330e -Erste Erfahrungen
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
3263 Antworten
Mal eine Frage an die Wissenden.
Warum bietet BMW eigentlich keinen Diesel-Hybrid an??? Das wäre doch eigentlich die beste Kombi für Sparfüchse??
Was für Gründe hat das?
Habe mal gelesen, dass es kostenintensiv ist und daher , außer Mercedes, kein Hersteller umsetzt
Auch die vielen Kaltlaufphasen sind kein Geschenk für einen Diesel.
Kosten, Gewicht, Abgasnachbehandlung sind sehr wichtige Punkte die dagegen sprechen bzw. gelöst werden müssen.
Weiterhin ist ein Benziner in Verbindung mit E besser geeignet, da der E Motor die etwas größere Schwachstelle (Bei Turbobenziner natürlich nicht so stark) des geringen Drehmoment über Standgas etwas besser ausgleichen kann.
Beim Diesel ist das dann wie mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Hohes Drehmoment kurz über Standgas und E Motor
Ähnliche Themen
PHEVs sind ja eigentlich auch nicht für Langstreckenfahrer gedacht sondern eher für Kurzstreckenprofile. Deshalb macht ein Diesel-PHEV schon vom Ansatz her keinen Sinn find ich…
Doch, wenn man Kurzstrecke elektrisch fährt und noch ein Auto für Langstrecke brauchen würde. Darum fährt den Mercedes ein Kumpel von mir, ist aber mit der Qualität gar nicht zufrieden.
Hey,
nachdem ich die letzten Tage gefühlt alles über den 330e gelesen habe, bräuchte ich vielleicht trotzdem nochmal eure Einschätzung.
Ich stehe momentan vor der Entscheidung 330e / 330i / 320d
Mein Fahrprofil sieht folgendermaßen aus
Mo-Fr kurze Fahrten zur Schule>Arbeit>Schule>nach Hause insgesamt 8km
Zusätzlich 2-3 Fahrten pro Woche 60-100km (einfacher Weg) über Land mit recht vielen Steigungen
Gesamtfahrleistung pro Jahr: etwa 20-22.000km
Das Fahrzeug soll selbst gekauft werden und kann nur zu Hause geladen werden.
Wäre das ein geeignetes Fahrprofil für den 330e?
Am sparsamsten wäre wohl der 320d. Da ich aber viele Kurzstrecken mit drin habe, weiß ich nicht, ob das dem Fahrzeug gut tun würde. Der Fahrspaß soll natürlich auch nicht zu kurz kommen, deswegen wäre vom Gefühl her der 330e aktuell mein Favorit.
Nimm den e, wenn du Bock auf was neues hast. 320d hast du ja schon. Der i würde sicher auch gehen. Ist eine reine Bauchentscheidung. Ich denke beim Hybrid hat man am wenigsten das angenehme Gefühl, dass man ihn auch im Schlaf fahren kann. Zuviele Einflüsse aus zuviel Komponenten.
Der 330i ist da besser, hat auch keine Einflüsse über Mildhybrid wie beim 320d. Am meisten Emotion und Bindung zum Fahrzeug würde ich beim 330i vermuten.
[Ich fahre seit 6 Jahren den 330e, erst als Limousine, jetzt als Kombi. Privat würde ich den nicht kaufen. Ob Du den mit dem eingeschränkten Akku in 4 Jahren noch los wirst?! Und die Zeit der Hybrid Brückentechnologie ist meines Erachtens durch. Ich würde mir entweder einen echten E-Wagen kaufen oder einen Verbrenner. Der Hybrid ist schon recht schwer und Du schleppst beide Technologien mit Dir rum, mit entsprechenden Folgekosten. Ich war mit dem Mix nie so recht zufrieden.
Den 330e kannst du auf Langstrecke ähnlich des 320d bewegen. Letztens bin ich 550km mit einem Durchschnitt von 5,3L/100km gefahren, vorgestern waren es 6,5L/100km für die gleiche Strecke, wobei da die Autobahn frei war und ich recht zügig gefahren bin.
Ich Holland waren es auf 200km 3,7L/100km, dank Tempo 100.
Auf einer Strecke von 300km kam ich mit 4,7L/100km aus.
Mein Arbeitsweg, hin und zurück, liegt bei etwas über 200km. Auf Arbeit kann ich derzeit nicht laden und verbrauche daher 4-4,5L/100km.
- alle oben genannten Fahrten sind mit vollem Akku durchgeführt worden -
Das Kurzstreckenpendeln ist problemlos für den PHEV möglich. Lokal fahre ich alles elektrisch. Gestern bin och z.B. 45km in ein Kaffee gefahren, habe vor Ort geladen und bin voll elektrisch zurückgefahren.
Mein 330e hat nun knapp 64.000km, davon hat er fast 41.000 elektrisch gesammelt. Dabei bin ich jedoch vor einem Jahr noch etwas weniger Kilometer auf Arbeit gefahren und konnte dort laden. Laut Bordcomputer liege ich insgesamt bei 2,6L und 10,9kWh/100km Verbrauch.
Im großen und ganzen ist der PHEV effizient wenn er geladen wird. Ich stecke ihn gerne an, wenn es möglich ist. Egal ob ich dabei in der Stadt bin oder auf der Autobahn eine Pause mache. Allerdings nehme ich zum Laden keinen Umweg in Kauf.
Mir gefällt der 330e wirklich gut. Selbst rein elektrisch kann man ihn noch gut bewegen, sogar mit Pferd im Schlepptau. Die Standklimatisierung hat mir sowohl im Sommer, als auch im Winter gute Dienste erwiesen. Noch besser wäre er, wenn er 10-20km mehr Reichweite hätte und er zumindest zweiphasig geladen werden könnte. Denn 3,7kW bedeuten noch immer eine Ladezeit von über drei Stunden. Das ist natürlich nur für das Laden unterwegs relevant. Zu Hause ist es annähernd egal.
Letztendlich fahre ich demnächst aber einen i4, der taugt mir zum Pendeln mehr - ich mag einfach das rein elektrische Fahren. Dazu ist der 330e etwas weniger effizient als ein ähnlicher BEV.
Das liegst du 70ct auf 100km unter meinem 330d, zu meinen Preisen gerechnet. Und der 330d hat auch noch die hohe Steuer von ca. 400 Euro im Jahr.
@Rhinorider perfekt beschrieben! Deckt sich 1 : 1 mit meinen Erfahrungen nach 3 Jahren und auch die Verbrauchswerte passen ziemlich gut zu meinen.
Wenn ich das mit dem Verbrauch des 428i davor vergleiche, haben sich die laufenden Kosten locker mehr als halbiert.
Für mich ist der 330e momentan noch das perfekte Auto. Der nächste wird aber auch ganz sicher ein BEV, nur wann das sein wird weiß ich noch nicht - da ich meinen 330e gekauft hab und ich immer noch jeden Tag Spaß damit hab, kann das noch ein paar Jahre dauern…
PS: da ich eh nur daheim an der Wallbox oder mal im Urlaub an der Steckdose lad reicht mir die Ladeleistung aus. Und klar wären manchmal ein paar km mehr elektrische Reichweite besser, aber dafür mehr für den Akku zahlen würde sich bei mir nicht lohnen.
Ich habe für morgen mal einen Termin zur Besichtigung eines 300i vereinbart. Ich bin mir einfach noch komplett unschlüssig. Ich hätte bei der Leistung sehr gerne eine größere Steigerung, kombiniert mit einem nicht all zu hohen Verbrauch. Ich fahre die meiste Zeit über sehr gemäßigt, aber wünsche mir dennoch ab und an ein wenig mehr Leistung. Nach meinen Berechnungen mit 0,39 Cent pro kWh (15kWh/100km) und Durchschnittlich 5 Litern Super liegt der 330e preislich ganz leicht unter dem 330i, bei dem ich mit einem Benzinverbrauch von 8,5 Litern gerechnet habe. Deutlich sparsamer wäre hingegen nur der 320d, allerdings sehne ich mich nach 15 Jahren Diesel und nur Fahrzeugen unter 200PS mal nach etwas anderem (:
Es geht auch mit einem M340i G21 relativ sparsam Dank Mild-Hybrid. Ganz ohne SSA und segeln. Alles in "Sport Individual" gefahren und nur Kurz - und Mittelstrecke.
Und wenn Du wie oben beschrieben, ohnehin eher gemäßigt unterwegs bist, dann geht's im 330i ohne große Probleme mit 7 ltr.
Zitat:
@320DF31 schrieb am 3. November 2023 um 13:53:04 Uhr:
Ich habe für morgen mal einen Termin zur Besichtigung eines 300i vereinbart. Ich bin mir einfach noch komplett unschlüssig. Ich hätte bei der Leistung sehr gerne eine größere Steigerung, kombiniert mit einem nicht all zu hohen Verbrauch. Ich fahre die meiste Zeit über sehr gemäßigt, aber wünsche mir dennoch ab und an ein wenig mehr Leistung. Nach meinen Berechnungen mit 0,39 Cent pro kWh (15kWh/100km) und Durchschnittlich 5 Litern Super liegt der 330e preislich ganz leicht unter dem 330i, bei dem ich mit einem Benzinverbrauch von 8,5 Litern gerechnet habe. Deutlich sparsamer wäre hingegen nur der 320d, allerdings sehne ich mich nach 15 Jahren Diesel und nur Fahrzeugen unter 200PS mal nach etwas anderem (:
Das klingt ganz fest nach 330i oder e und das verstehe ich auch vollkommen.