330e -Erste Erfahrungen

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)

Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.

Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.

Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.

BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)

Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.

Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.

Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.

BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.

Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!

3263 weitere Antworten
3263 Antworten

@320DF31
Ich besitze den 330i preLCI erst seit mitte September aber kann hier mit einem Oktober Bericht dienen. Ich bin echt extrem überrascht was den Verbrauch angeht. Ein 330e kam für mich nicht in Frage da ich oft auch längere Strecken zurücklege und daheim auch keine Wallbox besitze.

Screenshot_20231103-173209.png

Witzig ist, wie oft man zu 34% die Community trifft

Screenshot_20231103_201218_My BMW.jpg

Zitat:

@GTDennis schrieb am 3. November 2023 um 20:13:41 Uhr:


Witzig ist, wie oft man zu 34% die Community trifft

Glaube wer will. Das ist mir Zufall zu viel 😉

@GTDennis
3,9 ist schon heftig für nen 340d. Wahnsinn wie effizient man so ein Auto mit Leistung bewegen kann!

Seit heute schenke ich den 34% keinen Glauben mehr 😁 soll das tatsächlich Zufall sein?

Ähnliche Themen

34% 😁

Asset.PNG.jpg

34%.,,,,,
Ich frag mich echt ob das ein Scherz z.
Die ganze App ist.für mich ohnehin überflüssig…
Ich brauche das nicht.
Definiere „ähnlich“, vermutlich alles zwischen 5% und 90% ist alles ähnlich

34%

Zitat:

@Micha1239 schrieb am 3. November 2023 um 22:50:20 Uhr:


@GTDennis
3,9 ist schon heftig für nen 340d. Wahnsinn wie effizient man so ein Auto mit Leistung bewegen kann!

Seit heute schenke ich den 34% keinen Glauben mehr 😁 soll das tatsächlich Zufall sein?

Ja den 40d kann man effizient bewegen.
Allerdings darfst du dem Durchschnitt von 3,9 nicht mehr Bedeutung schenken als den 34% :-)

Zum einen zeigt die App kontinuierlich 0,3-0,4 weniger an als es real sind und zum anderen ist die "effizienteste Fahrt" ein reiner Marketinggang. Denn das kann auch vom Berg runter zur Tankstelle sein und hat nicht unbedingt Bezug zur Realität
Waren aber immerhin 8km...
Hab aber auch schnell noch einen vergleichbar langen "Ritt" gefunden der zeigt dass es auch weniger effizient sein kann...

Screenshot_20231104_081041_My BMW.jpg
Screenshot_20231104_081249_My BMW.jpg

Es müssen nicht immer 34% sein.

Screenshot-20231104

Um mal zur Frage zurückzukommen: ich stand vor 6 Wochen vor der gleichen Entscheidung (e oder i) und habe mich dann für den e entschieden. Das hatte folgende Gründe:

- Hab ne wallbox zu Hause und zahle 27ct/kwh

- Fahrleistungen sind eigentlich identisch

- standheizung und vor allem Standklimatisierung immer dabei

- außerdem finde ich den Spagat zwischen lässigem e-Fahren und dann im Sport-Modus doch recht potenten Fahrweise ideal

Das Mehrgewicht, das man mit sich rumschleppt, wenn der Akku leer ist, ist bei konstanter Geschwindigkeit eh zu vernachlässigen. Mehr Gewicht rekuperiert beim Verzögern sogar mehr.

Übrigens: selbst wenn der Akku leer ist, ist er nie komplett leer. Du kannst immer boosten und hast so die volle Leistung.

Bezüglich Wertverlust habe ich mir gar keine Gedanken gemacht, da ich vorhabe das Auto eh noch sehr lange zu fahren.

Bis jetzt hört man auch von keinen Problemen bezüglich der Technik. Aber man hat ja eigentlich eh eine Garantie (auf den Akku zb. Von BMW für 8 Jahre.)

@XtremeMarmot

Es wird höchste Zeit dein Profilbild zu ändern 😁 😉

Zitat:

@PeterC13 schrieb am 4. November 2023 um 08:45:34 Uhr:


Es müssen nicht immer 34% sein.

Ich frage mich, wo der Anspruch von BMW für Individualfahrer geblieben ist, wenn sie die Fahrer so in Schubladen stecken wollen. Früher haben sie mal herausgestrichen, daß ein BMW Freiheit und Freude am Fahren ist.

Hab keine Ahnung von E-Mobilität aber habe mich in letzter Zeit mal mit dem 330e beschäftigt. Als Ersatz für meine 435d wäre er eine Überlegung wert, aber die langen Ladezeiten sind für mich ein No-Go.

Als Mieter wäre ich auf öffentliche Ladestationen angewiesen. Gibt es eigentlich Gründe warum BMW kein schnelleres Laden möglich gemacht hat ? Allein von der Batteriekapazität her müsste das Ding, an einem Schnelllader, doch in 10 min. voll sein ?

Rein von den Ladezeiten (nicht Kosten) wäre ein reiner Stromer (z.B. i4) für jemanden, der nicht mit einer Wallbox laden kann ja fast noch die bessere Wahl.

Um eine Schnelladefunktion zu haben, müsste die Batterie vorkonditioniert werden und Du müsstest dich um das (Ab-) Wärmemanagement kümmern. Solche Maßnahmen brauchen zusätzlich Platz und sind aufwendig.
So ein Batterie wird schon ziemlich warm bei den Stömen, die da fließen.
Vermutlich würde eh kaum einer einen Hybrid schnellladen.

Zitat:

@ttdriver63 schrieb am 9. November 2023 um 08:58:08 Uhr:


Hab keine Ahnung von E-Mobilität aber habe mich in letzter Zeit mal mit dem 330e beschäftigt. Als Ersatz für meine 435d wäre er eine Überlegung wert, aber die langen Ladezeiten sind für mich ein No-Go.

Als Mieter wäre ich auf öffentliche Ladestationen angewiesen. Gibt es eigentlich Gründe warum BMW kein schnelleres Laden möglich gemacht hat ? Allein von der Batteriekapazität her müsste das Ding, an einem Schnelllader, doch in 10 min. voll sein ?

Rein von den Ladezeiten (nicht Kosten) wäre ein reiner Stromer (z.B. i4) für jemanden, der nicht mit einer Wallbox laden kann ja fast noch die bessere Wahl.

Das ist auch das einzige was mich an meinem 330e extrem stört.
Dass sie da kein DC Lader verbauen, verstehe ich ja noch.
Aber eine Ladeleistung von 7-11kw via AC laden sollte man schon hinbekommen...

Dann wäre die Kiste in bisschen über 1h voll, was vertretbar ist.

Als ehemaliger Mieter habe ich den Wagen auch nie Zuhause laden können, was die Sinnhaftigkeit des Hybrids schon etwas in Frage stellt.

Zitat:

@PeterC13 schrieb am 9. November 2023 um 09:14:45 Uhr:


Um eine Schnelladefunktion zu haben, müsste die Batterie vorkonditioniert werden und Du müsstest dich um das (Ab-) Wärmemanagement kümmern. Solche Maßnahmen brauchen zusätzlich Platz und sind aufwendig.
So ein Batterie wird schon ziemlich warm bei den Stömen, die da fließen.
Vermutlich würde eh kaum einer einen Hybrid schnellladen.

So ein Hexenwerk scheint es nicht zu sein, denn Mercedes bietet eine 50 kW Schnellladefunktion in seinen Hybriden auch an. Die 25 kWh Batterie ist da flott gefüllt. Das in Verbindung mit 100 km elektrischer Reichweite würden dann sicherlich genutzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen