt sich jetzt nicht großartig durch verwirrende Schreibweise im Text wieder 😁 und natürlich hoffe ich auch das ihr mir vielleicht ein Stück weiter helfen könnt.
Mit freundlichen Grüßen
curtis
Beste Antwort im Thema
Thema anspringen :
evtl. hat die SBK (Sicherheits-Batterie-Klemme) ausgelöst (da wird das dicke Kabel paar cm abgesprengt, ein dünnes für Warnblinker und so bleibt aber noch dran). Riecht's bissl nach Silvesterfeuerwerk im Kofferraum ?
http://www.motor-talk.de/.../...l-nur-bei-anschieben-t5412324.html?...
hmmm . . . aber mit überbrücken müßt's eigentlich dann doch gehen . . . oder taugt's Überbrückungs-Kabel nix ?
141 Antworten
Zitat:
@Alpha330i schrieb am 9. November 2015 um 18:06:46 Uhr:
Und was ist mit der hinteren tür? Doe hat doch auch dellen oder seh ich falsch
Pilepalle 🙂
Wetten das der krumm ist. Ich wünsche es Ihm nicht aber das sieht schon stark danach aus, der Rahmen hat in dem Bereich wenig Spielraum. Ich bin auch mal ne Zeit lang ohne DSC rumgefahren als der Lenwinkelsensor nicht funktioniert hat. Da denkt man sich ja nicht viel bei. Aber im entscheidenden Moment kann so eine Technik dann schon mal sinnvoll sein, gerade jetzt wo es wieder rutschiger wird auf den Straßen.
Wurde der Kraftstoffdruck (vorne im Motorraum an der Einspritzleiste) geprüft?
Mein E46 wollte vor ein paar Jahren von jetzt auf gleich nicht mehr anspringen, weil der sich im Kraftstofffilter (unter dem Fahrersitz) befindende Kraftstoffdruckregler nicht mehr OK war. Gruß
Ich würde es so machen:
1. Achsvermessung: Wenn die ok ist, ok...wenn nicht, schlachten
2. Schweller neu einschweißen hab ich auch erst hinter mir (der böse böse Rost), freie Kfz Werke round about 1200€ + 700 Euro Lackierer
3. Wegen anspringen: Sicherheitsbatterieklemme im Kofferraum prüfen lassen, wenn die durch ist...Bosch Car Service kann das Kabel ankonfektionieren, BMW will natürlich lieber alles tauschen....also zum Bosch Car Service
Sicher, aus der Entfernung ist das echt schwierig. Und vor allem, wenn man nur Laie ist.
Ansonsten: hellakopf hat eins über mir auch nen guten Tipp gegeben.
Vorraussetzung für alles, was du in Zukunft machen möchtest: Die Karosserie sollte wirklich nicht krumm sein.
mfg
Ähnliche Themen
@hellakopf
Wie finde ich das denn heraus? Kann der A.T.U. das checken? Danke für den Tipp =)
@DeUs Ex88
Gute Idee, die Sache mit der Achsenvermessung, kann ich ja morgen direkt bei A.T.U. machen lassen. Müssten so 70 € sein. Der Typ der mir das machen würde ist auch gleich n Lackierer, bietet sich ganz gut an. Er meinte auch, wenn ich ne Tür auftreibe klatscht er mir die auch direkt rein.
Wegen der Batterieklemme, ich hab vorhin auf Seite 3 paar Bilder von der Batterie hochgeladen, die Klemme ist noch fest an der Batterie, also müsste das passen oder? Denn ansonsten müsste sich doch das Kabel von der Batterie abgetrennt haben? Kann man das irgendwie überprüfen ob es passt?
Das Kabel trennt sich nicht direkt von der Batterie. Hinter der rechten Kofferraumverkleidung ist ein kleiner schwarzer Kasten durch welchen das Kabel geht, und DA wird der Pluspol abgetrennt.
Zitat:
@curtisSs schrieb am 9. November 2015 um 22:41:55 Uhr:
@hellakopf
Wie finde ich das denn heraus? Kann der A.T.U. das checken? Danke für den Tipp =)
Ein gut sortierter BOSCH-Dienst kann es - A.T.U hoffentlich auch ;-)
BTW: Wenn der Plus-Pol im Kofferraum "abgesprengt" wurde, dann ist das dicke rote Kabel von der Batterie nach vorne (zum Anlasser) stromlos -> Der Anlasser dreht dann gar nicht. Gruß
Also das heißt, wäre die Klammer ausgelöst worden, dann dürfte das Auto gar nichts mehr machen, wenn ich den Anlasser betätige?
Aber es macht ja was, auch ohne Starthilfe. Sprich die Klemme sollte ja noch funktionieren, so bleibt dann vllt noch die Sache mit dem Kraftstoffdruck eine Lösung. Mal schauen was die vom A.T.U. morgen sagen =)
Zitat:
@curtisSs schrieb am 9. November 2015 um 23:00:03 Uhr:
Also das heißt, wäre die Klammer ausgelöst worden, dann dürfte das Auto gar nichts mehr machen, wenn ich den Anlasser betätige?
Genau.
Ja sowas ähnliches sagte mir auch der BMW Händler heute, wenn die Klammer sich abgesprengt hätte, dürften zwar noch Amaturen usw funktionieren, jedoch Benzinpumpe und Anlasser und so nicht mehr.
Hey kurz eine Frage, wenn ich einen Kraftstofffilter im Ebay kaufen möchte, gibt es da Unterschiede? Also nicht qualitativmäßig ( da hätte ich jetzt ansich zu Meyle gegriffen) sondern von der Funktion her. Denn es gibt den von Meyle z.B. für 43 €
http://www.ebay.de/.../151088342058?fits=Platform%3AE46|Type%3A330i&hash=item232d91242a:g:AI8AAOSwnDZUCGex
oder von Bosch für 43€
http://www.ebay.de/.../161438458243?fits=Platform%3AE46|Type%3A330i&hash=item25967b6183:g:mrcAAOSwQItT0Vf-
ABER dann eben auch noch einen von Bosch, bei dem ausdrücklich dabei steht, dass ein Druckregler dabei ist für 95 €
http://www.ebay.de/.../260948093303?fits=Platform%3AE46|Type%3A330i&hash=item3cc1b7e977:g:Qh8AAOSw2XFUfxRy
Also Laut ETK bräuchtest du den Kraftstoffilter mit Druckregler beim 330i.
de.bmwfans.info/parts-catalog/E46-Sedan/Europe/330i-M54/L-N/jun2003/browse/fuel_preparation_system/fuel_filter_pressure_regulator/
Du kannst auch den Kraftstoffilter ohne Druckregler kaufen und den alten Druckregler anschließen, allerdings kannst du dann nicht ausschließen, dass der Druckregler defekt ist.
Hast du schon die Unterbodenverkleidungen abmontiert? Also diese Blechabdeckung, welche über den Benzinleitungen liegt? Vielleicht findest du schon den Fehler bevor du den Kraftstoffilter tauschst.
Übrigens, was mir gerade zufällig über den Weg gestolpert ist bei eBay Kleinanzeigen:
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../352676974-223-4615
Kostet laut ETK 350€ netto. Allerdings fehlt ein Stück, keine Ahnung wo. Falls der Wagen nicht krumm ist (was ich schleunigst anhand einer Achsvermessung herausfinden würde, könnt ihr den nicht in der Werkstatt schieben?) würde ich da mal anrufen, weiß ja nicht wie weit weg du wohnst aber ist auf jeden Fall das Teil, welches du brauchst!
kriegst bestimmt auch für nen Hunny wenn da schon was rumgeflext wurde.
Zitat:
@KiN9Bi9BaUeR schrieb am 10. November 2015 um 16:42:24 Uhr:
... Du kannst auch den Kraftstoffilter ohne Druckregler kaufen und den alten Druckregler anschließen ...
Lt. "meinem" BOSCH-Dienst ist das so nicht möglich. Gruß
Gerade in einem anderen Forum gelesen:
Hmm aber laut ETK gibts den Filter nicht allein da Filter und Druckregler in dem Teil zusammen untergebracht sind. Und man kann den doch auch nicht öffnen ohne ihn zu zerstören, oder?
Wenn das stimmt dürfte ja jeder Filter einen Regler besitzen.
Ouh, steht ja bereits für 150 € drin im Ebay, was wäre echt super. Allerdings ist der doch extremst weit von mir entfernt. Morgen kommt der Wagen auf die Bühne, um den Filter zu überprüfen, da ich nicht soweit hinter kam weil mein Wagenheber nicht so weit hoch kommt. Vielleicht rufe ich davor am besten nochmal an und sag die sollen gleich die Achse mit vermessen