330i Automatikgetriebe Probleme? Anfällig?
Hallo Leute,
habe mir einen 2011er 330i (93000km) mit der 6-Gang Automatik gekauft. Nun ist das mittlerweile mein drittes Fahrzeug mit einem A-Getriebe, und an beiden Autos hatte ich schon Getriebeschäden und mussten getauscht werden:
330D E46 mit dem GM Getriebe -->schaltete nicht mehr, Metallabrieb im Öl
320CDI mit der 7G-Tronic --> hartes und unkomfortables schalten
Wie sieht das beim 330i aus, das Getriebe soll ja von ZF und recht robust sein. Gibt es Erfahrungswerte?
Ist ein Ölwechsel oder eine Spülung empfohlen oder macht man damit nur Geld kaputt?
(Zur Getriebespülung nur so viel:
beim E46 war das Getriebe bis vor der Spülung OK. Ich wollte mit der Spülung was gutes tun und danach ging es kaputt. Könnte aber auch Zufall gewesen sein)
31 Antworten
Zitat:
@Spannungsprüfer20409 schrieb am 27. Juli 2016 um 14:49:08 Uhr:
Es wird nicht nur empfohlen, sondern dringend dazu geraten. Geld machst du dadurch nicht kaputt. Aber Ölwechsel ist ein muss, sagen wir mal so alle 120 tkm, spätestens alle 150 tkm. Manche machen es bei 200 tkm und haben noch Glück, dass es bis dahin nicht kaputt gegangen ist.
Manche wechseln es nicht und das Getriebe geht bei 400 tkm flöten. Ist vom Fahrprofil abhängig und auch ein bisschen vom Zufall, d. h. Fertigungstoleranzen vom Getriebe, wenn man es so sagen kann.Hattest du beim E46 das Getriebeöl selber gewechselt? Oder hat das eine (evtl. nicht fundierte) Werkstatt gemacht? Mit einem Ölwechsel machst du nichts kaputt. Dass z. B. Dreck im Öl dazu gut sein sollen, um irgendwelche Wellen- oder Lagerspiele beizubehalten bzw. auszugleichen, ist ein Schwachsinn aus den alten Zeiten.
Ist es dass 6HP19Z Getriebe ?
Wie kannst du erwarten, dass du nach ca. 8 Jahren von einem Forenmitglied, welches längst kein Forenmitglied mehr ist, eine Anwort bekommst?
Gruß
Uwe