330i M54B30: Verbrennungsaussetzer Zylinder 4
Liebes Forum,
ich benötige dringend eure Hilfe.
Ich habe an meinem schönen e46 330i Cabrio diverse Unterdruckschläuche getauscht und musste dabei die Einspritzdüsen vorübergehen ausbauen. Bei der Gelegenheit habe ich gleich sämtliche Dichtungen an den Ventilen getauscht. Nachdem alles wieder zusammengebaut war, läuft er nun überhaupt nicht gut und im Fehlerspeicher steht Immer "Verbrennungsaussetzer Zylinder 4" und die Motorkontrollleuchte geht an. Auch wenn ich Ventil, Zündkerze und Zündspule tausche, wandert der Fehler nicht mit, sondern bleibt immer bei Zylinder 4.
Ich bin mit meinem Latein am Ende und hoffe auch eure Hilfe, was das sein kann.
Viele Grüße
53 Antworten
Zündkerze raus, Kamera rein.
So, ich denke ich habe das Problem gefunden! Irgendein „Dreck“ blockiert die Auslassventile.
Fotos anbei.
Die Frage ist, wie ich das weg bekomme. Ich habe Toralin da. Die Frage ist, ob das dafür taugt.
Was für eine Kamera hast du? Die Bilder sind ja mal richtig gut!
Bei dir scheint Öl und Dreck von den Ventilschaftdichtungen heruntergelaufen zu sein.
Im Idealfall tauscht man die Dichtungen und baut im gleichen Atemzug noch neue Hydrostössel ein...
Aber fürs erste werden die Auslassventile wieder Dicht werden wenn der Motor kurz gelaufen ist.
Ich verfolge den Thread ebenfalls sehr aufmerksam und wäre ebenso sehr an dem Modell Bezeichnung der Kamera interessiert die solche Bilder macht !
Ähnliche Themen
Darf man hier Links posten? Naja, soll keine Werbung sein. Ich habe die günstigste mit beweglichem Kopf genommen.
https://amzn.eu/d/cSIiPfy
Was meinst du mit „fürs erste sollte er wieder laufen“? Wenn ich Toralin benutze?
Klar kann es nichts schaden jetzt Toralin in die Zylinder zu geben. Aber irgendwann wird man wohl die Ventilschaftdichtungen mal tauschen müssen.
Danke für den link, man kann die Ventilschaftdichtungen auch im montierten Zustand ersetzen, haben mehrere Kunden bereits gemacht.
Das Werkzeug muss man sich nicht mal kaufen, das kann man leihen
Ja, ich habe die Ventilschaftdichtungen sogar schon da, aber brauche da mal Ruhe zu, vllt außerhalb der Cabrio Saison.
Aber ich muss das Problem ja jetzt erstmal akut beheben. Ich habe ja nur gesehen was los ist, aber wie würdet ihr das jetzt lösen? Der Dreck muss ja erstmal weg…
Zitat:
@Juliano schrieb am 2. Juni 2023 um 20:26:47 Uhr:
Ja, ich habe die Ventilschaftdichtungen sogar schon da, aber brauche da mal Ruhe zu, vllt außerhalb der Cabrio Saison.
Aber ich muss das Problem ja jetzt erstmal akut beheben. Ich habe ja nur gesehen was los ist, aber wie würdet ihr das jetzt lösen? Der Dreck muss ja erstmal weg…
Spontan würde mir nichts einfallen außer Ultimaten zu tanken und mit einem Spritzusatz zu probieren. Glaube aber eher das die Verschmutzungen durch die Fehl Lauf eher entstanden sind.
Würde mir der günstigeren Variante anfangen zu probieren.
Am besten ist es natürlich gleich auch einmal vanos und hydro neu zu machen und es vernünftig sauber zu machen. 😉
Zitat:
@Juliano schrieb am 2. Juni 2023 um 20:26:47 Uhr:
Ja, ich habe die Ventilschaftdichtungen sogar schon da, aber brauche da mal Ruhe zu, vllt außerhalb der Cabrio Saison.
Aber ich muss das Problem ja jetzt erstmal akut beheben. Ich habe ja nur gesehen was los ist, aber wie würdet ihr das jetzt lösen? Der Dreck muss ja erstmal weg…
Ich würde in diesem Zylinder Toralin einsprühen und einwirken lassen, dann warm laufen lassen und gucken, ob sich der Zylinder erholt.
Ich glaube ja nicht, das es an den Ablagerungen liegt......
Ich glaube immer noch an verklemmte Hydrostößel, der Dreck ist da nur am Ventil runter gelaufen, weil die Verbrennung gefehlt hat..........
Immer noch keine Kompression…
Habe Toralin mehrfach einwirken lassen, man sieht auch einen kleinen Effekt, aber nichts messbares. Kompression ist nach wie vor bei 0.
Ich traue mich ehrlich gesagt nicht so richtig den Motor mal warm laufen zu lassen oder ein Stück zu fahren um zu sehen, ob das noch was ändert.
Was meint ihr?
Wie soll das Toralin dabei auf den Dreck am Ventil einwirken?
Auf dem Kolbenboden nützt es dem Ventil wohl wenig.
Das müsstes man schon in den Auslaßkanal geben damit bei geschlossenem Ventil genug hängen bleiben und wirken kann.
Über den Weg kommt man eventuell auch mal mit einem Draht zum reinigen ran.
Wenn die Schubkarre eh stehen muss, nimm doch den Krümmer ab und baller das Zeug rein, bzw mach sauber … wegen solchem dreck habe ich auch mal eine Revision durchgeführt. Ein ähnlicher Kopf liegt bei mir auch auf der Werkbank rum, den muss ich noch zerlegen, reinigen und neu einschleifen.
Genau,da kann man gleich alle mal sauber machen.
Da fällt mir ein das ich noch einen M20 Kopf im Keller hab,ist immer noch eingepackt.
Zitat:
@Juliano schrieb am 4. Juni 2023 um 12:11:47 Uhr:
Immer noch keine Kompression…
Habe Toralin mehrfach einwirken lassen, man sieht auch einen kleinen Effekt, aber nichts messbares. Kompression ist nach wie vor bei 0.
Ich traue mich ehrlich gesagt nicht so richtig den Motor mal warm laufen zu lassen oder ein Stück zu fahren um zu sehen, ob das noch was ändert.
Was meint ihr?
Je wenn der Motor nicht warm wird, kann sich so ein Hydrostößel nicht wieder "entklemmen" 😉
Entweder du fährst mal ne Runde oder wechselst alle Hydrostößel.......
Nimm aber original BMW oder INA 😉