330d warm- und kaltfahren

BMW 3er G21

Hallo Gemeinde!

Seit ich denken kann, fahre ich beinahe ausschließlich Diesel unterschiedlichster Hersteller, sowohl beruflich als auch privat. Eine Ausnahme hier war in jungen Jahren ein G40, dessen ziemlich zickiges Mimimi in Sachen G-Lader ja recht bekannt ist bzw. war. Gerade der Punkt kaltfahren war damals in aller Munde und hat, wenn man es nicht beachtet hat, recht viele dieser Lader geschrottet. Zumindest was man so hören und lesen konnte.

Jedenfalls fahre ich alle meine Fahrzeuge konsequent warm, bis die Anzeige auf ca. 90C steht. Ebenso fahre ich die letzten paar (geplanten) Kilometer etwas zarter. Und so hatte ich auch damals mit dem Polo dahingehend überhaupt keine Probleme.

Nun wird ja das Aggregat des 330d von 2 Turboladern befeuert. Wie verhält es sich denn hier mit dem kaltfahren? Was genau heißt das eigentlich? Ich verstehe darunter das Fahren in niedrigen Drehzahlen, bis die Öltemperatur wieder bei rund 90C landet, nachdem sie zuvor wegen Rennfahrerei viel höher war.

Was würde auf Dauer passieren, wenn ich nach einer Autobahn-Vollgasfahrt auf den Rastplatz fahre und den Motor sofort ausschalte? Und das auch noch jedesmal, zum Beispiel täglich bei einem Aussendienstler?

Sind moderne Motoren bzw. Turbolader bei solchem Verhalten robuster als früher? Was mag ein heutiger Turbolader überhaupt nicht, was verzeiht er eher? Ist etwas über Ausfallquoten bekannt? Sind Bi-Turbos anfälliger als Single-Turbos?

Danke euch vielmals und schönes Wochenende!
LG

106 Antworten

Die Motor-Einstellung ist im Endeffekt die Gaspedalkennlinie. Der Wagen reagiert also etwas direkter und nervöser auf Befehle, welche du mit dem Gaspedal gibst.

Man muss dazu wissen, dass die maximale Leistung in jedem(!) Fahrmodus erreicht wird.

Zitat:

@Asperin schrieb am 18. April 2023 um 08:54:33 Uhr:


Die Motor-Einstellung ist im Endeffekt die Gaspedalkennlinie. Der Wagen reagiert also etwas direkter und nervöser auf Befehle, welche du mit dem Gaspedal gibst.

Man muss dazu wissen, dass die maximale Leistung in jedem(!) Fahrmodus erreicht wird.

Gilt das auch für den Modus „Eco Pro“ beim 330dx MH?

Zitat:

@Asperin schrieb am 18. April 2023 um 08:54:33 Uhr:


Die Motor-Einstellung ist im Endeffekt die Gaspedalkennlinie. Der Wagen reagiert also etwas direkter und nervöser auf Befehle, welche du mit dem Gaspedal gibst.

Man muss dazu wissen, dass die maximale Leistung in jedem(!) Fahrmodus erreicht wird.

Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen Sport und Sport Individual (wenn dort alles auf Sport steht)?

Nee dann sollte alles identisch sein

Ähnliche Themen

Zitat:

@Asperin schrieb am 18. April 2023 um 08:54:33 Uhr:


Die Motor-Einstellung ist im Endeffekt die Gaspedalkennlinie. Der Wagen reagiert also etwas direkter und nervöser auf Befehle, welche du mit dem Gaspedal gibst.

Man muss dazu wissen, dass die maximale Leistung in jedem(!) Fahrmodus erreicht wird.

Ich habe es leider nicht parat aber es gibt ein you tube Video vom G20 M340d wo sie 3x 0-100 in Comfort, Sport und Sport Plus gemacht haben. Ich meine mich zu erinnern, dass der Unterschied immer 0,2s war. Bereitstellung der Leistung macht sich demnach bemerkbar

Zitat:

@GTDennis schrieb am 18. April 2023 um 09:58:03 Uhr:



Zitat:

@Asperin schrieb am 18. April 2023 um 08:54:33 Uhr:


Die Motor-Einstellung ist im Endeffekt die Gaspedalkennlinie. Der Wagen reagiert also etwas direkter und nervöser auf Befehle, welche du mit dem Gaspedal gibst.

Man muss dazu wissen, dass die maximale Leistung in jedem(!) Fahrmodus erreicht wird.

Ich habe es leider nicht parat aber es gibt ein you tube Video vom G20 M340d wo sie 3x 0-100 in Comfort, Sport und Sport Plus gemacht haben. Ich meine mich zu erinnern, dass der Unterschied immer 0,2s war. Bereitstellung der Leistung macht sich demnach bemerkbar

Ohne die Details vom Video zu kennen, könnte das aber auch an dem unterschiedlichen Verhalten des Getriebens liegen (Schaltpunkt / Geschwindigkeit des Gangwechsels).

Aber um meine Aussage zu konkretisieren: Soweit ich weiß, wird z.B. V Max in allen Fahrmodi erreicht, sogar in Eco Plus... gibt dann nur keine blaue Sparanzeige. 😁

Zitat:

@Blorf schrieb am 18. April 2023 um 08:43:43 Uhr:


Sorry wenn ich mich da mit der Frage einklinke aber ich fahre gerne auf Sport Individual mit Lenkung auf Sport und Rest auf Komfort.
Was passiert denn wenn ich den Motor auf Sport stelle?
Getriebe und Lenkung leuchtet mir ein.
Danke

Bei mir hat das mit dem Einfahren zu tun. Ich versuche damit, das Drehzahlniveau etwas höher zu halten, dass nicht dauernd schon bei ~ 1.200 U/min. geschalten wird. Denn aus sehr niedrigen Drehzahlen zu beschleunigen, bedeutet hohe Last für den Motor und das möchte ich während der Einfahrphase weitestgehend vermeiden.

Danke. Ich dachte das passiert wenn ich das Getriebe auf Sport stelle. Also das er dann die Gänge etwas mehr ausfährt.

Zitat:

@Underkill schrieb am 18. April 2023 um 09:33:50 Uhr:



Zitat:

@Asperin schrieb am 18. April 2023 um 08:54:33 Uhr:


Die Motor-Einstellung ist im Endeffekt die Gaspedalkennlinie. Der Wagen reagiert also etwas direkter und nervöser auf Befehle, welche du mit dem Gaspedal gibst.

Man muss dazu wissen, dass die maximale Leistung in jedem(!) Fahrmodus erreicht wird.

Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen Sport und Sport Individual (wenn dort alles auf Sport steht)?

gute Frage! Ich habe zwar nicht alle Kombinationen ausprobiert, habe meinen Individual so eingestellt: Lenkung und Getriebe auf Sport, und Motor auf Sportplus. Der funktioniert eher wie Sport als Sportplus. Der reine Sportplus Modus ist viel aggressiver als mein Individual.

Zitat:

@Blorf schrieb am 18. April 2023 um 11:10:08 Uhr:


Danke. Ich dachte das passiert wenn ich das Getriebe auf Sport stelle. Also das er dann die Gänge etwas mehr ausfährt.

Ich bin auch noch in der Versuchsphase. Habe erst knapp 800 km auf der Uhr. Und werde das auch noch mit der Getriebeeinstellungen in "Sport" testen.

Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 18. April 2023 um 12:08:16 Uhr:



Zitat:

@Underkill schrieb am 18. April 2023 um 09:33:50 Uhr:


Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen Sport und Sport Individual (wenn dort alles auf Sport steht)?

gute Frage! Ich habe zwar nicht alle Kombinationen ausprobiert, habe meinen Individual so eingestellt: Lenkung und Getriebe auf Sport, und Motor auf Sportplus. Der funktioniert eher wie Sport als Sportplus. Der reine Sportplus Modus ist viel aggressiver als mein Individual.

Beim 320d gibt es leider kein Sport Plus 🙁

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 18. April 2023 um 12:38:22 Uhr:



Zitat:

@Blorf schrieb am 18. April 2023 um 11:10:08 Uhr:


Danke. Ich dachte das passiert wenn ich das Getriebe auf Sport stelle. Also das er dann die Gänge etwas mehr ausfährt.

Ich bin auch noch in der Versuchsphase. Habe erst knapp 800 km auf der Uhr. Und werde das auch noch mit der Getriebeeinstellungen in "Sport" testen.

Dazu würde es mM genügen, im standardmäßig aktivierten Comfort-Modus einmal an dem Schalt-Dings kurz nach hinten zu ziehen, dann ist nur das Getriebe im Sport-Modus, dreht die Gänge weiter aus, und Stop/Start ist auch deaktiviert.

Wenn Du dann allerdings mal via Schaltwippe schaltest, bist Du im manuellen Modus, wenn Du zwischendurch rückwärts fährst, musst Du es wahrscheinlich bei Vorwärtsfahrt erneut aktivieren.

@Don_Blech

Merci, das wäre auch eine Möglichkeit. Ist damit neben Start/Stopp auch das Segeln deaktiviert?

Meiner Erfahrung nach schaltet der "Schaltknüppel" zwar das Getriebe in den Sportmodus, wenn man aber zusätzlich den Modus auf Sport oder Sport+ stellt, ist das Getriebe dann nochmal sportlicher.

Finde ich aber sinnlos mit so hoher Drehzahl im StV rumzufahren. Wenn man es wirklich für ein paar Kurven mal krachen lässt, schaltet man doch eh manuell.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 18. April 2023 um 14:43:27 Uhr:


@Don_Blech

Merci, das wäre auch eine Möglichkeit. Ist damit neben Start/Stopp auch das Segeln deaktiviert?

Also zumindest Im preLCI (als es noch einen physischen Schaltknauf gab) reichte es den nach links zu legen und über die Wahl S das Start Stopp zu umgehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen