330i oder 330d Für wen war die Entscheidung ähnlich schwer ?
330i E90 oder 330d E90 ?
Wer von euch stand schon -tatsächlich- vor dieser Entscheidung?
Wie habt ihr euch entschieden?
Warum habt ihr so entschieden?
Seid ihr zufrieden mit euerer Entscheidung?
Bitte keine Beiträge von Leuten die keins dieser beiden Autos haben.
Ich interessiere mich auch nur für die Meinungen und Erfahrungen derjenigen, die diese Entscheidung auch als sehr schwierig empfunden haben. (Dass eingefleischte Diesel-Fahrer einen Diesel fahren usw. ist mir bekannt).
Vielen Dank.
55 Antworten
Nun auch noch die ersten Eindrücke von mir.
Meiner hat jetzt 6500 km auf dem Tacho. Ich habe nicht nur zw. 330i und 330d geschwankt, aber am Ende fiel die Entscheidung zwischen diesen beiden.
Aufgrund meiner nicht kalkulierbaren Kilometerleistung und da ich vorher schon einen Diesel hatte, bin ich dann beim Diesel gelandet.
Ich kann nur sagen, daß ich die Entscheidung in keinem Augenblick bereut habe. Man hat immer genügend Leistung, hat nie das Gefühl im falschen Gang zu sein und es macht einfach Spaß das Ding zu fahren.
Der Sound mag zwar anders sein, als bei einem Benziner, aber deswegen muß er nicht schlechter sein. Er erinnert mich immer ein wenig an die bulligen 8Zylinder. Und wenn man richtig aufs Gas geht hat man einen echt kernigen Sound.
Den Tempomat in Kombination mit meinem Schaltgetriebe hab ich eher aus Versehen bestellt. Der Händler meinte bei der Auslieferung, daß das eine ungünstige Sache sei, weil man ja selbst schalten müsste....
Nachdem ich das nun einige Zeit genutzt habe, kann ich nur sagen.. Vergesst das.. Das passt sehr gut. Den 330d kann man zw. 100 und 250 im 6. Gang fahren. Will man im Bereich von 50-150 den Tempomat benutzen, muß man halt nen anderen Gang vorwählen.
Nun mal zum Verbrauch. Ich bin gerade knapp 800 km nahezu reines Vollgas gefahren. Dabei bekam ich das Auto auf 10,3 ltr Diesel. Bei durchgehend 250 meiner Ansicht nach ein extrem guter Wert. Der übliche Verbrauch, den ich so habe liegt bei ca. 8,5 ltr. Ich bin aber kein zurückhaltender Fahrer. Ich genieße den Schub aus dem Drehzahlkeller.
Ich vermute ein verbrauchsoptimierter Fahrer könnte da deutlich tiefer kommen :-)
Den 330i kenne ich nur von der Probefahrt. Ein heißes Auto. Den 330d habe ich nun seit 6500 km im Einsatz. Ich würde jederzeit wieder auf den 330d gehen.
Ich hoffe das hilft Euch ein wenig beim Entscheiden :-)
Viele Grüsse
Oliver
Zitat:
10,3 Liter ... Bei durchgehend 250 meiner Ansicht nach ein extrem guter Wert.
Respekt mein Lieber.. 😁
meiner zieht bei permanenten 250 km/h ca. 13 Liter.. und das obwohl der Motor optimiert wurde.
Bei 230 sind es 10 Liter. Warum der im letzten Drehzahlbereich so heftig ansteigt, weiß ich auch nicht.
Aber .. es ist immernoch enorm viel weniger als der 330i. Der dürfte bei Vollgas ca 20 Liter ziehen.
Aber bzgl. des Eingangsposts... antwortet der auch mal?
Entscheidend ist immernoch.. wieviel, wie und wo fährst du?
Gruß
Tim
ich denke bei bspweise 15000-20000 km im jahr lohnt sich der diesel nicht! ab vielleicht 25000 lohnt sich der d.
oder liege ich da falsch?
mfg
nach liste kostet der diesel glaub ich
1000 € mehr als der benziner gut die steuer liegt glaube ich auch
300 € höher als der benziner
wenn man mal davon ausgeht das der diesel 4 liter weniger braucht je sportlicher desto weniger und diesel auch weniger kostet
lohnt er sich schon viel früher
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MrThomasCrown
sorry herr kollege, aber dann hast du keine ahnung von der realität. Fahre beide Probe und dann pass auf wo es dich mehr in den Sitz drückt. Alles eine Frage des Drehmoments von 300 zu 500Nm. Ausserdem ist der Durchzug im 4 und 5 Gang um Welten besser als beim Sauger 330i. Beim d ist der Tritt ins Kreuz auch schon im unteren Drehzahl band vorhanden. Einzig der Sound und die Drehfreudigkeit spricht für den I.
Du hast zwar recht dass der I auch gut schiebt nur es kommt einem nicht so brutal vor wie im d..
lgt
Tja da drückt es mich beim d eben tierisch in den Sitz.Und trotzdem ist der i 0,4sec schneller auf 100 😉 Und 0 auf 200 hat auch der i die Nase vorn.Von 200 auf 250 auch.Das ist die Realität Herr Kollege.Ab 150 drückt beim Diesel sowieso nichts mehr.Nm hin Nm her.
Der 330d kann auch nicht auf 100 km/h so schnell sein wie
ein "i". Der 330d hat auf 100 km/h 2 Schaltvorgänge und
der 330i eben halt nur einen. Trotz des zusätzlichen Schlat-
vorgangs braucht der Diesel nur 0.4 Zentel mehr auf Hundert.
Das ein Auto mit 27 PS mehr schneller ist leuchtet wohl ein.
Die stärken eines Diesel liegen auch mehr in der
Teilbeschleunigung. Bei Überholvorgängen auf Landstraßen
hat der 330d trotzdem in den ersten Metern mehr "Bums"
als der 330i, auch wenn dieser nach geraumer Zeit dann
einfach schneller ist.
Zitat:
Original geschrieben von vstegmann
Die Automatik nimmt dem 330d die Sportlichkeit und macht ihn zur perfekten Reisemaschine.
Der Meinung, dass die Automatik dem 330d die Sportlichkeit nimmt, muss ich echt widersprechen! Vor allem auch wegen der Aktivlenkung und dem M-Fahrwerk lässt sich mein 330d trotz Automatik sehr sportlich bewegen! Vielleicht würde Tim Schrick den 330d als Schalter schneller über die Motorvision Teststrecke jagen können als die Automatik, aber wer von uns schürt seinen 3er schon so durch die Gegend?
Abgesehen von der Bequemlichkeit ist der Kickdownmodus (Sportmodus umso mehr) im 330d ein echtes Erlebnis! Ich glaube um da mit nem Schalter mithalten zu können, muss man es schon draufhaben!
Einen 330i immer mit Schaltung, den 330d nur mit Automatik!
Also der Diesel drückt einen schon, z.B. im ersten Gang, 50% härter in den Sitz als der Benziner, will heißen, er beschleunigt 50% stärker. Aber das ist eben nur ein Spitzenwert. Nachdem er den ersten Gang ausgefahren hat, muss er in den Zweiten schalten, während der Benziner weiterhin im ersten aufm Gas ist. Im Endeffekt ist es einfach so, dass das Drehmoment sich beim Benziner gleichmäßiger entfaltet als beim Diesel.
Wobei man beim Diesel zugestehen muss, dass der Motor schon sehr gut gemacht ist. Von 1750-3000 u/min liegt das maximale Drehmoment an, das ist wirklich ein guter Wert für einen Diesel.
Habe mich nach Probefahrten mit dem 330i und dem 330d ganz klar für den 330d entschieden.
330i: Kultivierter Motor, aber Dampf erst ab 4000 Umdrehungen. Lauter Sound bis 7000 Umdrehungen. Verbrauch um die 14 Liter. Das tut weh. Der Schub hält sich in Grenzen. Zum Grinsen hat er mich nicht gebracht.
330d: Wenn er warm ist, ein leise surrender Motor, Turbo nur leicht zu hören, wenn man Vollgas gibt. 2000 Umdrehungen, ein Tritt aufs Gas und man wird in den Sitz gedrückt. Dauergrinsen inklusive. Verbrauch je nach Fahrverhalten zwischen 8 und 10 Liter.
Ich persönlich habe schnell gemerkt, dass der 330d der richtige Motor für mich ist. Wer natürlich laut röhrend hochtourig Rennwagenfeeling sucht, der sollte den 330i nehmen.
Wie sieht es eigentlich mit den laufenden Kosten zw. dem 330i und dem 330d aus?
Gibt es hier unterschiede in der Wartungsintervallen? Was kosten die Inspektionen / Ölwechsel? (gibt es da Unterschiede zw. dem 330i und dem 330d)
Zitat:
Original geschrieben von St3f4n
Durch ein solch peinliches und auch verbotenes Verhalten sind schon viele schwere Unfälle zustande gekommen.
Lieber Herr Moralapostel,
selbstverstaendlich ist ein solches Verhalten auf der Landstrasse verwerflich, auch wenn man sich bei agressiver und sinnloser Kolonnenspringerei manchmal arg am Riemen reissen muss. Aber: falls es Dich beruhigt: das ganze war auf einer leeren Autobahn und der Kleine hatte laengst wieder vor mir eingeschert. War ungefaehr 100 m weg als ich - zwei Gaenge tiefer - endlich angefangen habe, signifikant zu beschleunigen.
Du kannst sicher sein, dass ich mit einem Vorfuehrer keinen Unfall riskiere...2000 EUR Selbstbeteiligung sind da schon ein Argument. Aber irgendwo braucht man ja mal einen Anhaltspunkt, um die angeblich so verbesserte Durchzugsstaerke des 330i zu testen...und da muss ich leider sagen, keinen Deut besser als damals bei meinem E46 330i.
In diesem Zusammenhang muss ich auch denjenigen hier widersprechen, die die Meinung vertreten "330i nur als Schalter". Gerade im 330i ist fuer mich die Automatik ein absolutes Muss, da Du ansonsten nur am rumschalten bist - einfach nervig.
Ich hatte jetzt 5 Jahre einen 330 CI und habe mir jetzt einen 330 D bestellt. Ich hatte bis jetzt ein wochenende das vergnügen das neue Auto zu fahren und habe hier dann auch einen kleinen bericht geschrieben.
ende dieser woche werde ich dann meine autos entgültig tauschen. eigentlich wollte ich warten bis der schnee weg ist, aber leider ist der 330 ci etwas zusammengefaltet...
der D hat gegenüber dem I schon einige nachteile wenn man den beziner gewöhnt ist. man kann also nicht sagen, dass der d das bessere auto ist. im alltagsgebraucht ist er für mich aber deutlich die bessere wahl!
gut, der absolut ruhige leerlauf des I ist schon klasse, und der sound beim überholen wenn der drehzahlmesser richtung begrenzer wandert einfach nicht vergleichbar mit dem D.
im normalbetrieb, und der macht ja min 95 % aus gefällt mir der D mit seinem durchzug bereits aus niedriger drehzahl, geringer verbrauch und sehr ruhigen fahreigenschaften bei landstraßentempo (niedrigere drehzahl wie I) besser!
wenn ich aber regelmäßig ein paar runden auf der nordschleife drehen möchte kommt man am I natürlich nicht vorbei.... wobei es für den preis dann auch wieder bessere autos dafür gibt ;-)
hmm, immer die Streiterein zwischen Diesel- und Benzinfahrer...
Ich glaube die Vorzüge eines jenen Motors sind jedermann bekannt. Schlussendlich muss jeder für sich selbst die Wahl treffen.
Ob nun tatsächlich ein der d gegenüber dem i besser ist oder nicht, ist bei diesen Motoren wohl irrelevant. Ich finde Beide gut, trotz dass ich mich für den Diesel entschieden habe und jeder wird auf seine Art Spass mit dem i oder d haben.
Viel Spass