330i Ölverbrauch 1L auf 4000 km normal ?

BMW 3er E46

Servus Leute,

mein e46 330i verbraucht ca. 1L Öl (0W40 Mobil1) auf 4000 km. Woran kann das liegen? Ich hatte mal so ein Ventilreinigungzeug in den Tank gekippt, seit dem frisst er Öl ohne Ende. Vorher waren es vielleicht 1L auf 15-20 tkm.

Würde mich freuen, wenn jemand, der eine ähnliche Erfahrung gesammelt hat, mir sagen könnte, was da nun kaputt ist.

Bitte keine Beiträge wie: "selber schuld, wie doof bist du denn das Zeug reinzukippen, ha-ha, etc.". Das ist nicht hilfreich und ich weiß selbst, dass es keine gute Idee war. Jetzt aber zu den Lösungen, was ist da schief gelaufen und warum verbraucht er so viel?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Alex

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe einfach nicht, wieso manche diesen MÜLL in den Motor kippen!

Bitte Leute - haltet diese Reinungsmittel, die man IN den Motor kippt, FERN! Danke.

Ansonsten - 1L auf 4000 km ist normal beim M54-Motor. Der KGE-Tausch kann Abhilfe bringen oder der Umstieg auf 5W-50 Öl.

BMW_verrückter

93 weitere Antworten
93 Antworten

Das ist echt ne komische sache, gerade beim b30 motor.
Die einen sagen es ist konstruktionsbedingt, die anderen......keine ahnung was 🙂

Es gibt welche die laufen weit über 300tkm mit eben hohem ölverbrauch, den haben sie aber dann auch schon seit über 200tkm 🙂

Mein Bursche (nohomo) hat jetzt 170.000km runter und ich hoffe der Ölverbrauch bleibt so niedrig!

Da haste doch ganz gute karten 🙂

Tom mein verbrauch ist laecherlich stimmt (der juckt mich auch nicht 🙂). Aber ich denke, dass die freigaben nichts damit zu tun haben, dass zB ein öl das ll98 hat, dichtungen mehr angreift als ein ll04, weil bei den motoren, die ll98 brauchen zB andere gummis verbaut sind? Oder kann ein ll98 genausogut oder sogar besser als ein ll01 oder 04 sein?

Ähnliche Themen

Ein LL04 zb ist völlig übertrieben bei den Motoren, das ist eher was für Turbo Diesel mit DPF.
LL01 wird schon besser sein als das LL98, ne Weiterentwicklung halt und völlig ausreichend.

Das 0w40 mobil1 wird hier schwer gelobt, als Beispiel.

Ja das wird hier gelobt weil sternendoktor das damals geschrieben hatte, dass da die besten grundöle und additive drin sei sollten.
Allerdings ist doch ein vollsynthetisches besser als ein hydrocracköl und manche hc öle haben die ll04 freigabe aber das vollsynthetische LM (das auch sternendok empfiehl) hat nur die ll98... ein vollsynthetisches öl hat doch mehr vorteile gegenüber den anderen arten von ölen. Ich frag mich nur warum das LM nur die alte freigabe besitzt.

Ganz ehrlich: Öl soll schmieren. Fertig. Ob das jetzt ein vollsynthetisches ist oder ein HC-Synthese ist mir ziemlich schnuppe. Der M54 ist da ziemlich unkompliziert und kommt mit allem gut zu recht. Meinen alten 320i bin ich sogar mit 10w40 gefahren, das hatte lediglich die ACEA irgendwas Freigabe, das ist die niedrigste die es gibt, und der ist damit genauso gut gelaufen wie mit dem teuren 5W30 was davor drinnen war. Außerdem hat mich da ein 20l Kanister gerade einmal 60€ gekostet weil ichs direkt von einer Ölraffinerie hier bei mir im Ort gekauft hab. Da konnte ich alle 10tkm einen Ölwechsel machen und war trotzdem günstiger dran wie jemand der mit einem vollsynthetischen Öl fährt und nur alle 2 Jahre wechselt. Außerdem sah der Zylinderkopf sauberer aus als mein jetziger 325Ci der mit 5W40 von Castrol und LL04 rumfährt 😁

Tja, der gute alte Sternendoktor.... 😉
Ich habs nie gefahren.

Es gibt soviel gute öle, egal ob voll oder hc synthese.
Da steigen wir nie durch, was da alles drin ist.

Soorax ich lebe im glauben, dass umso "besseres" öl du drin hast desto langlebiger ist dein motor. Ich hab mal mein automaten beim gerade losfahren abgewürgt und deshalb hab ich dabei ein besseres gefühl wenn gutes öl drin ist. Dein coupe ist dreckiger als dein alter 320? Ich hasse castrol. Aber wer weiss vll hebt deiner ja doch länger als gleiche mit anderem guten oel.
Aber wenigstens hast du bestimmt mehr spass mit dem 25er.
Welches öl fährst du tom in deiner vag kutsche v8 und welches bist du nie gefahren? mobil 1 würd ich mit meinem auch ma gern ausprobiern aber ich spüre nichts schlechtes am motor mit dem was drin ist.

Den V8 hab ich jetzt auf 5w50 Mobil1 umgeölt.
Vorher war 5w40 drin...
Ölverbrauch hat er ca. 1l/3000km,für nen fast 25 Jahre alten V8 ein guter Wert.

Im Golf fahre ich Shell Helix 10w40, bin zufrieden.

Im ex e46 330ci hatte ich auch 5w50, und zuletzt 10w60 Shell Helix.

Zitat:

@Speckflagge schrieb am 23. Januar 2015 um 11:14:21 Uhr:


Mein 3.30i, Bj 2004, 100.000 Km, benötigt 1l Öl auf 2500km. VDD gewechselt, KGE gewechselt (Kaltlandausführung), Umgeölt von 5w-30 Castrol auf 0-W40 Mobil 1, alles keine Veränderung gebracht. Er nimmt nach wie vor Öl.
Blaue Fahne durch Verbrennen hab ich jetzt auch nicht feststellen können, ich hab mich damit abgefunden einfach ab und an einen Liter nachzukippen.

Edit: Das 5w-50 ist auch für den M54 geeignet? Hatte mal was davon gelesen dass das für Dieselmotoren verwendet werden soll?

Dann schaue mal nach der Ölfiltergehäusedichtung, die ist mit hoher Wahrscheinlichkeit undicht.

Auch wenn, soviel Öl verliert man durch die Dichtung nicht.

Kann es sein dass wenn man dem motor in der kaltstartphase mehr gibt nimmt er sich mehr öl? Ergo je öfter er kurzstrecke gefahren wird desto mehr öl geht verloren...

Wie sieht denn dein fahrprofil aus?

30/60/10 ab/land/stadt
Aber ich denke du meinst speckflagge...

Deine Antwort
Ähnliche Themen