330i Automatikgetriebe Probleme? Anfällig?
Hallo Leute,
habe mir einen 2011er 330i (93000km) mit der 6-Gang Automatik gekauft. Nun ist das mittlerweile mein drittes Fahrzeug mit einem A-Getriebe, und an beiden Autos hatte ich schon Getriebeschäden und mussten getauscht werden:
330D E46 mit dem GM Getriebe -->schaltete nicht mehr, Metallabrieb im Öl
320CDI mit der 7G-Tronic --> hartes und unkomfortables schalten
Wie sieht das beim 330i aus, das Getriebe soll ja von ZF und recht robust sein. Gibt es Erfahrungswerte?
Ist ein Ölwechsel oder eine Spülung empfohlen oder macht man damit nur Geld kaputt?
(Zur Getriebespülung nur so viel:
beim E46 war das Getriebe bis vor der Spülung OK. Ich wollte mit der Spülung was gutes tun und danach ging es kaputt. Könnte aber auch Zufall gewesen sein)
31 Antworten
Also ich habe mit meinem 320D aus 2011 nun 225.000KM ohne Getribespülung runter.
Was soll ich sagen, schaltet butterweich!
So hab das gleiche mit dem 535 F10 getestet
Also rückwärts mit etwas mehr gas zurückfahren
Absolut kein problem für den 8gang Wandler
Der verschluckt sich nicht wie meiner
Kann man sowas bei ZF selber machen also die Mechatronik? Und wenn mans nicht macht geht noch mehr kaputt?
Ersetzen kann man alles, es ist nur eine Frage des Geldes. ZF macht vieles. Und wenn das Getriebe überholt werden soll, würde ich es auch eher bei ZF machen lassen. Die wissen am besten, was wie wohin gehört. Es sei denn man findet ein günstiges Getriebe.
hab hier schon einmal alles über die Getriebewartung bei ZF und die Preise geschrieben:
Ähnliche Themen
Zitat:
@Aemix schrieb am 28. Juli 2016 um 14:10:56 Uhr:
Leute vielleicht kennt das ja jemand.
Will nicht gleich neues Thema eröffnen da schreib ichs hier rein.Hab 330i N52 mit der Automatik
Folgendes Problem taucht ab und zu auf.
Manchmal wenn ich mit sehr wenig Gas fahre oder mich z.B. in einem Kreisel begebe oder versuche zu beschleunigen dann macht die Automatik einen Ruck so dass sie iwie den Gang nicht reinbekommt iwie und dass verliert das Auto den Schub und wird iwie eingebremst wie eine Motorbremse aber die Drehzahl bleibt immernoch recht tief. In dieser Situation bekommt die Automatik den Gang iwie nicht rein und das einzige was man machen kann ist vom Gas gehen und dann legt der den Gang wieder ein und alles ist normal.
So als ob sich die Automatik manchmal verschaltet. Ist schwierig zu beschreiben aber vlt kennt das jemand.Oder weiteres Beispiel was ich getestet habe, ist etwas einfacher erklärt aber es geht um das gleiche.
z.B. wenn man an einem Abhang Rückwerts (also im R) auffahren will. Wenn man dann von der Bremse geht und zu viel Gas gibt verschluckt sich das Getriebe iwie und er kommt nicht hoch. Man muss also von der Bremse gehen und mit wenig Gas anfahren und dann kann man mehr Gas geben.
Kennt jemand diese Situation vielleicht oder weiss was da Abhilfe schaffen kann?
Im FS steht nichts dergleichen und auch sonst keine Meldungen oder sowas. Getriebe schaltet egtl auch butterweich nach paar Minuten einfahren.
Auto hat jetzt 126t Km runter, BJ 2005
Bisher keine Spülung/Ölwechsel gemacht
Habe ich auch nicht vor denn das Getriebe schaltet ja egtl alle Gänge sehr weich selbst im Winter.Danke im Voraus!
Hallo ich habe mal deine auto probleme gelesen,ich hab das selber problem jetzt hast du eine lösüng schon gefunden gehabt vg.
Ich würde mit einer spüllung anfangen..
Die Getriebespülung hat an meinem Getriebe nichts verbessert und auch nichts verschlechtert.
Das Rückwärtsrollen und ruckartige Anfahren auf den ersten Metern nach Kaltstart habe ich weiterhin.
Habe Auch Probleme
Ach ja? Mit der Automatik oder mit dem Leben?
Zitat:
@thommy.rieger schrieb am 4. Januar 2018 um 13:29:15 Uhr:
Habe Auch Probleme
.. mit nem Spezialisten....😁
Wo ist denn dein Thread eigentlich gelandet? ?? 😮
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 4. Januar 2018 um 17:08:24 Uhr:
Zitat:
@thommy.rieger schrieb am 4. Januar 2018 um 13:29:15 Uhr:
Habe Auch Probleme.. mit nem Spezialisten....😁
Wo ist denn dein Thread eigentlich gelandet? ?? 😮
Keine Ahnung!! Ich weis nur, das ich bis jetzt für ein Überholtes Getriebe und einem neuen Getriebesteuergerät über 6000€ los bin!! Der Wagen läuft aber trotzdem noch nicht!!
Ach ja Aemix,
wie--keine Ahnung...😕😰
🙄 irgendwo muss der Thread doch gelandet sein;
ich hatte es doch selbst gelesen 😮
Zitat:
@thommy.rieger schrieb am 4. Januar 2018 um 18:11:15 Uhr:
Keine Ahnung!! Ich weis nur, das ich bis jetzt für ein Überholtes Getriebe und einem neuen Getriebesteuergerät über 6000€ los bin!! Der Wagen läuft aber trotzdem noch nicht!!
Ach ja Aemix,
6000€ ???
Welche Firma zieht dich denn hier über den Tisch?