330dA Drezahl springt/hüpft
Hi,
hab leider schon wieder ein Problem entdeckt 🙁 Und zwar springt/hüpft mein Drehzahlzeiger beim Drehzahlabfall so um die 2000 U/min. Ich beschleunige auf ca. 2500 U/min, dann fällt die Drehzahl relativ schnell um ca. 300 U/min ab und sinkt dann sprunghaft/unruhig/stockend.
Habe hier http://www.vidup.de/v/FXvqE/ mal ein Video hochgeladen als ich heute heimgefahren bin. Leider kommt es auf dem Video nicht so gut rüber aber evlt. erkennt ja doch einer etwas. Ich denke dass es kein Problem der Anzeige ist, da der Motor auch andere Geräusche macht.
Habe heute auch schon ein Diagnosegerät bestellt um den Fehlerspeicher auszulesen. Aber evtl. hatte ja jemand schon mal das gleiche Problem oder weiß was für Teile in Frage kommen könnten (LMM, Nockenwellensensor, Kürbelwellenentlüftung,...?). Ist ja auch nicht garantiert dass ein Fehler im Steuergerät hinterlegt ist.
Im Leerlauf läuft das Auto absolut ruhig und es gibt keine Schwankungen. Mir kommt es aber so vor, als würde das Auto leicht vibrieren wenn ich um die 2000 U/min fahre.
Wäre um jeden Tipp dankbar.
Danke!
29 Antworten
Hallo,
nein das "Hüpfen" ist das einzige Problem. Sonst springt er ohne Probleme an, schaltet weich,... Alles wie es sein soll.
Bin nur ein bisschen vorsichtig geworden seit mein vorheriger e46 einen Motorschaden hatte. Da dies aber einer mit manueller Schaltung war kann ich leider nicht sagen, ob das beim Automatik-Modell "normal" ist. Wobei ich mir das fast nicht vorstellen kann.
In der Werkstatt in der ich beim Fehlerspeicherauslesen war konnte mir leider auch keiner helfen. Also nun einfach weiterfahren und hoffen dass nichts "kaputt" ist?
Ach ja, im Sportmodus ist das Problem genau so vorhanden 🙁
Danke und Gruß
Hallo!
Vielleicht ist es tatsächlich normal - habe keinen E46 da, um es zu testen. Aber es gibt hier viele Automatik-Fahrer - keine Ahnung, wieso die nix schreiben, ob es normal ist oder nicht beim GM-Getriebe.
Grüße,
BMW_Verrückter
Fahre selbst einen 330cd mit GM-Automat.
Mittlerweile habe ich selbst etwa 140tsd KM auf das Auto gemacht (Total jetzt 190tsd) und so wie ich dein Video sehe ist alles normal für mein empfinden.
Bin technisch nicht so begabt, aber versuchs trotzdem zu erklären. Der Automat im 330d "kuppelt" irgendwie wie aus, wenn du das Gas zurück nimmst. Sprich die Drehzahl senkt sich sofort ab. Dies ist einfach in den niedrigen Geschwindigkeiten so. In den oberen Gängen, wenn die Überbrückung geschlossen ist, fällt die Drehzahl konstant mit der Geschwindigkeit (z.bsp von 180 auf 140).
Modernere Fahrzeuge/Automaten sind schon viel früher "im Gang" drin. Hat beides vor und Nachteile. Also ich schätze es ehrlich gesagt sogar, weil das quasi eine "Freilauf-funktion" ist🙂. Sprich wenn ich z.bsp. bei 70 vom Gas gehe und die Drehzahl sofort sinkt, bremst das Auto kaum ab mit der Motorenbremse, sondern rollt noch lange weiter.
Danke für deine Erfahrung. Scheint also doch eine Eigenart des GM-Getriebes zu sein - vielleicht ist das alles ja normal und der TE hat gar kein Problem 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Danke für deine Rückmeldung g*runner. Eine Frage noch, da es nicht explizit darum geht dass die Drehzahl sprunghaft abfällt.
Ist es bei dir auch so, dass nach dem starken Abfall die Drehzahlnadel hüpft? Habe z.B. auch das Phänomen wenn ich ca. 110-120 km/h fahre die Drehzahl "zitternd" abnimmt. Ist das normal?
Danke euch für Eure Hilfe
Hmm, nein das habe ich definitiv nicht.
Was machst dabei? Lässt du das Auto langsamer werden oder bist du auf dem Gas und haltest die Geschwindigkeit? Ruckelt das Auto dann?
Shit, das hatte ich schon befürchtet dass das nicht normal sein kann 🙁
Also wenn ich konstant die Geschwindigkeit halte, z.B. auch mit dem Tempomat, steht die Drehzahlnadel absolut ruhig. Aber wenn ich komplett vom Gas gehe, fällt die Drehzahl so um 300 U/min und hüpft dann wieder 100 nach oben, 200 nach unten, 100 nach oben,... leider schwer zu beschreiben und zu filmen, aber lässt sich durch ein zittern ganz gut beschreiben. Das Auto ruckelt dann auch leicht, also man merkt auch die Schwankungen.
Das ganze tritt erst so ab 70-80 km/h auf und ist auch bei 120 km/h spürbar. Ob es auch bei höheren Geschwindigkeiten auftritt, muss ich noch testen.
Nur komisch dass der Fehlerspeicher nichts anzeigt. Wüsste echt nicht was das sein könnte 🙁
Also wenn du irgendeine Idee hast, bin um jeden Tipp dankbar 🙂
Du hast ein Automatikgetriebe, kontrolliere mal das Getriebeöl
hört sich so an als ob du entweder zu wenig Getriebeöl hast oder der Wandler bereits seinen Geist aufgibt.
lg.
Der Hinweis auf Wandler kam schon. Allerdings wurde erst vor kurzem (ca. 10.000 km) eine Getriebeüberholung inkl. Wandlertausch durchgeführt. Von daher würde ich den Wandler eher ausschließen. Auch weil im Getriebe-Fehlerspeicher kein Eintrag vorhanden ist.
hmm, also nein normal ist das nicht.
Ich würde aber eher sagen, dass sich ein Wandlerdefekt beim Beschleunigen bemerkbar macht. Sprich bei den GM-Getrieben merkst du es häufig, wenn beim leichten Beschleunigen Vibrationen auftauchen so im Bereich von 100kmh.
Würde auch mal das Getriebeöl checken, vielleicht haben Sie zuwenig eingefüllt bei der Überholung.
Eine weitere Idee habe ich gerade nicht...
Wenn das Getriebe überholt (!) ist, dann gibt es doch eine Garantie drauf, oder nicht? 🙂
Ich meine, das kann kaum sein, dass es solche Probleme nach einer Überholung gibt - die laufen nach der Überholung meistens weitere xxx.xxx KM problemlos und perfekt schaltend, sofern man das Getriebe auch wartet.
Grüße,
BMW_Verrückter
Klar Garantie sollte noch vorhanden sein und das wäre auch meine nächste Idee gewesen, dass ich dort mal vorbei fahre. Sind allerdings auch knapp über 200km und ich war mir nicht sicher, ob überhaupt das Getriebe das Problem ist, da die Schaltvorgänge wirklich sehr weich sind.
Wie schon gesagt, ich kenn mich mit Autos nicht so gut aus und nachdem was ich im Internet so gelesen hatte, dachte ich mir dass es evtl. auch am LMM, Zweimassenschungrad,... liegen könnte. Und mit ein wenig Glück hätte es auch sein können das schon mal jemand das gleiche Phänomen hatte oder genau sagen kann, wo denn das Problem liegt.
Sollte es irgendwelche Neuigkeiten geben, geb ich natürlich Bescheid.
Danke Euch!
Grüße
Hallo!
Ein Zweimassenschwungrad haben Modelle mit Automatikgetriebe nicht, da der Wandler ein guter Torsionsschwingungen-Dämpfer ist 😉
Haben nur ein Einmassenschwungrad. 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Martin788
Der Hinweis auf Wandler kam schon. Allerdings wurde erst vor kurzem (ca. 10.000 km) eine Getriebeüberholung inkl. Wandlertausch durchgeführt. Von daher würde ich den Wandler eher ausschließen. Auch weil im Getriebe-Fehlerspeicher kein Eintrag vorhanden ist.
Nur weil du einen anderen Wandler bekommen hast, heisst es noch lange nicht das es der nicht sein kann, denn wenn du das Pech hast und einen überholten Wandler eingebaut bekommen hast kann es durchaus sein das er nicht so funktioniert wie es sein sollte!
PS: danke für deinen netten Hinweis bezüglich meinen vorigen Posting
Hallo,
@BMW_verrückter: Danke, wieder etwas gelernt 🙂
@adagio69: War nicht böse gemeint, sorry. Für mich hat es sich nur so angehört als hättest du dir die bisherigen Beiträge gar nicht durchgelesen. Hättest du ein "wieder" eingebaut wäre es für mich vllt. verständlicher gewesen. Wie schon gesagt, bin um jeden Hinweis dankbar und natürlich lese ich neue Beiträge immer in der Hoffnung dass jemand das gleiche/ähnliche Problem hatte und dann ist man natürlich ein wenig enttäuscht wenn man das gleiche noch einmal liest.
Aber werde den Wandler auf jeden Fall im Verdacht behalten, danke für deinen Beitrag.
Grüße