330e -Erste Erfahrungen
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Erstmal vorweg ich habe am 29.8 den neuen 330e in der BMW-Welt abgeholt. Zunächst werde ich hier
Meine ersten Erfahrungen des Autos reinschreiben und im nachhinein ergänzen weil es nach 2 Tagen noch sehr früh ist einen ausführlichen Bericht dazu zu schreiben. Zudem kommt, dass ich das Auto noch einfahren muss. (Erkläre ich gleich nochmal ausführlich)
Ich habe das Auto mit der „Basic-Variante“ in München abgeholt und das Personal vor Ort war unglaublich nett. Meinen Koffer haben sie mir direkt abgenommen und mir angeboten das Gepäck schonmal ins Auto zu verstauen. Dann musste ich die Abholung anmelden und bekam Zugang zur Premiumlounge mit tollen Essen und Getränken. Da kann man sich eigentlich das Frühstück im Hotel sparen. Bei der Einweisung wurde mir nahegelegt das Auto die ersten 2000km piano zu fahren. Dazu sollte man beim 330e die ersten 1000km immer im M/S Modus zu starten bis der Wagen warm ist um die Elektronik/den Motor zu schonen. Warum das genau so ist habe ich selbst nicht ganz verstanden aber ich habe natürlich den Rat befolgt.
Vlt kann sich ja hierzu mal jmd äußern der ebenfalls die Einweisung bereits hinter sich hat.
Ich musste dann 600km nach Hause mit dem neuen Auto fahren. Ist zwar bereits bekannt aber der
Wagen ist super verarbeitet und das neue Cockpit ist absolute Spitze.
Zum Verbrauch kann ich sagen dass ich trotz M/S Modus 5.6l/100km auf der 600km Fahrt nach Hause verbraucht habe. Das Auto hat eine kombinierte Reichweite von ca. 650km ich habe das Auto erst zuhause geladen und kam am Zielort mit ca. 20 km Rest Akku an. Das Auto zeigt im vollen Akkuzustand 46km an. Bemerkenswert ist, dass der Wagen unglaublich intelligent Hybridisch fährt. In Baustellen schaltet er beispielsweise in den Emodus oder wenn die Autobahn
bergab führt gleitet man mit 1,5 Liter dahin und läd gleichzeitig die Batterie wieder auf. Ich habe die seltsame Erfahrung gemacht, dass der Wagen ca 1.5 Liter Mehr verbraucht, wenn man den Tempomat benutzt. Der „intelligente“ Gasfuß macht da einen besseren Job 😁 In der Stadt oder auf jeglichen Abfahrten schaltet der Wagen wieder in den E-Modus. Es war bemerkenswert zu beobachten und nicht in ein paar Sätzen erklärt. Also die 5-6 Liter auf langen Autobahnfahrten sind absolut kein Problem und der Akku des Wagens war zu jederzeit einsatzbereit und man fuhr nie irgendwie nur mit Motor weil der Akku nach ein paar Kilometern leer war. Durch die Rekurpation läd der Akku immer wieder auf. Man fährt immer mit Motor und EMaschiene. Je nachdem wie weit die zu fahrende Strecke ist stellt der Wagen die EHilfe so ein, dass der Wagen so wenig wie möglich verbraucht.
BSP: Man fährt 600km reine Autobahnfahrt (voller Akku) dann stellt das System, den Hybridmodus so ein, dass der Emotor zb. 10% Seiner Kraft permanent auf der Autobahn zum Spritsparen dazusteuert. Ist die zu fahrende Strecke nun kürzer bringt die Emaschiene mehr Power dazu und man spart mehr Benzin. Hierzu sollte besagt sein, dass der Akku nie komplett leer ist wenn man ankommt und das System immer eine Reserve für die Ankunftsstadt bereit hält aber mir ist aufgefallen, dass die Elektrische Unterstützung bei einer 200km Autobahn fahrt stärker war als bei einer 600km langen.
Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung und ich werde auch nochmal ausführlicher Berichten wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Wagen hab. Aber der erste Eindruck hat mich umgehauen!
3263 Antworten
Geht mir auch so, ganz Stuttgart ist ne EDrivezone und das schließt auch die Autobahnen drumrum mit ein.
Ist jetzt nicht das große Problem wieder manuell auf Hybrid umzustellen, aber oft merk ich das nicht gleich und fahr dann ne Weile rein elektrisch, obwohl ich mir die Ladung eigentlich besser einteilen wollte...
Glaube man müsste dann vorher ein Ziel ins Navi eingeben und auf Adaptive Mode gehen. Dann teilt er sich das so ein das man in der Stadt elektrisch fährt
Zitat:
@ErichMaier schrieb am 9. Mai 2021 um 12:52:31 Uhr:
Mein Eindruck ist ganz simpel, EDrive Zone = Electric, egal welche Straße.
Ne, kann ich so nicht bestätigen - Schnellstraße durch die Stadt - Hybrid - verlasse ich die Schnellstraße meldet er direkt E-Drive Zone und schaltet um.
Ähnliche Themen
Ja, manchmal haut der Logarithmus nicht hin … hatte auch schon mal prognostizierte 982km Gesamtreichweite …
Ist der Battery Controlmodus immer noch normal nutzbar ?
Hatte zwischendurch gehört, dass der verboten wurde. Bitte keine Diskussion ob sinnvoll oder nicht, die gab es hier schon 100 mal.
In meinem Probewagen ließ sich der Modus irgendwie nicht richtig anwählen, vielleicht habe ich aber auch was falsch gemacht.
Mir geht es darum, wenn der Wagen die volle Batterie auf der Langstrecke irgendwo anders sinnlos verschwendet hat, in der Großstadt wieder 70-80% der Batterie zu haben um dort elektrisch zu fahren.
Oder lässt dieser sich nur im Sport Modus starten, da der Verbrenner dort durchgängig läuft, und die Batterie lädt.
Wie genau lässt er sich einschalten und bleibt dauerhaft auf Laden stehen ?
Ich konnte zwar die Höhe der Kapazität einstellen aber der Akku hat sich weiter geleert. Bin aber auch im Hybrid Modus gefahren, vielleicht war das der Fehler.
Hallihallo,
mir ist jetzt zweimal hintereinander (an unterschiedlichen Tagen) das Laden abgebrochen. Das erste Mal bei ca. 50 % und gestern bei 95 %. Nach Ab- und Anstecken des Ladekabels ist dann jeweils ohne weitere Unterbrechungen zuende geladen worden. Die Wallbox hat keinen Fehler angezeigt, Sicherungen sind auch nicht rausgeflogen. Im Fehlerspeicher vom Fahrzeug habe ich auch nichts gefunden. Der Softwarestand ist 11/2020.30
Die Check-Control-Meldung sagt nur "Laden abgebrochen, wenn nach Ab-/Anstecken des Kabels Problem erneut auftritt, Service aufsuchen"
Hat das schon mal jemand gehabt ?
Hallo!
Bislang zwei- oder dreimal und jedes Mal steckte der Typ2 Stecker nicht komplett drin. Da hatte sich etwas Dreck dran gesetzt. Sauber gemacht und schon läuft alles wieder.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 10. Mai 2021 um 14:05:16 Uhr:
Hallo!Bislang zwei- oder dreimal und jedes Mal steckte der Typ2 Stecker nicht komplett drin. Da hatte sich etwas Dreck dran gesetzt. Sauber gemacht und schon läuft alles wieder.
CU Oliver
Danke für den Tipp. Aber das kann ich vermutlich ausschliessen. Habe gerade noch mal nachgesehen. Sowohl der Stecker, als auch die Ladebuchse am Auto sind picobello sauber. Ist auch alles brandneu (BMW und Wallbox).
Ich werde das jetzt mal im Auge behalten und wenn es erneut auftritt zum Service fahren. Vielleicht finden die ja noch was im Fehlerspeicher.
Zitat:
@Tikkie schrieb am 10. Mai 2021 um 13:27:32 Uhr:
Wie genau lässt er sich einschalten und bleibt dauerhaft auf Laden stehen ?
Ich konnte zwar die Höhe der Kapazität einstellen aber der Akku hat sich weiter geleert. Bin aber auch im Hybrid Modus gefahren, vielleicht war das der Fehler.
Du musst unten in der Konsole auf das Batteriesymbol drücken, dann geht er in den Modus.
Bekomme meinen erst am 21. Mai, aber man will immer am liebsten vorher schon alles über das Auto wissen :-)
Hatte mich nur gewundert das es beim VFW nicht so einfach war, den Benziner als Generator einzuschalten. Aber das findet man wohl noch raus :-).
Zitat:
@Tikkie schrieb am 10. Mai 2021 um 18:32:30 Uhr:
Bekomme meinen erst am 21. Mai, aber man will immer am liebsten vorher schon alles über das Auto wissen :-)Hatte mich nur gewundert das es beim VFW nicht so einfach war, den Benziner als Generator einzuschalten. Aber das findet man wohl noch raus :-).
Kein Thema, du kannst dir auch vorab die Anleitung als App besorgen und dann dort alles nachlesen. Brauchst nur deine VIN, kann dir dein Händler sicher geben.