330i oder 330d Für wen war die Entscheidung ähnlich schwer ?
330i E90 oder 330d E90 ?
Wer von euch stand schon -tatsächlich- vor dieser Entscheidung?
Wie habt ihr euch entschieden?
Warum habt ihr so entschieden?
Seid ihr zufrieden mit euerer Entscheidung?
Bitte keine Beiträge von Leuten die keins dieser beiden Autos haben.
Ich interessiere mich auch nur für die Meinungen und Erfahrungen derjenigen, die diese Entscheidung auch als sehr schwierig empfunden haben. (Dass eingefleischte Diesel-Fahrer einen Diesel fahren usw. ist mir bekannt).
Vielen Dank.
55 Antworten
Abends wenn ich schlafen gehe, traum ich oft von einer anderen, schöneren Welt, in der die Automobilhersteller endlich auch das maximale Raddrehmoment angeben. Ich träume von Raddrehmoment-Drehzahl Diagrammen, an denen es sich verdeutlichen lässt welcher Motor in welchem Drehzahlbereich wie beschleunigt. Da können dann alle schnell sehen, wann es ihn wie fest "in den Sitz drückt". Und alle leben glücklich und zufrieden.
Leider wache ich dann doch immer wieder auf, und muss die x-te Diskussion darüber erleben, dass von der Nenndrehmomentangabe leider nicht auf die Beschleunigung (und somit auf die Kraft) zurückgeschlossen werden kann, zumindest wenn man nicht noch andere Größen berücksichtigt,
So weine ich wehmütig der "guten alten Zeit" hinterher, wo man sich noch auf die Leistung besann, und nicht aufs Drehmoment.
@MrE: Egal wie deine Wahl auch ausfällt, wünsch ihr Dir viel Vergnügen mit deinem neuen Auto!
MfG Chris
Will das Thema nicht unnötig verlängern,.. aber hab ich denke, was viele meinen, wenn sie sagen der Diesel geht gut, das er subjektiv besser geht. Und das ist für die meisten entscheidend. Fakt ist, die Kraft setzt beim 330d bei 1.600 RPM sehr direkt ein und geht bis 3.900.. wenn man da beschleunigt drückt der Lader ordentlich und es drückt dann auch einen enorm in die Sitze.
Das geht, aufgrund des langen Drehzahlbandes beim 330i genauso heftig.. aber man merkt es nicht so, da die Kraft nicht so spontan einsetzt und auf dem längeren Drehzahlband verteilt ist.
Fährt man allerdings im 4.. bei 60 und schaltet dann in den 2ten, drückt es ebenfalls merklich in die Sitze.
Im direkten Vergleich zieht der 330i dem 330d davon,.. wenn alle Parameter gleich sind. Fahrer, Reifen, Strecke.
Vor allem Automatik Benziner fallen den 330ds oft zum Opfer.. daher kommen dann auch Aussagen, dass der 330d besser geht, wie der 330i.
Newtonmeter sind schön.. und bequem. Enorm viel Kraft bei fast jeder Drehzahl.
Aber entscheidend.. und da stimm ich dir bei, sind die PS.
Da hat der i mehr von.. also ist er auch zügiger.
Aber wir fahren ja nicht dauernd 0-100 oder 0-200 sondern bequem und gemütlich, nur manchmal brauchen wir den "Punch" und da ist der 330d genau richtig.
Der i kommt auch gut von unten, um aber den gleichen Spaß zu bekommen, muss man ihn richtig drehen lassen.
So far..
Tim
Ist doch ein elegantes Schlusswort, mit dem alle gut leben können 😉
Meine Entscheidung zw. Benziner und Diesel steht dennoch weiterhin aus, obwohl der Diesel 2000€ per anno sparen würde.
Egal ob Diesel oder Benziner, beides werden in den nächsten
15 Jahren Auslaufmodelle sein und eine Technologie von
Gestern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von matze@328i
also lieber noch einen geilen benziner genießen 😉
Würden wir doch alle gerne wenn sie so wenig Verbrauchen
würden.
mann kann es auch als hobby betrachten und die mehrkosten per anno auf den einzelnen monat herunterrechnen - dann schauts net mehr so schlimm aus 😁
Zitat:
Original geschrieben von markusha
Egal ob Diesel oder Benziner, beides werden in den nächsten
15 Jahren Auslaufmodelle sein und eine Technologie von
Gestern.
Was wird denn in 15 Jahren sein??? Was weist Du was wir noch nicht wissen!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Gerd-CH
Was wird denn in 15 Jahren sein??? Was weist Du was wir noch nicht wissen!
Gruss
Na, das ist nicht so schwer zu erahnen! Die nächste EU Abgasnorm wird sowohl für heutige Diesel mit Filter wie für Benziner nur sehr schwer erreichbar sein. Gleichzeitig wird der Ölpreis nicht sinken, das ist nehme ich an allen klar.
Also wird es immer mehr Zwitter geben müssen so wie den Blue Tec Diesel den Mercedes in den USA einführt, der die Filter Lösung mit dem Harnstoff noch sauberer macht oder der Diesel Hybrid von
Peugeot. Gleichzeitig bieten immer mehr Hersteller Ethanol oder Gas Fahrzeuge an.
Ich denke mal das es in 10 bis 15 Jahren nur noch wenige reine Diesel oder Benziner im heutigen Sinne gibt sondern vielmehr Hybriden die Diesel mit Additiven und E-Motor kombinieren oder
Benzin mit ähnlichen Hilfsmitteln einfach um die Motoren (sehr viel) effizienter aber auch sauberer zu machen...
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Na, das ist nicht so schwer zu erahnen! Die nächste EU Abgasnorm wird sowohl für heutige Diesel mit Filter wie für Benziner nur sehr schwer erreichbar sein. Gleichzeitig wird der Ölpreis nicht sinken, das ist nehme ich an allen klar.
Also wird es immer mehr Zwitter geben müssen so wie den Blue Tec Diesel den Mercedes in den USA einführt, der die Filter Lösung mit dem Harnstoff noch sauberer macht oder der Diesel Hybrid von
Peugeot. Gleichzeitig bieten immer mehr Hersteller Ethanol oder Gas Fahrzeuge an.Ich denke mal das es in 10 bis 15 Jahren nur noch wenige reine Diesel oder Benziner im heutigen Sinne gibt sondern vielmehr Hybriden die Diesel mit Additiven und E-Motor kombinieren oder
Benzin mit ähnlichen Hilfsmitteln einfach um die Motoren (sehr viel) effizienter aber auch sauberer zu machen...
Da stimme ich Dir teilweise zu. Grosse Zukunft werden sicherlich reine Ethanol Motoren haben, die es heute ja schon zu Hauf in Brasilien gibt, da Ethanol dort günstig über Zuckerrohr produziert wird. (wäre bei der verbrennung auch noch CO2 neutral). Jeder Benziner lässt sich übrigens ohne Probleme auf Ehanol umrüsten.
Alle anderen Techniken wie z. Bsp. Brennstoffzellen werden auch in 10-15 Jahren Benziner und Diesler nicht ersetzen können.
Sicherlich wird der Preis für Erdöl weiter steigen aber nicht exorbitant, da vermehrt neue Techniken zur Erdölgewinnung genutzt werden (z. Bsp aus Ölsand) und zum anderen wird der Verbraucher höhere Preise zähneknirschend akzeptieren, muss dann natürlich an anderer Stelle gespart werden.
Der Trend beim Benziner und wohl eher beim Diesel wird mehr in die Richtung noch verbrauchsärmere Motoren gehen.
Benzin und Diesel haben noch lange nicht ausgedient.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Gerd-CH
Der Trend beim Benziner und wohl eher beim Diesel wird mehr in die Richtung noch verbrauchsärmere Motoren gehen.
Benzin und Diesel haben noch lange nicht ausgedient.
Gruss
Ausgedient haben sie noch lange nicht! Lediglich werden sie immer mehr verfeinert und weiterentwickelt und dadurch auch nicht
günstiger in der Entwicklung und Herstellung!