330i Heckantrieb vs xDrive
Moinsen ,
Ich trage mich mit dem Gedanken , einen 330i G20 mit Heckantrieb, M-Paket , adaptivem M-Fahrwerk und Diffenretialsperre zu kaufen. Ich könnte mir auch einen 330i oder 340i xdrive leisten. Den bräuchte ich aber nicht, weil ich neben anderen Fahrzeugen bereits über ein 640i gt xdrive verfüge, mit dem ich sicher bei schlechten Straßenverhältnissen unterwegs bin. Den 330i Heckler würde ich nur bei trockenen Straßenverhältnissen aus purer Freude am Fahren benutzen. Und daher meine Frage, ist der Spaßfaktor, und nur auf den kommt es mir an, beim heckgetrieben 330i größer als beim 330i xdrive auf trockener Straße versteht sich.
Folgendes spricht bei dieser Fragestellung für den 330i .
das Auto ist leichter , weniger kopflastig und daher besser austariert zwischen VA und HA. Ich vermute mal es sind 50:50 . Kein Antriebseinfluß an der Vorderachse.
Mit diesen Eckdaten , adaptives M-Fahrwerk und einer Differentialsperre, die ich bei diesem Auto für absolut essentiell halte, müßte er sich beim Fahren leichter anfühlen und auch geschmeidiger ums Eck gehen. Auf trockenen kurvenreichen Landstraßen müßte daher der Fahrspaß größer sein als beim 330i xdrive , vielleicht übertrifft er darin auch den nicht als RWD erhältlichen 340i xdrive.
Wenn dem so wäre, würde ich mich mir dieses Modell beschaffen.
Von der reinen Wirtschaftlichkeit hat der 330i sowieso Vorteile.
Geringer Kaufpreis, etwas geringerer Verbrauch (vielleicht 0,5 L /100 km weniger bei gleicher Fahrweise) , kein teurer Ersatz eines irgendwann mal defekten VTG. Und geht ein Reifen mal kaputt, muß nur dieser ersetzt werden und nicht gleich alle vier mit Rücksicht auf das VTG.
Aber das finanzielle spielt bei mir ja keine Rolle.
Der 330i wäre dann ein „echter“ BMW im klassischen Sinne, der die berühmte Freude am Fahren vermittelt.
Wie seht ihr das ?
Gruß Zwiebelring
99 Antworten
@DriverF48 Cayman S - Handschalter
Zitat:@N.R. schrieb am 6. März 2025 um 10:42:18 Uhr:
Zitat:
@DriverF48 Cayman S - Handschalter
Klasse, habe letztens mal länger auf mobile.de herumgestöbert.
Suche war 992 Turbo (S) und Boxster/Cayman GTS mit 4 ltr. Boxer ;-)
Einfach mal so Gedankenspiele.....
Das ist übrigens mein SL 55 AMG 517 PS mit Kiemen an den vorderen Kotflügeln . Das bedeutet, er hat das Performance-Paket mit Vmax 300 km/h. Das hat nicht jeder mit 517 PS . Aber zu erkennen ist es sofort an den Kiemen.
Im Unterhalt sehr günstig, man glaubt es kaum , in der Haftpflicht -Typklasse liegt er bei 10. Tiefer gehts nicht . Ein normaler Golf liegt höher. Monatliche Unterhaltskosten bei 5000 km Fahrleistung p.a. 220,- . Das ist durchaus überschaubar. Darin ist der bei dieser Laufleistung eher seltene vorkommende Service enthalten.
Der Wechsel der Bremsscheiben ist allerdings teurer. Vorne auf beiden Seiten fallen da schon mal 3000,- € an. Sind halt „Performance-Bremsen“
Auf den ersten Blick sah das aus als seist du ins Wohnzimmer damit gefahren 😁
Ähnliche Themen
Das war mal eine landwirtschaftlich genutzte Diele mit Gardinen. Die ist jetzt zur Garage umfunktioniert worden
Geil, besonders lobenswert ist der original Zustand. Das ist bei Mercedes sehr selten geworden. Klasse Auto. Glückwunsch.
@Zwiebelring Darf man fragen was du beruflich machst, das du dir so schöne Kraftfahrzeuge leisten kannst? Ich würde es genauso machen, wenn das nötige Kleingeld vorhanden wäre.
Zitat:
@Hendrick101 schrieb am 7. März 2025 um 10:50:27 Uhr:
@Zwiebelring Darf man fragen was du beruflich machst, das du dir so schöne Kraftfahrzeuge leisten kannst? Ich würde es genauso machen, wenn das nötige Kleingeld vorhanden wäre.
Sieht man doch hinter dem SL stehen. Er angelt und verkauft den Fang. Da gibt's doch eine Million Möglichkeiten und nicht den einen Beruf, um sich ein paar Autos leisten zu können.
Zitat:
@VentusGL schrieb am 7. März 2025 um 13:04:17 Uhr:
Sieht man doch hinter dem SL stehen. Er angelt und verkauft den Fang. Da gibt's doch eine Million Möglichkeiten und nicht den einen Beruf, um sich ein paar Autos leisten zu können.
Gut beobachtet und kombiniert. Mein Schwiegervater und mein Sohn angeln gemeinsam. Hinten an der Wand Angelzubehör , im Vordergrund eine Kühltasche , in der sie die gefangenen Fische transportieren. Im Speicher nebenan ein gutes Dutzend Angelruten und sonstiges Zubehör. Die frisch gefangenen Fische werden nicht verkauft, sondern von der Familie verspeist. Habt ihr schon mal einen frisch gefangenen gebratenen Aal aus einem fließenden Gewässer direkt aus der Pfanne gegessen ? Göttlich !
Zitat:
@Hendrick101 schrieb am 7. März 2025 um 10:50:27 Uhr:
@Zwiebelring Darf man fragen was du beruflich machst, das du dir so schöne Kraftfahrzeuge leisten kannst? Ich würde es genauso machen, wenn das nötige Kleingeld vorhanden wäre.
Ich habe ein kleines Unternehmen mit drei Standorten im medizinischen Bereich. Bis auf den SL AMG stehen alle Autos auch meinen Mitarbeitern für Dienstfahrten zur Verfügung. Das hat für mich steuerliche Vorteile. Meine Angestellten können es sich aussuchen, ob sie lieber mit airsuspension (A6) oder lieber mit einem genialen R6 Motor (g32) unterwegs sein wollen. Oder wenn sie etwas kleiner und stilvoller haben wollen, dann müssen sie meine technische Assistentin Mareike fragen, die hat nämlich einen eigenen Dienstwagen, den Q2 . Mareike darf auch privat mit dem Q2 fahren. Dafür wird ihr nach der 1%-Regelung ein gewisser Betrag vom Lohn abgezogen. Das ist halt so im (Dienstwagen-) Gesetz vorgeschrieben. Sie hat eben einen zu versteuernden privaten Vorteil, der außerdem auch noch sozialversicherungspflichtig ist. Aber ein Q2 war schon immer ihr Traum gewesen. Und jetzt hat sie die kleine 190Ps Benziner-Rakete.
Ich selbst fahre zur Betriebsstätte mit einem 10 Jahre alten Audi A3 (8V) mit bescheidenen 150 PS. Dienstmäßig bin ich meist mit dem e46 unterwegs. Weil der schon 25 Jahre alt ist und den deshalb keiner meiner Angestellten gerne fährt. Ich schon. Ich liebe kleine , leichte Autos. Auf einer kurvenreichen Landstraße macht der heckgetriebene und handgeschaltete e46 mit R6-Motor einfach mehr Spaß als der für diesen Zweck viel zu schwere SL. Es ist der Go-Kart Effekt, der ständig Spaß macht. Der SL ist mehr was für die AB. Den A6 und den G32 benutze ich gelegentlich auch. Ich lasse aber meinen Angestellten den Vortritt.
Während der Betriebsferien (9 Wochen im Jahr) habe ich allerdings allein Zugriff auf alle Fahrzeuge. Außer Q2 .Mit dem darf Mareike in den Urlaub fahren.
Wenn wir jetzt etwas off topic geraten sind, dann liegt das daran , daß ich die Fragen zweier User ausführlich beantwortet habe,
Gruß Zwiebelring
Na und was meinst du zu dem Tipp Z4 als M40i mit HS?
Zitat:
@Zwiebelring schrieb am 7. März 2025 um 22:01:56 Uhr:Zitat:
Ich habe ein kleines Unternehmen mit drei Standorten im medizinischen Bereich. Bis auf den SL AMG stehen alle Autos auch meinen Mitarbeitern für Dienstfahrten zur Verfügung. Das hat für mich steuerliche Vorteile. Meine Angestellten können es sich aussuchen, ob sie lieber mit airsuspension (A6) oder lieber mit einem genialen R6 Motor (g32) unterwegs sein wollen. Oder wenn sie etwas kleiner und stilvoller haben wollen, dann müssen sie meine technische Assistentin Mareike fragen, die hat nämlich einen eigenen Dienstwagen, den Q2 . Mareike darf auch privat mit dem Q2 fahren. Dafür wird ihr nach der 1%-Regelung ein gewisser Betrag vom Lohn abgezogen. Das ist halt so im (Dienstwagen-) Gesetz vorgeschrieben. Sie hat eben einen zu versteuernden privaten Vorteil, der außerdem auch noch sozialversicherungspflichtig ist. Aber ein Q2 war schon immer ihr Traum gewesen. Und jetzt hat sie die kleine 190Ps Benziner-Rakete. Ich selbst fahre zur Betriebsstätte mit einem 10 Jahre alten Audi A3 (8V) mit bescheidenen 150 PS. Dienstmäßig bin ich meist mit dem e46 unterwegs. Weil der schon 25 Jahre alt ist und den deshalb keiner meiner Angestellten gerne fährt. Ich schon. Ich liebe kleine , leichte Autos. Auf einer kurvenreichen Landstraße macht der heckgetriebene und handgeschaltete e46 mit R6-Motor einfach mehr Spaß als der für diesen Zweck viel zu schwere SL. Es ist der Go-Kart Effekt, der ständig Spaß macht. Der SL ist mehr was für die AB. Den A6 und den G32 benutze ich gelegentlich auch. Ich lasse aber meinen Angestellten den Vortritt. Während der Betriebsferien (9 Wochen im Jahr) habe ich allerdings allein Zugriff auf alle Fahrzeuge. Außer Q2 .Mit dem darf Mareike in den Urlaub fahren.
Danke für die ausführliche Info....Wo muss das Bewerbungsschreiben hin??? Ne Spaß beiseite "cooler Chef" Off topic ende!
Zitat:
@Zwiebelring schrieb am 6. März 2025 um 22:58:05 Uhr:
Das ist übrigens mein SL 55 AMG 517 PS mit Kiemen an den vorderen Kotflügeln . Das bedeutet, er hat das Performance-Paket mit Vmax 300 km/h. Das hat nicht jeder mit 517 PS . Aber zu erkennen ist es sofort an den Kiemen.Im Unterhalt sehr günstig, man glaubt es kaum , in der Haftpflicht -Typklasse liegt er bei 10. Tiefer gehts nicht . Ein normaler Golf liegt höher. Monatliche Unterhaltskosten bei 5000 km Fahrleistung p.a. 220,- . Das ist durchaus überschaubar. Darin ist der bei dieser Laufleistung eher seltene vorkommende Service enthalten.
Der Wechsel der Bremsscheiben ist allerdings teurer. Vorne auf beiden Seiten fallen da schon mal 3000,- € an. Sind halt „Performance-Bremsen“
Ja das ist mal noch ein echter Benz. Der V8 Sound ist schon geil.
Zitat:
@Hendrick101 schrieb am 8. März 2025 um 12:27:32 Uhr:
Off topic ende!
Guter Vorsatz.