330e -Erste Erfahrungen

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)

Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.

Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.

Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.

BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)

Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.

Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.

Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.

BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!

3263 weitere Antworten
3263 Antworten

Ich habe seit Montag den 330e.
wie lange lädt er die Batterie auf 100% wenn ich statt 230 Volt/6A mit 400V/16A lade?
Mit 6A dauert es ca. 6 Std.

Das wären 6,4 kw, das kann er eh nicht. Max. 3,6 kw, also 230V/16A. Sollte unter 3 Stunden dauern.

Zitat:

@Molle74 schrieb am 4. Juli 2020 um 18:28:39 Uhr:


Das wären 6,4 kw, das kann er eh nicht. Max. 3,6 kw, also 230V/16A. Sollte unter 3 Stunden dauern.

Brauche ich aber wieder ein spezielles Kabel, für viel Geld.
Aber 3 Stunden wären super wenn es in der Realität so ist...

Die Ladezeit betragt ca. 3,5 h bei 16A, wie auch von BMW angegeben.

Ähnliche Themen

Das Kabel gibt es von Mennekes schon für ca. 400 €

Zitat:

@Stef90 schrieb am 4. Juli 2020 um 18:31:05 Uhr:


Die Ladezeit betragt ca. 3,5 h bei 16A, wie auch von BMW angegeben.

Das Kabel gibt es von Mennekes schon für ca. 400 €

Händler meinte, es wäre damit nicht viel schneller...

Bezugsquelle des Kabels? Es gibt da ja so viele verschiedene....
Ich könnte im Büro einen 400Volt-Anschluß bekommen, aktuell habe ich 230 Volt auf dem Parkplatz.

Naja das ist denke abhängig vom Fahrverhalten. Ich finde die knapp über 3 Stunden Ladezeit schon grenzwertig lange. An der Haushaltsteckdose sind es mehr als 5 h. Online gibt es diverse Händler. Einfach mal nach Mennekes Ladekabel Typ 2 3,7 kW suchen. Wenn die Ladestation fest installiert werden soll, ist die Heidelberg Wallbox mit 11 kW ggf. noch eine preiswerte Alternative.

Ich will keine Wallbox, nur das Kabel von 400 Volt zum Fahrzeug. Vor Ort kann ich eine Starkstromsteckdose montieren lassen.

Zitat:

@Bernd_330e schrieb am 4. Juli 2020 um 19:04:48 Uhr:


Ich will keine Wallbox, nur das Kabel von 400 Volt zum Fahrzeug. Vor Ort kann ich eine Starkstromsteckdose montieren lassen.

Der 330e kann nicht mit 400V laden. Beim Lieferumfang ist mittlerweile ein Kabel zum Laden an der Haushaltssteckdose dabei womit er bei maximal 10 A in ca. 5,25 Stunden voll geladen ist sowie ein Typ 3 Kabel das man an Ladestationen (oder Wallboxen) verwenden kann; mit diesem Kabel lädt er einphasig mit 16 A in ca. 3,25 Stunden voll.

Du musst also kein extra Kabel kaufen - was er kann ist serienmässig dabei.

Zitat:

@karl.napp schrieb am 4. Juli 2020 um 19:51:07 Uhr:



Zitat:

@Bernd_330e schrieb am 4. Juli 2020 um 19:04:48 Uhr:


Ich will keine Wallbox, nur das Kabel von 400 Volt zum Fahrzeug. Vor Ort kann ich eine Starkstromsteckdose montieren lassen.

Der 330e kann nicht mit 400V laden. Beim Lieferumfang ist mittlerweile ein Kabel zum Laden an der Haushaltssteckdose dabei womit er bei maximal 10 A in ca. 5,25 Stunden voll geladen ist sowie ein Typ 3 Kabel das man an Ladestationen (oder Wallboxen) verwenden kann; mit diesem Kabel lädt er einphasig mit 16 A in ca. 3,25 Stunden voll.

Du musst also kein extra Kabel kaufen - was er kann ist serienmässig dabei.

Das Typ3-Kabel passt aber nicht an meine Steckdose.
Was nun?

Zitat:

@Bernd_330e schrieb am 4. Juli 2020 um 20:10:13 Uhr:



Zitat:

@karl.napp schrieb am 4. Juli 2020 um 19:51:07 Uhr:


Der 330e kann nicht mit 400V laden. Beim Lieferumfang ist mittlerweile ein Kabel zum Laden an der Haushaltssteckdose dabei womit er bei maximal 10 A in ca. 5,25 Stunden voll geladen ist sowie ein Typ 3 Kabel das man an Ladestationen (oder Wallboxen) verwenden kann; mit diesem Kabel lädt er einphasig mit 16 A in ca. 3,25 Stunden voll.

Du musst also kein extra Kabel kaufen - was er kann ist serienmässig dabei.

Das Typ3-Kabel passt aber nicht an meine Steckdose.
Was nun?

Dann musst du dir eben eines kaufen das passt; ich wollte damit nur sagen, dass alle BMW Hybriden lediglich einphasig laden können.

P. S. Ein Komplettladung mit 6 A dauert im Übrigen nicht 6 Stunden sondern ca. 8,3 Stunden

Also nochmal zusammengefasst. Mit dem optionalen Typ2 Ladekabel kann man den 330e mit Max 1x16A an einer Wallbox laden. Und mit dem Ladeziegel/Schukoteil an herkömmlichen Steckdosen mit Max 1x10A und kleiner bis 1x6A. Wer etwas Etechnik Erfahrung hat kann mit dem Ladeziegel auch über Adapter an speziellen CEE Dosen bis 1x16A laden.

Ein reines Kabel an einer Starkstromdose wird dir aber nichts bringen, da dann die Steuerelektronik fehlt, die z.B. in einer Wallbox oder einem dieser mobilen Geräte a la nrgkick enthalten ist und mit dem Auto die Ladestärke abstimmt.

@ StevePe:

Im Prinzip richtig. Ob der Ladeziegel sich mit einem Adapter dazu überreden lässt mit mehr als 10 A zu laden weiss ich allerdings nicht.
Es gibt da z.B. einen „Juice Booster“ mit verschiedenen Adaptern mit dem das funktionieren soll - allerdings bekommt man zu dessen Preis auch schon eine Wallbox.

War bei euch echt nur der Ziegel dabei? Wir haben auch wenn Typ 2 Kabel dazu bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen