330i touring oder A4 Avant 3.0
Servus BMW Gemeinde,
würde mir gerne einen gebrauchten gut motoriesierten Kombi zulegen. Nach einigem Hin- und her, stehen nun nur noch zwei zur Auswahl.
Entweder ein 330i touring oder der 3.0 Avant im A4.
Was könnt ihr mir zum BMW sagen. Speziell, gibt es wichtige technische Verbesserungen abhängig vom Baujahr. Aktuell habe ich ein Angebot für einen 330i Baujahr 02/2001. Ist das zu früh, bezüglich Kinderkrankheiten usw. oder ist der Motor ohne Probleme zu empfehlen.
Was gibt es sonst noch zu beachten????
Besten Dank und Gruss
Stefan
23 Antworten
Zu beachten:
Es ist schwierig, die beiden Wagen effektiv zu vergleichen:
BMW R6 Audi V6
BMW Heck Audi Front
Kinderkrankheiten gibts immer :
Querlenker, Sitzbelegungsmatte, Gurt; aber alles Kleinigkeiten
Im Innenraumdesign, hat meines Erachtens Audi klar die Nase vorne, in Sachen Klang, Laufruhe und Kraftentfaltung liegt der Reihensechser um Längen vorne.
Auch im Verbrauch ist der BMW gut einen Liter sparsamer
Ist meine persönliche Meinung und stammt halt aus Erfahrungen.
Grüße, Sascha
Stimme Sascha soweit zu. Kenne den 3.0 im Audi nur mit Multitronic und das ist für mich nichts. Der R6 im BMW ist meiner Meinung nach ein Sahnemotor und der Audimaschine überlegen.
Gar nicht gefallen hat mir der A4 beim Fahren. Die Lenkung viel zu unsensibel und zu leichtgängig bei schneller Fahrt. Das Fahrverhalten war sehr untersteuernd und relativ träge trotz 17" und Sportfahrwerk. Kein Vergleich zu meinem BMW...
Innen wirkt der Audi aber einen Tick schicker, hängt aber auch von Farbgestaltung und Ausstattung ab.
Jetzt muss ich nochmal nachhaken.
Gab es im laufe der Jahre wichtige Modifikationen am Auto bzw. Motor und Getriebe oder kann man beruhigt ein frühes Model kaufen.
Wie läuft und säuft er eigentlich?
Topspeed müsste 260 laut Tacho sein und Verbrauch 10liter im Schnitt??
Gruss
Stefan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A3 1.9 TDI
Wie läuft und säuft er eigentlich?
Topspeed müsste 260 laut Tacho sein und Verbrauch 10liter im Schnitt??
Bei richtiger Pflege läuft der 330er endlos. 10l sind wahrscheinlich ein bisschen optimistisch, denke eher zwischen 11 und 12l, aber das können die die 330-Fahrer besser sagen.
260 km/h Spitze bringt er aber nicht, da er bei 250 abgeregelt ist. Ansonsten dürften 260 drin sein.
Gruß
Danny
Ich fahr einen 30ger und finde, dass du mit 10 Liter etwas unter Schnittliegen wirst. 11-11,5 Liter anzunehmen ist realistisch.
Grüße, Sascha
Wenn man viel Überland und längere Strecken fährt, kommt man mit ca. 10Liter auf jeden Fall hin. 10-11 sind "normal". Weniger und mehr ist natürlich auch drin 😉 Beim Touring würde ich eher mit 11 Litern rechnen.
Vom Innenraum her ist der Audi etwas besser verarbeitet als der BMW (Materialanmutung). Design ist geschmackssache.
Von den Fahrleistungen (Beschleunigung, Topspeed), Laufruhe, Leistungsentfaltung, Sound, Verbrauch ist der BMW-Motor überlegen.
Mach einfach mal mit beiden Autos ne Probefahrt 🙂
Modifikationen gab´s auch welche. Ich glaub ab dem Facelift wurde der 330i von Euro3 auf Euro4 umgestellt und er hat ein Sechsgang statt Fünfganggetriebe bekommen (serienmäßig??). Beim Sechsganggetriebe sind die ersten fünf Gänge wie bisher, nur der 6.te ist ein "Spargang".
Gruß
Ci-driver
Hat der A4 3,0 nicht sogar Allradantrieb? Egal konnte mal den A4 mit 3 Liter fahren! Ist ziemlich zäh auf der Autobahn der Audi! Und irgendwie Audi typisch viel Tachotuning! An die 260 auf dem Tacho habe ich nie geglaubt!
Verarbeitung ist beim Audi mindestens 10%-15% besser! Viel höherwertige Materialien! Design ist ja eine Geschmackssache! Erinnert mich immer zu sehr an VW generell!
Ansonsten bin ich mit meinem 330 i Touring sehr zufrieden! Verbrach immer so um die 12 Liter. Der 330 i erreicht zwar die 250 Km/h aber mehr ist wirklich nicht drin!
CU
Hier mal die Modellhistorie
330i:
06/00: Verkaufsstart in Deutschland mit folgender wesentlicher Serienausstattung:
3.0 l- Motor, 231 PS
6 x Airbag
ASC+T
Außenspiegel elektrisch verstellbar
Fensterheber elektrisch vorn und hinten
Zentralverriegelung mit Fernbedienung
Scheibenbremsen v.+h., innenbelüftet
Bereifung 205/50 R 17 auf Alufelge Doppelspeiche 79
Check-Control
Interieurleisten Mattchrom
Polsterung Stoff Flock
Innenlichtpaket
Bordcomputer mit Außentemperaturanzeige
Nebelscheinwerfer
Fensterschachtabdeckungen in Chrom
Exterieurumfänge in Wagenfarbe
Armauflage vorn
Lenkradkranz und Schalthebel in Leder
Klimaanlage manuell
Airbag mit zweistufiger Auslösung
Titanumfänge (Scheinwerfer, Grill)
Instrumente mit Umrandung in Mattchrom
Auspuffblende in Chrom
09/00: Geänderte Türgriffe
03/01: DSC Serienausstattung
Sportliche Fahrwerksabstimmung Serienausstattung
Bereifung 225/45 R 17 auf Alufelge Sternspeiche 44 Serienausstattung
09/01: Facelift mit folgenden Umfängen:
Neue Front-und Heckschürze
Neue Scheinwerfer, Blinker und Heckleuchten
Neue Motorhaube und vordere Kotflügel
Stoff Jacquard ersetzt Stoff Flock
Interieurleisten Titan II ersetzen Interieurleisten Mattchrom, Interieurleisten Sieblack Dunkelgrau ohne Aufpreis lieferbar
12/01: Bereifung 225/45 R 17 jetzt auf Alufelge Sternspeiche 89
03/02: Bereifung 225/45 R 17 wieder auf Sternspeiche 44
03/03: Sondermodelle Edition “Sport”, “Lifestyle” und “Exclusive” lieferbar
Sechsganggetriebe Serienausstattung
Das waren die wesentlichen Änderungen.
Beim 6gang-Getriebe gibt es immer Streitigkeiten, ob das neue Getriebe besser ist wegen Sparsamkeit oder jetzt angeblich ne komische Übersetzuzng hat und deswegen keinen Spaß mehr macht.
Würde mir einen Facelift holen, weil du die auch schon nicht allzu teuer bekommst und viele Teile natürlich verbessert wurden, auch wenn es nur kleinteile sind.
Wo hast du denn diese Liste her? Findet man die so im web?
Würde mich für meinen nämlich auch mal interessieren. Speziell Serienaustattung und so.
Gruß, Alex.
zum thema 6-gang getriebe kann ich nur beipflichten, dass ich meines nicht missen möchte. gerade in der endgeschwindigkeit sind noch genug drehzahlreserven, während der 5-gang 330er (so vermute ich) im roten bereich dreht, was für die langlebigkeit eines motors nicht unbedingt von vorteil ist...
dass die audi verabreitung um welten besser ist, wie jemand oben anführte, sei mal dahin gestellt... bei der verarbeitung / qualität des vorgänger A4 verglichen mit dem e46, bzw. dem neuen A4 mitm e90 sind wohl kaum unterschiede festzustellen... wenn überhaupt is dat alles nur PROPAGANDA *lool*
jeder sollte sich jenen pkw zulegen der ihm am ehesten zusagt, audi käme mir nicht vor die haustür... 🙂
edit: verbrauch liegt bei moderater fahrweise bei ca. 11 - 12 liter
greetz
Also wenn du dir den neuen A4 leisten kannst, dann würde ich den nehmen doch eher wird es sich auf das alte Produkt hinauslaufen bei dir. Der 3.0l Motor von BMW ist einfach ein Sahnestück. Da kann Audi bei längen nicht mithalten.
Zitat:
Original geschrieben von tc343
zum thema 6-gang getriebe kann ich nur beipflichten, dass ich meines nicht missen möchte. gerade in der endgeschwindigkeit sind noch genug drehzahlreserven, während der 5-gang 330er (so vermute ich) im roten bereich dreht, was für die langlebigkeit eines motors nicht unbedingt von vorteil ist...
Wenn mich jetzt nicht alles täuscht, erreichen auch die Modelle mit 6-Gang-Getriebe ihre Höchstgeschwindigkeit im 5.ten Gang. Der 6.te ist lediglich ein "Spargang". Hat da jemand nähere Infos?
Gruß
Ci-driver
tatsach?? hab ich weder ausprobiert, noch is es mir aufgefallen... wenns tatsächlich so sein sollte hätt ichs auch gerne mal gewusst. ansonsten probiere ichs demnächst mal aus. kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen. kann mich aber auch gerade täuschen. trotzdem fahre ich lieber im 6-ten anstatt im roten bereich 🙂