330i bzw. 335i Wiederverkauf und Unterhalt
Hallo zusammen,
bevor ich zerrissen werde, die Suchfunktion habe ich durchgenudelt aber kein brauchbares Ergebnis gefunden.
Hier tummeln sich doch einige Spezialisten, die sich viel mit dem Thema Auto befassen. Daher hoffe ich auf eure Hilfe.
Ich stehe kurz davor mir einen E91 zu kaufen. Leider "muß" ich ihn privat kaufen und kann ihn nicht über eine Firma leasen.
Daher stellt sich für mich die Frage nach der "sinnvollsten" Alternative. Ich versuche mich zwischen 330i und 335i zu entscheiden. Beide Motoren bin ich gefahren, wenn auch in anderen Autos (Coupe und Cabrio). Den Touring bin ich mit dem 330d gefahren. Netter Motor, aber irgendwie mag ich Benziner lieber.
Ich fahre im Jahr ca. 25.000km. Meine bisherigen Autos bin ich jeweils ca. 7-10 Jahre gefahren. Sonst rentiert sich der Privatkauf eines Neuwagens vermutlich auch nicht.
Daher nun meine Frage. Aufgrund der Umweltdiskussion bin ich der Meinung, daß ein 335i in den nächsten Jahren schwer wieder zu verkaufen sein wird und eventuell auch die Kosten für einen Motor mit diesem CO²-Ausstoß in die Höhe gehen werden. Ich rede hier nicht unbedingt von den KFZ-Steuern. Die finde ich jetzt nicht so gewaltig. Das wäre mir der 335i noch Wert :-)
Vielleicht gibt es hier auch Jemanden, der beide Motoren fährt und im direkten Vergleich etwas über die Unterhaltskosten und den Nutzwert/Spaßfaktor im Alltag sagen kann.
Im realen Verbrauch scheinen sich beide nicht viel zu unterscheiden, wenn ich mir das so bei "Spritmonitor" ansehe. In der Anschaffung ist es auch wenig Unterschied.
Wie sieht es aber mit den Servicekosten und anderen Zusatzkosten bei dem Biturbo aus?
Falls das wichtig ist, mein Fahrprofil ist ca. 50% Autobahn (meist mit Begrenzung), 20% Stadt und 30% Landstraße.
Wäre wirklich klasse, wenn mir hier jemand helfen kann!
Vielen Dank schon mal
Beste Antwort im Thema
Wenn du das Auto 7-10 Jahre fahren möchtest würde ich vermutlich Abstand von einem Motor mit zwei Turboladern nehmen.
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von napcap
Ich fahre größtenteils Autobahn mit Begrenzung bei 100 und 120, kurze Strecken auch ohne Begrenzung, aber halt keine freie Bahn. Teilweise Landstraße im rollenden Berufsverkehr. Wenig Stadtanteil mit einigermaßen funktionierender Ampelschaltung (grüne Welle).
Hallo napcap,
ich bewege meinen in einem ähnlichen Fahrprofil - nur mit dem Unterschied, dass bei mir hier ringsum auch freie ABs anzutreffen sind! 😁
Mein Verbrauch liegt immer < 11L, was logischweweise mit einem 330i locker zu unterbieten ist (2L wage ich aber zu bezweifeln!).
Ob es Dir das wert ist, etwas mehr Dampf und eine Doppelrohranlage zu haben, musst Du aber selber entscheiden.
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
Hallo napcap,ich bewege meinen in einem ähnlichen Fahrprofil - nur mit dem Unterschied, dass bei mir hier ringsum auch freie ABs anzutreffen sind! 😁
Mein Verbrauch liegt immer < 11L, was logischweweise mit einem 330i locker zu unterbieten ist (2L wage ich aber zu bezweifeln!).
Ob es Dir das wert ist, etwas mehr Dampf und eine Doppelrohranlage zu haben, musst Du aber selber entscheiden.Gruß Micha
Hi Micha,
heißt das, dein Verbrauch liegt unter 11 inklusive dem Spaß auf der freien BAB???
Das wäre mal ein Wort :-)
Ich gebe es ehrlich zu, die Doppelrohranlage ist definitiv ein Grund für den 335i. Hätte der 330i auch diese Anlage, wäre es vielleicht einfacher :-)
Ja, in dem Bereich von 100-120 Km/h wird der 330er definitiv deutlich sparsamer sein. Mein Fahrprofil besteht zur Zeit aus einem kleineren Stadtanteil, ein bisschen Autobahn und relativ viel Bundesstraße und da brauche ich ca. 9,3 Liter im Mix bei zügiger Fahrweise und kleinen Zwischenspurts.
Wenn man jetzt wirklich nur sparsam mit Tempomat auf der Landstraße dahingleitet sind auch 7 Liter oder etwas weniger drin (natürlich nicht auf längere Sicht, da man ja nicht ständig so fahren kann/möchte).
Im Stadtverkehr ist es natürlich mehr, aber da man hier wie schon erwähnt meistens im Magerbetrieb fährt dürfte der Unterschied zum 335er dort deutlich sein.
Es ist aber eben auch hier alles drin, weil es (würde ich mal behaupten) beim 330er wegen des Magerbetriebs noch stärker von der Fahrweise abhängt.
Mit anfällig meinte ich, dass eben bei den DI-Motoren von 325i und 330i bei einigen die Hochdruckpumpe oder die Injektoren kaputtgegangen sind.
Meine hält bisher (habe jetzt 23.000 Km), aber irgendetwas verursacht hin und wieder schon so komische Schlürfgeräusche beim Gaswegnehmen.
Eigentlich sollte diese Technik aber bei den Modellen, die jetzt gebaut werden etwas ausgebessert sein.
Zitat:
Original geschrieben von napcap
... heißt das, dein Verbrauch liegt unter 11 inklusive dem Spaß auf der freien BAB???
Hallo napcap,
ja!
Fahre knapp 100 km täglich, wobei sich die Strecken dritteln (Stadt-StadtAB-freie AB) und liege zZ bei 10,6L. Und das ist keine Momentaufnahme. Diese Werte habe ich unverändert, seit dem ich die Karre im Januar ´07 bekommen hab´. Mein Ex E60 530iA hat locker einen Liter mehr genommen ...
Gruß Micha
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
Hallo napcap,ja!
Fahre knapp 100 km täglich, wobei sich die Strecken dritteln (Stadt-StadtAB-freie AB) und liege zZ bei 10,6L. Und das ist keine Momentaufnahme. Diese Werte habe ich unverändert, seit dem ich die Karre im Januar ´07 bekommen hab´. Mein Ex E60 530iA hat locker einen Liter mehr genommen ...Gruß Micha
Hi Micha,
also wenn da auch noch Spaß-Fahrten dabei sind..... bin ich positiv überrascht....
Hast du Automatik oder Handschalter?
Zitat:
Original geschrieben von napcap
also wenn da auch noch Spaß-Fahrten dabei sind..... bin ich positiv überrascht....
Hast du Automatik oder Handschalter?
... den Automaten!
Zitat:
Original geschrieben von jwl1
Ja, in dem Bereich von 100-120 Km/h wird der 330er definitiv deutlich sparsamer sein. Mein Fahrprofil besteht zur Zeit aus einem kleineren Stadtanteil, ein bisschen Autobahn und relativ viel Bundesstraße und da brauche ich ca. 9,3 Liter im Mix bei zügiger Fahrweise und kleinen Zwischenspurts.
Wenn man jetzt wirklich nur sparsam mit Tempomat auf der Landstraße dahingleitet sind auch 7 Liter oder etwas weniger drin (natürlich nicht auf längere Sicht, da man ja nicht ständig so fahren kann/möchte).
Im Stadtverkehr ist es natürlich mehr, aber da man hier wie schon erwähnt meistens im Magerbetrieb fährt dürfte der Unterschied zum 335er dort deutlich sein.
Es ist aber eben auch hier alles drin, weil es (würde ich mal behaupten) beim 330er wegen des Magerbetriebs noch stärker von der Fahrweise abhängt.Mit anfällig meinte ich, dass eben bei den DI-Motoren von 325i und 330i bei einigen die Hochdruckpumpe oder die Injektoren kaputtgegangen sind.
Meine hält bisher (habe jetzt 23.000 Km), aber irgendetwas verursacht hin und wieder schon so komische Schlürfgeräusche beim Gaswegnehmen.
Eigentlich sollte diese Technik aber bei den Modellen, die jetzt gebaut werden etwas ausgebessert sein.
Also ich werde nicht bewußt sparsam fahren, sondern so, wie es mir Spaß macht und die Verkehrslage zuläßt. Mit meinem E46 328Ci brauche ich da im Schnitt 9,3l.
Wenn ich das richtig verstehe, sind also Beide "anfällig". Der 330i wegen Pumpe und Injektoren und der 335i wegen der Turbos.....
Die Wahl zwischen Pest und Cholera :-)
Bei einem Liter Unterschied würde ich eher zum 335i tendieren. Bei zwei wird es schwierig, bei drei wäre es der 330i :-)
Aber wenn das mein einziges Problem ist, geht es mir doch gut ;-)
Zitat:
Ich fahre größtenteils Autobahn mit Begrenzung bei 100 und 120, kurze Strecken auch ohne Begrenzung, aber halt keine freie Bahn. Teilweise Landstraße im rollenden Berufsverkehr. Wenig Stadtanteil mit einigermaßen funktionierender Ampelschaltung (grüne Welle).
In diesem Bereich würde ich gerne möglichst sparsam fahren, da dies auch die Mehrzahl der Kilometer ist, die ich zurücklege.
Wenn ich Spaß haben will und dann auch gerne die Gänge ausdrehe (daher will ich Benziner), dann kann das Ding nehmen, was es braucht. Für meinen Spaß zahle ich gerne einen Zuschlag.Wenn ich dich richtig verstanden habe, müßte also der 330i in dem von mir geschilderten Bereich wesentlich günstiger zu bewegen sein als der 335i???
Der von Dir geschilderte Einsatzfall ist geradezu ideal für den Schichtmotor.
Am besten fährst Du aber wirklich mal 330i und 335i Probe - und zwar in dem Fahrstil auf den Strecken, wie Du auch sonst im Alltag fährst, und am Ende tankst Du dann mal nach und rechnest den Verbrauch nach.
Falls Du nicht auf Inzahlungnahme Deines Gebrauchten beim Händler angewiesen bist: hast Du schon mal an den Vorvertragspool gedacht? Bestellen des Fahrzeugs bei einem WA mit Wunschausstattung, Übernahme nach frühestens 6 Monaten (www.bmw.de/jawa => Vorvertragspool). Oder frag mal bei BMW nach einem jungen Gebrauchten (ehemaliges Dienstfahrzeug oder Mitarbeiter-Leasingfahrzeug), falls einer mit passender Ausstattung dabei ist.
Zitat:
Original geschrieben von EAMA
Der von Dir geschilderte Einsatzfall ist geradezu ideal für den Schichtmotor.Am besten fährst Du aber wirklich mal 330i und 335i Probe - und zwar in dem Fahrstil auf den Strecken, wie Du auch sonst im Alltag fährst, und am Ende tankst Du dann mal nach und rechnest den Verbrauch nach.
Falls Du nicht auf Inzahlungnahme Deines Gebrauchten beim Händler angewiesen bist: hast Du schon mal an den Vorvertragspool gedacht? Bestellen des Fahrzeugs bei einem WA mit Wunschausstattung, Übernahme nach frühestens 6 Monaten (www.bmw.de/jawa => Vorvertragspool). Oder frag mal bei BMW nach einem jungen Gebrauchten (ehemaliges Dienstfahrzeug oder Mitarbeiter-Leasingfahrzeug), falls einer mit passender Ausstattung dabei ist.
Nach Jahreswagen oder jungen Gebrauchten habe ich mich schon mal erkundigt. Das was ich gerne hätte, gibt es da nicht. Ich bin da halt auch sehr eigen und möchte etwas Ausgefallenes, das mir gefällt.
Hast du einen ungefähren Anhaltspunkt, wieviel % so ein Dienstfahrzeug günstiger ist als ein Neuer?
Würde mich mal interessieren. Laut Aussage meines Händlers würde sich das für mich nicht rentieren, da er mir schon weit entgegen kommt....
Wenn ich die Jahreswagen bei BMW so ansehe, hat er definitiv Recht.
Also wenn sich jemand Gedanken über den Erwerb eines Fahrzeuges von 50.000 € oder mehr macht und sich dann um vielleicht 100 € mehr Spritkosten im Jahr sorgt, dann scheint er wohl in der falschen Preisklasse zu suchen...
Tut mir leid, aber das ist meine persönliche Meinung!
Jeder soll das Auto fahren, was ihm am besten passt, aber wenn Du hier schon anfängst mit Spritkosten und Wiederverkauf zu rechnen, dann begibst Du Dich auf verdammt dünnes Eis 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ferris Bueller
Also wenn sich jemand Gedanken über den Erwerb eines Fahrzeuges von 50.000 € oder mehr macht und sich dann um vielleicht 100 € mehr Spritkosten im Jahr sorgt, dann scheint er wohl in der falschen Preisklasse zu suchen...Tut mir leid, aber das ist meine persönliche Meinung!
Jeder soll das Auto fahren, was ihm am besten passt, aber wenn Du hier schon anfängst mit Spritkosten und Wiederverkauf zu rechnen, dann begibst Du Dich auf verdammt dünnes Eis 😉
Was bitte hat der Anschaffungspreis mit den Unterhaltskosten zu tun?
Außerdem wie kommst du auf 100€/Jahr. Es würde sich eher im Bereich 50-100€/Monat bewegen. Das über einen Zeitraum von mehreren Jahren.
Ob das Auto jetzt 15 T€ oder 50 T€ kostet spielt für mich in dem Zusammenhang keine Rolle. Dieses Argument könntest du bringen, wenn ich den Spritverbrauch zwischen zwei Autos aus solch unterschiedlichen Preiskategorien vergleichen würde. Aber ich vergleiche den Verbrauch von Autos, die ca. 2.500 € auseinander liegen.
Deine persönliche Meinung braucht dir nicht leid zu tun.
Warum bitte ist das dünnes Eis? Ich habe vor, einen für mich nicht unerheblichen Betrag für ein Auto auszugeben. Da finde ich es normal, daß man sich Gedanken macht, welche der beiden in Frage kommenden Möglichkeiten denn die Beste und für mich Passendste ist. Wenn ich durch solche Überlegungen vor dem Kauf Geld sparen, bzw. einen besseren Werterhalt erzielen kann, finde ich das legitim.
Nach deinem Argument könntest du sonst auch die meisten Diskussionen hier über Extras in Frage stellen.
Außerdem treffen doch wohl viele hier ihre Entscheidungen auch mit Blick auf die Unterhaltskosten und den Werterhalt. Da werde ich sicher nicht der Einzige sein.
Wenn das für dich alles keine Rolle spielt und du einfach kaufst, was du möchtest, dann finde ich das toll für dich. Spart viel Arbeit und vermutlich auch Nerven.
Zitat:
Original geschrieben von napcap
Was bitte hat der Anschaffungspreis mit den Unterhaltskosten zu tun?Zitat:
Original geschrieben von Ferris Bueller
Also wenn sich jemand Gedanken über den Erwerb eines Fahrzeuges von 50.000 € oder mehr macht und sich dann um vielleicht 100 € mehr Spritkosten im Jahr sorgt, dann scheint er wohl in der falschen Preisklasse zu suchen...Tut mir leid, aber das ist meine persönliche Meinung!
Jeder soll das Auto fahren, was ihm am besten passt, aber wenn Du hier schon anfängst mit Spritkosten und Wiederverkauf zu rechnen, dann begibst Du Dich auf verdammt dünnes Eis 😉
Eine ganze Menge, denn meist ist es so, dass höhere Anschaffungskosten auch höhere Unterhaltskosten nach sich ziehen.
Wenn Du also bei so einem Auto mit 100 € mehr oder weniger im Monat kalkulieren musst, dann wird die erste außerplanmäßige Reparatur wahrscheinlich zum finanziellen Fiasko.
Zitat:
Außerdem wie kommst du auf 100€/Jahr. Es würde sich eher im Bereich 50-100€/Monat bewegen. Das über einen Zeitraum von mehreren Jahren.
OK, nehmen wir mal die 100 € im Monat. Bei derzeitigen Benzinpreisen von 1,35 €/Liter, währen das ca 74 Liter im Monat.
Bei angenommen 2 Liter Mehrverbrauch müsstest Du jeden Monat 3.700 km fahren, um auf diese 100 € zu kommen.
Das würde ein Jahresfahrleistung von 44.400 km bedeuten und da würde sich ein Diesel in jedem Fall rentieren 😉
Zitat:
Ob das Auto jetzt 15 T€ oder 50 T€ kostet spielt für mich in dem Zusammenhang keine Rolle. Dieses Argument könntest du bringen, wenn ich den Spritverbrauch zwischen zwei Autos aus solch unterschiedlichen Preiskategorien vergleichen würde. Aber ich vergleiche den Verbrauch von Autos, die ca. 2.500 € auseinander liegen.
Daher sagte ich ja:
Wenn Du Dir den 330i problemlos leisten kannst, nimm den. Der 335i ist nicht nur in der Anschaffung ein wenig teurer, sondern auch im Unterhalt. Das summiert sich auf die Zeit und wenn Du zu eng kalkulierst, dann könnte mit der ersten Reparatur das wirtschaftliche Fiasko beginnen...
Zitat:
Deine persönliche Meinung braucht dir nicht leid zu tun.
Das war auch eher rethorisch gemeint.
Ich will Dich hier nicht angreifen, nicht das Du mich falsch verstehst.
Zitat:
Warum bitte ist das dünnes Eis? Ich habe vor, einen für mich nicht unerheblichen Betrag für ein Auto auszugeben.
Das ist ja auch legitim.
Aber wie ich Eingangs schon erwähnte, sollte man bei Autos dieser Preisklasse nicht zu knapp kalkulieren.
Ein Freund hat sehr günstig einen Vorführ-RS4 gekauft. Ich habe ihn damals gewarnt....inzwischen steht das Auto nur noch rum und er sucht händeringend einen Käufer...
Zitat:
Da finde ich es normal, daß man sich Gedanken macht, welche der beiden in Frage kommenden Möglichkeiten denn die Beste und für mich Passendste ist. Wenn ich durch solche Überlegungen vor dem Kauf Geld sparen, bzw. einen besseren Werterhalt erzielen kann, finde ich das legitim.
Bei solchen Autos sind Begriffe wie "sparen" wohl etwas fehl am Platze...
Wenn Du so ein Auto willst, dann spielen da reine Emotions-gedanken eine Rolle: "Ich haben will!"
Betrachtest Du es rational, würde wahrscheinlich ein 316i locker reichen 😉
Zitat:
Nach deinem Argument könntest du sonst auch die meisten Diskussionen hier über Extras in Frage stellen.
Sicherlich!
In Wirklichkeit reichen doch vier Räder, an jeder Ecke eines, und so angebracht, dass sie bis zur Erde reichen.
Dazu noch ein Lankrad- am besten in ständiger Reichweite- und schon ist das Auto fast fertig...
Zitat:
Außerdem treffen doch wohl viele hier ihre Entscheidungen auch mit Blick auf die Unterhaltskosten und den Werterhalt. Da werde ich sicher nicht der Einzige sein.
Ganz einfache Sache:
Konfiguriere Dir Deine beiden Wunschfahrzeuge und lasse Dir mal eine Leasingrate dafür ausrechnen- und schon weißt Du, woran Du bist...
Zitat:
Wenn das für dich alles keine Rolle spielt und du einfach kaufst, was du möchtest, dann finde ich das toll für dich. Spart viel Arbeit und vermutlich auch Nerven.
Mein Kaufverhalten steht hier nicht zur Debatte. Ich habe auch niemanden um Rat dazu gefragt 😉
Würde ich das tun, würde ich hier wahrscheinlich zerfleischt werden- und das wahrscheinlich auch zu Recht 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von Ferris Bueller
Eine ganze Menge, denn meist ist es so, dass höhere Anschaffungskosten auch höhere Unterhaltskosten nach sich ziehen.
Wenn Du also bei so einem Auto mit 100 € mehr oder weniger im Monat kalkulieren musst, dann wird die erste außerplanmäßige Reparatur wahrscheinlich zum finanziellen Fiasko.
Wie gesagt, die Anschaffungskosten sind ja nunmal nicht sooo unterschiedlich. Die außerplanmäßige Reparatur dürfte bei Beiden kommen können und sich auch im ähnlichen Rahmen bewegen.
Es geht auch nicht unbedingt darum, daß ich mit den 100€/Monat kalkulieren muß... ich will es einfach.
Du weißt doch, reich wird man nicht durch das was man verdient, sondern durch das was man nicht ausgibt :-)
Zitat:
Original geschrieben von Ferris Bueller
OK, nehmen wir mal die 100 € im Monat. Bei derzeitigen Benzinpreisen von 1,35 €/Liter, währen das ca 74 Liter im Monat.
Bei angenommen 2 Liter Mehrverbrauch müsstest Du jeden Monat 3.700 km fahren, um auf diese 100 € zu kommen.
Das würde ein Jahresfahrleistung von 44.400 km bedeuten und da würde sich ein Diesel in jedem Fall rentieren 😉
OK, ich hatte es mit 3 Liter Mehrverbrauch und 1,38/Liter gerechnet (hatte ich gestern gezahlt).
Ich fahre im Monat zwischen 2000 und 2500 km.
Das ein Diesel vermutlich sinnvoller ist, ist mir absolut klar. Aber er macht mir nunmal nicht so viel Spaß wie ein Benziner und ich möchte halt Spaß beim fahren :-)
Zitat:
Original geschrieben von Ferris Bueller
Daher sagte ich ja:
Wenn Du Dir den 330i problemlos leisten kannst, nimm den. Der 335i ist nicht nur in der Anschaffung ein wenig teurer, sondern auch im Unterhalt. Das summiert sich auf die Zeit und wenn Du zu eng kalkulierst, dann könnte mit der ersten Reparatur das wirtschaftliche Fiasko beginnen...
Das ist doch das, was ich hier gefragt habe! Aber bisher wurde von niemandem bestätigt, daß der Unterhalt teurer ist. Nur der Verbrauch ist anscheinend etwas höher. Wobei es aber auch genügend 335i gibt, die anscheinend weniger verbrauchen als andere 330i (siehe Spritmonitor)
[
Zitat:
Original geschrieben von Ferris Bueller
Das ist ja auch legitim.
Aber wie ich Eingangs schon erwähnte, sollte man bei Autos dieser Preisklasse nicht zu knapp kalkulieren.
Ein Freund hat sehr günstig einen Vorführ-RS4 gekauft. Ich habe ihn damals gewarnt....inzwischen steht das Auto nur noch rum und er sucht händeringend einen Käufer...
Solche Beispiele kenne ich auch.
Aber hier sieht es im Moment so aus, als wären die Kosten für 330i und 335i fast identisch.
Zitat:
Original geschrieben von Ferris Bueller
Bei solchen Autos sind Begriffe wie "sparen" wohl etwas fehl am Platze...
Wenn Du so ein Auto willst, dann spielen da reine Emotions-gedanken eine Rolle: "Ich haben will!"
Betrachtest Du es rational, würde wahrscheinlich ein 316i locker reichen 😉
Also reichen würde mir auch ein 116i. Aber Spaß ist das halt nicht :-)
Das "will haben" ist natürlich da. Aber ich finde beide Motoren gut, das ist ja das Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Ferris Bueller
Sicherlich!
In Wirklichkeit reichen doch vier Räder, an jeder Ecke eines, und so angebracht, dass sie bis zur Erde reichen.
Dazu noch ein Lankrad- am besten in ständiger Reichweite- und schon ist das Auto fast fertig...
OK und wer schiebt? :-D
Zitat:
Original geschrieben von Ferris Bueller
Mein Kaufverhalten steht hier nicht zur Debatte. Ich habe auch niemanden um Rat dazu gefragt 😉
Würde ich das tun, würde ich hier wahrscheinlich zerfleischt werden- und das wahrscheinlich auch zu Recht 😉😁
Das würde mich jetzt interessieren :-)
Zitat:
Original geschrieben von napcap
Wie gesagt, die Anschaffungskosten sind ja nunmal nicht sooo unterschiedlich. Die außerplanmäßige Reparatur dürfte bei Beiden kommen können und sich auch im ähnlichen Rahmen bewegen.Zitat:
Original geschrieben von Ferris Bueller
Eine ganze Menge, denn meist ist es so, dass höhere Anschaffungskosten auch höhere Unterhaltskosten nach sich ziehen.
Wenn Du also bei so einem Auto mit 100 € mehr oder weniger im Monat kalkulieren musst, dann wird die erste außerplanmäßige Reparatur wahrscheinlich zum finanziellen Fiasko.
Es geht auch nicht unbedingt darum, daß ich mit den 100€/Monat kalkulieren muß... ich will es einfach.
OK, dann ehrlich Ansage von jemanden, der beide kennt:
Investiere die paar Euros mehr und nimm den 335i!
Zitat:
Du weißt doch, reich wird man nicht durch das was man verdient, sondern durch das was man nicht ausgibt :-)
...oder man anderen Leuten aus der Tasche zieht 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von napcap
OK, ich hatte es mit 3 Liter Mehrverbrauch und 1,38/Liter gerechnet (hatte ich gestern gezahlt).Zitat:
Original geschrieben von Ferris Bueller
OK, nehmen wir mal die 100 € im Monat. Bei derzeitigen Benzinpreisen von 1,35 €/Liter, währen das ca 74 Liter im Monat.
Bei angenommen 2 Liter Mehrverbrauch müsstest Du jeden Monat 3.700 km fahren, um auf diese 100 € zu kommen.
Das würde ein Jahresfahrleistung von 44.400 km bedeuten und da würde sich ein Diesel in jedem Fall rentieren 😉
Ich fahre im Monat zwischen 2000 und 2500 km.
OK, Erfahrungsgemäß kommt es auf die Gangart an- aber prinzipiell tun sich beide nicht viel 😉
Zitat:
Das ein Diesel vermutlich sinnvoller ist, ist mir absolut klar. Aber er macht mir nunmal nicht so viel Spaß wie ein Benziner und ich möchte halt Spaß beim fahren :-)
Touché, der Punkt geht an Dich 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von napcap
Das ist doch das, was ich hier gefragt habe! Aber bisher wurde von niemandem bestätigt, daß der Unterhalt teurer ist. Nur der Verbrauch ist anscheinend etwas höher. Wobei es aber auch genügend 335i gibt, die anscheinend weniger verbrauchen als andere 330i (siehe Spritmonitor)Zitat:
Original geschrieben von Ferris Bueller
Daher sagte ich ja:
Wenn Du Dir den 330i problemlos leisten kannst, nimm den. Der 335i ist nicht nur in der Anschaffung ein wenig teurer, sondern auch im Unterhalt. Das summiert sich auf die Zeit und wenn Du zu eng kalkulierst, dann könnte mit der ersten Reparatur das wirtschaftliche Fiasko beginnen...
Das ist nach meiner Erkenntnis wirklich so....
Zitat:
Original geschrieben von napcap
Solche Beispiele kenne ich auch.Zitat:
Original geschrieben von Ferris Bueller
Das ist ja auch legitim.
Aber wie ich Eingangs schon erwähnte, sollte man bei Autos dieser Preisklasse nicht zu knapp kalkulieren.
Ein Freund hat sehr günstig einen Vorführ-RS4 gekauft. Ich habe ihn damals gewarnt....inzwischen steht das Auto nur noch rum und er sucht händeringend einen Käufer...
Aber hier sieht es im Moment so aus, als wären die Kosten für 330i und 335i fast identisch.
Versicherung ist ein wenig höher und bald auch die Steuern, aber das wiegt der erhöhte Spass wieder auf...
Zitat:
Original geschrieben von napcap
Also reichen würde mir auch ein 116i. Aber Spaß ist das halt nicht :-)Zitat:
Original geschrieben von Ferris Bueller
Bei solchen Autos sind Begriffe wie "sparen" wohl etwas fehl am Platze...
Wenn Du so ein Auto willst, dann spielen da reine Emotions-gedanken eine Rolle: "Ich haben will!"
Betrachtest Du es rational, würde wahrscheinlich ein 316i locker reichen 😉
Das "will haben" ist natürlich da. Aber ich finde beide Motoren gut, das ist ja das Problem.
Vergleiche sie nach Möglichkeit noch einmal ausgiebig- der 335i wird Dich mehr überzeugen...
Zitat:
Original geschrieben von napcap
OK und wer schiebt? :-DZitat:
Original geschrieben von Ferris Bueller
Sicherlich!
In Wirklichkeit reichen doch vier Räder, an jeder Ecke eines, und so angebracht, dass sie bis zur Erde reichen.
Dazu noch ein Lankrad- am besten in ständiger Reichweite- und schon ist das Auto fast fertig...
Im Zweifel die Ehefrauen- Frauen haben eh nichts am Volant zu suchen 😁😁😁😁
PS: War ein Scherz, nicht ernst nehmen bitte !!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von napcap
Das würde mich jetzt interessieren :-)Zitat:
Original geschrieben von Ferris Bueller
Mein Kaufverhalten steht hier nicht zur Debatte. Ich habe auch niemanden um Rat dazu gefragt 😉
Würde ich das tun, würde ich hier wahrscheinlich zerfleischt werden- und das wahrscheinlich auch zu Recht 😉😁
Lassen wir es dabei...
Hierzu bekommst Du von mir keine öffentliche Antwort 😉😁
Zitat:
Das würde mich jetzt interessieren :-)Zitat:
Original geschrieben von Ferris Bueller
Mein Kaufverhalten steht hier nicht zur Debatte. Ich habe auch niemanden um Rat dazu gefragt 😉
Würde ich das tun, würde ich hier wahrscheinlich zerfleischt werden- und das wahrscheinlich auch zu Recht 😉😁
nein, ich glaube nicht, das dich das wirklich interessiert.
😁😉
und vom unterhalt, tut mir leid, aber ich kanns mir nicht vorstellen, das die beiden gleich teuer sind.
in der anschaffung sind die beiden doch einiges auseinander.
es sind doch immerhin 2500€, gerundet.
dann ca 250 - 300€ weniger versicherung.
dann ein paar € weniger steuern, bei beiden absolut gleicher fahrt, werden die verschleißteile beim 330i wahrscheinlich länger halten, also wieder günstiger als der 335i.
der verbrauch ist halt so ne sache.
der liegt einfach an deiner fahrart.
als beispiel.
ich habe unseren e46 325i mit ca 9l bewegt, bin selten schnell gefahren, weil er dann einfach zum saufen angefangen hat.
und unseren 330d e46 bin ich oft auf anschlag gefahren, und selten über 9l rausgekommen.
verstehst du, was ich meine???
du kannst dir alles schön reden, was und wieviel ein auto verbraucht.
wenn er leistung hat, und du sie abrufst, dann läuft halt vom guten gebräu was durch die kolben durch.😁😁
ich kann meinen auch auf 10l fahren, des ist aber tooootal langweilig🙁🙄
im schnitt laufen auch so seine 11,5 - 12l durch.
und bei spaß halt 15l oder sooo😁😁
also, setzt dich einfach hin, mach ne liste, mit deinen zahlen, wieviel du fährst, was du ausgeben kannst im monat, rechne mal einfach mit allen 3 jahren reifen und alle 60'km bremsen, dann bist auf der sicheren seite.
bei der direkteinspritzung wirst jetzt dann keine probs mehr haben, des ist soweit ich weiß behoben.
und beim turbo, tja, kommt halt drauf an, wie du ihn behandelst.
und vom wiederverkaufswert, denke ich, bekommst in 10 jahren eh nix mehr.
wer will da ein auto kaufen, das mehr als 3l sprit verbraucht, oder des man sogar noch tanken muß.
also den wagen würde ich komplett so einstufen, das du nix mehr bekommst.
dann bist auch nicht enttäuscht.
gruß oli