330i: DSC Lampe, EML Lampe, Motorcheck und gelbe Handbremsleuchte sind sporadisch an ?

BMW 3er E46

Hallo seit einiger Zeit leuchten sporadisch sämtliche Kontrollleuchten bei
Meinen E46 auf, (dsc, handbremsleuchte gelb, EML und Motorcheck)nach einem sofortigen Neustart des Motors sind alle Leuchten aus bis auf die Motorcheckleuchte, diese erlischt meistens erst nach längerem Stillstand des Motors und Abgeschalteter Zündung!
Der Fehler tritt bei normaler Stadtfahrt auf (keine Schubabschaltung oder Beschleunigung)! Ich habe hier schon mehrfach von diesen Problemen
Gelesen Angefangen von lmm über leerlaufregler und drosselklappe, zündspulen,Kerzen, Steuergeräten Kabelbäumen Lambdasonden etc.nur keine eindeutigen Lösungsberichte! Wer hat diesen Fehler Nachwirkend beseitigt?

Mfg

59 Antworten

Nein diese war zu dem Zeitpunkt nicht an!

Zitat:

Original geschrieben von Patrikdeni


Hallo seit einiger Zeit leuchten sporadisch sämtliche Kontrollleuchten bei
Meinen E46 auf, (dsc, handbremsleuchte gelb, EML und Motorcheck)nach einem sofortigen Neustart des Motors sind alle Leuchten aus bis auf die Motorcheckleuchte, diese erlischt meistens erst nach längerem Stillstand des Motors und Abgeschalteter Zündung!
Der Fehler tritt bei normaler Stadtfahrt auf (keine Schubabschaltung oder Beschleunigung)! Ich habe hier schon mehrfach von diesen Problemen
Gelesen Angefangen von lmm über leerlaufregler und drosselklappe, zündspulen,Kerzen, Steuergeräten Kabelbäumen Lambdasonden etc.nur keine eindeutigen Lösungsberichte! Wer hat diesen Fehler Nachwirkend beseitigt?

Mfg

Liegt an dem drehratsensor,der ist unterm fahrersitz also unterm teppich,hatte das selbe problem!

Zitat:

Liegt an dem drehratsensor,der ist unterm fahrersitz also unterm teppich,hatte das selbe problem!

Ich dreh am Rad??😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von Alex0210



Liegt an dem drehratsensor,der ist unterm fahrersitz also unterm teppich,hatte das selbe problem!

Könnte natürlich sein, aber denkst du nicht, dass der dann im Fehlerspeicher steht?

Und anders gesagt - verwenden wir lieber den Begriff - Gierratensensor - so kennen sich andere auch aus! 😉

Gieren heißt das Drehen um die Hochachse, also Über- oder Untersteuern - dieser Sensor meldet dem DSC-Steuergerät, wie sich das Fahrzeug im instabilen Zustand verhält und wo es sich befindet (in Bezug auf Geradeaus).

BMW_verrückter

Ähnliche Themen

könnte es denn nicht der lmm sein? das ist in meinen augen das naheliegenste weil manchmal geht das auto einfach nur ins notprogramm das ich weniger leitung hab und manchmal eben das dass auto nur noch maximal 1300U/min ich habe einen 330i e46 von 2002 141000Km

Das ist wohl eher die Drosselklappe, wenn es nur bis 1300 1/min geht 🙂

BMW_verrückter

Auf de erste foto sieht man den schlauch zwischen lmm und drosselklappe. meint ihr das könnte die lösung sein? das zweite foto ist meine ansaugbrücke von hinten fotografiert. dort werden 4 unterdruckschläuche angeschlossen aber weiß icht mehr wie. die schläche waren alle nicht mehr dran. hat jmd eine explosionszeichnung von dem ganzen unterdruckgetüdel? hab schon 2h gegoogelt ist ist nix bei rausgekommen.

und hab natürlich schon lmm und drosselklappe gekauft. werde die auch einfach mal mit tauschen^^

Der poröse Schlauch kann 100% für Falschluft zuständig sein!

BMW_verrückter

Hallo!
Möchte kein neues Thema eröffnen, weil mein Problem sogut dazu passt. Nachdem der Ölabscheider gewechselt wurde, geht das Auto in den Notlauf (EML, ASC und MKL) leuchten.
Fehlercode: P0505 - Fehler im Leerlaufsystem
Mal läuft das Auto normal (bis jetzt max. 25-30 km am Stück, auch Vollgas kein Problem) mal springt er nach 3-5 Minuten Fahrt in den Notlauf.
Im Stand läuft er ganz normal, keine Drehzahlschwankungen oder ähnliches. Die Drosselklappe (ich vermute es) hört man im Stand (Motor aus) wie sie zu geht deutlich.

Falschluft ist auszuschließen, sonst würde er ja im Stand unruhig laufen!? Benzinzufuhr passt auch, Tank voll und gleiches Problem (Somit fällt die Saugstrahlpumpe aus), Benzinfilter bereits gewechselt. Nockenwellensensor Auslass wurde bereits gewechselt.

Ist die Drosselklappe/Leerlaufregler defekt?
Bin für jeden Tipp dankbar

Wurde alles korrekt angeschlossen nachdem die kge gewechselt wurde?
Überprüfe nochmal alle stecker.

Falschluft kann immer ein thema sein, würde ich auch mal prüfen.....zb den faltenbalg von der drosselklappe.

Hab dann nochmal alle Stecker mit Kontaktspray eingesprüht, Faltenbalg sieht und sah weder rissig oder porös aus. Stecker passen ja nur auf den jeweiligen (von der Länge)

Hab auch auf den ganzen Ansaugtrackt "Lecksuch-spray" draufgesprüht ohne eine Änderung.

Was hat das mit dem leichten Klappern auf sich? (Von der Drosselklappe vermute ich)

Danke schonmal

Keiner mehr ne Ahnung? :-(

hi,

du musst was falsch gemacht haben wenn er vorher lief, schraube halt mal die ansaugbrücke runter. kommst nicht drum rum. an der neuen kge liegt es garantiert nicht!

mehr kann man dir nicht raten.

mfg

Habe heute nochmal alles runtergefallen und den Leerlaufregler gesäubert, er bewegt sich einwandfrei. (Neue Gummimuffe noch dazu eingebaut)
Danach kam der Fehler trotzdem wieder.

Kann es sein, dass eine defekte Lima oder Batterie den Fehler verursacht? Mein Servoöl-Behälter ist leicht undicht, könnte das die LiMa gekillt haben und der Fehler P0505 ist nur ein Pseudo-Fehler? Beim Gas geben wird das Scheinwerfer Licht heller, das Tacho hatte einmal geflackert (länger her).

LG und Danke für die Antworten bisher! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen