330d - Was tankt ihr? Additive oder Zusätze sinnvoll?
Hallo Leute,
Da ich viel und gerne lese bin ich in letzter Zeit auf ein paar Videos zum Thema Additive (Motor System Pflege) und auch auf Videos zum Thema 2T Öl Zusatz im Diesel gestoßen.
Des Weiteren frage ich mich, ob es sinnvoll ist, auf Ultimate Diesel (oder wie es auch immer an den verschiedenen Tankstellen heißt) umzusteigen.
1. Sind diese Additive oder Öl Zusätze sinnvoll um die Teile im Motor zu "schmieren" bzw. zu pflegen?
2. Tankt ihr das teurere Diesel und merkt einen Unterschied zum normalen Diesel?
LG und danke für eure Antworten im voraus.
Beste Antwort im Thema
einen sprutz 2-takt öl mit rein, das reicht.
112 Antworten
Tanke ganz normalen Diesel an Supermarkttankstellen und dort, wo es am Günstigten ist. Alle meine Diesel haben dies anstandslos hingenommen. Ich hatte bisher nie Leistungs- oder Verbrennungsprobleme oder Rückstände. Markenkraftstoff tanke ich äußerst selten und nur dann, wenn ich z.B. im Urlaub keine billigere Tanke finde.
einen sprutz 2-takt öl mit rein, das reicht.
Hallo.
Also ich Tanke Shell Nitro Diesel,bin nur 10Km von Tschechin weg und da heißt der Diesel so.
Kostet nur 10 Cent mehr als der Normale Diesel.
Bei uns an der Tanke ist der Ultimati Diesel immer mindestens 20 Cent Teurer.
Und in Tschechien kostet der Liter Nitro Diesel 1€ bis 1,10€
Mit freundlichen Grüßen
Lilly
Der Ultimate bringt etwas an Frost Sicherheit im Winter da kein Biodiesel zugesetzt wird. Daher ist er auch nicht so gelblich wie normaler Diesel. Ab -20°C kann es mit normalem Diesel kritisch werden. Ich könnte mir auch vorstellen das das AGR Ventil nicht so verrußt und verkrustet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@only Diesel schrieb am 30. Mai 2017 um 12:32:21 Uhr:
Der Ultimate bringt etwas an Frost Sicherheit im Winter da kein Biodiesel zugesetzt wird. Daher ist er auch nicht so gelblich wie normaler Diesel. Ab -20°C kann es mit normalem Diesel kritisch werden. Ich könnte mir auch vorstellen das das AGR Ventil nicht so verrußt und verkrustet.
Deswegen gibt es zu entsprechenden Jahreszeiten Winterdiesel 😉
Fakt ist letztlich: Der einzige Unterschied, den irgendein Premiumdiesel möglicherweise machen kann, ist beim Thema Klang. Das war's. Rein verbrennungs-, verbrauchs- und leistungstechnisch sowie bei der Haltbarkeit gibt's da null nachweisbaren Effekt.
Von 2 Takt-Öl und co würde ich mittlerweile auch absehen. Die Motoren sind nunmal auf Diesel bzw. entsprechenden Benzin ausgelegt und nicht für irgendwas gepanschtes.
Zitat:
Von 2 Takt-Öl und co würde ich mittlerweile auch absehen. Die Motoren sind nunmal auf Diesel bzw. entsprechenden Benzin ausgelegt und nicht für irgendwas gepanschtes.
Das ist eine sehr laienhafte Bemerkung/Darstellung.
Hier wird nicht irgendwas gepanscht, sondern es wird ein leicht dosiertes 2T Öl beigemischt, welches sich zu 100% mit dem Diesel (unlösbar) vermischt und somit eine bessere Schmierung und zusätzliche Reinigung aller mit Diesel in Berührung kommender Kompomenten bewirkt.
Ob man das nun macht oder nicht, ist natürlich jedem selbst überlassen.
Selbstverständlich sind die Motoren für eine bessere Schmierung ausgelegt. Die Öl-Konzerne und Automobil-Konzerne einigen sich hierbei auf Mindestanforderungen, die dann natürlich auch meist eingehalten werden (zumindest im europäischen Raum).
Letztlich ist es eine reine Geldfrage - die Automobilkonzerne möchten eine möglichst gute Kraftstoffqualität und gute Schmiereigenschaften durchsetzen, die Öl-Konzerne möchten möglichst hohe Gewinne machen und mischen daher nur das Nötigste bei - letztendlich trifft man sich dann bei den Mindestanforderungen.
So viel dazu 😉
Das 2T Öl hat folgenden Zweck:
* Schmierung, insbesondere falls die Gleitbeschichtung in Injektoren oder Railpumpe beschädigt ist
* Vermeidung von Ablagerungen bzw. anlösen
Nebenbei ändert sich der Cetan-Wert minimal und die Verbrennung erfolgt etwas weicher.
Die Schmierung soll sich angeblich durch den Biodieselanteil im Diesel ebenfalls gebessert haben.
Ich finde das eine interessante Frage.
Ich habe bisher selbst seit Jahren Monzol 5C bei unseren M57TÜ (2006/2007) und M47TÜ (2003) Motoren beigemischt.
Damals aus Neugier probiert und je nach Auto unterschiedliche positive Dinge festgestellt.
Deswegen bin ich dabei geblieben.
https://www.motor-talk.de/.../...takt-oel-zum-diesel-t4199949.html?...
Aber nun habe ich zusätzlich einen 2013er N57 3.0d
im Haus und habe echt Bedenken, ob der Motor das genauso positiv verkraftet.
Hat da jemand Erfahrungen gesammelt?
Wieso sollte er es nicht genauso "verkraften"? Verstehe ich nicht so ganz.... 😕
Wieviel 2 Takt Öl wird je Tankfüllung zugegeben?
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 30. Mai 2017 um 22:27:26 Uhr:
Wieso sollte er es nicht genauso "verkraften"? Verstehe ich nicht so ganz.... 😕
Ich auch nicht, ist nur so ein Bauchgefühl! 🙂
Zitat:
@hermi554 schrieb am 31. Mai 2017 um 03:08:45 Uhr:
Wieviel 2 Takt Öl wird je Tankfüllung zugegeben?
Etwa 200ml - 250ml auf eine Tankfüllung.
Zitat:
@afis schrieb am 30. Mai 2017 um 13:28:00 Uhr:
Zitat:
@only Diesel schrieb am 30. Mai 2017 um 12:32:21 Uhr:
Der Ultimate bringt etwas an Frost Sicherheit im Winter da kein Biodiesel zugesetzt wird. Daher ist er auch nicht so gelblich wie normaler Diesel. Ab -20°C kann es mit normalem Diesel kritisch werden. Ich könnte mir auch vorstellen das das AGR Ventil nicht so verrußt und verkrustet.Deswegen gibt es zu entsprechenden Jahreszeiten Winterdiesel 😉
Fakt ist letztlich: Der einzige Unterschied, den irgendein Premiumdiesel möglicherweise machen kann, ist beim Thema Klang. Das war's. Rein verbrennungs-, verbrauchs- und leistungstechnisch sowie bei der Haltbarkeit gibt's da null nachweisbaren Effekt.
Von 2 Takt-Öl und co würde ich mittlerweile auch absehen. Die Motoren sind nunmal auf Diesel bzw. entsprechenden Benzin ausgelegt und nicht für irgendwas gepanschtes.
Mag sein das der dann bis -22°C frostsicher ist aber sind auch Leute nach einer kalten Nacht mit bis zu -20°C schon liegen geblieben bzw. sind die Fahrzeuge auf Grund von verstopften Dieselfiltern nicht mehr angesprungen. Ultimate Diesel bietet hier wohl eine noch höhere Frostsicherheit bis -30°C.
Bezüglich 2 Takt Öl wäre ich vorsichtig. Keiner weiß wie sich das z.B. mit den neuen SCR Kats oder auch Partikelfiltern verhält.
Zitat:
Bezüglich 2 Takt Öl wäre ich vorsichtig. Keiner weiß wie sich das z.B. mit den neuen SCR Kats oder auch Partikelfiltern verhält.
Doch, dass weiss man.....
Hier ist ja eine interessante Runde aufgekommen.
Mein 330d ist BJ 2014. Heißt also, ein 2T Öl würde ich mit dem normalen Diesel, den ich tanke, vertragen.
Hat jemand eine Produktempfehlung?
Mischt ihr das Öl zu jeder Tankfüllung dazu oder nur ab und zu mal?
Verträgt sich das 2T Öl auch mit Ultimate Diesel?
Fragen über Fragen :-)