330i Kompressor
Hallo,
ich hab mal eine für mich wichtige Frage vorzubringen. Aber erstmal meine Recherchegeschichte.
Ich hab mir vor 2 Jahren einen 330i gekauft aus 3 Gründen, der erste war, er hat mir bei BMW vor Ort sehr gut gefallen (Ausstattung usw.), der zweite er war billiger als ein 335i und der dritte 335i war extrem selten bei BMW, zumindest so wie ich ihn haben wollte, als Schalter.
Ich habe mir also gedacht, ohne weiter vorher nachzuforschen, kaufst dir jetzt den 330i und baust später einen Turbo oder Kompressor rein, dann ist es ja fast dasselbe wie der 335i, aber Pustekuchen.
Als ich dann recherchierte gab es zwei Probleme beim Bau eines Kompressors für mein Fahrzeug, 1. Valvetronic 2. der Motor hält angeblich durch das Magnesium-Aluminium Verbundgehäuse die drücke des Radialverdichters nicht aus.
Also habe ich Alpina mit meinem Problem konfrontiert und die meinten die hätten einen Radialverdichter, verbauen ihn aber nur in ihre eigenen Fahrzeuge und ich sollte mir eines von denen kaufen ...
Norelle sagt: "Meiner Meinung nach ist der BMW N52 Motor für eine Aufladung nicht geeignet. Der Grund dafür ist die Konstruktion aus der Magnesium-/Aluminium-Verbindung. Das ist auch daran zu erkennen, dass der BMW N54 BiTurobo Motor komplett aus Aluminium gefertigt ist." und "Das Problem kann nicht die Valvetronic sein, weil der neue N55 Singleturbomotor damit sehr gut funktioniert. Die Firma ALPINA hat diesen Motor nicht aufgeladen, sondern nur den N54 mit Doppelturbo.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen hiermit weiterhelfen."
In einem anderen Forum widerrum sagt jemand: "Naja, die N52-Motoren sind sehr gut und ich glaube nicht, daß das Material eine Rolle spielt, da auch dies sehr fest ist. Das ist im Prinzip wieder die gleiche Diskussion wie vor 10Jahren, nämlich, daß man Alugußgehäuse-Motoren nicht aufladen könnte.
Nein, ich denke es gibt zwei Gründe.
1) Es ziemlich aufwendig ein Kompressorsystem an diesem Motor sauber zum Laufen zu bekommen, da die Motorsteuerung äußerst komplex ist. Also teuer und Aufwendig. Scheinbar kennt sich noch niemand so gut damit aus, um für Endkunden ein solches System anbieten zu können, was somit die Überleitung zu 2) íst.
2) Durch den N54B30 (335i Bi-Turbo) bietet BMW von Haus aus eine sehr gute Basis für Aufladungen an. Daher haben sich viele Tuner darauf spezialisiert das Turbosystem zu verfeinern an Stelle etwas grundlegend neues auf den Markt zu schmeißen.
Es rentiert halt nicht wenn man für 10.000 EUR und mehr ein Kompressorsystem anbietet, bei dem man mit einem riesigen Aufwand pi mal Daumen 350Ps bekommt, wenn man durch bloßes Chiptuning bei N54 die PS mit wenig Aufwand "geschenkt" bekommt. Somit sind wir wieder beim Thema "nicht Auskennen" mit der Motorsteuerung und natürlich der Verhältnismäßigkeit.
Ich bin mir sicher irgendwann wird das kommen, es braucht halt seine Zeit... "
Außerdem habe ich rausgefunden das ARMASPEED schon ein Kompressorkit anbietet, nämlich dieses: www.armaspeed.com/product_1_1.php?catId=316
(Ich hoffe Links sind hier nicht verboten)
Und das Mosselmanturbo an einem dran ist, nämlich dieses: www.mosselmanturbo.com/index.php?id=147
Da der Verlust beim verkauf meines Autos und dem kauf eines 335i zu groß wäre, würde ich dennoch gern ein Kompressorkit einbauen, aber eben nur wenn ich weiß das der Motor dann auch noch gute 150TKM hält.
Und nun meine Fragen: Wie ist das denn nun wirklich mit diesem Motor, lässt sich soetwas nun verwirklichen (ohne Schäden) oder nicht?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Du schreibst ja selbst, dass die Umbaukosten im fünfstelligen Bereich lägen; damit erübrigt sich m.E. in Anbetracht der verfügbaren Option "335i" die Sache (ausser als Liebhaberobjekt, bei der genannten angestrebten Fahrleistung ja aber eher unwahrscheinlich); vor allem glaube ich nach einer Probefahrt mit einem 335xi vor zwei Wochen nicht, dass das Ergebnis besser würde.
Zudem ist davon auszugehen, dass ein "umgespaxter" 330i unverkäuflich würde und in Anbetracht der Stückzahlen eine Bastelbude bliebe, vom ganzen Theater um TÜV, Zulassung und Versicherung mal ganz zu schweigen.
N.
28 Antworten
Hallo,
Du schreibst ja selbst, dass die Umbaukosten im fünfstelligen Bereich lägen; damit erübrigt sich m.E. in Anbetracht der verfügbaren Option "335i" die Sache (ausser als Liebhaberobjekt, bei der genannten angestrebten Fahrleistung ja aber eher unwahrscheinlich); vor allem glaube ich nach einer Probefahrt mit einem 335xi vor zwei Wochen nicht, dass das Ergebnis besser würde.
Zudem ist davon auszugehen, dass ein "umgespaxter" 330i unverkäuflich würde und in Anbetracht der Stückzahlen eine Bastelbude bliebe, vom ganzen Theater um TÜV, Zulassung und Versicherung mal ganz zu schweigen.
N.
Ich würds auch lassen. Wer weiß ob du das Ding sauber zum laufen bekommst. Wenn du wirklich so unglücklich bist, würde ich den 30er verkaufen und mir nen 35i in die Garage stellen! Das ist mit Sicherheit günstiger und du hast dann zumindest ne Garantie, wenn du von nem Händler kaufst!
Danke erstmal für eure Antworten, ich wollte mir ja 8 Monate nach dem kauf meines Wagens einen 335i bei der BMW NL Dresden kaufen, der kam 32.000 Euro und hatte erst 12000 KM runter, war ein gutes Angebot. Das große Problem war allerdings, ich hatte meinen Wagen für 26.900 Euro gekauft und die wollten mir nach 8 Monaten gerade mal 16.000 Euro geben. Laut ihrem Schwackeprogramm war es sogar nur noch 13.000 Euro Wert und ganz ehrlich das war für mich die größte verarsche von BMW bisher, so ein riesen Preisverfall innerhalb von 8 Monaten. Für 20.000 hätte ich ihn sofort verkauft, aber so ... Und die Preise für meinen sind ja nun eben nicht gerade gestiegen, das ist eben das große Problem.
Ich habe das Auto auf Finanzierung laufen bis Februar und kann auch nicht das Geld für einen 335i sofort aufbringen, würde heißen wieder 2 Jahre Finanzierung und das wollte ich eigentlich vermeiden.
Aber im Grunde genommen habt ihr schon Recht, dachte halt das es vielleicht doch eine Möglichkeit gibt meinen Motor "kostengünstig" aufzuladen ohne das der Motor ansich darunter leidet.
MfG Lars
Naja, mit einem 330i Schalter wirst Du ja auf der rechten Spur zumindest über den Winter zurechtkommen... 😁
Wenn Du keinen Druck hast, setz doch den 330 bei mobile rein und schau was passiert, zum Wert kann man natürlich ohne nähere Daten Nichts sagen.
Ich hab das beim letzten Mal auch so gemacht: Den Alten in Ruhe verkaufen, vorher schon umschauen und dann mit ein oder zwei Wochen Luft den Neuen holen; es gibt fast kein Auto mehr, dass man nicht mit etwas Zeit irgendwo herbekommt, vorausgesetzt Deine Vorstellungen decken sich mit einem realistischen Preisrahmen.
N.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V64Motion
Naja, mit einem 330i Schalter wirst Du ja auf der rechten Spur zumindest über den Winter zurechtkommen... 😁Wenn Du keinen Druck hast, setz doch den 330 bei mobile rein und schau was passiert, zum Wert kann man natürlich ohne nähere Daten Nichts sagen.
Ich hab das beim letzten Mal auch so gemacht: Den Alten in Ruhe verkaufen, vorher schon umschauen und dann mit ein oder zwei Wochen Luft den Neuen holen; es gibt fast kein Auto mehr, dass man nicht mit etwas Zeit irgendwo herbekommt, vorausgesetzt Deine Vorstellungen decken sich mit einem realistischen Preisrahmen.
N.
Naja, auf der rechten Spur gerade so 😁
Bis er abbezahlt ist behalt ich ihn ja sowieso noch und dann privat Verkaufen und in Ruhe nen neuen suchen würde ich sowieso machen.
Problem ist dann halt der Luftzeitraum, weil ich auf ein Auto angewiesen bin um auf Arbeit zu kommen und keinen Zweitwagen habe, aber da muss ich mir eben auch nochwas einfallen lassen.
Meine Vorstellungen sind immer Preisrealistisch, müssen sie ja sowieso da BMW auf Gebrauchte bei mir noch nie nachlass gegeben hat und ich gern wieder in der Niederlassung kaufen würde, da ich vor diesem 330i nur reingefallen bin und bei diesem Fahrzeug noch nie was war.
Zitat:
Original geschrieben von Der_kleine_BMer
2) Durch den N54B30 (335i Bi-Turbo) bietet BMW von Haus aus eine sehr gute Basis für Aufladungen an. Daher haben sich viele Tuner darauf spezialisiert das Turbosystem zu verfeinern an Stelle etwas grundlegend neues auf den Markt zu schmeißen.
Es rentiert halt nicht wenn man für 10.000 EUR und mehr ein Kompressorsystem anbietet, bei dem man mit einem riesigen Aufwand pi mal Daumen 350Ps bekommt, wenn man durch bloßes Chiptuning bei N54 die PS mit wenig Aufwand "geschenkt" bekommt.
Hallo,
da ihr gerade über Aufladungen spricht wollt ich mal kurz ne Frage in den Raum werfen, die im groben ein bisschen dazu passt (damit ich nicht extra ein neuen Thread erstellen muss):
Und zwar hast du gerade schon angesprochen das der N54 Motor eine gute Basis für Aufladungen ist, nun meine Frage: Ich habe den 335i FL mit dem N55 Motor, ist bei dem "Singel" Turbo denn genau so viel rauszuholen wie bei dem Bi-Turbo durch Aufladung (bzw "chip tuning"😉? Oder ist da nicht mehr so viel zu machen da er ja "nur" noch einen Turbo besitzt bzw spielt das überhaupt eine Rolle?!
Grüße Tom
laß es sein, ausser du hast den ganzen tag zeit und spass daran selbst oder in einer werkstatt öfters ausserplanmässig an dem motor rumzufrickeln.
1. der aufwand, insbes. der finanzielle ist sehr hoch
2. die kosten kriegst du nimmer zurück beim verkauf
3. gib den in zahlung und hol dir einen 335i
4. sowas läuft in den seltensten fällen stabil
5. ausser du triffst einen gleichgesinnten wird der umbau den wiederverkauf deines autos plattmachen
das ist das gleiche lied, wie kollegen die eigentlich ein auto mit m-paket und prologic7 suchen, dann aber eines ohne kaufen und sich dusselig ärgern, weil das nachrüsten doch schwerer ist als gedacht-wieso nicht gleich das gewünschte gekauft wird werde ich nie verstehen, bei den allermeisten autotypen ist der markt voll von.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von tifique
wieso nicht gleich das gewünschte gekauft wird werde ich nie verstehen,
Gewünscht: BMW M6 Cabrio in Weiß mit 20 Zoll Porno-Rims und einem (oder zwei) leicht bekleideten Doppel-D Bunny(s) auf den Rücksitzen...
Möglichkeit dies jemals zu besitzen (bezahlen): Nö!
Alternative: Auto kaufen, was im Rahmen der persönlichen Möglichkeiten bleibt und so weit wie möglich den eigenen Wünschen entspricht, mit der Option, fehlende aber dennoch gewünschte Dinge (wie z.B. bei mir das Alpine Set) nachzurüsten...
?Was ist daran so unverständlich?
Zitat:
Original geschrieben von Pior187
Gewünscht: BMW M6 Cabrio in Weiß mit 20 Zoll Porno-Rims und einem (oder zwei) leicht bekleideten Doppel-D Bunny(s) auf den Rücksitzen...Zitat:
Original geschrieben von tifique
wieso nicht gleich das gewünschte gekauft wird werde ich nie verstehen,Möglichkeit dies jemals zu besitzen (bezahlen): Nö!
Alternative: Auto kaufen, was im Rahmen der persönlichen Möglichkeiten bleibt und so weit wie möglich den eigenen Wünschen entspricht, mit der Option, fehlende aber dennoch gewünschte Dinge (wie z.B. bei mir das Alpine Set) nachzurüsten...
?Was ist daran so unverständlich?
Ich glaube die beiden Wünsche kann man wohl sehr schlecht vergleichen (335i mit Deinem Porno-M6). Abgesehen davon ist es ja wohl ein kleiner Unterschied ob man ein Alpine-Set nachrüstet oder ProLogic7, das komplette M-Paket oder gar einen Kompressor bzw. Turbo in ein Auto baut, wo er gar nicht hingehört.
Ich verstehe das auch manchmal nicht...muss ich aber auch nicht.
Jedem das seine...ich suche dann halt lieber etwas länger und freue mich richtig...
VLG
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von DerStefan84
Ich glaube die beiden Wünsche kann man wohl sehr schlecht vergleichen (335i mit Deinem Porno-M6).
War jetzt zwar methaphorisch gemeint aber ok, jeder soll mal stänkern dürfen...
Zitat:
Abgesehen davon ist es ja wohl ein kleiner Unterschied ob man ein Alpine-Set nachrüstet oder ProLogic7, das komplette M-Paket oder gar einen Kompressor bzw. Turbo in ein Auto baut, wo er gar nicht hingehört.
Beim Turbo hast du wohl Recht... Aber ich hatte mir jetzt gespart den Rest aufzuzählen weil ich nich wusste, dass du ne Goldwaage besitzt und sie auch akribisch benutzt... Aber wie du schon sagst:
kleinerUnterschied!! Zwischen Alpine und Pro Logic ist (zumindest Sound-qualitativ) nur wenig Unterschied... Zudem schrieb ich auch:
Zitat:
geschrieben von Pior187:
z.B. wie bei mir das Alpine
Zitat:
geschrieben von DerStefan84
Ich verstehe das auch manchmal nicht...muss ich aber auch nicht.
Wohl wahr... Musst du wahrscheinlich nicht... Viele andere aber schon!!
Ich möchte jetzt nicht streiten, aber Du vergleichst gerade Äpfel mit Birnen...
Es geht doch um das Prinzip. Diese "Diskussion" hatten wir ja schon einmal.
Ob der Qualitätsunterschied zwischen dem Alpine und dem Logic7 groß oder klein ist, das tut nicht zur Sache.
Es geht darum, dass der TE mit seinem Fahrzeug nicht zufrieden ist, weil ihm etwas fehlt, dessen Nachrüstung nicht möglich ist oder nicht im Verhältnis steht. Dazu haben einige hier geschrieben, dass es mehr Sinn machen würde den 330i zu verkaufen und sich dafür einen 335i zu kaufen. Auch wenn die Suche etwas länger dauert.
Ich wollte Dir deutlich machen, was tifique mit seiner Aussage meinte. Du fragtest nämlich was an dem verhalten so unverständlich sein und Dein Vergleich dazu war nunmal kein wirklicher Vergleich.
Ist jetzt aber auch egal, trägt nicht zum Thema bei...sorry!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von DerStefan84
Ich glaube die beiden Wünsche kann man wohl sehr schlecht vergleichen (335i mit Deinem Porno-M6). Abgesehen davon ist es ja wohl ein kleiner Unterschied ob man ein Alpine-Set nachrüstet oder ProLogic7, das komplette M-Paket oder gar einen Kompressor bzw. Turbo in ein Auto baut, wo er gar nicht hingehört.Ich verstehe das auch manchmal nicht...muss ich aber auch nicht.
Jedem das seine...ich suche dann halt lieber etwas länger und freue mich richtig...VLG
Stefan
Keine Ahnung was es da nicht dran zu verstehen gibt, okay ich geb zu ich war vielleicht etwas ungeduldig, aber es war halt auch gerade ein super Angebot. Aber es gibt halt für fast alle möglichen Automarken und Modelle überall Kompressor oder Turbokits zum nachrüsten (um die 5000 Euro), die funktionieren und sind nicht so teuer. Das BMW den leichtesten 6 Zylinder der Welt in das Auto reingesetzt hat und dafür dieses Verbundgehäuse genutzt hat hab ich damals nicht gewusst.
Spielt aber auch keine Rolle denn ich bin ja jetzt der der wieder neu investieren muss und damit Geld verloren hat.
Ich bin dennoch allen dankbar für die Antworten und werde das auch so umsetzen.
Zitat:
Original geschrieben von Der_kleine_BMer
...Das große Problem war allerdings, ich hatte meinen Wagen für 26.900 Euro gekauft und die wollten mir nach 8 Monaten gerade mal 16.000 Euro geben... Lars
16.000 EURO plus 19% Mwst. 3040 EURO gleich 19.040 EURO
Dazu kommen noch die Aufbereitung, die Garantie, die gerechneten Standplatzkosten und erhebliche Gewinnvorgaben der BMW NL bei Gebrauchtwagen.
8 Monate und ein paar Kilometer mehr hatte er zusätzlich auf dem Buckel, also hätten sie ihn vmtl. für 24.900 EURO in die Ausstellung gepackt. Schlussendlich ist 2009 der Gebrauchtwagenmarkt dann komplett zusammengebrochen und hat sich bis heute nicht mehr vollständig erholt. Mit viel Glück hätten sie den Wagen vielleicht für 22.900 weggebracht. Deshalb der niedrige Ankaufpreis...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von DerStefan84
Ich möchte jetzt nicht streiten, aber Du vergleichst gerade Äpfel mit Birnen...
Ich habe das Gefühl, dass du das doch möchtest...
Ich vergleiche nicht Äpfel mit Birnen, ich hätte auch schreiben können 335i anstatt M6 - gemeint ist damit das Selbe!! Wollte damit nur eine "persönliche Note" in meinen Post bringen!
Evtl. mal ein Wörterbuch bezüglich des Wortes "metaphorisch" konsultieren...!
Zitat:
Original geschrieben von DerStefan84
Ich wollte Dir deutlich machen, was tifique mit seiner Aussage meinte. Du fragtest nämlich was an dem verhalten so unverständlich sein
Ich verstehe schon seeehr gut, was ihr damit meint, von daher brauchst mir sicher nix deutlich zu machen!! Es hat aber nunmal nicht jeder das nötige Kleingeld für diese Meinung und genau wegen diesem Aspekt, sehr wohl den Willen zum späteren Nachrüsten bestimmter Dinge... Das die Nachrüstung eines Turbos sich nicht rentiert und Murks ist, weiß ich auch! Eure Aussage bezog sich jedoch auf's allgemeine Nachrüsten (nicht explizit auf Turbos), von wegen: "Öhh, Nachrüsten??? Warum nachrüsten, wenn man's auch sofort kaufen kann, kann solche Leute nicht verstehen..." Klingelt's jetzt??
Du (ihr) hättet auch genauso gut schreiben können:
"Immer diese sch...ß armen Lutscher!"
Habt es nur "nett umschrieben" und das find ich bisschen unfair, fast schon diskriminierend!
BASTA! (Robin Hood off...)