330i Heckantrieb vs xDrive
Moinsen ,
Ich trage mich mit dem Gedanken , einen 330i G20 mit Heckantrieb, M-Paket , adaptivem M-Fahrwerk und Diffenretialsperre zu kaufen. Ich könnte mir auch einen 330i oder 340i xdrive leisten. Den bräuchte ich aber nicht, weil ich neben anderen Fahrzeugen bereits über ein 640i gt xdrive verfüge, mit dem ich sicher bei schlechten Straßenverhältnissen unterwegs bin. Den 330i Heckler würde ich nur bei trockenen Straßenverhältnissen aus purer Freude am Fahren benutzen. Und daher meine Frage, ist der Spaßfaktor, und nur auf den kommt es mir an, beim heckgetrieben 330i größer als beim 330i xdrive auf trockener Straße versteht sich.
Folgendes spricht bei dieser Fragestellung für den 330i .
das Auto ist leichter , weniger kopflastig und daher besser austariert zwischen VA und HA. Ich vermute mal es sind 50:50 . Kein Antriebseinfluß an der Vorderachse.
Mit diesen Eckdaten , adaptives M-Fahrwerk und einer Differentialsperre, die ich bei diesem Auto für absolut essentiell halte, müßte er sich beim Fahren leichter anfühlen und auch geschmeidiger ums Eck gehen. Auf trockenen kurvenreichen Landstraßen müßte daher der Fahrspaß größer sein als beim 330i xdrive , vielleicht übertrifft er darin auch den nicht als RWD erhältlichen 340i xdrive.
Wenn dem so wäre, würde ich mich mir dieses Modell beschaffen.
Von der reinen Wirtschaftlichkeit hat der 330i sowieso Vorteile.
Geringer Kaufpreis, etwas geringerer Verbrauch (vielleicht 0,5 L /100 km weniger bei gleicher Fahrweise) , kein teurer Ersatz eines irgendwann mal defekten VTG. Und geht ein Reifen mal kaputt, muß nur dieser ersetzt werden und nicht gleich alle vier mit Rücksicht auf das VTG.
Aber das finanzielle spielt bei mir ja keine Rolle.
Der 330i wäre dann ein „echter“ BMW im klassischen Sinne, der die berühmte Freude am Fahren vermittelt.
Wie seht ihr das ?
Gruß Zwiebelring
99 Antworten
Zitat:
@interlaced schrieb am 3. April 2025 um 23:48:01 Uhr:
Sehr gute Wahl. Welcher ist es denn genau geworden?
Ihr werdet jetzt als 330i Fahrer vll. lachen - aber es ist der 320d geworden. Wir wechseln jetzt vom X3 G01 20i zu dem 3er Touring (auch brooklyn grey - auch mit M Paket). Wir finden das Auto einfach nur sehr schön - innen wie außen.
Danke nochmal für die Tipps 🙂
320d for life ! Super Auto, fahre auch einen. Toller Motor.
mehr Wumms untenraus und weniger Verbrauch.
Hatte auch länger überlegt, ist nun auch ein 320D xDrive geworden.
Zitat:
@Superbecko schrieb am 4. April 2025 um 07:37:53 Uhr:
Zitat:
@interlaced schrieb am 3. April 2025 um 23:48:01 Uhr:
Sehr gute Wahl. Welcher ist es denn genau geworden?Ihr werdet jetzt als 330i Fahrer vll. lachen - aber es ist der 320d geworden. ...
...
Darf ich aus Interesse fragen, ob der 318d (150PS) auch in Frage kam? Und wenn ja, warum er es nicht geworden ist? Habe nämlich kürzlich überlegt, auch noch einmal zuzuschlagen und entweder einen 318d oder einen 320d als Limousine neu zu kaufen.
Danke.
Ähnliche Themen
Zitat:
@E46320dtouring schrieb am 6. April 2025 um 15:13:35 Uhr:Zitat:
Zitat: Darf ich aus Interesse fragen, ob der 318d (150PS) auch in Frage kam? Und wenn ja, warum er es nicht geworden ist? Habe nämlich kürzlich überlegt, auch noch einmal zuzuschlagen und entweder einen 318d oder einen 320d als Limousine neu zu kaufen.Danke.
Der 318d B47 ist genau so Toll wie ein 320d von der Zuverlässigkeit, leider sind 150PS etwas wenig für viele, daher ist der 20d ein guter Kompromiss mit 190PS und der Verbrauch zum 18d ist Identisch. Ein 18i & 20i & 30i verbrauchen alle 3x auch Sehr ähnlich. Natürlich ist ein Diesel, besonders die neueren für Langstrecke ausgelegt, ansonsten wird es auf Dauer Probleme mit dem DPF,AGR,NOX Sensor, Verkokung geben, für unter 15.000Km im Jahr ist der Benziner definitiv eher zum empfehlen.
das mit der Verkokung und den Problemen bei den Diesel wird überbewertet.
Klar, wenn man untertourig und äußerst sparsam nur 5km pro Strecke fährt, könnte es kritisch werden.
Mit dem A4 fahre ich oft nur 15 km - er wird zügig warm gefahren und dann gerne ausgedreht, dafür habe ich ja extra ein sparsames Auto gekauft, damit ich den ausdrehen kann und nicht gleich bei 10l Verbrauch lande. Werden es viele Strecken um die 10-20km, gibt es ein paar extra Runden bei hoher Drehzahl. Auch mit dem 3l Diesel mache ich es so.
Bis jetzt gabe es keine Probleme. Gerade bei den 2l Diesel würde ich mir da keine Sorgen machen: Taxifahrer, Lieferwagen, Handwerker: alle im städtischen Umfeld unterwegs.
Break even bei den Kosten liegt bei mir übrigens stets bei 5-6k KM, egal ob 320D oder 330D - habe das alles schon x-mal durch.
Der 30i ist auf jeden Fall auch ein spaßiger Motor, aber mit ordentlich Druck gefahren lande ich da bei 9l, mit dem xDrive wäre es noch mal ein Schluck mehr und untenraus war der mir immer zu lethargisch.
Dafür klingt und läuft er natürlich besser.
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 6. April 2025 um 22:18:06 Uhr:Zitat:
das mit der Verkokung und den Problemen bei den Diesel wird überbewertet.Klar, wenn man untertourig und äußerst sparsam nur 5km pro Strecke fährt, könnte es kritisch werden.Mit dem A4 fahre ich oft nur 15 km - er wird zügig warm gefahren und dann gerne ausgedreht, dafür habe ich ja extra ein sparsames Auto gekauft, damit ich den ausdrehen kann und nicht gleich bei 10l Verbrauch lande. Werden es viele Strecken um die 10-20km, gibt es ein paar extra Runden bei hoher Drehzahl. Auch mit dem 3l Diesel mache ich es so.Bis jetzt gabe es keine Probleme. Gerade bei den 2l Diesel würde ich mir da keine Sorgen machen: Taxifahrer, Lieferwagen, Handwerker: alle im städtischen Umfeld unterwegs.Break even bei den Kosten liegt bei mir übrigens stets bei 5-6k KM, egal ob 320D oder 330D - habe das alles schon x-mal durch.Der 30i ist auf jeden Fall auch ein spaßiger Motor, aber mit ordentlich Druck gefahren lande ich da bei 9l, mit dem xDrive wäre es noch mal ein Schluck mehr und untenraus war der mir immer zu lethargisch.Dafür klingt und läuft er natürlich besser.
Sowie der B47 oder auch B48 sind beide Top Zuverlässige Motoren. Viel Spaß dir mit dem neuen. ??
Zitat:
@E46320dtouring schrieb am 6. April 2025 um 15:13:35 Uhr:
Zitat:
@Superbecko schrieb am 4. April 2025 um 07:37:53 Uhr:
Ihr werdet jetzt als 330i Fahrer vll. lachen - aber es ist der 320d geworden. ...
...
Darf ich aus Interesse fragen, ob der 318d (150PS) auch in Frage kam? Und wenn ja, warum er es nicht geworden ist? Habe nämlich kürzlich überlegt, auch noch einmal zuzuschlagen und entweder einen 318d oder einen 320d als Limousine neu zu kaufen.Danke.
Du hast mich gerade kalt erwischt. Also ich habe über den 318d nicht so viel nachgedacht. Meine Frau hatte den Motor im X1 drin. Und gerade dieser wunderbare Motor mit der Automatik, war der Grund, warum Sie nun vom X3 20i zum Diesel wechseln möchte. 330i & 320d waren tatsächlich die Kandidaten - aber es stand fast sicher fest, dass es ein Diesel sein soll. Die Frage war nun in diesem Thema xDrive oder Heck.
VG
*Edit* Habe den Marktplatz gefunden
Markplatz?
Zitat:
@E46320dtouring schrieb am 7. April 2025 um 16:56:43 Uhr:
Markplatz?
Ja es gibt hier offensichtlich im Forum eine Rubrik, wo man etwas verkaufen kann. Ich habe von meinem X3 G01 noch die M-Felgen in 19" - 5 Monate alt - zu verschleudern. Mit Michelin Winterreifen. Ich denke, da wird sich schon ein Käufer finden.