330i Heckantrieb vs xDrive

BMW 3er G20

Moinsen ,

Ich trage mich mit dem Gedanken , einen 330i G20 mit Heckantrieb, M-Paket , adaptivem M-Fahrwerk und Diffenretialsperre zu kaufen. Ich könnte mir auch einen 330i oder 340i xdrive leisten. Den bräuchte ich aber nicht, weil ich neben anderen Fahrzeugen bereits über ein 640i gt xdrive verfüge, mit dem ich sicher bei schlechten Straßenverhältnissen unterwegs bin. Den 330i Heckler würde ich nur bei trockenen Straßenverhältnissen aus purer Freude am Fahren benutzen. Und daher meine Frage, ist der Spaßfaktor, und nur auf den kommt es mir an, beim heckgetrieben 330i größer als beim 330i xdrive auf trockener Straße versteht sich.

Folgendes spricht bei dieser Fragestellung für den 330i .

das Auto ist leichter , weniger kopflastig und daher besser austariert zwischen VA und HA. Ich vermute mal es sind 50:50 . Kein Antriebseinfluß an der Vorderachse.
Mit diesen Eckdaten , adaptives M-Fahrwerk und einer Differentialsperre, die ich bei diesem Auto für absolut essentiell halte, müßte er sich beim Fahren leichter anfühlen und auch geschmeidiger ums Eck gehen. Auf trockenen kurvenreichen Landstraßen müßte daher der Fahrspaß größer sein als beim 330i xdrive , vielleicht übertrifft er darin auch den nicht als RWD erhältlichen 340i xdrive.

Wenn dem so wäre, würde ich mich mir dieses Modell beschaffen.

Von der reinen Wirtschaftlichkeit hat der 330i sowieso Vorteile.

Geringer Kaufpreis, etwas geringerer Verbrauch (vielleicht 0,5 L /100 km weniger bei gleicher Fahrweise) , kein teurer Ersatz eines irgendwann mal defekten VTG. Und geht ein Reifen mal kaputt, muß nur dieser ersetzt werden und nicht gleich alle vier mit Rücksicht auf das VTG.
Aber das finanzielle spielt bei mir ja keine Rolle.
Der 330i wäre dann ein „echter“ BMW im klassischen Sinne, der die berühmte Freude am Fahren vermittelt.

Wie seht ihr das ?

Gruß Zwiebelring

99 Antworten

Zurück zum Thema,

Fazit ist eigentlich, daß der heckgetriebene 3er oder 4er in Form des 330i oder 340i , 430i ,440i auf trockener Fahrbahn mehr Fahrspaß erzeugt und obendrein kostengünstiger ist. Das hat hier die Mehrzahl der User in ihren Posts zu verstehen gegeben.

Leider werden seit 2025 keinen „reinen“ Benziner bei den genannten Modellen mehr gebaut und sind damit auch nicht mehr bestellbar. Die Produktion wurde 2024 eingestellt.
Jetzt gibt es beim 3er z.B. nur noch die „e“ -Modelle in Form von Plug-in-Hybriden. Auch mit Heckantrieb. Mild-Hybride gibt es zwar beim 5er ,aber nicht beim 3er . Ist das so richtig, oder habe ich da was übersehen? Die Informationen sind von Wiki.

Gruß Zwiebelring.
Will man also einen „reinen“ Benziner kaufen, ist man auf den Gebrauchtwagenmarkt angewiesen.
Eigentlich ist damit eine BMW-prägende Ära zugrunde gegangen.

Also du willst einen Gebrauchten kaufen, entnehme ich da mal. Das war meine Frage.

330i und 340i gibt es auch 2025 selbstverständlich noch neu, nur halt als xDrive, nicht mehr als sDrive.
Das sind keine Plugin Hybrids. Der 330i hat nicht mal Mild Hybrid.

Zitat:

@Zwiebelring [url="https://www.motor-talk.de/.../...ckantrieb-vs-xdrive-t8149935.html?...]schrieb am 4.
Will man also einen „reinen“ Benziner kaufen, ist man auf den Gebrauchtwagenmarkt angewiesen.
Eigentlich ist damit eine BMW-prägende Ära zugrunde gegangen.

Das stimmt wohl... dachte deswegen nämlich an den M2 vorallem noch Handschalter ( was ich ultra geil finde ). Ist für mich noch der einzige mit alter BMW-Seele.

Musste einen guten Gebrauchten 330i finden.. denke da wirds einige geben die noch fast "neu"Zustand haben

Nur gerade schnell bei BMW geschaut... der steht sogar bei mir fast um die Ecke.

330i

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 4. März 2025 um 23:03:25 Uhr:


Also du willst einen Gebrauchten kaufen, entnehme ich da mal. Das war meine Frage.

330i und 340i gibt es auch 2025 selbstverständlich noch neu, nur halt als xDrive, nicht mehr als sDrive.
Das sind keine Plugin Hybrids. Der 330i hat nicht mal Mild Hybrid.

Du hast Recht, 330i und 340i sind zwar noch bestellbar , aber nur als xdrive.
Und da ich keinen 330i oder 340i mit sdrive mehr neu bestellen kann , müßte ich einen Gebrauchten nehmen.
Der 318i und 320i sind allerdings noch mit sdrive bestellbar laut BMW-Konfigurator.
Als 330e Plug-in-Hybrid gibt es 330 auch noch mit sdrive.

Ist das jetzt alles so korrekt?

Ähnliche Themen

Der 330i sdrive wird z.Zt. günstig von BMW und anderen Händlern als Jahres-Leasing-Rückläufer angeboten. .
Vor 3 Wochen gab es einmal ein Angebot für 375,- € monatlich mit M-Paket, adapt. M-Fahrwerk und Diff.-Sperre. Der Wagen war denn auch schnell weg. Momentan liegt die Leasingrate bei 475,- für dieses Modell. Da ich aus steuerlichen Gründen vorzugsweise meine Fahrzeuge lease, beobachte ich auch ständig den Leasingmarkt, insbesondere auf Mobile und autoscout24. Manchmal gibt es dort echte Schnapper. Insbesondere bei Audi. Mir hat mal jemand erklärt, daß Audi ein gewisses Kontingent an Fahrzeugen, die als Neuwagen an Sixt geliefert worden sind, nach einem Jahr wieder zurücknehmen muß. Dann kann es passieren, das es zu einem bestimmten Zeitpunkt eine „Schwemme“ von Sixt-Rückläufern eines Types den Leasingmarkt flutet. Das drückt dann auf die Preise.

So habe ich dann letztes Jahr um diese Zeit bei einem A6-Avant quattro 55TFSi (340 PS V6) zugeschlagen. Das Auto hatte u.a. noch die adapt. Luftfederung mit an Bord und war auch ansonsten gut ausgestattet. Den A6 brauchte ich nicht wirklich, habe ihn aber wegen der günstigen Leasingrate und der Möglichkeit, das Fahrzeug steuerlich absetzen zu können einfach bestellt. Mittlerweile gibt es nur wenige A6 55TFSi am Leasingmarkt und dann zu Leasingraten jenseits von 700,- Euro.

Die Leasingdauer sind 2 Jahre , 10000 km Fahrleistung pro Jahr.
Danach kann ich das Auto zurückgeben oder neu leasen oder ankaufen. Daß es mal ein Mietwagen war , den vielleicht Mieter nicht ordnungsgemäß warm gefahren haben, wird als Manko überbewertet. Es soll soll gar nicht so schlimm sein. Und wenn man das Auto nach 2 Jahren zurückgibt, ist es eh Wurscht.

Z.ZT gibt es bei Audi eine A4-Schwemme auf dem Leasingmarkt. Die Konditionen sind momentan sehr günstig.

Man sollte ab und zu mal bei Mobile reinschauen und nach Schnäppchen suchen.
Leider gibt es die bei BMW-Modellen eher selten. Aus welchen Gründen auch immer.

Zitat:@VentusGL schrieb am 4. März 2025 um 21:00:32 Uhr:

Zitat:

Nach dem E39, 3x E46, E91 und F36 ist der G21 nun mein erster mit xDrive. Bin total begeistert vom Fahrverhalten. Die Kurvengeschwindigkeiten, die man sicher fahren kann, die Traktion und das souveräne Fahrverhalten bei jedem Wetter ist absolute Spitzenklasse. Und von Problemen lese ich hier nichts mehr. Wozu sDrive wenn man ein intelligentes xDrive haben kann? 😉

Sehe ich genauso. Ich würde mir meinen M340i nicht als sDrive ordern, falls es ihn so gäbe. Schon gar nicht, da meine Frau das Auto ebenfalls fährt. Und bei BMW ist dieser ohnehin sehr hecklastig ausgelegt....ein beherzter Gasstoß im Kreisverkehr und schon käme der "Arsch" ;-) Leistung ist ausreichend vorhanden.

sdrive oder xdrive ist schon eine „Glaubensfrage“ . Beide Seiten haben gute Argumente.

Ich für meinen Teil werde jetzt nach einem gebrauchten 330i oder 430/440i sdrive Ausschau halten.

Ich glaube es wurde hier noch nicht erwähnt, wenn es als reines Spaß Auto gedacht ist wäre doch der 230i oder M240i als sdrive perfekt.
Günstiger in der Anschaffung, gleiche Platform und meines Erachtens nach auch sportlicher ausgelegt als der 3/4er

Zitat:

@MMp12 schrieb am 5. März 2025 um 15:42:15 Uhr:

Zitat:

Ich glaube es wurde hier noch nicht erwähnt, wenn es als reines Spaß Auto gedacht ist wäre doch der 230i oder M240i als sdrive perfekt.Günstiger in der Anschaffung, gleiche Platform und meines Erachtens nach auch sportlicher ausgelegt als der 3/4er

Er hatte schon nen M2.

Oder noch den Z4. Den gibt es als M40i sogar mit Handschaltung!

Zitat:

@Bartik schrieb am 5. März 2025 um 18:14:52 Uhr:


Oder noch den Z4. Den gibt es als M40i sogar mit Handschaltung!

Der ist wirklich einzigartig. Den hab ich mir auch schon überlegt 😎

Dann sind wir bald beim M3, den gibt es auch als Handschalter und man kann zwischen sdrive und xdrive umschalten… 😉

Zitat:

@Bartik schrieb am 5. März 2025 um 18:14:52 Uhr:

Zitat:

Oder noch den Z4. Den gibt es als M40i sogar mit Handschaltung!

Der Z4 ist empfehlenswert. Tolle Ergänzung für den Fuhrpark.

Dafür würde ich sogar meinen Zuffenhausener abgeben 😉

Zitat:

@N.R. schrieb am 5. März 2025 um 20:28:28 Uhr:

Zitat:

Dafür würde ich sogar meinen Zuffenhausener abgeben 😉

Welchen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen