330i Erfahrungen!
Will mir diesen Wagen eventuell zulegen.
Wahrscheinlich Limo mit Automatik. 3-4 Jahre alt, max 75t km.
Kann mir jemand Erfahrungen zu dem Auto geben? Gibts was zu beachten bei dem Wagen zB auf Rost achten, oder lieber anderer Motor, weil 328 genausoschnell nur viel billiger (fiktives Beispiel?)
Welche Werksangaben bei der Beschleunigung hat der denn eigentlich??
Reperaturanfälliges Auto oder in der Regel völlig unproblematisch
48 Antworten
genau aus diesem grunde kann ichs nicht verstehen wenn einer sich beschwert das seine karre soviel braucht
früher sind wir mit 60 ps und teilweise mehr als 10 l rumgekurvt und jetz passt der alte wagen leistungsmäßig ca 3- 5 mal in den neuen rein und das bei gleichen verbrauch
wer sich da noch beschwert sollte sich einen 3l lupo kaufen der hat weiterhin 60 ps und kommt mir 3l sprit fast überall hin
@ the4thsurvivor
würde dir empfehlen deinen wagen mal durchchecken zu lassen
mfg
manuel
YEP! Kenne sogar noch den alten Opel Kadett GTE mit so um die 120PS! Da habe ich damals als Beifahrer auf der Autobahn gedacht ….“Boarrr ist der schnell! Ist kein Witz! Der 2.0 Kadett GSI 16V (Hammer Drehmoment von sage und schreibe 190 NM) war für seine Zeit echt ein GTI Killer ohne Ende! Die einzigen die da noch zum überholen ansetzten waren vielleicht eben noch so gerade BMW 325I mit 170 PS! Die waren aber damals unbezahlbar teuer … eher Supersportwagen für meine bescheidenen Verhältnisse!
@ TheBlackWolf
Beschwer mich ja auch nicht! Schnell sein ist eben teuer! Heute kosten 10 Liter ja auch gut das Doppelte wie damals vor ein paar Jahren! Brauch ja auch gut alle 10000Km neue Reifen. Liegt wohl an mir!
Habe bei meinem Z3 Coupe 3.0 (231PS) eigentlich die gleichen Erfahrungen gemacht und der war ja auch noch was leichter!
Naja, habe mit meinem 60 PS Vergaser Opel Kadett 12 Liter Benzin gebraucht, mit meinem 205 PS Mitsubishi Sigma 12 Liter Super und jetzt mit meinem 320 CDI E Klasse 8,8 Sommer 9,7 Winter Diesel.
12 Liter wären absolut OK für mich. Wo was rauskommt, muss auch was reinlaufen 😁😁
Brauch der 330i eigentlich Superplus oder reicht super? (also Werksangabe)
Ähnliche Themen
Hallo,
also meine Verbrauchsanzeige hat sich seit ewigkeiten nicht von den 9,2 Litern entfernt...da war mein Mercedes vorher mit 11 Litern durstiger, aber auch der 75 PS Opel Astra den ich mal hatte verbrauchte 10 Liter...das einzige was ich nicht kannte das man doch öfters mal etwas Öl nachschütten muss...daran geht aber die Welt nicht unter und ich sehe es ihm nach wenn ich dann mal wieder auf der Autobahn einen 740i von der linken Spur bitten darf...ansonsten für mich das perfekte Auto mit der besten Mischung aus sportlichkeit und Sparsamkeit...
Ich werde meinen zwar noch ein paar Jahre fahren würde ihn mir aber wieder kaufen.
Mfg
Also ich hab meinen seit gut zwei monaten:
330i E46, 12/2000, 130000km, vollaustattung.
Der läuft sauberer und besser als mein alter: 325i E36 mit 70000km.
und verbrauchen tut er trotz automatik um die 10l in der stadt und ich zeig auch mal gern wo der frosch die locken hat.
HUBRAUM STATT SPOILER!
also ich fahre immer stadt und der verbrauch geht nie runter als 14-15 liter.
hab eine automatik und ein schweres cabrio. bin aber auch zufällig nur im berufverkehr gewesen, so richtig gefahren bin ich den wagen noch nicht. aber bald 😉
autobahnfahrt so bei 9-10 litern bei circa 150kmh und paar beschleunigungen.
Zitat:
Original geschrieben von the4thsurvivor
YEP! Kenne sogar noch den alten Opel Kadett GTE mit so um die 120PS! Da habe ich damals als Beifahrer auf der Autobahn gedacht ….“Boarrr ist der schnell! Ist kein Witz! Der 2.0 Kadett GSI 16V (Hammer Drehmoment von sage und schreibe 190 NM) war für seine Zeit echt ein GTI Killer ohne Ende! Die einzigen die da noch zum überholen ansetzten waren vielleicht eben noch so gerade BMW 325I mit 170 PS! Die waren aber damals unbezahlbar teuer … eher Supersportwagen für meine bescheidenen Verhältnisse!
es gab da noch den civic und crx 1,6 mit 150 ps und vtec.
der war in 8,4 sek auf 100.
da gabs soweit ich weiß nicht viele gegner in der ps-kategorie.
und diese beiden sahen in gegensatz zu den obengenannten noch gut aus.
Zitat:
Original geschrieben von 330iBerlin
HUBRAUM STATT SPOILER!
muss nicht immer sein, da gibt auch andere fahrzeug nur mit einem 1,8 die deine 3litermaschiene ganz schön ins schwitzen bringt.
und ich meine nicht den 1,8T von VW.
natürlich wenn man ab 150 beschleunigt, ist dein 3l dann wieder klar im vorteil.
Zitat:
Original geschrieben von DUNCAN666
muss nicht immer sein, da gibt auch andere fahrzeug nur mit einem 1,8 die deine 3litermaschiene ganz schön ins schwitzen bringt.
und ich meine nicht den 1,8T von VW.natürlich wenn man ab 150 beschleunigt, ist dein 3l dann wieder klar im vorteil.
Naja, beim Beschleunigen kommt es ja auch primär auf Gewicht/Ps Verhältnis an und erst danach auf Hubraum.
Ein Opel Speester mit 120 PS sollte den 330i von 0-100 kaum eine Chance lassen, da der Opel ja gerade mal die Hälfte des 330i wiegt.
Laut Werk kannst Du ab 91 Oktan fahren.
Ich hab mich für Super entschieden. Der Händler meinte das würden Sie allen Kunden empfehlen. Ich kann mir nicht vorstellen dass SuperPlus mehr bringt.
@ DUNCAN666
Der Honda Civic war aber auch damals „fast“ ein echter Exot. Hat man ganz selten gesehen. Die VTEC Maschine bzw. die Nockenwellen verstellten sich ab 7000 Umdrehungen noch einmal (scharf) so dass die PS Zahl noch einmal stark anstieg. Ich glaube sogar der hatte 170PS.
Mein Damaliger E Kadett GSI 16V war mit seinen 150 PS (0-100 = irgendwie 7,9Sek.) eigentlich unschlagbar in seiner Klasse! Kann mich irgendwie nicht erinnern das da überhaupt einer Hallo irgendwo auf der Autobahn oder Landstraße gesagt hat! Eben nur große BMW und Mercedes auf der Autobahn.
In der Betreibsanleitung steht eindeutig SuperPlus (98 Oktan). Fährt man mit weniger Oktan rum, bekommt man nicht die volle Leistung, was zu Mehrverbrauch führen kann.
Ich fahre immer SP 98. Den teuren 100er Saft spar ich mir aber.
in der stadt lohnt eigentlich ein 330i nicht richtig da eh überall fotografen und kleine 70 ps einkaufswagen rumeiern. wurde in der ersten woche mit meinem zweimal fotografiert. aber da ich viel mit dem bimmer verreise brauch die 3,0l und da schiebt er gerade im sport modus der automatik wie ein tier. da möcht ich mal die kameraden mit ihren 1,8l maschienen sehen!
finale Höchststrafe bei 240km/h, Lichthupe und blinker links!
fahre selber 328, der verbrauch liegt bei ca.10l
wenn ich manchmal ordentlich heize, schluckt er ca.12l.
ich hätte mir den 330 gehohlt, weil die maschine etwas neuer ist als der alde 328.
und natürlich mehr power. 🙂
bin aber sehr zufrieden mit meinem 328 läuft sehr gut.
und die 1.8 ler sollen nur her, die fress ich zum frühstück.