330i oder 330d ?

BMW 3er

Kann mir mal bitte jemand erklären, warum man sich für einen 330i entscheidet, wenn der 330d stärker ist, mehr leistung und einen 6 zylinder hat.
Vom verbrauch will ich garnicht reden, denn der ist in dieser preisklasse ja wohl eher unerheblich.
M.e. Ist der 330d dem 2 liter 4 zylinder in allen belangen überlegen.
Ich lasse mich aber gerne belehren.

Beste Antwort im Thema

Was soll diese Benziner /Diesel Diskussion immer?
Ein 35d fährt einem 35i nicht wirklich davon und auch nicht umgekehrt. Genausowenig beim 30i/30d und fertig ist der Käse. Dieses "Dieseldrehmoment" gelaber kann doch keiner mehr ertragen.
Seitdem kommen doch die ganzen Beiträge, dass Herr x mit seinem 20d wieder jeden stehen lassen hat weil Drehmoment und so... Lächerlich.

Außerdem fahren 99% der Autofahrer auf der Straße so, dass da kleine Leistungsunterschiede in keinster Form im Alltag zum Tragen kommen...

Diesel oder Benziner jeder wie er möchte. So einfach ist das !

Und dieses "bei gelber Ampel schnell rüber kommen"...
Ich bitte euch. Wer mit einem 250 bzw. 300PS Auto noch über das Motorkonzept in solchen Situationen diskutieren muss, weil er mit dem Konzept x nicht mehr rüber gekommen wäre...

Was sollen da die 100PS Autofahrer sagen. Schon bei Grün vorsichtshalber stehen bleiben?

Probleme sind das naja.

215 weitere Antworten
215 Antworten

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 24. November 2015 um 13:55:30 Uhr:



Zitat:

@RageAlucard schrieb am 24. November 2015 um 13:44:41 Uhr:


Das ist auf jedenfall Bullshit! Hier müssen sich irgendwelche Leute wieder ihre Trekker schönreden.
Oder ihren 35i verteidigen 🙂

Das ist ja gerade das Schoene bei mir. Ich habe den Wechsel vom 30d zum 35i. Somit waere ich ja der ideale Kandidat den 35i schoenzureden oder zu verteidigen.

Nix da. Ich bin in der Lage die beiden Optionen sehr objektiv zu bewerten. Stand heute geht fuer mich an dem Schritt zurueck zum Diesel kein Weg vorbei, vielleicht aendert sich meine Einschaetzung ja innerhalb der verbleibenden zwei Jahre. Mal sehen, jetzt wird erstmal der unsaegliche Soundgenerator abgeklemmt, vielleicht aendert das die Wahrnehmung des Benziners entscheidend.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 24. November 2015 um 14:09:22 Uhr:



Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 24. November 2015 um 13:55:30 Uhr:


Oder ihren 35i verteidigen 🙂

Das ist ja gerade das Schoene bei mir. Ich habe den Wechsel vom 30d zum 35i. Somit waere ich ja der ideale Kandidat den 35i schoenzureden oder zu verteidigen.

Nix da. Ich bin in der Lage die beiden Optionen sehr objektiv zu bewerten. Stand heute geht fuer mich an dem Schritt zurueck zum Diesel kein Weg vorbei, vielleicht aendert sich meine Einschaetzung ja innerhalb der verbleibenden zwei Jahre. Mal sehen, jetzt wird erstmal der unsaegliche Soundgenerator abgeklemmt, vielleicht aendert das die Wahrnehmung des Benziners entscheidend.

Puh,

eigentlich sollte man doch den 35d mit dem 35i vergleichen.

Da bin ich ja mal gespannt was du sagst wenn du den 35d mal unterm hintern hast.

Was den sound angeht, da ist der diesel aber wirklich im nachteil.
Es kommt natuerlich etwas auf das auto an, mein Z4 (N54 benziner) roehrt ganz schoen, das ist richtig gaensehaut. (grade wenn man offen faehrt wirklich ein erlebnis) Das muss einem aber auch gefallen. Anderen benziner sind so konzipiert das man sie kaum hoert. Auch das hat seinen reiz.
Die qualitaeten des diesels sind andere. (muss ich ja jetzt nich nochmal alles wiederholen)

Am besten man hat beide 😁

w

Ps. als diesel fahrer braucht man ne ganze weile bis man einen benziner zu schaetzen weiss, gib dem auto noch ne chance. Ein 35i ist schon was gutes. Fuer den anderen motor braucht man einen anderen fahrstil, mit der zeit erkennt man die vorzuege. So ging es mir jedenfalls.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 24. November 2015 um 13:19:25 Uhr:


Nun, das ist ja wohl selbstverstaendlich. Wenn der N55 306 PS und der M57 maximal 286 PS hat(te), dann muss gemaess der Formel Leistung = Drehmoment x Drehzahl selbstverstaendlich bei gleicher (Rad-)Drehzahl das (Rad-)Drehmoment hoeher sein. An diesem Stueckchen Physik geht nun mal kein Weg dran vorbei.

Du vernachlässigst vollkommen die Gesamtübersetzung als entscheidenden Faktor. Der N55 hat trotz Mehrleistung bei identischer Drehzahl natürlich nicht zwangsläufig ein höheres Raddrehmoment, dies ist durchweg nur im 6.Gang der Fall. Für das Motordrehmoment gilt dasselbe, die Formel hat nicht umsonst unterschiedliche Variablen.

Zitat:

@RageAlucard schrieb am 24. November 2015 um 13:44:41 Uhr:



Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 24. November 2015 um 13:39:20 Uhr:


Genau das stimmt auch, sage ich auch immer 😁
Wenn wir hier jedoch ueber den "antritt" sprechen, also so die ersten 5 - 10 meter (beispiel gelbe ampel) dann kommt der diesel halt besser aus dem quark.
Gaspedaldruck ist dann (aus erfahrung) so gewaehlt das er grade nicht schaltet.
Versuche ich das gleiche beim benziner kommt da nix, (oder halt sehr wenig). Das ist wirklich so.

w

Das ist auf jedenfall Bullshit! Hier müssen sich irgendwelche Leute wieder ihre Trekker schönreden.

Hierrüber wird ein Treckerfahrer im 435D xDrive spätestens dann schmunzeln, wenn er einem 435i xDrive auf der BAB mal kurz beim Sprint von 100 -> 200 oder beim Beschleunigen von 8 -> 140 seine Heck-LEDs zeigt ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 24. November 2015 um 15:20:17 Uhr:


Hierrüber wird ein Treckerfahrer im 435D xDrive spätestens dann schmunzeln, wenn er einem 435i xDrive auf der BAB mal kurz beim Sprint von 100 -> 200 oder beim Beschleunigen von 8 -> 140 seine Heck-LEDs zeigt ;-)

da ist durchaus was dran! 😉

Zitat:

@Franklyn67 schrieb am 24. November 2015 um 16:05:19 Uhr:



Zitat:

@Volvoluder schrieb am 24. November 2015 um 15:20:17 Uhr:


Hierrüber wird ein Treckerfahrer im 435D xDrive spätestens dann schmunzeln, wenn er einem 435i xDrive auf der BAB mal kurz beim Sprint von 100 -> 200 oder beim Beschleunigen von 8 -> 140 seine Heck-LEDs zeigt ;-)
da ist durchaus was dran! 😉

Aber nicht, wenn n 340i mit PPSK auftaucht 😛 dann rücken die Scheinwerfer wieder in den Rückspiegel des Benziners 😁

Zitat:

@Berba11 schrieb am 24. November 2015 um 16:09:36 Uhr:


Aber nicht, wenn n 340i mit PPSK auftaucht 😛 dann rücken die Scheinwerfer wieder in den Rückspiegel des Benziners 😁

meiner ist nicht ganz so, wie er eigentlich sein sollte. 😁

Daher bin ich mir da nicht wirklich sicher, ob das Ganze so gut für den 340i mit PPSK ausgeht!

Zitat:

@Franklyn67 schrieb am 24. November 2015 um 16:12:12 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 24. November 2015 um 16:09:36 Uhr:


Aber nicht, wenn n 340i mit PPSK auftaucht 😛 dann rücken die Scheinwerfer wieder in den Rückspiegel des Benziners 😁
meiner ist nicht ganz so, wie er eigentlich sein sollte. 😁
Daher bin ich mir da nicht wirklich sicher, ob das Ganze so gut für den 340i mit PPSK ausgeht!

Wie isser denn? Was hatta denn? 😉

Zitat:

@Berba11 schrieb am 24. November 2015 um 16:14:57 Uhr:


Wie isser denn? Was hatta denn? 😉

nur Noelle KFO inkl. Vmax Begrenzung wech, also nichts dolles!

Daher würde ich es gerne mal testen.

Treffe immer nur Opfer, ganz vorne dabei die AUDI 3 Liter Diesel Fraktion, die meinen, sie hätten ordentlich Bums 😛

Zitat:

@Bavarian schrieb am 24. November 2015 um 14:50:49 Uhr:



Zitat:

@MurphysR schrieb am 24. November 2015 um 13:19:25 Uhr:


Nun, das ist ja wohl selbstverstaendlich. Wenn der N55 306 PS und der M57 maximal 286 PS hat(te), dann muss gemaess der Formel Leistung = Drehmoment x Drehzahl selbstverstaendlich bei gleicher (Rad-)Drehzahl das (Rad-)Drehmoment hoeher sein. An diesem Stueckchen Physik geht nun mal kein Weg dran vorbei.
Du vernachlässigst vollkommen die Gesamtübersetzung als entscheidenden Faktor. Der N55 hat trotz Mehrleistung bei identischer Drehzahl natürlich nicht zwangsläufig ein höheres Raddrehmoment, dies ist durchweg nur im 6.Gang der Fall. Für das Motordrehmoment gilt dasselbe, die Formel hat nicht umsonst unterschiedliche Variablen.

Zum einen wissen wir alle das die uebersetzungen fuer diesel und fuer benzin unterschiedlich sein muessen.

2. ist

bei identischer Drehzahl

kein

vernuenftiges kriterium fuer einen vergleich solch unterschiedlicher motoren (und uebersetzungen). Denk da mal drueber nach.

Eher im gegenteil ist es ein garant fuer einen unsachlichen/unfairen vergleich.

w

Zitat:

@Franklyn67 schrieb am 24. November 2015 um 16:19:18 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 24. November 2015 um 16:14:57 Uhr:


Wie isser denn? Was hatta denn? 😉
nur Noelle KFO inkl. Vmax Begrenzung wech, also nichts dolles!
Daher würde ich es gerne mal testen.
Treffe immer nur Opfer, ganz vorne dabei die AUDI 3 Liter Diesel Fraktion, die meinen, sie hätten ordentlich Bums 😛

Ok, nehme an, die 350 Pferde Variante. Da hätte der 340i 10 Pferde mehr, was gerad über 200km/h gut wirkt, aber bei Vmax würde man dann bedächtig auf rechts wechseln, um dem Traktor Platz zu machen 😛😉😁

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 24. November 2015 um 15:20:17 Uhr:



Zitat:

@RageAlucard schrieb am 24. November 2015 um 13:44:41 Uhr:


Das ist auf jedenfall Bullshit! Hier müssen sich irgendwelche Leute wieder ihre Trekker schönreden.

Hierrüber wird ein Treckerfahrer im 435D xDrive spätestens dann schmunzeln, wenn er einem 435i xDrive auf der BAB mal kurz beim Sprint von 100 -> 200 oder beim Beschleunigen von 8 -> 140 seine Heck-LEDs zeigt ;-)

Warum sollte der 435i die Heck LED`s sehen? Wegen 7 mehr-PS die der 435d bei deutlich höherem Gewicht hat?

Ich glaube hier überschätzen ziemlich viele Ihre Heizölbrenner.

Es geht hier im Thread nur um 330d und 330i,
beide mit Automatik, sonst vergleicht man Äpfel mit Birnen.
Was sollen dauernd andere Varianten ?
Ich wurde schon oft für "etwas o. T." kritisiert - aber hier ist wohl alles erlaubt ?
Will noch jemand die Beschleunigungswerte vom Twingo meiner Frau wissen ?

Mich interessiert das Alles zwar nur am Rande, habe trotzdem die BMW-HOTLINE dazu befragt:
Unglaublich: Die kannten nur die 0-100 Beschleunigungswerte, mehr nicht ...
Auch nach Rückruf nicht ...
BMW ist (war) doch eine "sportliche" Firma ...😕

Ich bin richtig sauer und habe " denen" noch eine Chance gegeben sich kundig zu machen, bevor ich richtig loslege ... 😠

Zitat:

@RageAlucard schrieb am 24. November 2015 um 16:52:55 Uhr:



Zitat:

@Volvoluder schrieb am 24. November 2015 um 15:20:17 Uhr:


Hierrüber wird ein Treckerfahrer im 435D xDrive spätestens dann schmunzeln, wenn er einem 435i xDrive auf der BAB mal kurz beim Sprint von 100 -> 200 oder beim Beschleunigen von 8 -> 140 seine Heck-LEDs zeigt ;-)

Warum sollte der 435i die Heck LED`s sehen? Wegen 7 mehr-PS die der 435d bei deutlich höherem Gewicht hat?

Ich glaube hier überschätzen ziemlich viele Ihre Heizölbrenner.

Nö, die wissen in diesen Geschwindigkeitsbereichen, welche eher die Normalität auf Autobahnen darstellen als mal Tachowerte über 220 zu erreichen, nur das höhere Drehmoment ihrer Trecker richtig einzusetzen.

Bevor ich mir den 330D xDrive gekauft habe, bin ich auch den 335i und den 335D ausgiebig Probe gefahren. Allerdings waren mehr als Tacho tagsüber bei der Probefahrt nicht drin. Am "brutalsten" ging der 335D, ab Tacho 200 fand ich den 335i agiler, bis Tacho 180 nahmen sich alle 3 nicht viel. Damit war für mich klar: entweder wird es ein 335D xDrive oder ein 330D xDrive. xDrive deshalb, weil ich in Oberbayern auf 650 m wohne.

Ich denke, nur weil die Motoren beim 4er in einer anderen Karrose stecken, ändert sich das Leistungsbilkd nicht.

@3L-auto-ja
Vielleicht solltest du vor dem posten erst mal lesen, worum es eigentlich geht. Dieses Beispiel wurde doch nicht von mir aufgebracht, ich habe lediglich darauf geantwortet. Zumal ich dir bereits seit Tagen versuche die Wichtigkeit der Gesamtübersetzung klarzumachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen