330i M54B30: Verbrennungsaussetzer Zylinder 4

BMW 3er E46

Liebes Forum,

ich benötige dringend eure Hilfe.
Ich habe an meinem schönen e46 330i Cabrio diverse Unterdruckschläuche getauscht und musste dabei die Einspritzdüsen vorübergehen ausbauen. Bei der Gelegenheit habe ich gleich sämtliche Dichtungen an den Ventilen getauscht. Nachdem alles wieder zusammengebaut war, läuft er nun überhaupt nicht gut und im Fehlerspeicher steht Immer "Verbrennungsaussetzer Zylinder 4" und die Motorkontrollleuchte geht an. Auch wenn ich Ventil, Zündkerze und Zündspule tausche, wandert der Fehler nicht mit, sondern bleibt immer bei Zylinder 4.
Ich bin mit meinem Latein am Ende und hoffe auch eure Hilfe, was das sein kann.

Viele Grüße

53 Antworten

@Stormy78
Bist du des Wahnsinns? 😰
Original von BMW für über 30€ das STÜCK?

Klick

Nr.10 braucht man 24 Stück,macht nach Adam Rieße satte 764€.....

Derselbe von INA:

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/INA/420004910 (wieder ein daparto-Link den MT nicht mag..... -_-)

Da bekommst du für EINEN von BMW schon FÜNF von INA!

Macht bei 24 Stück knapp unter 150€.

Greetz

Cap

Ok, ich würde dann gleich mal eine Runde fahren, auch wenn es etwas komisch ist so bewusst auf 5 Pötten zu fahren.
Ich klemme dann aber lieber das 4. Einspritzventil ab, damit nicht doch Sprit eingespritzt wird, der unverbrannt in den Kat wandert.

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 4. Juni 2023 um 17:32:00 Uhr:


@Stormy78
Bist du des Wahnsinns? 😰
Original von BMW für über 30€ das STÜCK?

Klick

Nr.10 braucht man 24 Stück,macht nach Adam Rieße satte 764€.....

Derselbe von INA:

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/INA/420004910 (wieder ein daparto-Link den MT nicht mag..... -_-)

Da bekommst du für EINEN von BMW schon FÜNF von INA!

Macht bei 24 Stück knapp unter 150€.

Greetz

Cap

Ja ich würde die auch von INA nehmen, BMW bekommt die auch von denen 😉
Habe original BMW nur zur Vollständigkeit aufgeführt........
Und von FebiBillstein sollte man tunlichst die Finger lassen 😁

Zitat:

@Juliano schrieb am 2. Juni 2023 um 16:06:06 Uhr:


So, ich denke ich habe das Problem gefunden! Irgendein „Dreck“ blockiert die Auslassventile.
Fotos anbei.
Die Frage ist, wie ich das weg bekomme. Ich habe Toralin da. Die Frage ist, ob das dafür taugt.

Also ich wurde an deiner Stelle versuchen die Lambdasonden zu entfernen und mit einem Brennraumreiniger im Schaumform versuchen die Ventile mit einem Rohr zu erreichen und zu fluten. Die Kamera hast schon da und mit diese kannst leicht kontrollieren kommt der Schaum oder nicht.

Ähnliche Themen

Ich habe nun alles versucht und habe mich entschieden eine Motorüberholung machen zu lassen.
Habe mit ein paar Werkstätten gesprochen. Bei einer habe ich folgendes Angebot:
- Zylinderkopfdichtung + Ventideckel + sämtliche Dichtungen die dazu gehören.
- 24 neue Ventile inkl Schaftdichtungen + Ventile einschleifen
- beide Steuerketten neu
- Zylinderkopf reinigen

Alles inklusive für 3000€.
Da das Auto noch lange behalten möchte sehe ich es schon als sinnvolle Investition.
Was haltet ihr von dem Preis?

Zitat:

@Juliano schrieb am 9. Juni 2023 um 16:53:21 Uhr:


Ich habe nun alles versucht und habe mich entschieden eine Motorüberholung machen zu lassen.
Habe mit ein paar Werkstätten gesprochen. Bei einer habe ich folgendes Angebot:
- Zylinderkopfdichtung + Ventideckel + sämtliche Dichtungen die dazu gehören.
- 24 neue Ventile inkl Schaftdichtungen + Ventile einschleifen
- beide Steuerketten neu
- Zylinderkopf reinigen

Alles inklusive für 3000€.
Da das Auto noch lange behalten möchte sehe ich es schon als sinnvolle Investition.
Was haltet ihr von dem Preis?

Moin.

Ich habe damals 4750€ gezahlt inkl Abholung von meinem Auto. Daher finde ich 3000 schon etwas „viel“ im Vergleich dazu.

Gemacht wurde:

Zylinderkopf:
- Zylinderkopf abdrücken
- Zylinderkopf reinigen (Ultraschall)
- Zylinderkopf plan schleifen
- Ventilsitze nach Bedarf bearbeiten
- Ventile reinigen, überprüfen und einschleifen
- Kipphebel und Hydrostößel werden überprüft
- Nockenwelle auf Rundlauf überprüfen

Motorblock:
- Kurbelwelle überprüfen, richten, schleifen und feinwuchten
- Haupt- und Pleuellager werden erneuert
- Ölpumpe wird überprüft
- Laufbuchsen der Zylinder werden gehont
- Kolbenring werden erneuert
- Kolben werden überprüft
- Steuerkettensatz wird inkl. der Gleit- und Führungsschienen und Kettenspanner erneuert
- Zylinderkopfdichtung wird erneuert
- Steuergehäuse Dichtung wird erneuert
- Ölwannendichtung wird erneuert
- Ventildeckel wird neu abgedichtet
- Sämtliche Wellendichtringe werden erneuert


Fertigstellung:
- Einbau des überholten Motors
- Langzeit Probelauf des Motors
- Testlauf mit Überprüfung der Dichtigkeit
- Die Komponenten werden auf Funktion überprüft
- Fehlerspeicher Auslesen/Löschen
- Abnahme durch unseren Meister

60% von den 3000€ sind Materialkosten. Deswegen, da steckt schon Arbeit drin. 15 Arbeitsstunden wurden kalkuliert.

Ich hab den Thread jetzt auf die Schnelle durchgeblättert.. Du sagst er hat Zündaussetzer.
Direkt nach dem Start oder wenn er kurz im Leerlauf ist? Ich hab jetzt nur gelesen das Kompression in Verdacht. Ich hab letzten September ein Cabrio gekauft, der läuft inzwischen einwandfrei, der hatte das Problem das er nach dem Start wenn er im Leerlauf kurz Stand ebenfalls Zündaussetzer hatte und immer 1, manchmal 2 Zylinder ausschaltete und der Bock lief wie Traktor. Auto aus wieder an alles gut. Mit der Zeit wurde es schlimmer so das Rote Ampel Katastrophe wurden. Ich hab daraufhin Zündkerzen gewechselt, brachte kein Erfolg, dann die Zündspulen vertauscht um zu gucken ob der Fehler mit wandert. Resultat war gleiches Ergebnis. Manchmal hat er 6 manchmal 4 und manchmal 2 ausgemacht. Dann stellte ich lustigerweise Fest das bei meiner KGE oben zum Ventildeckel ein Klebenband umwickelt war, das Schwarze Klebeband Hatte den gleichen Farbton wie das Rohr das mir das erst nach Wochen auffiel. Darauf hab ich die KGE genauer angeschaut und das Rohr oben war gerissen deswegen Klebeband und unten vom Ventil war ebenfalls mit Klebeband gewickelt aber das sah so Katastrophal aus das es gar nicht Arbeiten konnte, ebenfalls war das Ventil komplett dicht… Ich tauschte die KGE und die Zündaussetzer waren weg, danach hatte ich direkt das Problem das beim anfahren direkt ausging, lag an den NWS Sensoren, diese getauscht und der Bock läuft. Check deine KGE und falls da was ist bitte Original BMW. Der Tausch hat mich 5 Stunden gekostet, das schlimmste war das Ventil mit dem Bajonett Verschluss, aber auf YouTube gibts ein Video von The50s Kid der zeigt da ein angenehmen Trick…
Das Bild ist das Rohr was von unten kommt, ein Bild vom Rohr oben hatte ich damals leider nicht gemacht.
Hoffe du findest dein Fehler, weil die R6 Zylinder sind ja eigentlich Stabil.
LG

18d4a1f5-54ae-4bc8-9088-a860ac0c6fc1

KGE habe ich schon getauscht, war auch ziemlich fertig.
Ich denke nach der Motorüberholung ist das Auto wieder richtig fit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen