330i bzw. 335i Wiederverkauf und Unterhalt

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

bevor ich zerrissen werde, die Suchfunktion habe ich durchgenudelt aber kein brauchbares Ergebnis gefunden.

Hier tummeln sich doch einige Spezialisten, die sich viel mit dem Thema Auto befassen. Daher hoffe ich auf eure Hilfe.

Ich stehe kurz davor mir einen E91 zu kaufen. Leider "muß" ich ihn privat kaufen und kann ihn nicht über eine Firma leasen.
Daher stellt sich für mich die Frage nach der "sinnvollsten" Alternative. Ich versuche mich zwischen 330i und 335i zu entscheiden. Beide Motoren bin ich gefahren, wenn auch in anderen Autos (Coupe und Cabrio). Den Touring bin ich mit dem 330d gefahren. Netter Motor, aber irgendwie mag ich Benziner lieber.

Ich fahre im Jahr ca. 25.000km. Meine bisherigen Autos bin ich jeweils ca. 7-10 Jahre gefahren. Sonst rentiert sich der Privatkauf eines Neuwagens vermutlich auch nicht.

Daher nun meine Frage. Aufgrund der Umweltdiskussion bin ich der Meinung, daß ein 335i in den nächsten Jahren schwer wieder zu verkaufen sein wird und eventuell auch die Kosten für einen Motor mit diesem CO²-Ausstoß in die Höhe gehen werden. Ich rede hier nicht unbedingt von den KFZ-Steuern. Die finde ich jetzt nicht so gewaltig. Das wäre mir der 335i noch Wert :-)

Vielleicht gibt es hier auch Jemanden, der beide Motoren fährt und im direkten Vergleich etwas über die Unterhaltskosten und den Nutzwert/Spaßfaktor im Alltag sagen kann.
Im realen Verbrauch scheinen sich beide nicht viel zu unterscheiden, wenn ich mir das so bei "Spritmonitor" ansehe. In der Anschaffung ist es auch wenig Unterschied.
Wie sieht es aber mit den Servicekosten und anderen Zusatzkosten bei dem Biturbo aus?

Falls das wichtig ist, mein Fahrprofil ist ca. 50% Autobahn (meist mit Begrenzung), 20% Stadt und 30% Landstraße.

Wäre wirklich klasse, wenn mir hier jemand helfen kann!

Vielen Dank schon mal

Beste Antwort im Thema

Wenn du das Auto 7-10 Jahre fahren möchtest würde ich vermutlich Abstand von einem Motor mit zwei Turboladern nehmen.

73 weitere Antworten
73 Antworten

der "unproblematische" Saugmotor wäre dann aber eher die 258-PS-Version, da der neue Motor aufgrund der Direkteinspritzung und dem Magerbetrieb auch schon etwas anfälliger ist, wie man hier im Forum öfter lesen durfte... sollte aber mittlerweile eigentlich behoben sein.
Dass die Turbos bei pflegsamer Behandlung anfällig sind kann ich mir auch ehrlich gesagt nicht vorstellen... zumindest liest man sehr wenig von solchen Problemen.

Du bist aber doch auch schon beide Motoren gefahren, also kannst du dir ja auch eher ein Urteil über die Leistungscharakteristik bilden.

Hallo,

also beide Autos haben eine tolle Motorisierung, halt mit unterschiedlicher Charakteristik.
Ich persönlich hatte mich für den 330i als Privatwagen entschieden. Zum einen wegen dem Verbrauchsunterschied, zum anderen wegen "den" zwei Komponenten die beim 335 im Falle eines Defektes teuer werden können. (Wenn du aus der Gewähleistung raus bist).
Mit den hohen Drehzahlen ist das auch eher relativ:
Wenn Du beim 330i die unteren Gänge in der City bis 4000 drehst bewegst Du Dich schon am Rande der Kriminalität.
Wie auch immer, beides sind erstklassige Motoren mit tollem Sound und viel Kraft - und viel Verbrauch!

Zitat:

Original geschrieben von napcap



Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Jahreswagen haben so 20-25% Rabatt. Wenn ich jetzt schon auf einen Neuwagen 15-16 Prozent bekomme - da kommt dann doch schon die Überlegung auf: Warum nicht direkt einen neuen nehmen, der dann 100%ig die Austattung hat, die man will und vielleicht 2000€ mehr drauflegen. 8-10000€ sind ja wohl ein wenig zu hoch gegriffen...
Yep, das trifft es auf den Punkt :-)

Hallo,

da muss ich doch nochmal antworten.
Vor einigen Monaten hatte ich mal, zum Spass, meinen Traum-335xi (Du suchst ja wohl nen Hecktriebler) auf der BMW-HP konfiguriert - LP 62 K ohne Winterräder, ohne die aktuell verfügbare Leistungssteigerung auf 325Ps und ohne die Performance-Auspuffanlage (käme jetzt jeweils noch dazu, man darf ja träumen).
Bei 15 % Rabatt wären wir neu bei 52,7K Listenpreis, ohne die tolle Überführung.
Aktuell bei Mobile ohne gross zu Suchen: http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Und die FL-Versionen dürften erst in den nächsten drei bis vier Monaten als JW "in grösseren Mengen" (beim 35er so ne Sache) auf den Markt kommen.
Gib doch einem kundigen / interessierten Verkäufer Dein Suchprofil, es gibt ja auch so ne Art Vorlauf, auf den die Zugriff haben.

Gruß

Nicco

Zitat:

Original geschrieben von V64Motion


Hallo,

da muss ich doch nochmal antworten.
Vor einigen Monaten hatte ich mal, zum Spass, meinen Traum-335xi (Du suchst ja wohl nen Hecktriebler) auf der BMW-HP konfiguriert - LP 62 K ohne Winterräder, ohne die aktuell verfügbare Leistungssteigerung auf 325Ps und ohne die Performance-Auspuffanlage (käme jetzt jeweils noch dazu, man darf ja träumen).
Bei 15 % Rabatt wären wir neu bei 52,7K Listenpreis, ohne die tolle Überführung.
Aktuell bei Mobile ohne gross zu Suchen: http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Wie gesagt: Je mehr Austattung desto größer auch der Wertverlust. Und ein 335xi für 62.000€ muss ja von Aktivlenkung über Navi bis elektr. Schiebedach und Abstandstempomat quasi alles drin haben.

Ähnliche Themen

Für 62 tEUR als 335ix fehlt aber noch ein bisschen Ausstattung, von allem kann da keine Rede sein, dass wären dann wohl eher LP 70tEUR+.

Zitat:

Original geschrieben von Der Stef


Für 62 tEUR als 335ix fehlt aber noch ein bisschen Ausstattung, von allem kann da keine Rede sein, dass wären dann wohl eher LP 70tEUR+.

Ich korigiere, die 62 waren für den daneben gestellten 330xd, der 35er war etwas teurer, aber keine 70. Der war halt so konfiguriert wie er mir persönlich gefallen hätte - sehr gut aber nicht voll (keine Standheizung, keine 19er, "normales" Leder etc.).

Es ging ja aber nicht um meinen "Autotraum" sondern um den angezweifelten zu erwartenden Wertverlust für einen 335er Jahreswagen, den wollte ich mit dem gezeigten Fahrzeugangebot von Mobile illustrieren.

Zitat:

Original geschrieben von jwl1


der "unproblematische" Saugmotor wäre dann aber eher die 258-PS-Version, da der neue Motor aufgrund der Direkteinspritzung und dem Magerbetrieb auch schon etwas anfälliger ist, wie man hier im Forum öfter lesen durfte... sollte aber mittlerweile eigentlich behoben sein.
Dass die Turbos bei pflegsamer Behandlung anfällig sind kann ich mir auch ehrlich gesagt nicht vorstellen... zumindest liest man sehr wenig von solchen Problemen.

Du bist aber doch auch schon beide Motoren gefahren, also kannst du dir ja auch eher ein Urteil über die Leistungscharakteristik bilden.

Der neue 330i soll aber doch noch sparsamer sein..... Denkst du wirklich er ist aufgrund der neuen Technik anfälliger?

Ich bin beide Motoren gefahren. Der 335i ist gewaltig. Ich bin wirklich schon einige starke Motoren gefahren, aber das war etwas völlig Anderes. Normal bin ich gewohnt, daß Drehzahl gebraucht wird. Das war hier nicht der Fall. Der 335i ging immer gut. Wobei das DKG natürlich auch seinen Teil dazu beigetragen hat, keine Frage.
Den 330i bin ich gefahren, bevor ich den 335i kannte. Da hatte ich auch mit diesem Motor richtig Spaß. Mit der Sport-Automatik und den Paddles hat das richtig Laune gemacht. Zumal ich ja, wie gesagt, diese Drehzahlorien gewohnt war.
Ich denke mal der 330i ist im Alltag auch ein super Motor. Zumal man aufgrund des Verkehrsaufkommens ja nicht immer frei beschleunigen kann.

Leider kann mir aber hier anscheinend wirklich niemand sagen, wie der Realverbrauch des neuen 330i im Vergleich zum 335i bei gleichen Bedingugen ist. Klar, das würde auch nur funktionieren, wenn jemand beide Motoren fährt......
Sollte der 330i wirklich 2l/100km sparsamer sein, wäre das vielleicht ein Argument für ihn.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Wie gesagt: Je mehr Austattung desto größer auch der Wertverlust......

Das sehe ich auch so. Wobei ich mir den Wagen so konfiguriere, wie er mir gefällt und dabei nicht an den Wiederverkauf denke. Schließlich will ich ein paar Jahre Spaß damit haben.

Laut Konfigurator bin ich bei dem 335iA Touring auch bei 66. Das ist dann übrigens auch noch lange keine Vollausstattung. Noch nicht mal das Navi Pro.

Zitat:

Original geschrieben von napcap



Zitat:

Original geschrieben von jwl1


der "unproblematische" Saugmotor wäre dann aber eher die 258-PS-Version, da der neue Motor aufgrund der Direkteinspritzung und dem Magerbetrieb auch schon etwas anfälliger ist, wie man hier im Forum öfter lesen durfte... sollte aber mittlerweile eigentlich behoben sein.
Dass die Turbos bei pflegsamer Behandlung anfällig sind kann ich mir auch ehrlich gesagt nicht vorstellen... zumindest liest man sehr wenig von solchen Problemen.

Du bist aber doch auch schon beide Motoren gefahren, also kannst du dir ja auch eher ein Urteil über die Leistungscharakteristik bilden.

Der neue 330i soll aber doch noch sparsamer sein..... Denkst du wirklich er ist aufgrund der neuen Technik anfälliger?

Ich bin beide Motoren gefahren. Der 335i ist gewaltig. Ich bin wirklich schon einige starke Motoren gefahren, aber das war etwas völlig Anderes. Normal bin ich gewohnt, daß Drehzahl gebraucht wird. Das war hier nicht der Fall. Der 335i ging immer gut. Wobei das DKG natürlich auch seinen Teil dazu beigetragen hat, keine Frage.
Den 330i bin ich gefahren, bevor ich den 335i kannte. Da hatte ich auch mit diesem Motor richtig Spaß. Mit der Sport-Automatik und den Paddles hat das richtig Laune gemacht. Zumal ich ja, wie gesagt, diese Drehzahlorien gewohnt war.
Ich denke mal der 330i ist im Alltag auch ein super Motor. Zumal man aufgrund des Verkehrsaufkommens ja nicht immer frei beschleunigen kann.

Leider kann mir aber hier anscheinend wirklich niemand sagen, wie der Realverbrauch des neuen 330i im Vergleich zum 335i bei gleichen Bedingugen ist. Klar, das würde auch nur funktionieren, wenn jemand beide Motoren fährt......
Sollte der 330i wirklich 2l/100km sparsamer sein, wäre das vielleicht ein Argument für ihn.

Teste doch beide mal im vergleich, das gibt dir die sicherheit. Der Verbrauch ist auch stark abhängig vom Fahrer. Bspw. hatte ich mit dem Alten 320d mehr verbraucht als mit dem 325d jetzt, weil der Motor in der Stadt oft am Anschlag bewegt werden musste um meinen gewünschten Vortrieb zu erhalten. Mit dem Dicken Motor hab ich da noch reserven.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Teste doch beide mal im vergleich, das gibt dir die sicherheit. Der Verbrauch ist auch stark abhängig vom Fahrer. Bspw. hatte ich mit dem Alten 320d mehr verbraucht als mit dem 325d jetzt, weil der Motor in der Stadt oft am Anschlag bewegt werden musste um meinen gewünschten Vortrieb zu erhalten. Mit dem Dicken Motor hab ich da noch reserven.

gretz

Dann müßte ich beide mal eine Woche fahren. Das wird schwierig werden. Von einer Strecke alleine kann man ja nichts sagen. Da ist bei einem mal die Bahn frei, beim anderen dann Rushhour.

Ich bin ja beide Motoren schon gefahren, halt in unterschiedlichen Autos.

Da hatte ich über drei Liter Unterschied. Aber den 335i habe ich auch gejagt, bei dem 330i hatte es geschüttet wie doof und ich hatte wenig Zeit zum fahren.

Zitat:

Original geschrieben von napcap



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Teste doch beide mal im vergleich, das gibt dir die sicherheit. Der Verbrauch ist auch stark abhängig vom Fahrer. Bspw. hatte ich mit dem Alten 320d mehr verbraucht als mit dem 325d jetzt, weil der Motor in der Stadt oft am Anschlag bewegt werden musste um meinen gewünschten Vortrieb zu erhalten. Mit dem Dicken Motor hab ich da noch reserven.

gretz

Dann müßte ich beide mal eine Woche fahren. Das wird schwierig werden. Von einer Strecke alleine kann man ja nichts sagen. Da ist bei einem mal die Bahn frei, beim anderen dann Rushhour.
Ich bin ja beide Motoren schon gefahren, halt in unterschiedlichen Autos.
Da hatte ich über drei Liter Unterschied. Aber den 335i habe ich auch gejagt, bei dem 330i hatte es geschüttet wie doof und ich hatte wenig Zeit zum fahren.

naja es gibt schon strecken die man fahren kann und danach messen... halt immer zur gleichen zeit usw. Da kriegt man dann schon schnell ein gefühl wie es ist. Ein Abend bzw. 1 Tag reicht für sowas vollkommen aus. Ich habs meinstens so gemacht, das ich eine BAB strecke fahre und eine Strecke hier auf der Landstraße, dazu hab ich dann meist bei Tempomat 120 noch verglichen. Dann hab ich noch meine Stammstrecke in die Stadt und zurück... dabei ist immer stau ;-). Mit den zwischenpunkten und am ende sieht man ja wie es aussieht.

Ahja vorher würd ich voll tanken und danach wieder voll tanken.

gretz

OK, die Verwirrung nimmt zu.......

Wenn ich bei "Spritmonitor" nach 330i, bzw. 335i, beides Baujahr 2008 suche erhalte ich folgedes Ergebnis:

330i Durchschnittsverbrauch 11,57l/100km
335i Durchschnittsverbrauch 10,47l/100km ????

Das kann doch nicht sein, daß der 335i weniger verbraucht......

OK, es gibt wesentlich weniger 330 als 335, aber ein Unterschied von einem Liter zugunsten des 335i???
Ich dachte eher der neue 330i ist wesentlich sparsamer.....

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Der STVO konforme Verbrauch würde bei mir mit 100% Landstraßenanteil bei ca. 9L liegen - so fahre ich aber nicht. Also ich kann mir nicht vorstellen, wie das der 330er großartig unterbieten könnte.

genau, wie auch, ist ja das gleiche auto mit weniger leistung.

ein kollege von mir hat nen e92 330i, und der braucht immer so um die 10 - 11l.

bei normaler fahrt, landstraße BAB und stadt.

finde ich nun nicht den wahnsinn an sparsamkeit.

bei 220km/h + werdens dann schonmal 14l und mehr.

und diese verbrauchswerte hat unsere beste freundin mit ihrem 335ix auch.

gruß

Selbstverständlich KANN man den 330i sparsamer fahren als den 335i. Es kommt eben nur auf die persönliche Fahrweise an.

Der Motor des 330i ist ein Ottomotor mit Schichtbetrieb bis ca. 4000 U/min. In diesem Bereich nutzt er den Luftüberschuß und läuft also besonders sparsam. Bei noch höherer Drehzahl arbeitet er im Homogenbetrieb wie jeder andere Ottomotor auch.
Der Motor des 335i läuft dagegen immer im Homogenbetrieb.

Logische Folge:
- je häufiger man den 330i im Schichtbetrieb fährt, desto größer ist der Verbrauchsvorteil ggü. dem 335i.
- der TE hat eingangs erwähnt, daß er häufig auf tempobegrenzter Autobahn fährt. Die maximalen Tempolimits werden auf deutschen ABs wohl bei 130 liegen. Also ideal für den sparsamen Schichtbetrieb. Gleiches gilt für die Landstraße.
- wer das Auto vorzugsweise im oberen Drehzahlbereich bewegt (z.B. >200 km/h), fährt nicht mehr im Schichtbetrieb, also kann er auch keinen Verbrauchsvorteil mehr erwarten.

Zitat:

Original geschrieben von EAMA


Selbstverständlich KANN man den 330i sparsamer fahren als den 335i. Es kommt eben nur auf die persönliche Fahrweise an.

Der Motor des 330i ist ein Ottomotor mit Schichtbetrieb bis ca. 4000 U/min. In diesem Bereich nutzt er den Luftüberschuß und läuft also besonders sparsam. Bei noch höherer Drehzahl arbeitet er im Homogenbetrieb wie jeder andere Ottomotor auch.
Der Motor des 335i läuft dagegen immer im Homogenbetrieb.

Logische Folge:
- je häufiger man den 330i im Schichtbetrieb fährt, desto größer ist der Verbrauchsvorteil ggü. dem 335i.
- der TE hat eingangs erwähnt, daß er häufig auf tempobegrenzter Autobahn fährt. Die maximalen Tempolimits werden auf deutschen ABs wohl bei 130 liegen. Also ideal für den sparsamen Schichtbetrieb. Gleiches gilt für die Landstraße.
- wer das Auto vorzugsweise im oberen Drehzahlbereich bewegt (z.B. >200 km/h), fährt nicht mehr im Schichtbetrieb, also kann er auch keinen Verbrauchsvorteil mehr erwarten.

OK, das hört sich jetzt so an, als hättest du Ahnung :-)

Ich fahre größtenteils Autobahn mit Begrenzung bei 100 und 120, kurze Strecken auch ohne Begrenzung, aber halt keine freie Bahn. Teilweise Landstraße im rollenden Berufsverkehr. Wenig Stadtanteil mit einigermaßen funktionierender Ampelschaltung (grüne Welle).

In diesem Bereich würde ich gerne möglichst sparsam fahren, da dies auch die Mehrzahl der Kilometer ist, die ich zurücklege.
Wenn ich Spaß haben will und dann auch gerne die Gänge ausdrehe (daher will ich Benziner), dann kann das Ding nehmen, was es braucht. Für meinen Spaß zahle ich gerne einen Zuschlag.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, müßte also der 330i in dem von mir geschilderten Bereich wesentlich günstiger zu bewegen sein als der 335i???
Und wenn man den 330i ausdreht müßte dann ja auch die Post ab gehen......

Deine Antwort
Ähnliche Themen