330i bzw. 335i Wiederverkauf und Unterhalt
Hallo zusammen,
bevor ich zerrissen werde, die Suchfunktion habe ich durchgenudelt aber kein brauchbares Ergebnis gefunden.
Hier tummeln sich doch einige Spezialisten, die sich viel mit dem Thema Auto befassen. Daher hoffe ich auf eure Hilfe.
Ich stehe kurz davor mir einen E91 zu kaufen. Leider "muß" ich ihn privat kaufen und kann ihn nicht über eine Firma leasen.
Daher stellt sich für mich die Frage nach der "sinnvollsten" Alternative. Ich versuche mich zwischen 330i und 335i zu entscheiden. Beide Motoren bin ich gefahren, wenn auch in anderen Autos (Coupe und Cabrio). Den Touring bin ich mit dem 330d gefahren. Netter Motor, aber irgendwie mag ich Benziner lieber.
Ich fahre im Jahr ca. 25.000km. Meine bisherigen Autos bin ich jeweils ca. 7-10 Jahre gefahren. Sonst rentiert sich der Privatkauf eines Neuwagens vermutlich auch nicht.
Daher nun meine Frage. Aufgrund der Umweltdiskussion bin ich der Meinung, daß ein 335i in den nächsten Jahren schwer wieder zu verkaufen sein wird und eventuell auch die Kosten für einen Motor mit diesem CO²-Ausstoß in die Höhe gehen werden. Ich rede hier nicht unbedingt von den KFZ-Steuern. Die finde ich jetzt nicht so gewaltig. Das wäre mir der 335i noch Wert :-)
Vielleicht gibt es hier auch Jemanden, der beide Motoren fährt und im direkten Vergleich etwas über die Unterhaltskosten und den Nutzwert/Spaßfaktor im Alltag sagen kann.
Im realen Verbrauch scheinen sich beide nicht viel zu unterscheiden, wenn ich mir das so bei "Spritmonitor" ansehe. In der Anschaffung ist es auch wenig Unterschied.
Wie sieht es aber mit den Servicekosten und anderen Zusatzkosten bei dem Biturbo aus?
Falls das wichtig ist, mein Fahrprofil ist ca. 50% Autobahn (meist mit Begrenzung), 20% Stadt und 30% Landstraße.
Wäre wirklich klasse, wenn mir hier jemand helfen kann!
Vielen Dank schon mal
Beste Antwort im Thema
Wenn du das Auto 7-10 Jahre fahren möchtest würde ich vermutlich Abstand von einem Motor mit zwei Turboladern nehmen.
73 Antworten
Der Verbrauchsunterschied von ca. 2 Litern im Normverbrauch resultiert aus dem Magerbetrieb des aktuellen Motors im 330i... das lässt sich anhand von Spritmonitor nicht nachvollziehen, da dort überwiegend der 258-PS Motor ohne DI vertreten ist.
Den Magerbetrieb hat der 335i nicht, wird sich deshalb also etwas mehr gönnen - ich vermute, dass sich das in der Stadt besonders bemerkbar macht.
Alles Papperlapapp,
der 335i macht soviel Spass, einfach nehmen. Ich habe einen der ersten und jetzt 90.000 auf der Uhr. Keine Probleme. läuft wie Schmidt's Katze. Und der Bums beim überholen ist einfach nur geil. Dies alles in Verbindung mit dem Sound kommt schon richtig Sportwagenfeeling auf.
Also wenns finanziell drinn ist nimm den 335i, kannst Dir dann die Botoxspritzen sparen, das Grinsen kriegst nicht mehr aus dem Gesicht.
Gruß
wad
also, wenn ich heute nicht leasen, sondern kaufen wuerde, kaeme nur eins in frage: ein gebrauchter!
bei mobile findet man einige 335 touring. den bei einem bmw haendler mit anschlussgarantie kaufen und alles ist gut, der rest ist in meinen augen geld verbrennen.
da ich selbst nen 335 fahre, kann ich den nur empfehlen, denn der brauch nicht zwingend drehzahl fuer vortrieb. ueber unterhalt kann ich nicht ganz viel sagen, ausser, dass ich bis jetzt ueber 20tkm nen 13,5l scnit hab, bei seeeehr digitalem betrieb, entweder nur superkurzstrecke (ca. 1 km zum laden) oder bab mit viel vollgasanteil...
aber: wer nix reinsteckt kann auch nix rausholen.
Zitat:
Original geschrieben von squashmichi
Das würde ich so nicht sagen. Gerade weil du so viel Autobahn fährst würde ich "nur" den 330i nehmen. Denn der 335i bringt auf der Autobahn auch nicht mehr Fun... bei 250 ist sowieso Schluss...Wenn dann würde ich mir den 335i für die Stadt und Landstraßen holen. Wobei ich bei 25000tkm wirklich an einen d denken würde.
mfg
Michael
Entschuldige, aber das musst du mir mal erklären. Guck dir mal die Leistungsdiagramme an - oder noch besser: Fahr die Motoren mal. Dann weißt du, welcher Motor auch auf der AB wesentlich mehr Spaß macht und zwar in allen Geschwindigkeitsbereichen.
Ähnliche Themen
Wenn du das Auto 7-10 Jahre fahren möchtest würde ich vermutlich Abstand von einem Motor mit zwei Turboladern nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von maxlwella
also, wenn ich heute nicht leasen, sondern kaufen wuerde, kaeme nur eins in frage: ein gebrauchter!bei mobile findet man einige 335 touring. den bei einem bmw haendler mit anschlussgarantie kaufen und alles ist gut, der rest ist in meinen augen geld verbrennen.
da ich selbst nen 335 fahre, kann ich den nur empfehlen, denn der brauch nicht zwingend drehzahl fuer vortrieb. ueber unterhalt kann ich nicht ganz viel sagen, ausser, dass ich bis jetzt ueber 20tkm nen 13,5l scnit hab, bei seeeehr digitalem betrieb, entweder nur superkurzstrecke (ca. 1 km zum laden) oder bab mit viel vollgasanteil...
aber: wer nix reinsteckt kann auch nix rausholen.
Im Prinzip hast du Recht. Das ist "Geld verbrennen"
Aber ich habe nunmal keinen Gebrauchten gefunden, der mir gefällt. Zumal es das Facelift noch kaum als Gebrauchten gibt. Wenn ich dann bei Jahreswagen schaue, ist die Differenz zum Neuwagenpreis (mit Prozenten) in keiner Relation.
Hallo,
nimm einen Jahreswagen:
- mit etwas Geduld kommt auf jeden Fall das richtige, Deinem Geschmack entsprechende Facelift-Modell in Reichweite, mit den gesparten 8-10K auf den "Rabattpreis" beim Neuwagen kannst Du Dir solange einen Porsche mieten und sparst immer noch
- Jahreswagen werden bis 2013 "alt" besteuert, da die EZ vor 7/2009 liegt
- kaum / kein Unterschied in der Garantie bei Kauf über BMW
Ich bin ein sehr zufriedener 330xi Fahrer (alter Motor), aber der 335(x)iA wäre schon eine Versuchung.
Oder Du nimmst ihn doch neu und wartest bis September, da soll er wohl eine kleine Leistungsspritze kriegen, also der 35er.
Nicco
Jahreswagen haben so 20-25% Rabatt. Wenn ich jetzt schon auf einen Neuwagen 15-16 Prozent bekomme - da kommt dann doch schon die Überlegung auf: Warum nicht direkt einen neuen nehmen, der dann 100%ig die Austattung hat, die man will und vielleicht 2000€ mehr drauflegen. 8-10000€ sind ja wohl ein wenig zu hoch gegriffen...
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Jahreswagen haben so 20-25% Rabatt. Wenn ich jetzt schon auf einen Neuwagen 15-16 Prozent bekomme - da kommt dann doch schon die Überlegung auf: Warum nicht direkt einen neuen nehmen, der dann 100%ig die Austattung hat, die man will und vielleicht 2000€ mehr drauflegen. 8-10000€ sind ja wohl ein wenig zu hoch gegriffen...
Yep, das trifft es auf den Punkt :-)
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Entschuldige, aber das musst du mir mal erklären. Guck dir mal die Leistungsdiagramme an - oder noch besser: Fahr die Motoren mal. Dann weißt du, welcher Motor auch auf der AB wesentlich mehr Spaß macht und zwar in allen Geschwindigkeitsbereichen.Zitat:
Original geschrieben von squashmichi
Das würde ich so nicht sagen. Gerade weil du so viel Autobahn fährst würde ich "nur" den 330i nehmen. Denn der 335i bringt auf der Autobahn auch nicht mehr Fun... bei 250 ist sowieso Schluss...Wenn dann würde ich mir den 335i für die Stadt und Landstraßen holen. Wobei ich bei 25000tkm wirklich an einen d denken würde.
mfg
Michael
Guten Morgen,
ich bin selbst beide Modelle gefahren. Bei mir hat am Schluss die Vernunft für den Diesel gesiegt. Leistungsdiagramme hin und her. Wichtig ist wie viel ist einem der GERINE Mehrspaß denn Wert? Wie oft kann man denn 250 fahren? Zumal der 330 genauso seine 250 läuft! Wenn du NUR Spaß willst ist auch ein 335 die falsche Wahl, zudem sollte man sich dann nach einer Rennstrecke umschauen, und nicht auf Autobahnen Rennen fahren.
Wenn es dir bedingt durch deine Hohe Autobahnlaufleistung dort auf die Fahrleistung ankommt dann ganz klar den 330i bzw. eigentlich den d. Aber klar mir wäre der i vom "Fahrverhalten" auch lieber. Nur lieber fahr ich einmal im Jahr öfter in den Urlaub als ich den Benzinersound hätte.
Zum Thema Jahreswagen. Die Modelle 330 und 335 sind die Topmodelle der 3er Serie, eigentlich sind fast alle dieser Fahrzeuge gut ausgestattet. Mit ein bisschen suchen, findet man das was man will. Klar, wenn man Geld in Unmengen hat, würde ich auch sofort zum Händler gehen, und mir das Auto neu kaufen. Aber ich denke, das ist hier nicht der Fall.
Wie ihr hier nur auf 2000 Euro Differenz kommt ist mir unklar! Listenpreise liegen je nach Ausstattung weit über 50.000 Euro. Rechnet man eine Differenz von nur 9 Prozent sind das ähmm*g*... sagen wir mal 4500 Euro. Für 4500 Euro kann man viel nachrüsten, wenn dann wirklich ein ganz wichtiges Zubehör fehlt.
Lg
Michi
Zitat:
Original geschrieben von squashmichi
Guten Morgen,
ich bin selbst beide Modelle gefahren. Bei mir hat am Schluss die Vernunft für den Diesel gesiegt. Leistungsdiagramme hin und her. Wichtig ist wie viel ist einem der GERINE Mehrspaß denn Wert? Wie oft kann man denn 250 fahren? Zumal der 330 genauso seine 250 läuft! Wenn du NUR Spaß willst ist auch ein 335 die falsche Wahl, zudem sollte man sich dann nach einer Rennstrecke umschauen, und nicht auf Autobahnen Rennen fahren.Wenn es dir bedingt durch deine Hohe Autobahnlaufleistung dort auf die Fahrleistung ankommt dann ganz klar den 330i bzw. eigentlich den d. Aber klar mir wäre der i vom "Fahrverhalten" auch lieber. Nur lieber fahr ich einmal im Jahr öfter in den Urlaub als ich den Benzinersound hätte.
Zum Thema Jahreswagen. Die Modelle 330 und 335 sind die Topmodelle der 3er Serie, eigentlich sind fast alle dieser Fahrzeuge gut ausgestattet. Mit ein bisschen suchen, findet man das was man will. Klar, wenn man Geld in Unmengen hat, würde ich auch sofort zum Händler gehen, und mir das Auto neu kaufen. Aber ich denke, das ist hier nicht der Fall.
Wie ihr hier nur auf 2000 Euro Differenz kommt ist mir unklar! Listenpreise liegen je nach Ausstattung weit über 50.000 Euro. Rechnet man eine Differenz von nur 9 Prozent sind das ähmm*g*... sagen wir mal 4500 Euro. Für 4500 Euro kann man viel nachrüsten, wenn dann wirklich ein ganz wichtiges Zubehör fehlt.
Lg
Michi
Dann machen wir gleich mal weiter: Wieviel Mehrpreis ist dir denn das bisschen Spaß im Vergleich 325i zu 330i wert? Oder dann 325i zu 320i?? Auch ein 330er ist kein Vernunftauto. Damit musst du hier erst gar nicht anfangen. Ein 335er macht eine ganze Ecke mehr Spaß als ein 330er, eben weil man damit viel entspannter und schaltfauler fahren kann. Dir persönlich mögen andere Dinge wichtiger sein, aber das tut ja nun nix zur Sache. Das muss jeder für sich entscheiden.
Die Frage ist doch auch, wie man auf die 250 kommt. Auch ein 325er schafft fast 250. Ist das das Kriterium, nach dem die Motoren auswählst? Mir ist es ziemlich gleich, wo die V-Max liegt. Der Durchzug ist nämlich im Gegensatz zur V-Max alles andere als gleich beim 330er/335er. Ich fahre zu 99% nur Landstraße und auch da fahre ich wesentlich lieber mit dem 35er - und grad da ist mir die V-Max sowas von egal.
Und zur Differenz: Für diese 4500€ hast du dann aber auch einen NEUwagen mit 0km Laufleistung, der nicht als Vorführwagen getreten wurde wie blöde. Ich stand beim 135i vor genau diese Frage und habe mich mangels attraktiver Gebrauchtwagenangebote dann auch für einen Neuwagen entschieden. Und 10% Differenz sind imho beim Vergleich Jahreswagen zu Neuwagen schon recht hoch angesetzt. Klar, wenn die Autos gut mit SAs vollgepackt sind kommt man da wohl ran...
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Dann machen wir gleich mal weiter: Wieviel Mehrpreis ist dir denn das bisschen Spaß im Vergleich 325i zu 330i wert? Oder dann 325i zu 320i?? Auch ein 330er ist kein Vernunftauto. Damit musst du hier erst gar nicht anfangen. Ein 335er macht eine ganze Ecke mehr Spaß als ein 330er, eben weil man damit viel entspannter und schaltfauler fahren kann. Dir persönlich mögen andere Dinge wichtiger sein, aber das tut ja nun nix zur Sache. Das muss jeder für sich entscheiden.Zitat:
Original geschrieben von squashmichi
Guten Morgen,
ich bin selbst beide Modelle gefahren. Bei mir hat am Schluss die Vernunft für den Diesel gesiegt. Leistungsdiagramme hin und her. Wichtig ist wie viel ist einem der GERINE Mehrspaß denn Wert? Wie oft kann man denn 250 fahren? Zumal der 330 genauso seine 250 läuft! Wenn du NUR Spaß willst ist auch ein 335 die falsche Wahl, zudem sollte man sich dann nach einer Rennstrecke umschauen, und nicht auf Autobahnen Rennen fahren.Wenn es dir bedingt durch deine Hohe Autobahnlaufleistung dort auf die Fahrleistung ankommt dann ganz klar den 330i bzw. eigentlich den d. Aber klar mir wäre der i vom "Fahrverhalten" auch lieber. Nur lieber fahr ich einmal im Jahr öfter in den Urlaub als ich den Benzinersound hätte.
Zum Thema Jahreswagen. Die Modelle 330 und 335 sind die Topmodelle der 3er Serie, eigentlich sind fast alle dieser Fahrzeuge gut ausgestattet. Mit ein bisschen suchen, findet man das was man will. Klar, wenn man Geld in Unmengen hat, würde ich auch sofort zum Händler gehen, und mir das Auto neu kaufen. Aber ich denke, das ist hier nicht der Fall.
Wie ihr hier nur auf 2000 Euro Differenz kommt ist mir unklar! Listenpreise liegen je nach Ausstattung weit über 50.000 Euro. Rechnet man eine Differenz von nur 9 Prozent sind das ähmm*g*... sagen wir mal 4500 Euro. Für 4500 Euro kann man viel nachrüsten, wenn dann wirklich ein ganz wichtiges Zubehör fehlt.
Lg
Michi
Die Frage ist doch auch, wie man auf die 250 kommt. Auch ein 325er schafft fast 250. Ist das das Kriterium, nach dem die Motoren auswählst? Mir ist es ziemlich gleich, wo die V-Max liegt. Der Durchzug ist nämlich im Gegensatz zur V-Max alles andere als gleich beim 330er/335er. Ich fahre zu 99% nur Landstraße und auch da fahre ich wesentlich lieber mit dem 35er - und grad da ist mir die V-Max sowas von egal.Und zur Differenz: Für diese 4500€ hast du dann aber auch einen NEUwagen mit 0km Laufleistung, der nicht als Vorführwagen getreten wurde wie blöde. Ich stand beim 135i vor genau diese Frage und habe mich mangels attraktiver Gebrauchtwagenangebote dann auch für einen Neuwagen entschieden. Und 10% Differenz sind imho beim Vergleich Jahreswagen zu Neuwagen schon recht hoch angesetzt. Klar, wenn die Autos gut mit SAs vollgepackt sind kommt man da wohl ran...
Um einen 325 bzw. 320 geht es aber gerade nicht. Klar du hast recht, so kann man immer denken. Nur wenn man so denkt landet man irgendwann beim M3 und wenn wirklich Geld hat dann bei einer anderen Firma. Lambo, Ferarie usw usw.
Du selbst bist von 15-25 % ausgegangen. Natürlich hat der Neuwagen 0 km bzw. nur 20. Man muss ja keinen Vorführwagen kaufen, kann ja auch ein normaler gebrauchter sein. Zudem wie man deinem Texten entnehmen kann, fährst du ja auch nicht gerade Fahrzeugschonend. Ist schon klar wer einen 3 Liter Motor hat, will den auch fahren und nicht bei 2000 Umdrehungen schalten. Das Vorführwagen getreten werden, mag sein. Ich bin selbst WA und war desöfteren auf der Teststrecke. Dort werden alle hochmotorigen Autos getesten, die anderen nur Stichpunkthaltig. Die Fahrzeuge werden dort mit 0-1 km ausgefahren. Da wurden sie auch geheizt. Muss man einfach machen, um zu sehen ob bei 200 etwas wackelt oder eben nicht. Allerdings was versteht man denn unter treten? Den Motor nicht warm fahren und vollgas geben? Dafür hätte man immer noch 3 Jahre Garantie. Zudem recht viel anders fährt man selbst auch nicht, wenn man sportlich fährt. Bei 250 ist die Drehzahl auch auf 7000 ?! beim Benziner! Ein Vorführwagen hat vielleicht 10000 km drauf. Die sind ganz schnell oben. Deswegen das mehr zahlen. Wenn man es hat ganz klar, dann soll man es machen. Aber wenn der TE es hätte, denke ich würde er gar nicht fragen ob 330i oder 335i.
mfg
Michael
Ich finde den Mehrspaß des 335i im Vergleich zum 330i keineswegs klein. Ich sehe es eher umgekehrt, vergleicht man 330i mit 335i ausstattungsbereinigt dann ist man überrascht, wie viel mehr Spaß man doch für kleines (zusätzliches!) Geld bekommt.
Ich sehe es eher so: Der 330i ist eher unglücklich positioniert, der Aufpreis zum 335i ist doch recht klein, sowohl in Unterhalt als auch in Anschaffung. Dafür erhält man mit dem 335i einen Motor der auch im Drehzahlkeller kraftvoll antritt, ein 330i will gedreht werden.
Hallo,
Ich bin schon beide Modelle, 330i und 335i probegefahren. Die Elastizität des 335i ist sicher genial, wobei ich das sofortige Ansprechverhalten z.B. bei 40Km/h im zweiten Gang, als nicht gerade hervorragend bezeichnen würde. Mein alter B3 3.2 spricht in jeder Lebenslage spontaner auf Gasbefehle an und ist ebenfalls sehr kräftig im Drehzahlkeller.
Der Klang des 330i im Teillastbereich ist einfach fantastisch und oberhalb von 5'000 Touren wirkt der 335i nicht wesentlich kräftiger.
Also bei einer Fahrzeughaltedauer von 10 Jahren, würde ich zum unproblematischeren Saugmotor tendieren.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Hallo,Ich bin schon beide Modelle, 330i und 335i probegefahren. Die Elastizität des 335i ist sicher genial, wobei ich das sofortige Ansprechverhalten z.B. bei 40Km/h im zweiten Gang, als nicht gerade hervorragend bezeichnen würde. Mein alter B3 3.2 spricht in jeder Lebenslage spontaner auf Gasbefehle an und ist ebenfalls sehr kräftig im Drehzahlkeller.
Der Klang des 330i im Teillastbereich ist einfach fantastisch und oberhalb von 5'000 Touren wirkt der 335i nicht wesentlich kräftiger.
Also bei einer Fahrzeughaltedauer von 10 Jahren, würde ich zum unproblematischeren Saugmotor tendieren.
Gruss
hört sich in der Tat plausibel an, was du sagst. Zumal auf dem BAB-Verkehr und bei dieser Dichte auch keiner mehr dem anderen wegfährt. Die Unterscheide sind gering, spätestens nach einigen hundert Metern hängt man auch auf der li. Spur wieder hintereinander und die Leistungsunterscheide sind einfach nicht so groß, dass da einer souverän sofort ausser Sichtweite und dauerhaft wegziehen kann. Aber darum geht es dem TE sicher auch nicht, sodass ich auch bei der geplanten Fahrzeughaltedauer eher von Turbo abraten würde (so lange werden die sicher nicht halten; kann ich mir nicht vorstellen).