330i Rote Ölkontrolllampe leuchtet im Leerlauf
Hallo zusammen,
Ich habe einen e46 330i. Was auch nicht mein erster e46 6zyl. Ist.
Ich habe folgendes Problem,
Die rote Ölleuchte leuchtet bei warmen Motor im Leerlauf.
Der öldrucksensor wurde erneuert.
Und auch der ölniveausensor.
Die ölpumpe haben ich auch schon getaucht um einen Motorschaden zu vermeiden.
Dennoch kein Erfolg die rote lampe ist weiterhin fleißig am leuchten im stand.!
Da ich heute morgen die ölpumpe gemacht habe, ist jetzt natürlich auch neues öl+filter drinnen..!
Was ich vor 1 Monat bei dem Wechsel des ölniveau sensor‘s bereits gemacht habe...
jetzt gehen mir langsam die Ideen aus und in den ganzen Foren habe ich auch nichts gefunden...🙁
Vllt kann mir hier ja jemand ein tipp geben..
Mit freundlichen Grüßen
69 Antworten
0,5 bar im Leerlauf, ist das nicht etwas wenig ?
Ja, der neue Öldruckschalter schlägt bei 0,5 Bar an. Es ist ein original Bmw Teil, dass ich bei Leebmann mittels Fin bestellt habe. Weißt du die Artikelnummer von dem anderen?
Am liebsten wäre mir aber rauszufinden wo der Öldruck abgeblieben ist. Soviel ich weiß, müssten eigentlich im Leerlauf 0,8-0,9 bar anliegen und die hätte ich gerne wieder. Hatte jemand schon mal mein Problem, hat ebenfalls allen Scheiß getauscht und hat dann doch noch das Problem lösen können?
Zitat:
@Peter1954-2 schrieb am 19. Juni 2022 um 17:02:24 Uhr:
0,5 bar im Leerlauf, ist das nicht etwas wenig ?
Im BMW TIS zum M54 steht dazu das:
11 41 Ölpumpe mit Sieb und Antrieb M54
Öldruck im Leerlauf bei betriebswarmem Motor min bar 0,5
Regeldruck bar 4,0
So war es bereits beim E36 M5x.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bossi1978 schrieb am 19. Juni 2022 um 21:19:16 Uhr:
Am liebsten wäre mir aber rauszufinden wo der Öldruck abgeblieben ist. Soviel ich weiß, müssten eigentlich im Leerlauf 0,8-0,9 bar anliegen und die hätte ich gerne wieder. Hatte jemand schon mal mein Problem, hat ebenfalls allen Scheiß getauscht und hat dann doch noch das Problem lösen können?
Öldruck von 0,5Bar im Standgas bei warmen Motor ist völlig normal und ausreichend.......
Mit dem hier flackert deine rote Ölkanne nicht mehr 😉
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Sieht dann wohl ganz danach aus, als ob ich mich mit meinen 0,5 Bar auf Dauer anfreunden muss. Mich würde nochmal eure Meinung zur weiteren Verfahrensweise interessieren? Haltet ihr den oben beschriebenen weniger sensiblen Öldruckschalter oder eine leichte Erhöhung der Leerlaufdrehzahl für geeigneter um Öllampe dauerhaft zum Schweigen zu bringen?
Eine Erhöhung der Drehzahl wäre möglich und recht sinnvoll zudem keine Nachteile entstehen. Bis 800 u/min ist beim tüv ok, 720-750 kannst auf jeden Fall machen
Naja die M54 waren die letzten Motoren mit 0,5Bar Öldruck im Standgas, deshalb hat BMW auch keine Öldruckschalter mit der 0,4Bar-Schaltschwelle mehr........
Klar kannst du die Drehzahl erhöhen, aber das bedarf einem Eingriff ins Motorsteuergerät und überdeckt ja auch nur das Problem des falschen Öldruckschalters.
Einfacher ist jedoch den richtigen (0,4Bar) Öldruckschalter einzubauen 😉
Oder beides, Schalter und Erhöhung. Die Anhebung geht mit tool32
Vielleicht ist es am sinnvollsten ein bisschen mehr Leerlaufdrehzahl zu geben und den 0,5 Öldruckschalter drin zu lassen? … so bleibt die Lampe aus und ich hab noch sowas wie ne „Sicherheitsreserve“ nach unten hin. Wie ihr merkt traue ich dem knappen Öldruck noch nicht so richtig, weil es die Untergrenze ist.