330i Touring mit Vibrationen am Lenkrad; Techniker aus München soll kommen

BMW 3er G21

Hallo Freunde,

habe ein G21 330i Aktuell 80.000km.

Seit einiger Zeit habe ich Probleme mit Vibration am Lenkrad.
Geht ab 127 km/h los bis 145 km/h.

Es ist eher ein Pulsierendes Vibrieren.

Sommer oder Winterreifen kein Unterschied. Die Winterreifen sind komplett neu mit Originalfelge 18zoll. Felge ist auch neu.
Reifen mehrfach gewuchtet.

Wenn ich die Sommerreifen drauf habe 19zoll, ist das Vibrieren eher fein am pulsieren und bei den Winterreifen pulsiert es auch aber viel stärker.

Was bisher gemacht wurde:
Hinterachsgetriebe getauscht
Vorne Radlager
Vorne Antiebswellen
Lenkspindel

Das Vibrieren ist 50% besser geworden aber dennoch vorhanden. Jetzt soll ein Techniker aus München kommen, dies Prüfen und beurteilen.

Hatte jemand Erfahrung mit einen Techniker aus München?

42 Antworten

Zitat:

@jamal-01 schrieb am 19. Januar 2025 um 10:03:29 Uhr:


Da ich fast 5000km mit einer falsch gewuchteten Gelenkwelle (Kardanwelle) gefahren bin, könnte das Fahrzeug dadurch folgeschäden bekommen?

Hallo,

leider kann man aus der Ferne nicht abschätzen wie stark das ist. Da es sich inzwischen halbiert hat und sogar als normal eingestuft wurde ist mit keinen Folgeschäden zu rechnen zumal man diesen Geschwindigkeitsbereich eher meiden wird.

Portimao

Bei mir war die Lenkrad-Vibration i.W. auf die Motoraufhängung (Verspannungen) zurückzuführen. Diese wurden gelöst und neu fixiert. Dennoch finde ich, dass der Vor-LCI 1 ruhiger fuhr, warum auch immer. Jetzt muss noch das Pfeifen in der Klimaanlage eliminiert werden. Die Bremssättel und die Bremsscheiben wurden u.a. schon erneuert (offenbar Standschaden auf dem Weg von Mexiko). Freude am Fahren kommt da nicht wirklich auf...Die Qualitätssicherung war zudem nicht wirklich existent. Aber es lohnt sich wohl dennoch für BMW, in Mexiko zu produzieren.

Update:

Lenkgetriebe und Kardanwelle wurden erneuert.

Keine Vibration mehr.

Hey, cool das dein Problem gelöst ist und danke für den Austausch.
Nach Hardyscheiben Tausch habe ich ein ähnliches Problem, reifen wurden überprüft, kardanwelle an sich auch von Gelenkwellenbauer.
Allerdings wurde angemerkt, dass die Kardanwelle nicht gefluchtet ist, daher die flansche vorne und hinten versetzt sind.
Kann jemand bestätigen, ob Sie von BMW wirklich immer gefluchtet sind oder kann es auch versetzt sein zueinander?
Weiterhin:
die Kardanwelle wurde ohne den Flansch am hinteren Getriebe von der Werkstatt ausgebaut. Ich habe irgendwo gelesen, der Flansch wird mitgewuchtet... ?...
Ist dies korrekt daher es müssen nun die 3 Stellungen einfach durchgeprüft werden?
Oder wird die Kardanwelle eh ohne Flansche gewuchtet und Einbauposition spielt keine Rolle?

Vielleicht weiss einer weiter.
Beste Grüsse

(BMW G31, 540i, VFL, 270.000km)

Ähnliche Themen

Zitat:

@jAljo schrieb am 9. Februar 2025 um 15:15:31 Uhr:


Hey, cool das dein Problem gelöst ist und danke für den Austausch.
Nach Hardyscheiben Tausch habe ich ein ähnliches Problem, reifen wurden überprüft, kardanwelle an sich auch von Gelenkwellenbauer.
Allerdings wurde angemerkt, dass die Kardanwelle nicht gefluchtet ist, daher die flansche vorne und hinten versetzt sind.
Kann jemand bestätigen, ob Sie von BMW wirklich immer gefluchtet sind oder kann es auch versetzt sein zueinander?
Weiterhin:
die Kardanwelle wurde ohne den Flansch am hinteren Getriebe von der Werkstatt ausgebaut. Ich habe irgendwo gelesen, der Flansch wird mitgewuchtet... ?...
Ist dies korrekt daher es müssen nun die 3 Stellungen einfach durchgeprüft werden?
Oder wird die Kardanwelle eh ohne Flansche gewuchtet und Einbauposition spielt keine Rolle?

Vielleicht weiss einer weiter.
Beste Grüsse

(BMW G31, 540i, VFL, 270.000km)

Da bin ich auch leider überfragt.

Wird eigentlich wenn das Lenkgetriebe gewechselt wird eine Achsvermessung gemacht?

Ich hab das Gefühl seit dem das neue Lenkgetriebe eingebaut wurde, das das Lenkrad minimal nach links schief stehen muss damit ich gerade ausfahre. Also 1-2 mm nach links.

Wie kann ich das am besten testen oder ist das normal?
Hab vorher nie drauf geachtet.

sie müssten sicher die Achse einstellen, wenn jedoch kein Zug auf dem Lenkrad ist und normal fährt klingt es eher so als wäre halt das Lenkgetriebe bei leicht schiefem Lenkrad montiert worden.
Theoretisch könnte man einfach das Lenkrad ausbauen und um die passenden zähne versetzen, daher Airbag raus, Lenkrad raus (68NM)....
Aber das sollte ja wohl Sache der Werkstatt sein dann.

Das Lenkrad kann man nicht mehr schief aufsetzen.

Gruß
pczwiebel

War gestern beim Freundlichen, wegen dem Lenkrad.( Schief)
Wird jetzt kommende Woche noch mal Achvermessen.

Nächstes Problem.
Seit dem Lenkgetriebe und Kardanwelle ausgetauscht wurden, hab ich keine Vibration mehr. ( Winterreifen 18 Zoll Pirelli)

Wollte sichergehen das bei den Sommerreifen Hankook 19 Zoll auch das vibrieren weg ist. Heute montiert und kurz getestet. Leider genau bei 131km/h wird es richtig laut vorne und so ein wummern alle 3s. Das wummern überträgt sich auf das Lenkrad als pulsierende Vibration und auf dem Boden.

Die Reifen habe ich letztes Jahr erst gekauft, grad mal 3000km.

Hinten sind die Reifen schön glatt und vorne beide Seiten an den äußeren Rand Sägezahn minimal. Kann Sägezahn Vibration und wummern verursachen?

Ja, Sägezahn verursacht genau das. Teilweise unerträglich, je nach Ausprägung.

Wenn es keine MB ist, die Räder von vorne nach hinten tauschen. Dann ziehen sich die vorderen hinten wieder glatt.

Und beim nächsten Mal keine Hankook mehr.

Ist MB, kann nicht tauschen. Könnte ich als Test, nur die vorderen 19er runternehmen und die 18er montieren.

Wenn dann die Vibration weg sind, liegt es dann 100% am Reifen oder ?

Oder ist es möglich, das die Vibration von was anderes kommen, da die 19er schwerer sind vom Gewicht her.

Da brauchst du nichts probieren, es liegt an den Reifen. Hankook hat Probleme. Ich fahre schon über 50.000 km mit 19" MB ohne Probleme.

Ok, welche Marke würdest du empfehlen?
Werde mir neue besorgen, denke die Michelin Pilot Sport 4S
werden es werden.

Michelin PS4S mit Stern sind super jedoch keine RFT. Gut sind auch die Conti Sport Contact 7.

Aus wirtschaftlichen Gründen könnte man erstmal vorne 2 neue Reifen nehmen wenn die Hankook keine RFT sind und die hinteren ruhig und gut sind. Besser und teurer ist natürlich alle zu erneuern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen