330i Rote Ölkontrolllampe leuchtet im Leerlauf

BMW 3er E46

Hallo zusammen,
Ich habe einen e46 330i. Was auch nicht mein erster e46 6zyl. Ist.
Ich habe folgendes Problem,
Die rote Ölleuchte leuchtet bei warmen Motor im Leerlauf.
Der öldrucksensor wurde erneuert.
Und auch der ölniveausensor.
Die ölpumpe haben ich auch schon getaucht um einen Motorschaden zu vermeiden.
Dennoch kein Erfolg die rote lampe ist weiterhin fleißig am leuchten im stand.!
Da ich heute morgen die ölpumpe gemacht habe, ist jetzt natürlich auch neues öl+filter drinnen..!
Was ich vor 1 Monat bei dem Wechsel des ölniveau sensor‘s bereits gemacht habe...
jetzt gehen mir langsam die Ideen aus und in den ganzen Foren habe ich auch nichts gefunden...🙁
Vllt kann mir hier ja jemand ein tipp geben..
Mit freundlichen Grüßen

69 Antworten

Dankeschön 🙂🙂

Finde jetzt die Fotos von meinen Lagerschalen nicht, aber die sahen auch schlimmer aus. Vor allem am Zyl. 5.

Wer baut den Deckel so ein?

Hey zusammen also nach ewigem warten auf die Teile hab ich gestern die lagerschalen und den neuen Deckel verbaut..
Es ist alles wieder in bester Ordnung🙂
Also Stempel ich das als geschafft ab..🙂
Da die Lager eig. Gut ausgesehen haben kann es ja nur der Deckel ohne Dorn gewesen sein^^
Also Arbeit für 300€ wegen nem Deckel für 40 0.0
Egal Hauptsache er läuft wieder sag ich jetzt mal-.-

Aber DANKE FÜR DIE HILFE AN ALLE...🙂 ihr seid spitze weiter so🙂
Das anmelden hier hat sich für mich schon gelohnt 🙂)

Das ist schön, das dein Motor wieder richtig läuft 🙂

Und alles wegen so einer Kleinigkeit........

Ähnliche Themen

Ja leider hab an der falschen Stelle gesucht 🙂 egal, is ja alles wieder gut^^

Moin,
Habe auch das Problem das meine Öl Lampe leuchtet im leerlauf und auch nur wenn motor warm.
Ich habe ebenfalls nicht den Dorn im ölfilter Gehäuse.
Kann das wirklich daran liegen?
Habe den Wagen erst vor kurzen mit dem Fehler gekauft.
Darum weiß ich nicht was da alles so gepfuscht wurde aber auffällig war es schon das dieser Dorn fehlt.
LG

Wenn es sich um das Flackern der Öl Leuchte handelt, ist es etwas anderes.
Hatte ich bei meinem auch, als ich ihn neu hatte. Sensor, Filter, Druckschalter, anderes Zeugs.. und zuletzt die Ölpumpe....der Händler musste gut bluten.

Es liegt ein Service Bulletin von BMW vor. Anhebung der Leerlaufdrehzahl und als Öl 5 W 40.
Dann ist Ruhe.

1. Umoelen auf 5W40
2. Ersetzen des Oeldruckschalters auf
0.15Bar Teilenummer 7 686 501
3. Anheben der Leerlaufdrehzahl um
100 u/min.

Jo genau die flackert immer nur kurz auf und sobald man die Drehzahl im leerlauf erhöht verschwindet sie auch sofort wieder.
Werde aufjedenfall die beiden Sensoren tauschen(Niveau und Druckschalter).
Allerdings fehlt bei mir halt wie schon gesagt auch dieser Dorn, ist mir beim letzten Öl wechsel (5 W30) erst vor kurzem aufgefallen.
Ist dieser denn aufjedenfall verbaut oder ist das nur Modell abhängig?
Würde gerne alle Fehler Quellen ausschließen bevor ich mich an die Öl Pumpe oder Leerlaufdrehzahl mache.
LG

Siehe oben.
Die Ölpumpe kostet 700 Euro und hätte bei mir gar nicht getauscht werden müssen. Hinterher ist man immer schlauer.

Dieser Fehler wird in vielen Foren diskutiert, siehe BMW Syndikat. Aber die Lösung wird selten geschrieben, wenn es mal einer rausgefunden hat.

Ich habe das auch schon in verschiedenen Werkstätten diskutiert, die sich auf BMW spezialisiert haben. Das Problem war nicht bekannt, folglich hat jemand das falsche Öl verwendet. Prompt flackerte es wieder.

Dieser Mist zieht sich durch mehrere Baureihen, auch beim 5er; ist ja der gleiche Motor.

Also: die beschriebenen Punkte kosten nicht viel. Fang vielleicht erstmal damit an.

Zitat:

@Pizzacorgie schrieb am 23. Juli 2020 um 08:45:35 Uhr:


Ist dieser denn aufjedenfall verbaut oder ist das nur Modell abhängig?
Würde gerne alle Fehler Quellen ausschließen bevor ich mich an die Öl Pumpe oder Leerlaufdrehzahl mache.

Ja dieser Dorn ist auf jeden Fall immer verbaut.
Er gibt beim rausschrauben eine kleine Bohrung frei, damit das Öl in die Ölwanne ablaufen kann.

IMAG0005.jpg

War jetzt viel Arbeit, die hätte man sich sparen können. Aber wie kommt so ein Dorn weg? Der ist doch fest mit dem Öldeckel verschraubt.

Jooo vielen Dank euch allen habe jetzt den Ölfilter Deckel ausgetauscht durch einen mit Dorn und tadaaaaaa Öl flackern weg und Vanos Geräusche die ich ausgangsseitig und beim Kaltstart hatte praktisch kaum noch vorhanden.
Der Dorn an sich kann schätzungsweise schnell mit verschwinden wenn man den mit dem Öl filter haus zieht und nicht wieder rein klemmt der Dorn ist nämlich nicht geschraubt.
Auf dem Bild ist mein alter Deckel zu sehen mit dem steck Anschluss für den Dorn.

Ölfilter Deckel fehlender Dorn

Servus allerseits,

ich ärgere mich auch seit einiger Zeit einer rot flackernden Öldrucklampe rum. Problem tritt nur im Stand bei Betriebstemperatur auf.
Motor M54b30 mit 128000 km.

Bisherige Maßnahmen:
Öldruckmessung - 0,5 Bar im Leerlauf bei Betriebstemperatur
Öldruckschalter getauscht
Umgeölt von 5w30 auf 5w40
Ölfiltergehäusedichtung erneuert
O-Ringe am Zapfen vom Ölfilterdeckel erneuert
Pleuellagerschalen getauscht
Ölpumpe getauscht

Die rote Lampe flackert immer noch und ich weiß nicht mehr weiter.
Hat jemand ne Idee was ich noch machen könnte?

Beste Grüße

Sebastian

Lampe tauschen

Zitat:

@Bossi1978 schrieb am 18. Juni 2022 um 20:36:21 Uhr:


Servus allerseits,

ich ärgere mich auch seit einiger Zeit einer rot flackernden Öldrucklampe rum. Problem tritt nur im Stand bei Betriebstemperatur auf.
Motor M54b30 mit 128000 km.

Bisherige Maßnahmen:
Öldruckmessung - 0,5 Bar im Leerlauf bei Betriebstemperatur
Öldruckschalter getauscht
Umgeölt von 5w30 auf 5w40
Ölfiltergehäusedichtung erneuert
O-Ringe am Zapfen vom Ölfilterdeckel erneuert
Pleuellagerschalen getauscht
Ölpumpe getauscht

Die rote Lampe flackert immer noch und ich weiß nicht mehr weiter.
Hat jemand ne Idee was ich noch machen könnte?

Beste Grüße

Sebastian

Was hast du denn für einen Öldruckschalter eingebaut? Der M54 braucht einen, der bei 0,42 oder 0,43Bar trennt.

Ich denke du hast einen Öldruckschalter vom N42 bekommen, der trennt bei 0,5Bar, was deinem Öldruck entspricht, deshalb flackert deine rote Ölkanne. Du hast ja schon alles relevante gewechselt.........

Deine Antwort
Ähnliche Themen