330i oder golf v gti

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hi,
 
ich fahr zur zeit nen E36 320i will mir aber demnächst was neues zulegen.Ich hatte bis jetzt immer an nen 330i gedacht bis ich jetzt am wochenende mal den neuen gti fahren durfte und das gefühl hatte das der gti vor allem unten raus um einiges besser geht. wollte eigendlich nur mal fragen ob schonmal jemand ähnlich erfahrungen gemacht hat und zu welchem auto ihr mir raten würdet.;

37 Antworten

Vergleich ist schwer: Turbo gegen großvolumigen Benziner.

Ich finde der aktuelle 330i geht etwas besser, braucht aber Drehzahl. Bin ihn als Automatik gefahren, aber da sucht sich die Automatik ja die richtige Drehzahl und dann gehts ab 🙂

Der GTI geht untenrum subjektiv etwas besser, ab 2000 -2500 U/min kommt dann richtig der Turbo.

Bei höheren Geschwindigkeiten sinds halt 200 PS gegen 272(?) PS.

Was ist denn mit dem Preisunterschied? Der BMW ist doch sicher einiges teurer...

Na ja, also die beiden Autos kann man ja schlecht miteinander vergleichen.
Sportlicher Kleinwagen gegen ein mittelklasse Coupe, ich nehme mal an
es geht um den 330i als Coupe, ansonsten waere der Vergleich noch weiter
auseinander.
Da muesste die Frage halt eher R32 gegen 330i sein, der BMW hat ja
72PS mehr als der GTI und 42PS mehr als der GTI 30.

Der 3er duerfte wesentlich leiser sein als der GTI, die (nicht vorhandene)
Lautstaerke ist halt gerade auf langen Etappen ein riesen Komfortvorsprung.
Ich habe jetzt nur den Vergleich zum 5er und da liegen was das
Innengeraeusch anbetrifft halt Welten dazwischen.

Mir persoenlich gefaellt das 3er Coupe sehr gut, es ist halt denke ich auch
eine Preisfrage. Die Preisdifferenz zwischen dem 330i und dem GTI duerfte
so bei rund 15 - 20 Tausend Euro liegen. Das bedeutet man bekommt fuer
den 3er einen GTI und noch einen Trendline als Zweitauto gleich mit dazu 🙂

Moin

Wenn es Neuwagen werden sollen ist der BMW schon in einer ganz anderen Preisklasse den 330i kenne ich nur vom E46

und da hat man schon das Gefühl das der GTi unten herum sportlicher geht bei der Endgeschwindigkeit auf der geraden
ist beim GTI bei 235 Schluss laut Tacho sollte er dann min 250 anzeigen, bergab lügt der Tacho sich auch schon mal über
270 auf der AB da wird man dann locker auch vom alten 330i überholt. Spaß macht der GTI auf der Landstrasse da man fast
wie mit einem Motorrad überholen kann sofern die Strasse breit genug ist.

Wenns nen neuer GTI werden sollte dann Edition 30 mit DSG die Vorteile überwiegen schon und mit den aktuellen Rabatten sollte man ihn mit Extras noch unter 30 bekommen. Gebraucht würde ich nur ungern einen GTI oder 330i kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von käbbi


hi,
 
ich fahr zur zeit nen E36 320i will mir aber demnächst was neues zulegen.Ich hatte bis jetzt immer an nen 330i gedacht bis ich jetzt am wochenende mal den neuen gti fahren durfte und das gefühl hatte das der gti vor allem unten raus um einiges besser geht. wollte eigendlich nur mal fragen ob schonmal jemand ähnlich erfahrungen gemacht hat und zu welchem auto ihr mir raten würdet.;

wenn du dich nicht zwischen den beiden entscheiden kannst würd ich dir zum GT EDITION 30 raten.ist nochmals ein wenig stärker als der GTI und mit sicherheit billiger als der BMW

Ähnliche Themen

Hallo,

ist wirklich ein Frage des Einsatzzwecks.
Habe damals vorm Kauf des GTI auch alles mögliche probiert, BMW, DB, Audi, usw.
Beim Landstrassen-Räubern macht GTI+DSG den meisten Spass und er hat aus meiner Sicht auch den besten "Fun for Money"-Faktor.
Da konnte ein 325CI SMGII nicht ansatzweise mithalten. Um dort einigermassen flott unterwegs sein zu können, muss man den drehen wie blöd und dann hatte ich in Sachen Verbrauch eine 2 vorne dran, mit dem GTI eine niedrige 1. Das SMG konnte gegen das DSG sowieso nicht anstinken. Ob das alles jetzt mit dem aktuellen Modell (viel) besser ist, kann ich allerdings nicht beurteilen. Der Preisunterschied ist auf jeden Fall noch grösser geworden...
Als Reise-Limousine für gerade Strecken ist der BWM sicher gut geeignet, der alte BMW bot aber m.M. nach (1,90) nicht soviel Bewegungsfreiraum wie der Golf (vor allem für den Kopf), von der Variabilität beim Verstauen von Sachen mal ganz abgesehen.
In Sachen Geräusch hab ich meinen GTI ohne viel Aufwand übrigens fast so leise wie den BMW gemacht. Stichwort Entprollen: Geräuschverstärker raus, usw...
Zum Preis ist ja schon einiges gesagt, daher nur noch eines: wenn man gute Ausstattung will, springt zum Preis des 330i ein GTI 30 und dazu noch ein neues Motorrad raus, das in < 4 sek. auf 100 geht ;-)

B. 😎

Würde ganz klar den 330 als coupe nehmen. Die beiden lassen sich auch kaum vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von FanaticBee


Würde ganz klar den 330 als coupe nehmen. Die beiden lassen sich auch kaum vergleichen.

der fehlt noch in deiner sammlung

Ich würde dann was ganz Anderes nehmen .....

Den Audi 2.0 TT ....... der Motor des GTI mit mehr Leistung im TT
und von der Optik und Image mindestens auf Höhe des BMW

Ps.

Das der Golf GTI mit Handschaltung dem 330 i wegbeschleunigt halte
ich für ein Gerücht ..... man glaubt nur subjektiv wie im Audi TT das man " fliegt "
wegen dem Turbo

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wiesbade


Ich würde dann was ganz Anderes nehmen .....

Den Audi 2.0 TT ....... der Motor des GTI mit mehr Leistung im TT
und von der Optik und Image mindestens auf Höhe des BMW

Ps.

Das der Golf GTI mit Handschaltung dem 330 i wegbeschleunigt halte
ich für ein Gerücht ..... man glaubt nur subjektiv wie im Audi TT das man " fliegt "
wegen dem Turbo

An sich keine schlechte Idee. Nur wieso sollte der TT 2.0 mehr Leistung haben als der GTI?

Der aktuelle 330i liegt etwa auf dem Niveau des Edition 30, der E46 330i auf dem Niveau des normalen GTI:

BMW 330i (258 PS): 0-100 km/h 6.4s, 0-160 km/h 15.1s (Sportauto)

Golf GTI ED30 (230 PS): 0-100 km/h 6.6s, 0-160 km/h 14.8s (Sportauto)

BMW 330i e46 (231 PS): 0-100 km/h 6.6s, 0-160 km/h 16.1s (AMS)

Golf GTI (200 PS): 0-100 km/h 6.9s, 0-160 km/h 16.1s (Sportauto)

Der Audi hat laut Werksangaben mit Handschaltung bessere Werte als der Golf
glaube 6,60 zu 7,20 Sekunden auf 100.

Vielleicht ist der Audi leichter und flacher ?

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wiesbade


Der Audi hat laut Werksangaben mit Handschaltung bessere Werte als der Golf
glaube 6,60 zu 7,20 Sekunden auf 100.

Vielleicht ist der Audi leichter und flacher ?

Könnte es vielleicht daran liegen, das du den aktuellen 330i mit dem 200 PS GTI vergleichst ? Wie bereits ein Posting vorher gesagt wurde, ist eher der Ed 30 vergleichbar. Wenn man mit einem 330i liebäugelt, sollte es ja auch zum Ed 30 als Alternative reichen, da ist immer noch ne Menge Luft zwischen den Preisen beider Modelle ...

BMW 330i in schwarz, rotes Nappaleder...

das "geilste" auto was ich je gefahren bin...wollte nach dem leihwochenende nicht wieder raus...der heckantrieb ist doch der pure wahnsinn zum spaß haben....

aber der NP von 65tsd Euro schockte halt schon 😁.

das du den aktuellen 330i mit dem 200 PS GTI vergleichst ?

Ja :::::

und den 330 i bekommt man doch auch sicher Brutto mit Leder
und metallic usw. für 54.000 und dann 14,50 % ab wären rund 46.000 Euro
natürlich immer noch viel Geld..

Ps.

Vorführwagen 38800 Euro , neu 53700 Euro ohne Rabatt

http://bmw-frankfurt.carpresenter.de/.../1351410-895218.htm?...

Nur warum hat der im 5er dann 272 Ps ?

Für einen vollausgestatteten 330ci kriegt man mindestens 2 Basis-GTIs.

Insofern sollte der Threadautor erstmal wissen, wieviel er auslegen will.

Ein 330i ist für mich DER klassischste BMW überhaupt. Aber ein GTI Ed30 kann fast alles genauso gut und das für 10-15000 Euro weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen