330i hoher Ölverbrauch

BMW 3er E46

Fahrzeugtyp/Motor: E46 M54 330i
Kurze Präzisierung des Problems: Hoher Ölverbrauch
Wann tritt das Problem auf?: stetig
Wie macht sich das Problem bemerkbar?: Trotz erhöhtem Reparaturaufkommens gleich hoher Ölverbrauch
Fehlerspeicher: Leer
Abgaswerte: sehr gut

Was wurde bisher versucht um das Problem zu beheben: Kolbenringe und Ventilschftdichtungen erneuert - im Zuge dessen wurden von unten bis oben wirklich alle Dichtungen gewechselt und auch die Ventilschäfte erneuert. Auch die KGE und beide Nockenwellensensoren wurden gewechselt.

Beschreibung: Wie oben beschrieben habe ich wegen hohen Ölverbrauch (ca. 1L auf 700km) einiges investiert und von einem befreundeten BMW-Techniker alle erdenklichen Fehlerquellen beseitigen lassen. Leider hat sich am Ölverbrauch nichts geändert. Habe auch schon alle möglichen Öle ausprobiert - keine Unterschiede (zur Zeit verwende ich Mobil1 5W-40, gleicher Verbrauch wie beim zuvor verwendeten Castrol 0W-30). Wie erwähnt, ist der Fehlerspeicher leer und die Abgaswerte sind absolut im grünen Bereich.
Der Motor ist staubtrocken.
Das einzige was mir auffällt ist, dass es eine stetig weiße Rauchentwicklung bei der Abgasanlage gibt.
Habe nun schon wirklich viel Geld investiert um das Problem zu lösen und auch schon einige Mechaniker diesbezüglich belästigt - sowohl die BMW Fachleute als auch die Anderen sind ratlos.
Hat wer von euch eventuell noch Tipps für mich?

41 Antworten

Das betrifft nicht jeden b30, aber doch relativ viele.
Auch der m54b22 neigt ab und an mal dazu.

Alles klar, danke.

Also wenn die Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen getauscht wurden, dann sollte der Verbrauch gegen Null sein?

Mein alter m54b30 hatte 1l auf 6000km gehabt, der jetzige ist grade mal 600 km gefahren seit er in meinem Besitz ist

Meiner hat zuletzte einen Liter auf 2.600km verbraucht. Vorher hab ich keine Verbrauchswerte. Ölwechsel wurde vorher gemacht, verwende das oft empfohlene Mobil 1 in 5W30.

Ähnliche Themen

JUNGS bleibt locker, ich kaufe alle 6 monate 20 liter Faß 10w60,bei mein Verbrauch von 1 liter auf 700 km,geht ganzs schnell, manchemal denke ich wieso B30 soviel macken hat zb. angegebene 231 ps wird nie erreicht, verbraucht öl ohne ende,bes hissen geformte Abgaskrümmer und und,dann möchte ich auf E92 umsteigen,dann kommt mir die hässlichen Armaturenbrett vor meine Augen,so sieht es aus.

Bei meinem m54b22 ist nach 4000 km vielleicht ein Verbrauch von höchstens 100ml vorhanden. Wie kann das sein dass der so gut wie gar nichts verbraucht? Bzw das ist doch eigentlich auch nicht gut oder?

Wieso nichts, 6,4 Liter sind doch nicht nichts 😉

Ups meinte 100ml sind weg und nicht noch da

Das wäre IMO dann normal, für einen intakten Motor.

Mein M54B30 hat keinen messbaren Ölverbrauch zwischen den Wechselintervallen.
Fahre überwiegend Landstraße, Autobahn lässt meisst nur 120 -130 kmh zu.

Kann mir gut vorstellen das der Ölverbrauch stark drehzahl- und lastabhängig ist.

Dein Motor ist in Ordnung. Meiner verbraucht auch so gut wie kein Öl.

Zitat:

@PoldiMcCoy schrieb am 5. Juni 2017 um 21:14:29 Uhr:


Mein M54B30 hat keinen messbaren Ölverbrauch zwischen den Wechselintervallen.
Fahre überwiegend Landstraße, Autobahn lässt meisst nur 120 -130 kmh zu.

Kann mir gut vorstellen das der Ölverbrauch stark drehzahl- und lastabhängig ist.

Nein, es macht wenig Unterschied, habe gleiches Fahrprofil und dennoch 1L/4000 Km

Hallo

Bei den M54B30 ist der hohe Ölverbrauch nicht zwingend auf den etwas "langen" Hub zurückzuführen, der ist genauso lang wie beim N42B20.
Auch mit den VSD hat der Motor keine Probleme, das Öl wird über die Kolbenringe verbraucht.
Die Spannkraft der Kolbenringe wurde beim M54B30 verringert, um die Laufruhe zu verbessern. Der Ölverbrauch hängt mit der Nut der Ölabstreiferringe zusammen, durch schlechtes Öl und/oder zu lange Wechselinterwalle verkokt diese Nut und das Öl wird nicht mehr richtig abgestriffen und als Benzinersatz im Schubbetrieb verbrannt.

Gruß Stormy

Zitat:

@Alpha330i schrieb am 6. Juni 2017 um 11:50:08 Uhr:



Zitat:

@PoldiMcCoy schrieb am 5. Juni 2017 um 21:14:29 Uhr:


Mein M54B30 hat keinen messbaren Ölverbrauch zwischen den Wechselintervallen.
Fahre überwiegend Landstraße, Autobahn lässt meisst nur 120 -130 kmh zu.

Kann mir gut vorstellen das der Ölverbrauch stark drehzahl- und lastabhängig ist.

Nein, es macht wenig Unterschied, habe gleiches Fahrprofil und dennoch 1L/4000 Km

Mein M54B22 verbraucht definitiv mehr Öl bei hohen Drehzahlen z.B bei V-Durchschnitt 180-200 km auf der AB im Gegensatz zu 140-160 Km. Das verkürzt bei mir das Nachschütten von einem halben Liter Öl um ca. 1000 km von 5000 auf 4000 km. Ist aber auch ein Kurzhuber Motor im Gegensatz zum Langhuber B30.

Bei mir ist der Ölstand beim Messen (5-8 Minuten) nach dem abschalten des Motors und Aufleuchten der Gelben Lampe entgegen einigen Berichten hier wo dann "Min" angezeigt wird immer genau bei der Hälfte, also bei 50%.

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 6. Juni 2017 um 13:26:20 Uhr:



Zitat:

@Alpha330i schrieb am 6. Juni 2017 um 11:50:08 Uhr:


Nein, es macht wenig Unterschied, habe gleiches Fahrprofil und dennoch 1L/4000 Km

Mein M54B22 verbraucht definitiv mehr Öl bei hohen Drehzahlen z.B bei V-Durchschnitt 180-200 km auf der AB im Gegensatz zu 140-160 Km. Das verkürzt bei mir das Nachschütten von einem halben Liter Öl um ca. 1000 km von 5000 auf 4000 km. Ist aber auch ein Kurzhuber Motor im Gegensatz zum Langhuber B30.

Ich verbrauche mit meinem B22 ebenfalls bei hohen Drehzahlen viel mehr Öl, als wenn ich mit 100-120 KM/H auf der AB gechillt fahre.
Wenn ich nur Vollgas fahre, dann verbraucht mein Auto locker seine 500ml auf 500-1000 km...
Fahre zurzeit 0w40 von Mobil 1 und würde gerne wissen, wie ihr 5w40 bzw. 5w50 findet? Würde es den Ölverbrauch minimieren? Mein Vorbesitzer meinte, dass er 1l auf 3-4000 km verbraucht hatte aber das war mit 5w30, deshalb wundere ich mich, wieso man mit 0w40 mehr verbraucht und das, obwohl ich KGE und sämtliche Ölverlustverursachende Dichtungen gewechselt habe..

Deine Antwort
Ähnliche Themen